ZTR Crest +20mm für mein Mädel ihr Allmountain??

Registriert
3. Oktober 2007
Reaktionspunkte
34
Servus!

Ich suche für das Allmountain meiner Freundin einen möglichst leichten Laufradsatz, der folgende Vorraussetztungen erfüllen muss:

VR 20mm Steckachse, HR Schnellspanner
möglichst leicht (unter 1700g, besser unter 1600gr)
Felgenbreite geeignet für 2.4er Reifen
Idealerweise Tubeless-ready - daher kam ich auf den Crest (bin auch mit meinen ZTR Flow super zufrieden)

Meine Süsse fährt zwar sehr schwieriges Terrain, hier und da auch mal im Park, wiegt aber nur knapp über 50kg, keine Sprünge und nie besonders schnell. Daher sollte Stabilität nicht so das Problem werden.

Was könnt Ihr empfehlen? Preislich dachte ich so an max. 350 Euro.

Vg, Flo
 
Bei 2,4er Reifen und tubeless-ready sehe ich eigentlich nur die Flow. Dann mußt du halt die Waage manipulieren, bevor du die Laufräder draufstellst ;)
 
Also ich fahr die Crest am XC-Hardtail hinten mit einem 2,1er Aspen und ich möchte die Crest nicht unbedingt mit breiteren Reifen fahren. 2,25er könnte ich mir zur Not noch vorstellen, aber mehr nicht.

Grüße
Stefan
 
bevor wir uns verzetteln - @ airtime17:

suchst du was unter 1700g, besser unter 1600gr, max. 350 Euro für 2,4er reifen?
oder hast du dich für die crest entschieden und suchst dafür jetzt ne quelle?
 
Also nochmal konkret:

Ich such einen radsatz der die beschriebenen Anforderungen erfüllt, dachte da z.b. an den crest, ist aber kein muss.
Alternative Tipps und Angebote sind gern willkommen.

Vg, flo
 
Felgenbreite geeignet für 2.4er Reifen

Vielleicht etwas weniger Reifen?

Da gibts Maxxis 2.35 (die Klassiker) oder 2.25 (die neueren) die ich mir noch sinnvoll auf einer Crest vorstellen könnte.
Für "keine Sprünge" und "technisch schwierig" müsste das doch reichen?

Leider gibts die meisten 42a Maxxis nur in Double Ply, was das Gewicht wieder treibt. Intense in 2.35 und Single Ply Sticky Rubber (zum. vorne) wären noch eine Überlegung wert, die fallen auch nicht übermäßig breit aus und sind zuverlässig.

Kommt halt ein bisschen auf das Gesamtbild an. Im Zweifel sparst du aber mehr Gewicht an den Reifen als an den Felgen.

Bei dem budget wären wohl Novatec Naben und Sapim Laser Speichen das höchste der Gefühle, wenns Notubes Felgen werden sollen.
 
...Intense in 2.35 und Single Ply Sticky Rubber (zum. vorne) wären noch eine Überlegung wert, die fallen auch nicht übermäßig breit aus und sind zuverlässig...

Großartige Reifen ABER:
Die AM/FR Reifen (Invader/909/Edge) Fallen schon eher MÄCHTIG aus.
Der 2,35er Edge hat locker 54mm Breite an der Karkasse, was ein Maxxis Minion/Highroller grade mal als 2,5er hat.
Auf einer Flow kein Thema, auf einer Crest aber keine gute Idee.

Zum Vergleich: Ein 2,35er Maxxis Minion Highroller schafft da grade 50mm an der Karkasse.

In Deinem Falle passt hier die Signatur von Felix, bzw. das Zitat von Keith nur zu gut:

Keith Bontrager: "strong, light and cheap - choose two"

Vorschläge:

a) Du gehst den Weg "stabil und günstig."
Eine Kombi aus Alexrims Supra 30 (des armen Mannes Flow), Hope ProII und Laser/Race kommt bei ~1800g aus, ist mehr als stabil, hat üppige 23mm Maulweite und dürfte noch so grade in's Budget gehen.

b) Du nimmst die "leicht und günstig"-Variante:
Für 300,- gibt's bei ActionSport eine Kombi aus FunWorks Athmosphere, (wahrscheinlich) Chosen Naben und CX Ray (?). -> unter 1500g aber nur 18mm Maulweite. Da ist bei 2,25er Reifen Feierabend und "große Sprünge" kann man da im wahrsten Sinne des Wortes auch nicht mit machen.

c) Du machst bisschen Platz im Budget und für um die 500 bis 600 Euronen müsste es dann ZTR Flow mit DT 240S oder Acros und CX Ray geben. Die liegen bei gut 1620g sind breit, stabil und leicht. Aber teuer.

(Preise sind Schätzwerte und können locker 100,- nach oben oder unten abweichen!)
 
