Zentrieren

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hi

werde mir demnächst wohl laufräder zusammenbauen

und das zentrieren will ich hier so gut wie möglich machen

was versteht ihr unter "gut zentriert" ?
- ein mittiges rundes Laufrad mit wenigen und nur ganz kleinen Höhenschlagen
- eine ungefähr passende Mittigkeit und rundlauf der felge
- ohne einen einzigen sichtbaren schlag, mittig, perfekt


und wie is das nu mit der speichenspannung, wenn ich die felgen so zentriere, dass sie mittig sind und nur ganz minimale höhen und seitenschläge haben - ist dann die speichenspannung überall in etwa gleich oder was muss ich dann erst noch anfangen mit feinarbeit so gut es geht die spannung gleich zu machen?


kann ich die speichenköpfe in Öl tunken bevor ich die nippel anschraube? habe gehört es soll dann eine ähnlich wirkung ala pro lock sein

wäre dankbar für eure hilfe
 

Anzeige

Re: Zentrieren
Kauf Dir lieber ein Komplettrad.

Die 20 Euro oder weniger für die Montage sind sehr gut angelegt.

Ansonsten:
gut zentriert heisst für mich, Seiten und Höhenschlag unter 0,5 mm.
Um die Speichenspannung zu messen, bräuchtest Du ein Spezialwerkzeug (ca. 250 Euro).

Die Nippel in "Leinöl" tauchen, hat einen Effekt wie Schraubenkleber, nicht in Öl tauchen.
 
anständig zentriert heisst dass es keine sichtbaren höhen oder seitenschläge mehr gibt, ausserdem dass das auch ne weile so bleibt

wenn dus noch nie selbst gemacht hast, dann lass das auch von nem profi machen
 
Was kostet es eigentlich ungefähr ein Laufrad neu einspeichen zu lassen???

Würde gerne meine Deore Nabe gegen eine XT-Nabe zu tauschen, kann ich da die vorhandenen Speichen nochmal verwenden oder sollte ich Neue nehmen??

Vielen Dank schonmal!!
 
ich habs schonmal gemacht, keine sorge, weiß auch wie man zentriert

habe die einzelkomponenten da(Rigida Dh30 felgen und silent clutch naben) also kommt kompl LRs nicht mehr in Frage

bekomm ich das Leinöl im Baumarkt?
 
ui ui ui, sind da wieder die Profis am Werk ;-))

Hast Du denn einen Gescheiten Zentrierständer? Ne gescheite Lehre zum Zentrieren des Laufrades das es Mittig ist? Leinöl nicht unbeding nötig. Speichenlänge selber gemessen? oder wer?

Na dann viel Erfolg

Übrigens für mcih ein Gut eingespeichtes Laufrad:

--Ohen Seitenschlag, Ohen höhenschlag, absolut mittig und nach 3000 KM immernoch ohne Schlag ;-))

coffee
 
spoke calculater von dt-swiss

zentrierständer isn parktool für 1400 DM noch fragen??
:D :D


is von mein Dealer da kann ich das machen
 
Original geschrieben von Eckard
Kauf Dir lieber ein Komplettrad.
Die 20 Euro oder weniger für die Montage sind sehr gut angelegt.

<ironie>
Klaaaar, nieeee etewas selber machen! Und auch zum Reifen aufpumpen immer schön zum Händler, und erst die Kettenpflege... ;)
</ironie>

Im Ernst: Für meinen ersten LRS habe ich zwei Abende gebraucht. :( Aber der lief dann auch über zwei Jahre sauber. Es ist IMHO wirklich machbar, wenn mensch sich die Zeit nimmt. und es schult die Gedult, und die Sorgfalt... Zen in der Kunst ein Laufrad zu bauen. :D

Was ist gut zentriert? Hmmm, für einen normalen MTB-Felgenbremsen-LSR würde ich sagen
Höhenschlag < 0,5mm
Seitenschlag < 0,2mm
Mittig auf <1mm
reicht aus. Besonders die Mittigkeit kann mensch mit der Bremse nachstellen. Es laufen ja auch noch Reifen drauf, da merkt kein mensch diese Unwucht. Aber halten sollte es, d.h. hohe Speichenspannung (IMHO je höher desto gut:)) Ich mache auf die Nippel immer etwas billiges Kettenöl oder Werkstattfett. Bei vernünftiger Spannung bleibt der Nippel trotz Fett an Ort und Stelle. Wenn möglich geöste Felgen...

