ZTR Alpine mit 2.3er Reifen oder alternative Felge?

Registriert
28. Dezember 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Saarland
Hallo,

was ist die maximale Reifenbreite, die ihr auf einer ZTR Alpine fahren wuerdet? Ist ein 2.25/2.3 Zoll Reifen noch ok?

Ich suche eine Felge mit max. 400g und der Moeglichkeit bis 2.3 Reifen zu fahren. Einsatz ist hier Tour bis Transalp. Fuer deftigere Sachen und breitere Reifen habe ich noch einen LRS mit Sun Singletrack. Naja, zu meinem Gewicht: so um die 80 bis max. 90kg brutto(also incl. Klamotten und evtl Camelbak/Rucksack), je nach Jahreszeit und Tourlaenge.
 
die neue Acros felge.
Hatte das Vergnügen den Prototypen vor 3 wochen einzuspeichen.
Ich glaube die hatten 23mm innen gemessen und wog 371g.

wie mir acros sagte wird diese aber recht teuer.

gruss

Spokie

Kannst du mehr zu der Felge rausrücken? Das Gewicht bei der Breite geht aber nicht mehr in Alu, oder !?
 
Meinen spärlichen Informationen nach soll die Felge unter 400gr wiegen und 21mm Maulweite bieten.
Natürlich Alu.
Die ersten Protos sind unterwegs und fertig soll sie zur Eurobike sein.
Mehr Infos rücken sie leider nicht raus.
Ich hätt auch gern mal welche aufgebaut *schmoll*

Zum Thema:
bei 80-90kg halte ich die Alpine durchaus für sinnvoll geeignet. Ich würde mich allerdings mit Reifen bis 2,25" begnügen.
mehr muss nicht sein und bringt auch keine Vorteile, da man den Luftdruck dann auch trotz mehr breite erhöhen muss, damit der Reifen nicht schwimmt.

Felix
 
Moin,

welches Felgenband empfehlt ihr denn für die Alpine? will Sie mit RORO und SV14 X Schlauch fahren da ich keinen Bock auf das Milchgedöhns bei nem Platten habe...
:confused:

ach ja wie siehts denn mit dem Schwalbe HP Band Gewichtsmäsig aus im Gegensatz zum gelben No Tube Rim Tape soll ja nur 5g wiegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das blaue Kunststoffband wiegt 20-25gr, nimm also das Yellowtape.
Im idealfall gleich mit den kompletten Tubelesskit - dann haste einfach keinen Platten, sparst gewicht und senkst den Rollwiederstand.

Felix
 
Danke für die schnelle Antwort: nur noch ne Frage wie oft muß ich die Milch erneuern bzw mus dann auch das Tape mit runter und in welcher Breite ist es optimal gibts ja in 21 oder 25 mm :D
 
Das blaue Kunststoffband wiegt 20-25gr, nimm also das Yellowtape.
Im idealfall gleich mit den kompletten Tubelesskit - dann haste einfach keinen Platten, sparst gewicht und senkst den Rollwiederstand.

Felix

ein wenig offtopic, hast du mal inzwischen erfahrungen mit den edge clincher sammeln können?! wie steif sind sie wirklich, gewichte(gewogen, nicht herstellerangabe)... weil hatte das vergüngen letztens mal nen satz EXC fahren zu dürfen, und die sind gefühlt weicher als die 5.1 derzeit... :eek::(
 
Danke für die schnelle Antwort: nur noch ne Frage wie oft muß ich die Milch erneuern bzw mus dann auch das Tape mit runter und in welcher Breite ist es optimal gibts ja in 21 oder 25 mm :D

Die Alpine braucht das 21mm-Tape.
Milch kommt bei der installation 50-60ml rein und sollte, um den Selbstheilungseffekt aufrecht zu erhalten nach 2-3 Monaten mit 20-30ml nachgefüllt werden. Nicht erneuert, denn es wäre schön blöd, den dichten Film aus Reifen und Felgen zu kratzen, sondern nur übers ventil nachfüllen.

ein wenig offtopic, hast du mal inzwischen erfahrungen mit den edge clincher sammeln können?! wie steif sind sie wirklich, gewichte(gewogen, nicht herstellerangabe)... weil hatte das vergüngen letztens mal nen satz EXC fahren zu dürfen, und die sind gefühlt weicher als die 5.1 derzeit... :eek::(

ich sollte diese Woche wieder ein paar bekommen, die letzten AM-Clincher hatten 420-425gr sind aber im vergleich zu den DT sehr viel steifer.
Die XC-clincher habe ich letztens erst einem 90kg-Fahrer mit 28L aufgebaut und er ist sich sicher, noch nie so einen steifen LRS gefahren zu sein. Dagegen ist ein Satz XRC330 so wirklich butterweich und kaum bis 80kg zu gebrauchen.
Wenn ich den nächsten Satz bekomme, schreib ich dir die Gewichte per PM.

Felix
 
das wäre super, merci!

und nicht nur die 330 ist butterweich... :-//

mhhh, meinst mit 28h kann man sie im DH gebrauchen, oder lieber die 32er version?
 
kann man einen Laufradsatz mit ZTR Flow die Alpine einbauen ohne neue Speichen oder nippel zu kaufen ?

Schöne Grüße

Hans
 
Hi

kommt immer darauf an, welche Speichenlänge verbaut wurden.
Alpine und Flow haben aber einen sehr ähnlichen ERD, das könnte passen.
Wobei der Sprung von einer Enduro- zu einer CrossCountryfelge schon enorm ist.

Felix
 
Danke,

ich will mein Liteville 301 von AM auf Marathon umbauen ;), Laufradsatz ist aktuell Acros 54 / 74 mit Supercomp und Flow. Mit der Alpine spar ich doch schon einiges, und wie ich hier im Forum gelesen hab ist sie auch haltbar genug ( wiege 80 kg ), und kann zur not auch mal einen 2,4er Reifen aufziehen ( Standard wird ein 2,25er)

Für die gröberen Sachen nutze ich mein Ellsworth Moment.

Danke

Hans
 
Hi

prinzipiell gehts vom Einsatz, die Alpine ist schon robust genug.
Ich würde dann allerdings auch gleich leichtere Speichen in exakt passender Länge verbauen.z.b. die CX-Ray
Die Supercomp sind in dem Setup mit 258/260 minimal zu kurz, mit 260/262 minimal zu lang. Die Lösung wären hier Speichen in 259/261mm, das passt dann ganz genau.
bei solchen Radikalumbauten muss ich allerdings auch immer in Frage stellen, ob es sich nicht lohnen würde, den "alten" LRS komplett zu verkaufen und komplett neue Räder aufzubauen.
Dann haste alles neu und auf alles Garantie, ohne finanziell eingebüßt zu haben.

Felix
 
Zurück