naja thomas,
so ganz einig bin ich da bei dir nicht
hi,
jedem sein himmelreich...
das die hope´s robuster sind als die x-light´s zeigt die praxis und ist meinerseits auch unbestritten. die variabilität in den standards ebenfalls.
die x-light vr-nabe hat an der dichtfläche achse/kappe UND an der dichtfläche kappe/nabenkörper o-ringe. die pro2 hat lediglich an der achse/kappe einen kleinen o-ring.
an der hr-nabe ist freilaufseitig eine schleifdichtung zwischen freilaufkörper und achse. bei der hope kann feuchtigkeit zwischen kappe und freilaufkörper ungehindert
er eindringen. den hartplastikring bei der hope zwischen nabenkörper und freilauf rechne ich eine geringere dichtfähigkeit zu als der lippendichtung der novatec´s.
lediglich die dichtung der scheibenbremsseite ist bei der hope spektakulär gut.
wenn du bei der hope beide kappen entfernst und an der achse drehst, spürst du einen erheblich höheren widerstand als bei den novatec´s. das lässt auf eine bessere schleifdichtung an den rillenkugellagern schlieÃen. eventuell liegt hier das geheimniss der haltbarkeit der lager. wie die beiden naben konstruktiv zu vergleichen sind, kann ich als nicht-machinenbauer nicht beurteilen. im zweifel reiche ich das zepter an hope. für die, welche es genau wissen wollen, stellt joy seine blue-prints ins netz. zumindesten habe ich letzten noch die ganzen zeichnungen beim stöbern auf der web seite gefunden.
http://www.novatec.com.tw/novatec/english/tec_m.php
wenn du beide naben im betrieb hast und du mal etwas genauer geschaut hättest, wäre dir das aufgefallen.
diese hohe dichtungsreibung kann sich hope durch das top image erlauben.
eine fernostnabe, die sich nach dem anstoÃen im zentrierständer 5 runden dreht und dann recht abrupt stehenbleibt, würde keiner kaufen.
das löst auch tune, frm oder
acros wesentlich besser.
ich hatte einen kunden, der beim fahren wohl immer diesen hohen widerstand im kopf hatte und damit nicht klar kam. er wollte unbeding einen lrs mit chose/veltec naben. weil sein alter lrs diese naben hatte und seinen aussagen nach, viel besser rollte.
ein händler aus österreich berichtete mir von sperrklinkenfedern die bei seinen pro2 alle 3000km brechen, wieso auch immer. ähnliches berichtete mir ein endurofahrer aus tirol. der fährt jetzt novatec 4in1 mit alufreilauf.
es gibt immer ein für und wider. egal in welcher preisklasse.
grüÃe
thomas
@felix: die differenz zwischen hope und x-light ist bei mir schon höher als 50â¬.