Zellentyp LUPINE Nihtmare NiMh, 7,2V/7,8 Ah

Hallo,

also die aktuellen Akkus (mit Ausnahme des Micro) haben alle 18*65mm-Zellen, müßte so etwa 4/3A oder 7/5AF entsprechen.
Nun weiß ich nicht genau ob der alte NiMH die gleiche Größe und Zellenanordnung (3*2*2 längs) hatte, denke aber schon.

Falls du einen neuen Akku aufbauen willst, wäre es nicht besser gleich 2 BP941-Packs zu nehmen?

MfG Manne
 
Hallo,

Bergnafahre schrieb:
Hi
Wenn dann 5/4 A. Aber selbst die werden nicht auf die Kapazität kommen.
Am ehesten werden es Monozellen, Typ D sein.
Niemals AA!

Ich würde auch gerne wissen welche Zellen das genau sind, aber Mono Zellen sind es ganz sicher nicht. Lupine gibt sich da sehr schweigsam.

Gruß

Snoopyracer
 
Bergnafahre schrieb:
Hi
Wenn dann 5/4 A. Aber selbst die werden nicht auf die Kapazität kommen.
Am ehesten werden es Monozellen, Typ D sein.
Niemals AA!
Gib doch mal die Maße durch.

Armin

Armin, es sind sicher KEINE Monozellen.
Wenn, dann diese 5/4 A ähnlich denen der Nikon D1 Akkuserie.
Ich wusst nur die Bezeichnung nimmer gnau.
Ich mach einfach mal a weng vom Überzug des packs weg, dann seh ichs ja.
Melde mich dann wieder :)

Danke für die Tipps bis hierher.

greetZ
CarloZ
 
frogfrank schrieb:
Lupine verbaut keine Monozellen,weil es fast keine hochstromfähigen Mono NiMh-Zellen gibt

Bist du sicher, ich kann nur Zellen von Sanyo oder Saft empfehlen - diese sind doch wohl hochstromfähig....

Schau mal ins Datenblatt im Anhang.

Grüße Thomas
 

Anhänge

superfisch schrieb:
Bist du sicher, ich kann nur Zellen von Sanyo oder Saft empfehlen - diese sind doch wohl hochstromfähig....

Schau mal ins Datenblatt im Anhang.

Grüße Thomas

Hi
Was soll bei dem bissele Lämple Hochstrom sein :lol:
Bei 3A die eine 20W Birne auf dauer zieht wäre das noch nicht mal 1C! :eek:

@Thomas: Das Datenblatt ist prima! :daumen: Endlich gibt mal einer präzise die Ladeschlusskriterien mit an.

Aber jetzt wissen wir immer noch nicht sicher was Lumpine verbaut hat :aufreg:
Gruß Armin
 
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
in dieser Akkuflasche 7,2V/7,8Ah befinden sich so 24 AA-Zellen
Vor vielen Jahren hatte ich zur Reparatur mal eine aufmachen müssen,vielleicht waren auch 27 drin
Die genaue Anzahl weis ich leider nicht mehr
 
Hallo,

frogfrank schrieb:
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
in dieser Akkuflasche 7,2V/7,8Ah befinden sich so 24 AA-Zellen
Vor vielen Jahren hatte ich zur Reparatur mal eine aufmachen müssen,vielleicht waren auch 27 drin
Die genaue Anzahl weis ich leider nicht mehr

Sorry, aber Du schreibst gerade zu diesem Thema recht viel Unsinn. Erstmal sind in der 7,8Ah Lupine Flasche ganz sicher keine normalen AA-Zellen verbaut. Dann kannst Du mir vielleicht mal erklären wie Du 27 Zellen parallel schalten möchtest....

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Sorry, aber Du schreibst gerade zu diesem Thema recht viel Unsinn. Erstmal sind in der 7,8Ah Lupine Flasche ganz sicher keine normalen AA-Zellen verbaut. Dann kannst Du mir vielleicht mal erklären wie Du 27 Zellen parallel schalten möchtest....

Gruß

Snoopyracer

Hallo
Die 27 gehen wohl nicht, die 24 sehr Wohl!
Da sind dann eben je 4 Parallel und die dann 6 x in Reihe :eek:
Dann sind da wohl Akkus mit ca 2000mAh verbaut worden.

Ich dachte das geht so nicht, bzw. darf so nicht gemacht werden?!?!

Haben die da noch irgendwelche Zusatzbauteile mit am Akku dran. Oder sind das spezielle Zellen die eine etwas weichere Charakteristik haben?

Gruß Armin
 
Hallo,

ich habe einen älteren Nightmare Akku jetzt mal aus der Flasche heraus geholt. Dieser Akku hat 12 Zellen. Es sind ganz sicher spezial Zellen die man nicht überall kaufen kann. Eventuell könnte man die Zellen hier bekommen.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

ich habe einen älteren Nightmare Akku jetzt mal aus der Flasche heraus geholt. Dieser Akku hat 12 Zellen. Es sind ganz sicher spezial Zellen die man nicht überall kaufen kann. Eventuell könnte man die Zellen hier bekommen.

Gruß

Snoopyracer

Hmmm ,,, wenn du das Ding schon zerlegt hast könntest du doch mal die Länge und den Durchmesser der Akkus (Einzelzelle) messen. Man bekommt (fast) alle Zellenformate wenn man sich vor einer Bestellung im Ausland nicht scheut - aber auch in Deutschland könnte man evtl. Glück haben...

Grüße Thomas
 
Hallo,

superfisch schrieb:
Hmmm ,,, wenn du das Ding schon zerlegt hast könntest du doch mal die Länge und den Durchmesser der Akkus (Einzelzelle) messen. Man bekommt (fast) alle Zellenformate wenn man sich vor einer Bestellung im Ausland nicht scheut - aber auch in Deutschland könnte man evtl. Glück haben...

Also zerlegt habe ich den Akku Pack nicht, ich habe ihn nur mal aus der Flasche raus genommen. Allerdings lassen sich die Zellen auch so ausmessen.

Sie sind ca. 43-44 mm hoch und 22 mm breit.

Gruß

Snoopyracer
 
Wieso über 4Ah? 12Zellen sind drin, die Spannung beträgt 7,2V. Somit sind 2 parallel (auch wenn mans nicht tun soll :( ) und 6 in Serie...
 
nobillings schrieb:
Wieso nicht????? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Sonst kommt man doch nie auf einen Akku mit hoeherer Kapazitaet.


Naja ... die NiCd- und NiMH-Akkus "streuen" etwas mehr in Kapazität und Innenwiderstand als vergleichbare Li-Akkus. Dadurch kommt es zu Strömen zwischen den parallelen Zellen um diese Spannungsunterschiede ausugleichen. Dies stellt eine zusätzlich Belastung dar und beschleunigt den Alterungsprozess. Abgesehen von einer beschleunigten Alterung gibt es aber keine weiteren Probleme...
 
Hallo,

superfisch schrieb:
Wieso über 4Ah? 12Zellen sind drin, die Spannung beträgt 7,2V. Somit sind 2 parallel (auch wenn mans nicht tun soll :( ) und 6 in Serie...

Der Akku Pack hat 8,2 Ah. Also muss die einzelne Zelle über 4 Ah haben.

Gruß

Snoopyracer
 
Zurück