ZTR-Alpine & Nobby Nic aufziehen...

Registriert
13. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
mal hier, mal da.
Hallo, guten Tag,

hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht, dass sich Reifen (im vorliegenden Fall Nobby Nic) superschwer auf die ZTR Alpine ziehen lassen? :mad:

Fahre die Dinger ganz old school mit Schläuchen.

Gibt’s da einen Trick, um das leichter hinzukriegen?

Besten Dank, beste Grüße,
CB
 
Hallo,

es gibt ettliche Themen die sich damit beschäftigen, wie schwer manche Reifen auf Felge X gehen.
Es sind nicht immer die selben Felgen- und Reifenkombinationen, da unterschiedliche Toleranzen :)
Diese fallen halt manchmal negativ auf.
 
Nun, das war ja der Grund meiner Frage. Das es Toleranzen gibt, ist klar.

Allerdings ziehe ich jetzt zum zweiten Mal schon die Nobby Nics auf und das Problem ist das gleiche. Entweder ist die Felge zu hoch oder der Reifen zu klein.

Ich hatte eher gehofft, dass mir jemand eine Reifen-Empfehlung für die ZTRs geben könnte.

nice evening,
CB
 
Eigentlich kannst Du den Reifen nur mit den Fingern aufziehen. Der Trick dabei:

Du musst den Reifen auf der Felge immer schön in der Vertiefung der Felge behalten. So gewinnst Du die Zentimeter, um den Reifen ohne Hilfsmittel über den Felgenrand zu bugsieren.

Was anderes isses den Reifen beim Aufpumpen korrekt ins Felgenhorn der NoTubes Felge zu bekommen. Das geht oft nur mit Spüliwasser.
 
Logo, das ist klar, dirty.

Es ist aber schon ein irres Gewürge, erst mal die eine Seite über das Felgenhorn zu bugsieren. Und wenn diese Seite dann in der Mitte an der tiefsten Stelle der Felge sitzt, ist es fast unmöglich, die zweite Seite ohne blutige Fingerkuppen und Fluchen drüber zu würgen.

Vom Runtermachen gar nicht zu reden!

Bin kurz davor, meinem Händler die Laufräder um den Hals zu wickeln!
 
Bei meinem ging es gut. Aber manchmal hat man wirklich einfach Pech und erwischt eine Problemkombination. Trotz sorgfältigen Vorgehens waren z.B. die Reifen auf meinem SSP-Crosser nur mit Gewalt zu montieren. Die sitzen einfach brutal eng. Wie die jemand mit der Hand aufzieht, möchte ich sehen. Hoffe, dass ich damit wenige Platten habe, sonst wird's unangenehm. Aber durch Schläuche der Schwerbauklasse und beinahe-Vollgummireifen sollte sich das Problem in Grenzen halten. :D
 
Roger. Wenn die Dinger einmal drauf sind, ist das eine Sache. Aber was ist, wenn man 50 Meilen von zu Hause ohne Spüli, aber mit Platten, da steht!

Alter, hab ich den Kaffee für heute auf.
GN8 allerseits & danke!
 
Habe momentan das gleiche Problem beim Radsatz meines Vaters. Ich hatte kein Spüli, sondern Silikonspray benutzt. Aber gleiches Prinzip. Nimmt ja keiner ne Dose Spray mit, falls man einen Platten haben sollte.
Auf das Felgenband habe ich auch schon getippt, aber jetzt habe ich es schriftlich. :)
 
Nun ja, was ich schon sagen kann ist, dass der Reifen bei ~3bar Luftdruck in die Felge gesprungen ist, was er vorher nicht gemacht hat.
Das Silikon wird neben dem Felgenband aber wieder entfernt, da wie schon oben erwähnt der Reifen auch unter Bedingungen in freier Wildbahn (Platten unterwegs) der Reifen wieder in die Felge springen muss.
Grundlegend möchte ich aber ungesehen behaupten, dass es keinen Unterschied macht, ob man Silikon, Spüli, Talkum, oder was auch immer benutzt. Die Fahreigenschaften sollten sich nicht verändern. Es sei denn man hat es auf die Lauffläche geschmiert. :D
 
Zurück