Ich weiss ich wiederhole mich - ich habe aber von den Profis hier im Forum noch nichts negatives gegen diese Kombi gehört.
Alex Rims FR30 geeignet für 2,4er Reifen und kostet nur 30,-€ das Stück
Naben Novatec x-Light ca 100,-€
Speichen Dt Kombi oder Sapim Kombi
mit Einspeichen und Nippel dürfte man da mit ca 350,-€ hinkommen.
Damit dürften alle Kriterien vom threadersteller erfüllt werden.
 
... da fallen mir spontan mal wieder die Hope Hoops ein:

... mit Crest knapp 1600 gr. (mit 2.4er Reifen?)

... mit Flow knapp 1900 gr. (leider etwas schwer, mit Laser und Alunippeln sollten etwas über 1700 gr. möglich sein - nur dann: aufbauen lassen)

... mit rund 350 Euro im Bugdet - und die Hope Naben sind für alle Achsstandards geeignet.


... oder aber eine Kombi mit diesen Felgen und Novatech Naben - frag mal SchnellerPfeil (nur wird das über dem Bugdet liegen - wieviel mehr Dir ein korrekt aufgebauter Satz wert ist, musst Du selbst entscheiden) - einfach mal anrufen und beraten lassen :daumen:

Mein Satz mit Novatech(SchnellspannerVariante)/Crest und Laser wiegt 1405 gr. und fährt sich richtig klasse - allerdings fahre ich kein "sehr schwieriges Terrain". Von daher reicht für mich die Crest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich suche für das Allmountain meiner Freundin einen möglichst leichten Laufradsatz, der folgende Vorraussetztungen erfüllen muss:

VR 20mm Steckachse, HR Schnellspanner
möglichst leicht (unter 1700g, besser unter 1600gr)
Felgenbreite geeignet für 2.4er Reifen
Idealerweise Tubeless-ready - daher kam ich auf den Crest (bin auch mit meinen ZTR Flow super zufrieden)

Meine Süsse fährt zwar sehr schwieriges Terrain, hier und da auch mal im Park, wiegt aber nur knapp über 50kg, keine Sprünge und nie besonders schnell. Daher sollte Stabilität nicht so das Problem werden. Was könnt Ihr empfehlen? Preislich dachte ich so an max. 350 Euro.

Vg, Flo

Hi,

dein mädel ist gewichtsmäßig schon ein floh. da kannst du schon mal über die Alexrims XED44 nachdenken, die hat zwar nur 20mm Maulweite, aber bei dem minimalen fahrergewicht schwimmt der reifen so schnell nicht.
Tubeless wird etwas schwierig. Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber die felge ist recht rau eloxiert und das band hält nicht besonders gut. von der form des felgenbettes sollte es aber möglich sein.
Unter 1600g mit den anforderungen, ist schon sportlich bei dem budget.

Hier mal ein beispiel wie es aussehen könnte bei dem finanziellen rahmen.

felgen: alexrims xed44
naben: vr: novatec 4in1 20x110, hr: x-light
speichen: sapim laser rundrum
nippel: sapim polyax alu
gewicht: ca. 1640g

deutlich leichter geht es mit den crest oder den a-rims. jedoch auch 80-100€ teurer in der anschaffung.

grüße

thomas
 
Hallo zusammen,

meine bescheidene Meinung zu der Crest:

die kann man auch im AM Einsatz nutzen und auch mit 2.4 Reifen. Zumindest in der Gewichtsklasse, zumal es kein stumpfes Runtergebolze sein soll.

Ich selbst nutzte sie an meinem Genius im AM Einsatz auch am Gardasee und beim Alpencross. (Rad leider geklaut, hat aber ca 3000km ohne kleinste Beschädigung gehalten)

Auch mal beim Marathon am Gardasee mit RoRo und RaRa in 2.4. Das ganze schlauchlos mit 1,6 und 1,8 Bar Druck. Laufen bei meinem Gewicht von fahrfertig ca 75 Kg nicht kippelig.

Meine Lieblingsreifen auf der Felge beim AM Einsatz ist aber der Minion 2.35 vorne und der Larsen TT 2.35 hinten. Auch mit 1,6 und 1.8 bar. Sehr griffig und auch bei leichter Feuchtigkeit sehr gut fahrbar. Hat bei mir am Gardasee auch für Dosso de Roverei gereicht (und ich habe nicht nur geschoben ;-) )

Wenn du also erst mal einsteigen möchtest würde ich den Hope Hoops mit der Crest empfehlen. Wenn der dann gar nicht passt, geht der sicher auch wieder gut zu verkaufen. Wenn er dann leichter werden soll und soweit passt, kann man den dann bei Bedarf noch mit Alunippeln und Revos pimpen (bei dem Gewicht der Fahrerin wohl kein Probelm). Ist dann zwar in Summe etwas teurer, kommt aber auf einen sehr guten LRS raus und hat wenig Risiko, zumal die Geldaufwendungen gestreckt werden.

