ZTR Flow, Crest, Alpine??

Registriert
28. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin scdhon länger am überlegen, einen neuen LRS zu kaufen. Eigentlich hätte es der von Action Sports mit Nope 3way und flow werden sollen. (irgendwer neue Erfahrungen?) Nun sind jetzt die Crest und die Alpine rausgekommen und ich weiß nach langem Lesen immer noch nicht, ob die für mich auch reichen würden - sie wären einfach verdammt leicht :).

Ich fahre ein 2009er Pitch mit den DTSwiss X450 mit 17mm Maulweite, die müssen weg... Reifen: Fat Albert 2,35 front und hinten die 2,3er Speci Eskar. Nächste Kombi wird Muddy Mary 2,35 Front und Fat Albert 2,25 hinten, so wies ausschaut. Druck irgendwas um die 2bar, das weiß ich nie so genau...
Ich bin vor allem auf wurzeligen Waldbodentrails unterwegs, einmal im Jahr ein Alpencross, eventuell hin und wieder ein 1m "Drop" und wiege voll bepackt ca 85kg.

Meint ihr würde da ein sauber aufgebauter LRS mit Crest oder Alpine reichen?
 
Ich würde es nicht machen. Ein absolutes Leichtgewicht bist Du nicht (keine Anzüglichkeit, nur eine Feststellung), und ein Reifen wie die 2,35 Mary kann sich auf der breiten Felge deutlich besser entfalten. Meines Erachtens kupierst Du mit den Ultraleichtfelgen die Potenz des Fahrwerks.

1 x pro Flow!
 
ich nehme an, du würdest auf einen ferrari keine 145er reifen aufziehen. somit solltest du auf ein pitch auch keine leichtbaufelgen drauf machen. noch dazu bei deinem gewicht. die komponenten sollten einfach untereinander stimmig sein, das ist mit der flow an dem bike IMHO am besten gegeben
 
Danke einmal der Antworten. Jetzt bekomm ich ja das Gefühl, dass ich zu schwer bin... nej, 75kg leer + Alpencross Rucksack + Glump hab ich dann so 85kg..
Ich habe mir nur gedacht, wenn die Felgen eine "Freigabe" bis 85 oder 90 kg haben, dann haben die auch wirklich eine Freigabe dafür. Von den Belastungen sollte ich meinem Gefühl nach auch nicht mehr zusammenbekommen, als ein CC Hardtailfahrer, der einmal ordentlich Gas gibt. 15cm Federweg und ein 2.4er Reifen sollten doch den Laufrädern einige Kraftspitzen abnehmen und die 21mm Maulweite der Crest dem Reifen auch genug Volumen geben. Nur so eine Idee ;)

Aber eigentlich sollte ich doch die Flow nehmen, ihr habt ja Recht :)
 
Moinmoin,
ich stand gerade vor fast der selben Wahl wie du, ich wiege knapp 85 kg und habe mich für die Crest endschieden. Aber einen 1m Drop würde ich diesem Leichtgewicht nicht zutrauen. Ich habe die Felgen zwar noch nicht da, aber meiner einschätzung nach reich die Felge maximal für einen groben XC Einsatz.
 
Werde mir einen LRS mit der Alpine aufbauen.

Die Vorgaben sind fast identisch mit meinen Gewicht, Einsatz, Reifenbreite etc. soweit gleich, aber einen 1m Drop möchte ich nicht mit dem LRS fahren.

Meine Empfehlung: Wenn du nur einen LRS hast, dann nimm die Flow. Leicht, breit und stabil.

Ich habe für gröbere Dinge noch einen zweiten Laufradsatz mit Sun Felgen, deshalb genehmige ich mir für die langen und gemäßigten Touren einen richtig leichten Satz.
 
Danke einmal der Antworten. 1) Jetzt bekomm ich ja das Gefühl, dass ich zu schwer bin... nej, 75kg leer + Alpencross Rucksack + Glump hab ich dann so 85kg..
Ich habe mir nur gedacht, wenn die Felgen eine "Freigabe" bis 85 oder 90 kg haben, dann haben die auch wirklich eine Freigabe dafür. Von den Belastungen sollte ich meinem Gefühl nach auch nicht mehr zusammenbekommen, als ein CC Hardtailfahrer, der einmal ordentlich Gas gibt. 15cm Federweg und ein 2.4er Reifen sollten doch den Laufrädern einige Kraftspitzen abnehmen und die 21mm Maulweite der Crest dem Reifen auch genug Volumen geben. Nur so eine Idee ;)

Aber eigentlich sollte ich doch die Flow nehmen, ihr habt ja Recht :)

1) Quatsch, so war's sicher nicht gemeint. Wir sind hier doch nicht im Pro-Ana-Forum. Ich meinte nicht absolut zu schwer, sondern grenzwertig schwer für ein bestimmtes Teil, ebenso wie Du wahrscheinlich keine 140er Bremsscheibe fahren würdest. Nur würde ich bei 85kg reinem Körpergewicht und dem genannten Einsatzbereich keine 340-Gramm-Felge fahren.
10kg weniger ist schon wieder eine andere Hausnummer. Aber am sinnvollsten fände ich immer noch die Flow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach´s doch auch ´n Stück weit von deinem Bike abhängig. Du fährst´n Pitch, das hält auch ordentlich was aus. Ich würd´s damit auch mal krachen lassen wollen. Der 1m-Drop ist da obligatorisch, klar oder? ;-) Das sollte ja schon mein Stumpy aushalten können, da muss dein Pitch für weit mehr herhalten können. :D Also nimm die Flow.