LeseTipp:
http://c8m47.pi.tu-berlin.de/tandem/articles/wheelbuilding/wheelbuild_d.html Das ist die Übersetzung von:
http://www.sheldonbrown.com/wheelbuild.html


verspeichtes Aloha,
ismir'

Ach ja, @rockyfahrer: Wenn Du zum Parktool :love: gehst, verneige Dich tief, Du bist des Werkzeuges unwürdig. :D
 
Original geschrieben von ismiregal


<ironie>
Klaaaar, nieeee etewas selber machen! Und auch zum Reifen aufpumpen immer schön zum Händler, und erst die Kettenpflege... ;)
</ironie>

Im Ernst: Für meinen ersten LRS habe ich zwei Abende gebraucht. :( Aber der lief dann auch über zwei Jahre sauber. Es ist IMHO wirklich machbar, wenn mensch sich die Zeit nimmt. und es schult die Gedult, und die Sorgfalt... Zen in der Kunst ein Laufrad zu bauen. :D

Was ist gut zentriert? Hmmm, für einen normalen MTB-Felgenbremsen-LSR würde ich sagen
Höhenschlag < 0,5mm
Seitenschlag < 0,2mm
Mittig auf <1mm
reicht aus. Besonders die Mittigkeit kann mensch mit der Bremse nachstellen. Es laufen ja auch noch Reifen drauf, da merkt kein mensch diese Unwucht. Aber halten sollte es, d.h. hohe Speichenspannung (IMHO je höher desto gut:)) Ich mache auf die Nippel immer etwas billiges Kettenöl oder Werkstattfett. Bei vernünftiger Spannung bleibt der Nippel trotz Fett an Ort und Stelle. Wenn möglich geöste Felgen...




Sehe ich genauso.
Es wird immer so ein hype ums einspeichen gemacht aber ich behaupte mal wer ne hs 33 montieren kann der bekommt das auch in.
Eine zentrierlehre kann auch schnell selbst gebaut werden dann klapts auch mit der mittigkeit.
Hier ist meine - 5 min. arbeit
 
Original geschrieben von Coffee
Übrigens für mcih ein Gut eingespeichtes Laufrad:

--Ohen Seitenschlag, Ohen höhenschlag, absolut mittig und nach 3000 KM immernoch ohne Schlag ;-))

coffee
na denn mal ran :D ich kontrolliere das nach;)

p.s. versteh bestimmt keiner hier :rolleyes:
 
...ist zwar schon nen Tag alt, aber damit Ihr alle mal seht was ihr für Luschen seit, hier der einzig wahre Tipp zum zentrieren vom ADFC :D :

"Nur für Liebhaber ist ein Zentrierständer zu empfehlen (Preis der einfachsten Modelle ab ca 70 DM), in den man das ausgebaute Laufrad zum Zentrieren einspannt.

Für "NormalradlerInnen" reicht es völlig aus, wenn das Fahrrad auf den Kopf gestellt und am eingebauten Laufrad zentriert wird...."

Gruß
Peter
 
probiers, das ist kein stress.
lass dir aber zeit. je mehr zeit, desto sorgfältiger und eben besser wirds.
nippelgewinde leicht fetten, dann quietschts beim zentrieren nicht so!
viel vergnügen
 
Original geschrieben von pefro
...ist zwar schon nen Tag alt, aber damit Ihr alle mal seht was ihr für Luschen seit, hier der einzig wahre Tipp zum zentrieren vom ADFC :D :

"Nur für Liebhaber ist ein Zentrierständer zu empfehlen (Preis der einfachsten Modelle ab ca 70 DM), in den man das ausgebaute Laufrad zum Zentrieren einspannt.

Für "NormalradlerInnen" reicht es völlig aus, wenn das Fahrrad auf den Kopf gestellt und am eingebauten Laufrad zentriert wird...."

Gruß
Peter

:lol:

ADFC sind doch quasi die ADAC-Engel für Radspochtfreunde, oder?

Aber der Tip ist gut, ich zentriere meine Disc-Laufräder auch immer indem ich das Rad auf den Kopf stelle und den Abstand Felge-Rahmen bzw. -Tauchrohr ungefähr über den Daumen peile.
;)
Was beim Einspeichen imho sehr wichtig ist, ist neben der gleichmäßig hohen Speichenspannung ein sorgfältiges Abdrücken, was zwar erstmal viel Zeit kostet, sich aber später bezahlt macht. Weil man eben die Speichen so sehr gleichmässig spannen kann.

Ich leg immer eine alte Decke drunter, damit die Kraft nicht auf der Achse liegt.
 
ich will mir in naher zukunft nen Zentrierständer kaufen. Welchen würdet ihr denn empfehlen? Ich steh zwischen dem Minoura Workman Pro
workman_pro1.jpg

und dem Parktool TS-7
Parkts7.jpg

bei dem parktool is halt noch ne Mittigkeitszentrierlehre dabei.. der würd 99 kosten, den Minoura krieg ich für 56.

Chris
 
Original geschrieben von biketrialer
ich will mir in naher zukunft nen Zentrierständer kaufen. Welchen würdet ihr denn empfehlen? Ich steh zwischen dem Minoura Workman Pro
workman_pro1.jpg

und dem Parktool TS-7
Parkts7.jpg

bei dem parktool is halt noch ne Mittigkeitszentrierlehre dabei.. der würd 99 kosten, den Minoura krieg ich für 56.

Chris

der minoura reicht auf alle fälle. die richtige mittigkeit kannst du überprüfen indem du das rad wendest. 1 mm nicht mittig stört keinen.
 
Zurück