Zu Großen Track teilen..

Robuster

Uphillfetischist
Registriert
12. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwerte
Sers Jungs,

ich möchte folgenden Track mit guten 1500 Trackpunkten (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=rwtweeewdkdqynwk)
in 500er-Tracks aufteilen um ihn nicht in den Active Log packen zu müssen, sondern in 3 einzelne Tracks auf meinem Etrex abzuspeichern
Benutze die Programme, EasyGPS, GPS-Track-Analyse.NET., MapSource.

Ist das damit irgendwie möglich. Hab mich an die Programme gewöhnt und möchte nicht gerne noch weitere Software nutzen.

Bin dankbar für alle Tipps...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum immer so umständlich?

einfach in mapsource auf track doppelklicken, dann filter und dort maximal trackpunktzahl 500 eingeben, bei deinen track kommst du so auf 350 trackpunkte ohne das zu große ungenauigkeiten entstehen

paranoid
 
Wenn man schon auf gpsies ist, kann man auch deren Konvertier- und Reduzierfunktion benutzen. Das Ergebnis ist fast immer besser als bei Mapsource.
 
Du kannst beide Tracks in Mapsource einfügen (copy & paste).
Dann über "Eigenschaften" verschiedene Farben verpassen.
Da siehst du auf den ersten Blick wo es signifikante Abweichungen gibt.
Meist nämlich KEINE!
 
Hier noch eine Möglichkeit die immer geht:
Du kannst dir auch den ganzen Track in den Active Log Speicher von deinem Etrex GPS-Gerät hineinladen und dort als Saved Log abspeichern. Bei mir (60CSx) bekomme ich dadurch immer Saved Tracks mit 500 oder weniger Punkte.

Auch ich kann Dir bestätigen, das bei einem 50km Track mit 500 Punkten die Genauigkeit nicht nennenswert leidet.

cu RedOrbiter
www.trail.ch
 
Also erst mal danke für die zahlreichen Tipps...

Bin den Track gestern mal mit reduzierten 500 Points abgefahren...An sich hat das in dem für mich ziemlich unbekannten Gebiet auch ganz gut hingehauen, allerdings musste ich mehrfach umdrehen, da er wohl an signifikanten "Kreuzungen" zu spät erkennbar war, dass man halt links oder rechts weg musste...war schon nervig...denke das aufgrund der Reduzierung der Trackpunkte vlt. gerade an diesen wichtigen Stellen wichtige Trackpunkte gefehlt haben??? Oder vlt. liegts einfach an der Ungenauigkeit des Etrex H?
 
Du hast noch die Ungenauigkeit der Aufzeichnung vergessen. Die anderen 2 Punkte haben auch einen Einfluss. 3-mal ein wenig mach dann ein viel (zu ungenau).
 
Langsam komm ich mir vor wie der Halbriese Grawp bei Harry Potter:

"Garmy, where Logger?"

Im vista- Handbuch find ich jedenfalls nix.
 
Nach Rumschnüffeln mit dem Schnüffelstück hab ich glaube ich doch noch gefunden was es mit dem active log auf sich hat und wie die Funktion genutzt werden kann.
Danke für´n Humor!
 
Noch ein kleiner Tip: Schau mal nach dem kleinen Programm WinGDB3 von sackman. Ist auf der openmtbmap-Seite verlinkt. Da ist auch ein kleine Anleitung. Dort kannst du allemöglichen Tracks und Routen mit einem Klick konvertieren. Iss super!
 
Bei einer eintägigen Tour sollte man mit 500 Trackpunkten eigentlich locker hinkommen, vorausgesetzt man hat sie manuell sinnvoll gewählt. Wenn die Strecke sehr lang ist (mehrtägig), kann es schon sein, dass man deutlich mehr als 500 Trackpunkte hat. Dann macht es keinen Sinn, einfach Trackpunkte zu löschen, weil dann die Genauigkeit leiden würde.

Um einen lange Track in mehrere Teilabschnitte (also mehrere GPX-Tracks) zu unterteilen, kann man auch einfach einen Texteditor verwenden. Die Trackpunkte sind ganz eindeutig durch <trkpt...> </trkpt> gekennzeichnet.
 
Ich füge bei sehr langen Tracks einfach </trkseg><trkseg> an beliebiger Stelle (gefühlte Mitte ;) ) zwischen den Trackpunkten ein und fasse die einzelnen Punkte nicht an.
 
Im MapSource gibts doch die "Trackteilungsfunktion"
 

Anhänge

  • TrackteilungsFunktion.jpg
    TrackteilungsFunktion.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 56
Ich nehme immer wingdb3, um tracks zu teilen.

Kleine Anmerkung:
ist halt die Frage, ob Robuster das noch liest ( letzte Aktivität: 19. Mai 2010 )
Aber für alle anderen ist das sicher hoch interessant.
Ich meins nur gut!
 
Zurück