Ist einfach die bessere Wahl für dein Bike. Du würdest dich ärgern, wenn du mit der leichten (scheißteuren) Felge rumfährst und ständig das Gefühl hast, dass sie das limitierende Teil am Bike ist. Nimm lieber bissl was stabileres, wo du dir nicht ständig ´ne Platte drum machen musst, ob das Material nun hält oder nicht.

Ich hab ja schon meine Bedenken ... ich fahr´ ´ne DS1-XC, leicht ist sie ... aber so richtig Vertrauen für die härtere Gangart ... naja ... für ´nen AS-LRS hat sie aber ganz gut gehalten, muss ich sagen.

Alternative evtl. wäre höchstens die Arch. Die sollte in der Stabilität der Flow kaum nachstehen. Wie es da aber mit Reifen jenseits der 2.25 ausschaut, musst du mal Konsorten wie Felix oder ähnliche fragen, die können dir da weiterhelfen.
 
Im reinen CC-Einsatz hätte ich zur Alpine oder Crest geraten.
Das Pitch hat aber als Bike noch einige Reseven, die ich mit dem LRS nicht beschneiden wollen würde.
Auch von mir pro ZTR Flow, dann gern mit leichten Sapim Laser, oder wenns Budget reicht mit der etwas robusteren CX-Ray und natürlich Alunippeln.

Felix
 
Nochmal dank der Antworten!

Ich werd dann wohl doch auf die robustere Variante gehen, dazu hätte ich jetzt aber eine neue Idee. Zum Geldbörserl schonen.

Es gibt da einen LRS mit SLX, Nope 911 und Sapim Race um 130 Eusen. Die Vorderradnabe umspeichen und hinten eine XT Centerlock Scheibe drauf. (verträgt sich doch mit Juicy 3, oder?)
Soweit die Idee, NUR: LX und Speci Stout sind etwas anders gebaut... ich finde nirgendwo die ERD der 911, die DT 445D hat 543mm angegeben.. weiß da jemand was? Wenns zusammenpassen würde, wärs einfach gemacht, nur neue Speichen auch noch checken wär mir dann fast zu aufwändig..

was haltet ihr davon? ansonsten eben denn allseitsbekannten Flow/3way/Sapim D-light LRS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Laufradbauer!

Die 911 hat einen ERD von 540mm. Meint ihr das könnte funktionieren? Die Speichen hören bei den Nippeln jetzt etwa einen halben Millimeter unter dem Schlitz auf..
 
Hmmm, da hast wohl recht. Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich eine 20mm Vorderradnabe brauche.

kurz zur Info: mein jetziger LRS besteht aus DT 445d Felgen, Alunippeln, 1.8er Speichen und einer Speci Stout Nabe vorn (soll gut und leicht sein) und einer Deore Nabe hinten. Also los werden möchte ich die Felgen (zu schmal) und die Hinterradnabe (zu schwer) mit möglichst wenig finanziellem Aufwand und wenig Mehrgewicht. Deshalb bin ich auf die Lösung mit dem LRS um 130 Euro und umspeichen gekommen. (Als netten Nebeneffekt kann ich den alten LRS noch weiterverwenden...)

Jetzt ungefähr klar, worauf ich hinaus will?:rolleyes:
 
Okay, angekommen.
Ich hätte Bedenken bei der Speichenlänge, daß die jetzigen Speichen wahrscheinlich etwas zu kurz sind.

Aber zur Not kaufst Du halt noch einen Satz Speichen, Comp/Revo kosten nicht die Welt.
 
Wer kann mir folgendes beantworten?

Gewicht liegt bei 80+-, für Tour/AM. Nun bin ich am überlegen ob Flow oder Crest. Reifengröße kann ich noch nicht sagen, irgendwas zwischen 2.2 und 2.4". Da das Bike aber mehr für Tour ausgelegt wird, werde ich nicht extrem niedrige Drücke fahren. Bisher bin ich die FRM 388 gefahren, diese haben meinen Fahrstil problemlos weggesteckt. Leider viel zu schmal. Kann man die 388 mit der Crest vergleichen? Sprich was die 388 weggesteckt hat, wird auch die Crest wegstecken?
 
Die frage ist, was die wichtiger ist:

- ca. 100gr am LRS zu sparen und eine Felge zu haben die Minimal weniger Wegsteckt und "nur" 2,5mm breiter ist. Dabei hast du dann beim Fahren auch immer im Kopf, dass du einen leichten CC_LRS fährst.
- einen ca. 150gr schwerern LRS, um den du dir wahrscheinlich nie wieder Gedanken machen musst, wenn du mal wieder vor einem Drop, einen Sprung usw. stehst. Leichte Räder sind natürlich toll, aber könnte es nicht mehr Kraft sparen, die breiteren Reifen mit noch weniger Druck fahren zu können?

Ich bin mir zumindest sicher, so sehr ich auch davon lebe, leichtest mögliche Laufräder zu bauen, dass tendentiell 0,2bar weniger Druck durch geringeren Rollwiderstandund mehr Komfort und Fahrsicherheit, schneller machen als 200gr weniger rotierende Masse.

Felix
 
Ich stimme in allen Punkten zu. Bin bei der Crest bis jetzt von einem Herstellergewicht von 370 g ausgegangen. Sind doch nur 340 g, das wäre mir doch ein bisschen zu kritisch.
 
Zurück