Zeigt her eure Yetis!

Anhänge

  • IMG_0865.jpeg
    IMG_0865.jpeg
    922,5 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0866.jpeg
    IMG_0866.jpeg
    933,9 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0868.jpeg
    IMG_0868.jpeg
    914,4 KB · Aufrufe: 45
Du hast eine Sram Schaltung ohne Wide Kurbel und das SB140 hat einen Boost Hinterbau? Dann sinds 3mm Offset. Aber muss es nicht sein.

Im Grunde musst du wissen welchen Boost-Standard deine Hinterachse hat und deine Kurbel. Dann kannst du mit dem Abstand zur Kettenstrebe dein Kettenblatt auswählen.
 
Aber wenn das Kettenblatt weiter rein wandert dann ist die Kettenlinie doch zu schräg wenn man runter schaltet.
Schräg ist sie immer. Du hast eine Kassette mit fixer Breite und meist ein Tretlager dass dir die Kurbelbreite vorgibt. Wenn deine Kettenstrebe es hergibt kannst du die Kettelinie da „gerade haben“ wo du sie am meisten brauchst.
 
habe ne 148mm Nabe mit ner normalen Standard Kurbel für 73mm Innenlager. Ich denk mal das das Blatt -3mm boost hat. Bin mir aber halt nicht sicher.
Es müsste da ja sicher auch -5mm gehen?
 
Also Boost mit 148mm Breite und 52mm Kettenlinie hat dann 3mm Offset. Warum möchtest du noch weiter rein? Das 30er is ja kleiner und du hast dann mehr Platz also wirds sicher passen.
 
Ich möchte ja nicht weiter rein. Ich wusste nur nicht welches Offset mein Kettenblatt hat weil nix drauf steht. Darum habe ich gefragt. Will nur ein 30er drauf machen mit dem gleichen Offset.
Ich denke mal mit den 3mm kommt schon hin.
Danke dir
 
Geh ich so mit, auch Mega zufrieden und für mich persönlich mein Dream-Bike.

Was mich ja schon interessieren würde wieviel anders (besser) sich das SB140 fährt und wo dies dann doch etwas einbüßt?

Anhang anzeigen 2212783
Es gab von den bekannten YT Leuten Tests zum 140er (29 Zoll) und die waren (anfänglich) enttäuscht im Vergleich zum 130er. Da ich extrem glücklich mit dem 130er bin, hat sich für mich die Frage nach dem Neukauf des 140er nie gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch immer meine große Liebe SB 130 LR 😍

Für mich das perfekte Tourenbike / Enduro Bike in den Alpen und für gelegentliche Bike Park Besuche

Anhang anzeigen 2212780
Fahr tatsächlich auch ein 130 LR und mich würde mal interessieren wie dir der Coil darin taugt? Eigentlich gabs das ja nicht mit Coil 😄 schlägst du manchmal durch?! Ansprechverhalten besser?
 
Fahr tatsächlich auch ein 130 LR und mich würde mal interessieren wie dir der Coil darin taugt? Eigentlich gabs das ja nicht mit Coil 😄 schlägst du manchmal durch?! Ansprechverhalten besser?
Du fragst den Falschen 🙈 Ich bin wirklich Legastheniker, was Dämpfer angeht.
Mein Junior fährt das gleiche Bike mit einem X2. Das Rad wirkt auf mich "poppiger" und ich glaube für leichte Fahrer macht der Luftdämpfer mehr Sinn. Ich wiege 85KG aktuell und das Bike liegt für meinen Geschmack "satter" und fühlt sich nach mehr Federweg an. Wenn man gerne auf Trails auf jedem Stein abzieht und viel hüpft würde ich auch den Luftdämpfer empfehlen. Ich nutze das Bike meist auf alpinen Touren und gelegentlich im Bike Park. Dafür ist die Feder für meinen Geschmack perfekt. Durchschläge habe ich keine, allerdings springe ich auch nicht und die Drops enden bei mir auch bei 1.5 Meter. Einem Guide in Chatel habe ich diesen Sommer für eine Abfahrt mein Bike gegeben und er war total begeistert vom Dämpfer und konnte nicht fassen, dass es so wenig Federweg hat. Er fährt ein Sentinel.

Frage doch mal bei Marco nach. M.W. kannst Du von ihrm auch Dämpfer leihen / mieten. Ich bin damals bei ihm vorbei gefahren und er hat ihn auch für mich eingebaut.

https://www.schnurr-tech.de/Extremeshox/Produkte-Testen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick! Versteh leider auch nicht warum sie bei dem Türkisen Rahmen das Yeti Logo nicht ein wenig präsenter gemacht haben wie bei deinem Modell. Würde mir auch gefallen.
Das Logo am Unterrohr hab ich mir natürlich selbst drauf gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_1784.JPG
    IMG_1784.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, die waren bei der ersten Serie alle so präsent. Und danach eben dieses „dezente“, King hatte es mal als „sotto voce“. Muss man sich dran gewöhnen. Ich hab am End auch Schriftzüge geklebt, aber Ton in Ton. Ist ein feiner Spagat mit dem farbigen Rahmen dass es weder langweilig noch „zu laut“ wirkt & mir gefielen bei den ersten Modellen echt auch die farbigen Akzente.
 
Stimmt, wobei man auch Gefallen dran finden kann. Und: ich hab jetzt 3 ’22er Räder & alle sind unterschiedlich „laut“ beschriftet, wenn auch alle deutlich ruhiger als die <2020.
Toll finde ich, wie sie das Thema Farbe dann bei den Limited-Versionen aufgegriffen haben. Bald wie früher 8-)

Kann mir wer ggf. erklären, wo die Farben her kommen? Gelb ist klar, das Orange würde ich noch am ehesten zu Fox werfen? (wobei ich es da witzig finde, dass das SB150 Gelb hatte und das kleine 130 Orange).
 

Anhänge

  • _DSC3349.jpeg
    _DSC3349.jpeg
    303,2 KB · Aufrufe: 29
Toll finde ich, wie sie das Thema Farbe dann bei den Limited-Versionen aufgegriffen haben. Bald wie früher 8-)
Die sind echt gelungen, das stimmt. Hätt ich das Kleingeld dafür übrig wäre es ne Option wert 😅 aber das ASR hat mir zu wenig Travel für meinen Fahrstil und das SB160 ist mir schon fast zu straff/racebike. Am 160 sind auch glaub ich dann wieder keine King Naben dabei…
 
Sehr schick! Versteh leider auch nicht warum sie bei dem Türkisen Rahmen das Yeti Logo nicht ein wenig präsenter gemacht haben wie bei deinem Modell. Würde mir auch gefallen.
Das Logo am Unterrohr hab ich mir natürlich selbst drauf gemacht.
Das sieht top aus. Bis jetzt dachte ich immer, dass der "cleane look" schöner sei. Aber wenn ich Dein Bike sehe, überlege ich mir, ob ich es mal mit dem Logo probieren sollte.
 
Zurück