ZR Team : Formula RX quietscht und rubbelt

Ich muss doch mal meinen Senf dazugeben. Meine hintere Formula RX habe ich ruhig bekommen indem ich:
-Den gelochten Ring der Scheibe mit feinem Schleifpapier leicht plan geschliffen habe
-anschließend die Scheibe mit Isopropanol gereinigt
-Die Bremse und die Beläge gereinigt und zentriert
-Die Bremsleitung mit weiteren Kabelbindern stramm an den Rahmen befestigt habe.
Ergebnis: Top Bremsleistung und nur ein leises "Schnurren"

Die Vorderbremse klirrt immer noch wie verrückt.
 
Hab mir auch noch ein Black Sin im Ausverkauf geholt. Die vordere Bremse lief zunächst ganz ok. Doch seit zwei, drei Tagen hatte ich auch das schon so oft beschriebene Bremsrubeln. Hab das Bike dann gstern nach einer Ausfahrt geputzt (mit Wasser und Spülmittel) und dann in die Garage gestellt. Heute mittag während meiner Trainingsausfahrt dann fest gestellt das das Bremsrubeln komplett weg war ?? Kann ja nicht dran liegen das ich ein bischen Spülwasser drüber geschüttet habe. Komisch. Jetzt schleift si ein bischen und das singen ist auch noch da. Morgen werde ich mal den Bremssattel ausrichten und meine Wettkampflaufräder mit Alligatorscheiben dranmachen. Werde berichten.

gruß Rene
 
Hey Leutz,

habe damals ja diesen Thread ins Leben gerufen, da mir die Bremse am Anfang wirklich auf den S*** ging. Mit der Zeit habe ich aber feststellen müssen, je weniger man an der Formula rumbastelt, desto friedlicher wird sie irgendwann. Habe das letzte halbe Jahr (2300 km) eigentlich keine größeren Porbleme mehr. Am Anfang dranrumgeschraubt wie nen Blödmann, dass hat sie mir wohl übel genommen. Das einzige was ich noch mache, ich blase regelmäßig mit Druckluft den Schleifstaub und Dreck aus dem Bremssattel raus. OK, bei Feuchtigkeit und Nässe wirds manchmal schon nen bissle peinlich, wenn beim Bremsen ein unglaubliches Gekreische ertönt. Naja, wohne ja zum Glück nicht in London, ist ja meistens halbwegs trocken.
Die einzige Mod. die ich jetzt noch ausprobieren werde sind andere Beläge wie Friendsofmine schreibt. :daumen::daumen::daumen:
Werde meine Formula und auch andere Sachen (Schaltung) in Zukunft in Ruhe lassen >>> Never change/touch a running system.

In dem Sinne ... Dirk
 
So habe jetzt über 500 km mit den Alligator Windcutter runter. seit ich die montiert habe, keine Probleme mehr. Kein Bremsrubbeln, kein singen, kaum Quietschen (nur wenns ganz nass ist, und dann nur beim anbremsen. Sobald die Scheiben trocken gebremst sind, ist wieder Ruhe. Der Bremspower ist meinem Empfinden nach nicht mehr ganz so brachial. Ich finde es so aber besser zu dosieren und die bremskraft ist für alle situationen ausreichend.
Scheint so als das die meisten Probleme der rx von den rotoren her resultieren. Sauber eingestellt und mit Windcuttern absolut eine sorgenfreie Bremse mit top eigenschaften.

gruß René
 
Hi,

Also ich habe das Randon 6.0 2011er Version im Ausverkauf erstanden und muss sagen, bei mir rubbelt & quietscht es auch gewaltig....zentrieren hat nichts gebracht, auch nicht das einbremsen wenn diese noch neu sind...
Echt Mist und nervt tierisch, immer wenn ich bremse drehen sich alle nach mir um.
Gibt es außer Tausch keine Möglichkeit das Ganze aus der Welt zu schaffen? Einfach schnell und günstig sozusagen...Bin blutiger Anfänger.:cool:


