zeigt her euren >>> Kettenschutz <<<

sash-berlin

Hobbyschraubär
Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin
Hallo,

ich bin gerade dabei nen schönes 90er Jahre MTB für meine Liebste als Stadt-Rad um zu bauen. Das Rad soll ganz minimalistisch als Single-Speed aufgebaut werden. Zudem sollte das noch notwendige zu investierende Budget im Rahmen bleiben ( ist ja nur das Stadt-Rad ;) ).
Sie hat sich nun in den Kopf gesetzt, daß da unbedingt nen Kettenschutz ran muss. Das missfällt mir zwar total, weil es einfach nur Sch...e aussehen wird. Doch wenn es sein muss, dann muss es wohl sein :(

Deswegen bin ich auf der Suche nach nem halbwegs schicken Kettenschutz für Single-Speed Anwendung. Es kann sehr gern auch was selbsgebasteltes sein.

Nun zeigt mal her eure Lösungen ...
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß diese "halben" Kettenschutze, die nur den oberen Kettenstrang und das Kettenblatt ( bzw. das obere KB) abdecken, von der Funktion absolut ausreichend sind.
 
368285_1.jpg


315.jpg


51149-3311_Kettenkasten.jpg
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen ;)

Ich habe bei der Liebsten noch mal nen bissl ins Detail gefragt. Und ich konnte sie nun erstmal damit zufrieden stellen, wenn ich die Zähne vom großen Kettenblatt abfeile und verschleife. Also letztendlich sone Art Chainguard (... soll ja Low-Budget bleiben).
 
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen ;)

Ich habe bei der Liebsten noch mal nen bissl ins Detail gefragt. Und ich konnte sie nun erstmal damit zufrieden stellen, wenn ich die Zähne vom großen Kettenblatt abfeile und verschleife. Also letztendlich sone Art Chainguard (... soll ja Low-Budget bleiben).

Dann hol dir doch lieber sowas für einen Zehner und wenn es eine HT2 Kurbel ist (beim 90er Jahre Bike wohl eher nicht), dann brauchst halt noch für einen Fünfer das Befestigungskit:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-hosenschutzring-i/aid:36095

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Frau die Abfeil-Schleif-Lösung besonders toll findet :lol:
 
meine holde fährt auch mit bash und ist total zufrieden! halte dasauch für die beste lösung - bei nem 90 rad schau mal ob du irgendwo günstig sowas bekommst - evtl auch in farbe.

ein absgeschliffenes kettenblat sieht doch er minder aus und die optik fährt bei frauen immer mit!
 
Mein Begriff von minimalistisch UND Low Butget lässt sich irgendwie nicht mit einem hochwertigen Kettenschutz (Was es durchaus gibt) vereinen.

Man kann es natürlich so interpretieren, aber war nicht pauschal gemeint. Obwohl ich generelll an einen Singlespeeder gar keinen Schutz dran mache sondern lieber die Hosen festmache.
 
Ich finde die Shimano Alfine Kurbel richtig klasse: Formschön und ein Kettenschutz, der kaum auffällt. Einziger Nachteil ist das Gewicht....
Schau mal in meinen Bildern, da ist meine "Vorzeige-Stadtschlampe"
 
Ich finde die Shimano Alfine Kurbel richtig klasse: Formschön und ein Kettenschutz, der kaum auffällt. Einziger Nachteil ist das Gewicht....
Schau mal in meinen Bildern, da ist meine "Vorzeige-Stadtschlampe"

Hab ich an meinem auch dran ;)

kalkhoff_black_voyager_edition_2.jpg


Was ich weniger gut finde ist, dass sie offen ist, also die Siffe von der Kette auch auf die Kurbel außen kommt und damit dann die Hose zwar nicht mehr einklemmt aber schnell dreckig wird.
 
ja, über den CHAINRUNNER hatte ich schon nachgedacht. Aber ich hab mich mal nen bissl durchs Netz gelesen. Da wird schnell klar, dass das nüscht is, weil das Teil mega schnell versifft wird von der geschmierten Kette und somit eigentlich völlig seine Wirkung verliert. Aber schön schlicht sieht das Ding schon aus.

Die Alfine Kurbel ist natürlich sehr schön. Jedoch sollte es ein Low-Budget Projekt bleiben. Was bedeutet, dass so viel wie möglich vorhandene Teile bleiben. Und ne Kurbel ist ja nn mal schon drann ;)

Soooo ... und ich hab dann mal enschieden am Rad die Schaltung am Hinterrad bei zu behalten. Nur die Vordere fliegt ab. Somit kann ich aber immernoch nen schönen Kettenschutz verbauen.
Das wird dann SOWAS in der Art werden. Hab ich auch eben erst endteckt :-)
 
Chainrunner ist in der Praxis ziemlich gut! Junior hat Probe gefahren, ich habe jetzt 6 m gekauft und rüste neben meinem Rohloff-Rad auch noch die linke Kette vom Tandem damit aus:
medium_IMG_1359.JPG


Wichtig ist dass man die Kette nur sehr sparsam fettet und das Teil am besten auf eine nagelneue Kette aufzieht. Bei einer schon versifften Kette ist es natürlich Quatsch. Und wer so viel ölt dass das Zeug wieder rausläuft hat´s nicht verstanden.
 
Ich habe lange gesucht um einen vernüftigen Hosenschutz für ein MTB zu bekommen und habe letztendlich nix gefunden außer Hollandrad style. Bin ich der einzige mit Kettenfett an der Jeans nach dem Fahren? However, eine selbstbau Lösung mußte her und daß ist dabei rausgekommen:

pic 1.jpg
pic 2.jpg

Der Schutz ist am Umwerfer befestigt und muß nun die ersten Härtetest überstehen. Ich hoffe die Idee wird so funktionieren ;-)
 

Anhänge

  • pic 1.jpg
    pic 1.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 324
  • pic 2.jpg
    pic 2.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 135
Zurück