Zeigt uns eure Cannondales !

gutes prophet!
aber die kurbel schaut bissl dürftig aus...
und warum nur 160er disc vorne und rocket ron?
prophet ist ja ehr ein all-mtn/enduro bike und hier siehts mehr wie marathon/cc-bike aufgebaut aus?
 
Danke für die Blumen ...

Die 160er Scheibe vorne ist schon einer 203er gewichen. Der Sattel gehört so ... ein Relikt aus BadBoy Zeiten - lange Geschichte.
Was ist an der Kurbel "dürftig"? Zu schwer? Zu XC? Zu alt? Zu schwarz?

Die Reifen sind meine "Winterreifen" für die schlammigen Forstwege.

Was die Schubladen angeht, bin ich ein wenig unschlüssig! Aber sicher ist mein Gewicht: Mit Klamotten und Wasser mindestens 100 kg.
Da brauche ich schon was steiferes - daher auch die Wahl des MX. Das kommende HR wird auch eine Alex FR30 bekommen. Für den Fall der Fälle.

Mein Selbstverständnis ist "Tourer" - Wenn es rauf geht, fährt man rauf ... und geht es runter, freut man sie über die Abfahrt.
Lust auf den Park hätte ich dennoch mal wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
cd_flash_hi_mod_2_small.jpg


Nach diversen Umbauten und der Winterreinigung hier mein 2011er Flash Hi Mod 2 mit knapp 8,5kg. Die Pedale müssen noch dran glauben...
 
@bayer.
was an einem prophet jetz marathon-bike ist versteh ich nicht so ganz...
damit heizen sie im bikepark und weiss der geier.
hat 140mm am heck... klar kann man damit sicher gut marathon fahren aber ein marathon/xc bike ist wohl ehr ne 100-120er federweg-maschine. (meine meinung)
finds ja gut das die federwegbereiche immer höher werden...
und man im touren bike (welche ja all mountain oder gar enduro heissen) bis zu 180mm hat.
aber wo solls den nochhin gehen?
ein bike wo komplett verkabelt und verbaut ist mit dort hebel und da schnick und dort schnack...
wo man per knopf druck 80mm für uphill hat und nach betätigung eines hebels 200mm hat?
die sattelstütze via funk anpasst...
und die vorbaulänge/winkel und die sitzneigung am grefälle ausrichtet... via gps daten... ((:
weiss nicht ich hätte angst das da zu viel kaputt geht und naja man selber nix mehr dran reparieren kann.
finde gerade das prophet ein sehr schönen touren bis leicht freeride rahmen!
einfach - einfach! eingelenker fixe 140mm und fertig - drauf setzen los fahrne und net am berg nach denken stell ich jetz auf highvolume-traction mode bergauf oder doch lieber use-only-hill-sanakonda-mode...
und dan ist der zug und hebel voll matsch und schmodder und eingefroren... ((:

@bluehotel
gut das du jetz an der front grössere scheiben hast! - vernünftig.
die kurbeln sehen nur rein optisch etwas shcmal aus...
fände das ein paar dickere (fsa v-drive hollowtech) vll etwas besser aussehen würden.
von der funktion sind sie sicher einwandfrei!

wie gesagt mir taugts ja enorm dein bike!

gruss p.
 
@SCOTT BoD

... ich kann Dich gut verstehen:
Mein Jekyll war 2002 schon ein Vorbote dieser Entwicklung. Durch den Ring verstellbare Dämpferposition & Geo, Gabel-LockOut und Dämpfer LockOut vom Lenker.

Und ganz ehrlich ... ich hab den Schalter am Lenker abgebaut, den Dämpfer kein einziges Mal in der Position geändert und die Gabel fast nie blockiert, weil ich bergauf immer vernünftig sitzten blieb.

Daher der Prophet.

Manchmal träume ich von einen Stahlfederdämpfer, damit ich mir den Zirkus um die Luftkammern sparen kann. Das schätze ich so an meiner Lefty: Feder-Öl-fertig.

Aber unter uns: Eine variable Sattelstütze kommt vielleicht doch noch. Andere Propheten-Fahrer haben gute Erfahrungen damit gemacht.

@KeeWee:

Eine Augenweide!
 
an meinem touren -hardtail war ne pike mit u-turn und lock out... am anfang wie die gabel neu war hab ichs drei viermal benutzt zum schluss auf 120-130mm geschraubt und fix dort gelassen und lockout nie angefasst.
genauso wie bei meinem jetzigem rz120... dämpferlockout verwende ich nie.... gabel lockout ebenso...
gut jetz mit rp23 ab und an den rpopedal das ist schon was feines...
das mit der telestütze - da hast recht das ist was sinssvolles!
die nutze ich sogar auf waltautobahn abfahreten wenns mal engere kurven gibt ist einfach eleganter und schöner mit tiefen sattel um die kurve zu kratzen.
aber finde es sinnlos an einer nur 120er gabel da gross absenkfunktioon und high und lowdruckstuffe und weiss der geier...
las es einfach einfach.
wie du sagst federn in öl und ggf. mit luft die haerte etwas anpassbar und gut (:
klar ists bei ü150mm fullys etwas anders.
aber jetz schluss mit babblen is ja eine gallerie:
nicht meins aber schick:
1236267745449-iaup9254763f-500-90-500-70.jpg



@SCOTT BoD

... ich kann Dich gut verstehen:
Mein Jekyll war 2002 schon ein Vorbote dieser Entwicklung. Durch den Ring verstellbare Dämpferposition & Geo, Gabel-LockOut und Dämpfer LockOut vom Lenker.

Und ganz ehrlich ... ich hab den Schalter am Lenker abgebaut, den Dämpfer kein einziges Mal in der Position geändert und die Gabel fast nie blockiert, weil ich bergauf immer vernünftig sitzten blieb.

Daher der Prophet.

Manchmal träume ich von einen Stahlfederdämpfer, damit ich mir den Zirkus um die Luftkammern sparen kann. Das schätze ich so an meiner Lefty: Feder-Öl-fertig.

Aber unter uns: Eine variable Sattelstütze kommt vielleicht doch noch. Andere Propheten-Fahrer haben gute Erfahrungen damit gemacht.

@KeeWee:

Eine Augenweide!
 
@ bluehotel und @Metalfranke:
:daumen: Danke

@Zilli-Projekt:
Mitlerweile ist das Bike (Rahmen) bei mir in dritter Hand.
Zur Not hab ich ja auch noch ein zweites RZ ;)
 
Zurück