Grüße Daniel

(habe ich selbst so gemacht, allerdings mit CX-Ray und selbst eingespeicht)
 
dein mädel ist gewichtsmäßig schon ein floh. da kannst du schon mal über die Alexrims XED44 nachdenken, die hat zwar nur 20mm Maulweite, aber bei dem minimalen fahrergewicht schwimmt der reifen so schnell nicht.

Gerade weil das Mädel ein Floh ist sollte doch die Crest auf jeden Fall halten, mal abgesehen vom Breite/Gewicht-Verhältnis (und ich denke der Notubes BST macht gespürt mehr als 1mm aus) ist die Crest auch für die Schlauchlosigkeit wesentlich geeigneter als (fast jede) Alexrims.

@airtime17:
musste vielleicht noch ein par Dukaten drauflegen, aber das sollte dir dein Mädel doch wert sein ;)

@F-N-C:
zur Größe der 2.35 Intense ggü. den 2.35 Maxxis muss ich dir recht geben - andererseits ist es nicht nur meine Beobachtung, dass Intense nicht so empfindlich auf höheren Druck reagieren wie Maxxis, die man wirklich an der Grenze fahren muss. Sind also nicht ganz so kippgefährdet.
Meine Überlegung war, welchen Reifen mit weichem Gummi, einfacher Karkasse, und moderater Breite zumindest für vorne zu haben wäre.
Vielleicht hast du ja noch andere Vorschläge.

Bzw., hab gerade gesehen dass CRC anscheinend 2.35 Highroller SinglePly in 42a anbietet...
 
Bin "grade" (Anfang Januar) erst von Maxxis auf ITS umgestiegen.

Fahre den Edge als 2,35 hinten. Der ist, im Vergleich zum 2,35er Minion F und selbst zum Highroller in 2,5 RIESIG. Das Problem was ich dabei sehe ist, dass er zudem noch relativ niedrig baut. Bei schmalen Felgen stehen dann die Seitenwände sehr flach.
Wenn ich mich an's Kräftedreieck aus dem Physikunterricht erinnere, gibt das mega Stress auf die Felgenflanken und das Felgenbett. Grade, wenn man versucht, die fehlende Breite durch höheren Druck zu kompensieren.

Ich will nicht sagen, dass das mit der Crest und 2,35er ITS bei 50kg nicht geht.
Aber wirklich sinnvoll und bedenkenlos? Ich weiss nicht.

Daher, auch aus eigener, leidvoller, Erfahrung. Wenn breite Reifen, dann auch breite Felgen.
Leidvolle Erfahrung? Nobby Nic (2,4") und Fat Albert (2,35") auf Mavic XM317...

Reifenvorschläge würde ich auf den Zeitpunkt verschieben wollen, wenn die Laufräder entscheiden sind. ;)

[Edit:]
Kommando zurück, so schmal ist die Crest (~21mm?) garnicht! (Hab die mit der Arch und 355 mit 19mm durcheinander gewürfelt.)

=> Crest durchaus eine sehr gute (aber auch teure) Alternative. Bedenken bei Reifen mit <55mm Karkasse unbegründet.
[/Edit]
 
Fahre den Edge als 2,35 hinten. Der ist, im Vergleich zum 2,35er Minion F und selbst zum Highroller in 2,5 RIESIG. Das Problem was ich dabei sehe ist, dass er zudem noch relativ niedrig baut. Bei schmalen Felgen stehen dann die Seitenwände sehr flach.
(...)
Ich will nicht sagen, dass das mit der Crest und 2,35er ITS bei 50kg nicht geht. Aber wirklich sinnvoll und bedenkenlos? Ich weiss nicht.
(...)
Reifenvorschläge würde ich auf den Zeitpunkt verschieben wollen, wenn die Laufräder entscheiden sind. ;)

So ,jetzt reden wir über dieselbe Felge ;)

Ja, die ITS bauen breit, aber flach. Daher vermutlich nicht so kippelig wie Maxxis. Aber in der Tat grenzwertig. Nicht nur Highroller, auch Minion F gibts in 2.35 42a SinglePly. Von daher gäbe es Reifen, die sinnvoll auf der Crest passen. Auch für anspruchsvollen Einsatz.

Angefangen hat doch der TE, der will was für 2.4 Reifen!
Ob sein Floh-Mädchen die wirklich braucht?

Wir wissen nicht, wieviel uphill sie fahren muss. Aber bei so einer leichten Fahrerin würde ich ausnahmsweise auch für die leichtesten Felgen plädieren.
Zumal bei Felix Wolf die Crest bisher die einzige Notubes Felge ohne Rekla war...
 