Danke u Gruss
 
Hi,

Also ich habe das Randon 6.0 2011er Version im Ausverkauf erstanden und muss sagen, bei mir rubbelt & quietscht es auch gewaltig....zentrieren hat nichts gebracht, auch nicht das einbremsen wenn diese noch neu sind...
Echt Mist und nervt tierisch, immer wenn ich bremse drehen sich alle nach mir um.
Gibt es außer Tausch keine Möglichkeit das Ganze aus der Welt zu schaffen? Einfach schnell und günstig sozusagen...Bin blutiger Anfänger.:cool:


Danke u Gruss

Bei mir ging es nach ner Weile komplett weg.
Hat auch heftig gerubbelt (ganze rad hat vibriert) und gequietscht.
Meiner Meinung nach sind das die Bremsscheiben, da bei mir ab einem gewissen Zeitraum Ruhe war und es auch nach einem Bremsbelagwechsel ruhig blieb.

Also entweder durchhalten oder andere Bremsscheiben (XT) montieren.

grüße
Robby
 
Ich habe folgendes Problem mit meiner hinteren Bremsscheibe:
Nachdem die Bremse hinten ein wenig an einer Stelle geschleift hat, habe ich versucht die Bremsscheibe zu mitteln, mit dem Ergebnis das es schlimmer geworden ist, jetzt schleift sie Komplett. Leider bin ich ein Neuling was scheibenbremsen angeht und brächte eure Hilfe. Gemittelt habe ich mit den beiden seitlichen (rot markiert) Schrauben (gelöst+bremshebel halten+festdrehen). War das richtig so, oder brauche ich Unterlegscheiben für mein Bremssystem? Wie bekomm ich jetzt das schleifen am besten weg?
large_Unbenannt.PNG
 
Ich muss dich leider sagen, das du die falschen Schrauben gelöst hast. Du hast dich an den Schrauben des PM-Adapters zu schaffen gemacht ... diese schnell wieder festschrauben.

Du hingegen benötigt die Schrauben zwischen Bremssattel und PM-Adapter (von oben) ... diese soweit lockern bis der Sattel frei beweglich ist und dann mit angezogener Bremse wieder festdrehen ... und zack ist alles wieder super.

Hast du dich nicht gewundert, warum "deine" Schrauben seitlich kein Spiel haben? ;)
 
...habe jetzt die ersten längeren Touren mit meinem ZR-Team 2012 hinter mir. Auch meine Bremse quitscht. Das finde ich nicht so schlimm, aber meine hintere Bremse fühlt sich irgendwie "weich" an. Heißt ich finde die Bremswirkung im Vergleich zur Vorderbremse eher gering. Ich habe aber leider keine Vergleichsmöglichkeiten, a ich nie ein anderes Rad mit Scheibenbremse gefahren bin. Ich habe schon Mühe das Hinterrad zum Blockieren zu bekommen. Ist das normal?

Gruß und Dank!
Oliver
 
Dass die Hinterradbremse weicher ist, ist normal, Du hast ja eine längere Leitung in der Druck verloren geht.
Aber das Hinterrad MUSS zu blockieren sein (es sein denn Du wiegst 120kg), und zwar ohne Probleme, egal ob Feldweg oder Teerstrasse.
Ich vermute Du hast Luft in der Leitung und mußt mal entlüften.
Wenn Du unsicher bist, gehe zum Händler um die Ecke und fahre mal als "Interessent" irgend ein Hardtail zur Probe. Dann weißt Du in 2 Sekunden bescheid (die Bremsen dort sind noch nicht eingefahren doch Du wirst sehen die ziehen dennoch)
 
ok, Danke erst mal...Wiege "nur" 80 kg und muss wirklich feste durchziehen, damit das Rad blockiert. Werde mal einen Abstecher bei meinem Händler machen...

Gruß Oliver
 
Nimm die Shimano XT Scheiben. Die helfen. Haben die Meisten hier genommen.
Alternativ die Beläge tauschen (rechts-links) bzw. die Kanten anfasen (das kostet nix und ist einen Versuch wert). Wenn das nix bringt, XT Scheiben drauf (findest ja bereits einiges dazu in der Suche).
 
