Zu Blöd meine RockShox Reverb zu entlüften?!...

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

fahre seid einiger Zeit eine RockShox Reverb, bisher auch alles TOP.
Mir ist nur aufgefallen, dass Ich nach ein paar Minuten etwas "absacke" vll. 10-15mm. Betätige Ich die Fernbedinung war wieder fürn paar Minuten Ruhe...

Heute wollte Ich entlüften, setze beide Spritzen an. Die an der Fernbedinung halb gefüllt, die andere Leer. Dann habe Ich das Öl 2x hin- und hergedrückt, war auch Luft drinne. Während dessen habe Ich auch ein paar mal die Fernbedinung betätigt (war das der Fehler?), Leitung abgeklopft und restliche Luft entweichen zu lassen, Spritzen wieder abgeschraubt...

Jetzt habe Ich glaube Ich mehr Luft als Öl im System... Meine Sattelstütze lässt sich im ausgefahrenen Zustand mit SIcherheit 60-70mm herunterdrücken....
rolleyes.gif
rolleyes.gif



Ich habe eigentlich nicht zwei linke Hände.... aber Ich verstehe das gerade überhaupt nicht.

Jemand eine Idee?

Gruß
Chris
 

Anzeige

Re: Zu Blöd meine RockShox Reverb zu entlüften?!...
Durch die Bedienungsanleitung gekämpft? Bei mir hat es auch erst beim 2. Mal geklappt.
 
Anders formuliert: Das Entlüften der Leitung wirkt sich nur auf die Funktion der Remote aus. Wenn die Stütze die eingestellte Höhe nicht mehr hält, dann muss die zum Service.
 
Danke schonmal.... Ich kann mir das einfach nicht erklären... vorher hat Sie sich etwa 10mm gesenkt :(

Naja 25km von hier ist ein Rockshox Stützpunkt, da werde Ich Sie wohl nächste Woche hinbringen!
 
Ich erlaube mir mal, den Fred nochmal aufzugreifen. Habe im Prinzip das gleiche Problem wie der TE.
Am Wochenende den Entlüftungsvorgang nach Anleitung durchgeführt, danach so gut wie kein Druck mehr drin.
Vor allem ist es mir schleierhaft, wie das geht, die Spritze an der Reverb abzuschrauben, ohne dass sofort die ganze Suppe davonläuft.
Habe jetzt auch mehrere cm Spiel, wenn ich Druck von oben auf den Sattel ausübe...
Irgendwie verstehe ich da auch das Prinzip nicht ganz.
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, welche Funktion in der Reverb wie abläuft?
Die Luftkammer der Reverb ist übrigens absolut dicht und hält die 250 PSI völlig problemlos und dauerhaft.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sich die Verstellschraube für die Ausfahrgeschwindigkeit am Auslösehebel nur als Entweder-Oder-Funktion zeigt. Entweder lässt sich die Reverb absenken oder nicht. Einen Geschwindigkeits-Unterschied kann man damit definitiv nicht herstellen.
Fazit: Einschicken?
Was kostet denn der Spass, gibt's da relativ fixe Preise?
MFG und Danke
 
einfach erklärt ist das es 2 getrennte ölsysteme gibt bei der reverb
die bedienung vom lenker bis zum anschluss bei der reverb ist ein kreislauf und nur zum fernbedienen gedacht
intern in der reverb ist das eigentlich system das die stütze fixiert, ist ein eigener ölkreislauf
und wenn sie absinkt das stimmt etwas intern nicht...zb. luft drinn

wenn man sich einliest kann man es selber machen...geeignetes werkzeug muss vorhanden sein
ist aber etwas schwierig das ganze
 
Ist genügend Luft in der Stütze? Bei der Reverb Stealth ist das Ventil unterm Sattel versteckt. Glaube 250 Psi kommen da drauf.

Das Entlüften hast du schon richtig gemacht: Halbvolle Spritze an den Hebel, Leere Spritze an die Stütze, Drücken und Ziehen und das Öl durchdrücken bis keine Luftblasen mehr rauskommen. Sollte man ruhig öfters machen um sicher zu sein. Dann drückst du das Öl zurück in die Hebel-Spritze ABER die Stützen-Spritze nicht komplett leer machen. Dann schraubst du die Stützen-Spritze ab und verschließt das System.

Jetzt betätigst du den Hebel, drückst die Spritze, betätigst den Hebel, drückst die Spritze.... das ein paar mal... bevor du nun die Spritze abschraubst drückst du sehr kräftig die Spritze, so das der Hebel schön voll ist mit Öl, dann die Spritze abschrauben und System verschließen...fertig

gruß
 
Ist genügend Luft in der Stütze? Bei der Reverb Stealth ist das Ventil unterm Sattel versteckt. Glaube 250 Psi kommen da drauf.

Das Entlüften hast du schon richtig gemacht: Halbvolle Spritze an den Hebel, Leere Spritze an die Stütze, Drücken und Ziehen und das Öl durchdrücken bis keine Luftblasen mehr rauskommen. Sollte man ruhig öfters machen um sicher zu sein. Dann drückst du das Öl zurück in die Hebel-Spritze ABER die Stützen-Spritze nicht komplett leer machen. Dann schraubst du die Stützen-Spritze ab und verschließt das System.

Jetzt betätigst du den Hebel, drückst die Spritze, betätigst den Hebel, drückst die Spritze.... das ein paar mal... bevor du nun die Spritze abschraubst drückst du sehr kräftig die Spritze, so das der Hebel schön voll ist mit Öl, dann die Spritze abschrauben und System verschließen...fertig

gruß

Danke! So hats geklappt! Die Reverb ist jetzt nicht wie neu, vor allem ist der Geschwindigkeits-Verstell-Drehhebel nach wie vor Digital (Stütze lässt sich absenken oder nicht)
Aber: Sie funktioniert wieder und auch beim Draufsetzen sinkt sie maximal 1cm ein und ist dann stabil.
MFG
 
Zurück