Zumal bei Felix Wolf die Crest bisher die einzige Notubes Felge ohne Rekla war...

Die Aussagekraft dieser Aussage in Bezug auf die Eignung ist irgendwie nicht vorhanden. Ne gute Reklaquote sollte Felix schon allein deshalb erreichen weil er die Laufradsätze entsprechend abstimmt.

Für das Fahrergewicht sollte die Crest aber gut reichen wenn unter All Mountain auch AM verstanden wird und nicht auf einmal doch größere Drops etc. dazu kommen. Bis 2,4" sollte bei dem Fahrergewicht aber durchaus möglich sein.
 
@Piktogramm:
da du aus demselben Dorf kommst - kennst du Felix eigtl. persönlich (auch wenns OT ist)?

Wenn man lange genug mitliest kriegt man so Strömungen mit.
FRM XMD waren bei Felix anscheinend nicht die Alu-gewordene Zuverlässigkeit, und auch sonst gibts mal Ausfälle.
Ausnahme Crest.
Auch wenn ich das nicht als Garantie betrachte (und XMD gibts viel länger als Crest), dass man sie nicht kaputtkriegt, ist es zumindest ein Fingerzeig.

Zuletzt, 2.4 ist möglich, aber sicher nicht optimal.
Frage: warum 2.4 für die junge Dame?
 
Frog: Das ein Händler der erlesene Laufräder an quasi erlesene Kundschaft* verkauft andere Reklaquoten erreicht als "normale" Händler sollte klar sein. Wobei Felix eben dadurch besticht, dass er die Laufräder perfekt auf die Kunden abstimmt. So sehe ich seine Reklaquoten eher als beweis für seine gute Arbeit anstatt für die völlige Unbedenklichkeit eines Produktes. Wobei festzuhalten ist, dass die Crest wirklich gut ist, wenn sie denn zum Einsatzgebiet passt. Einige (auch Mädels) schleppen ihr AM Bike nur eben auchmal in den Bikepark und in diesem Falle würde ich sagen, dass die Crest an der Grenze sein könnte und eben doch kaputt zu bekommen ist.

Bei der Reifenbreite, da sehe ich nicht so das Problem, mit etwas steiferen Karkassen (ok schwerere Reifen) sollte 2,4 bei 21mm Maulweite noch als akzeptabel durchgehen stellt aber wohlgemerkt die sinnvolle Obergrenze dar.

*Bei ihm kaufen wohl nur Leute die mit der Materie etwas mehr Kontakt hatten, wobei etwas mehr Ahnung für Fehlkauf, Fehlbelastung etc. schützt.
 
Dass die Kunden, die ihr gutes Geld für gute Räder beim Felix lassen, wohl auch mit entsprechend passendem Material versorgt werden, ist naheliegend.
Mit den XMDs scheints ja trotzdem Tränchen gegeben zu haben, und wohl hier und da mit anderen...

Das aber nur nebenbei - wie der TE schrieb fährt seine Holde ja nicht so schnell, und springt auch nicht.

Und meine indiskrete Frage ist noch nicht beantwortet ;)
 
Hi nochmal,

Danke für die vielen Tips - ich denke die crest wäre wirklich ideal für mein Mädel. Springen und heizen sind nicht ihr Ding, eher trialmässige Passagen am Gardasee. Da hilft einfach ein breiterer reifen, meistens Fahrt sie einen 2.35er highroller. Durchschläge fährt sie nie trotz 1,6 bar, da geht's also mehr um grip und Komfort. Da es leicht sein soll und gut rollen muss dachte ich eben auch an tubeless.

Vg, flo
 
Danke für die vielen Tips - ich denke die crest wäre wirklich ideal für mein Mädel. Springen und heizen sind nicht ihr Ding, eher trialmässige Passagen am Gardasee. Da hilft einfach ein breiterer reifen, meistens Fahrt sie einen 2.35er highroller. Durchschläge fährt sie nie trotz 1,6 bar, da geht's also mehr um grip und Komfort. Da es leicht sein soll und gut rollen muss dachte ich eben auch an tubeless.

Coooles Mädel, leider hat sie ja schon Dich :lol:
Aber ich darf mich nicht beschweren, ich wurde um meins schon beneidet, weils auch so einiges mitfährt.

Dann lag ich mit den 2.35 Maxxis ja nicht so verkehrt, das dürfte sich auch tubeless gut auf der Crest ausgehen.
 
Hallo wenn die Crest feststeht was eine gute Wahl ist gäbe es folgende Möglichkeit.
Naben: Novatec, VR DH 20 mm, HR DH Light SSP
Felgen: ZTR Crest
Speichen: DT Rev.
Nippel: DT Alu
Gewicht ca. 1600 gr.

Servus Reiner
 
Zurück