Hi,

also das gequitsche hab ich auch noch aber bei einem Silde 8.0. Doch mir wurde hier empfohlen, die Shimano Scheiben mit ICE TECH Technolgie mir zuzulegen. Dies werde ich noch machen, weiß nur noch nicht wann.

Mit Rubbelproblem meinst du das ab und zu schleifen ?
Das habe ich jetzt wegbekommen, in dem ich die Bremsklötze einfach gedreht hab. Raunehmen, 180° gedreht und wieder rein.
Seit dem, nix mehr.
 
Ok, vielen Danke.

Ja gelesen habe ich schon viel, nur mal so spontan 100Euro+ für neue Scheiben, da wollte ich das Risiko minimieren.

Kanten abrunden habe ich schon gemacht hat bisschen was gebracht.. aber das hochfrequente quitschen wollte nicht wirklich weggehen. Jetzt kam mir gestern noch die Idee mal mit Desinfektionslösung die Scheibe und die Beläge zu reinigen. So in der Wohnung mal hin und her rollern scheints bisschen was gebracht zu haben... mal gucken wie es aussieht wenn die wieder bisschen staubig werden. Dann werde ich erst zu den XT Scheiben greifen und wenn das nichts bringt dann doch komplett auf XT gehen müssen.


Nimm die Shimano XT Scheiben. Die helfen. Haben die Meisten hier genommen.
Alternativ die Beläge tauschen (rechts-links) bzw. die Kanten anfasen (das kostet nix und ist einen Versuch wert). Wenn das nix bringt, XT Scheiben drauf (findest ja bereits einiges dazu in der Suche).
 
Kanten abrunden habe ich schon gemacht hat bisschen was gebracht.. aber das hochfrequente quitschen wollte nicht wirklich weggehen. Jetzt kam mir gestern noch die Idee mal mit Desinfektionslösung die Scheibe und die Beläge zu reinigen.

da nimmt man am besten denaturierten Alkohol.

quietschen heißt immer, unterschiedliche Reibwerte der Beläge auf der Scheibe durch irgendeine Ursache.

stimmen Belagabstand, kommen die Kolben gleichmäßig raus, stehen die Beläge plan zur Scheibe, ist die Scheibe fettig, Beläge siffig, Schrauben lose (Bremsaufnahme, Bremssattel), verwindet sich die Gabel oder der Hinterbau, Schnellspanner/Achsen richtig fest...usw. usf. :D
 
"denaturierten Alkohol" hmm muss ich mal ausprobieren, wenn's klappt kann ich mir einen gönnen, wenn nicht die ganze Flasche :dope:

Das krass is ja, wenn ich die Bremse im stehen betätige, hört man richtig wie sich die Beläge an die Scheibe ransaugen. Jetzt nach der desinfektions Kur ist das nicht mehr so.. kommt mir wie ein leichter Schmierfilm vor mit prima Bremsleistung. Konnte aber noch keine längere Strecke fahren um zu sagen obs nun was gebracht hat.

* stimmen Belagabstand -> yep, hab zwar gut 2h gebraucht weil milimeter arbeit, aber da reibt nur ganz leicht was, aber sind halt Formulas.. das ist ein Feature und kein Fehler :D
* kommen die Kolben gleichmäßig raus -> ich hoffe das weis ich nicht wie man das testen kann
* stehen die Beläge plan zur Scheibe -> soweit ich mit der Taschenlampe reinleuchten kann ja
* ist die Scheibe fettig -> dran rungegrabbelt habe ich net.. denke ist ok
* Beläge siffig -> nee bisschen oberflächenrost an der Seite aber Kot oder sonst was hängt da nicht dran
* Schrauben lose (Bremsaufnahme, Bremssattel) -> :lol: ne
* verwindet sich die Gabel oder der Hinterbau -> sicher ein bisschen
* Schnellspanner/Achsen richtig fest -> ja, waren mal kurzzeitig etwas lose, aber das ist dann ein andere Geräusch

Bike Discount meinte übrigens, da muss ne neue Scheibe her. Empfohlen wurde die zweigeteilte Formula und die SLX Scheibe als günstige Alternative.

Danke aber für die Liste, wenn sich was neues ergibt schreib ich was dazu.
 
Zurück