Zugverlegung STS

Registriert
21. September 2003
Reaktionspunkte
30
Ort
FüWa
Mahlzeit

Ich bin nun stolzer Besitzer eines 96er LTS/STS, das Teil mit der Titanwippe.
und was ich unter anderem sehr geil finde, ist die Innenzugverlegung.

nur das ist genau mein problem, wie zur Hölle bekomme ich die Züge durch den rahmen verlegt, d.h. vorne rein und hinten raus.
ich dachte immer, das innen röhrchen langlaufen, habe ich mich wohl geirrt.

hatte jemand schon mal so ein problem und wenn ja, wie hat er es gelöst.
danke für eure hilfe.
 
nur das ist genau mein problem, wie zur Hölle bekomme ich die Züge durch den rahmen verlegt, d.h. vorne rein und hinten raus.

na wie alle anderen
MIT GEDULD UND SPUCKE :p :daumen:
 
devil-lime schrieb:
das hab ich mir gedacht,shit. was solls, hab heut nix mehr vor.;)

hast du das lager an der satelstütze ausgebaut?

na, das hätte ja noch gefehlt , dass man jedes mal das lager ausbauen muss, wenn der zug gerissen ist.
ergo, das lager muss man nicht ausbauen :daumen:
 
so, geschafft.
ich hab doch das lager schnell ausgebaut und mich dann mit der stirnlampe und einer pinzette in die abgründe des rahmens vertieft.
umwerfer war überhaupt kein problem, da gibts ja gott sei dank die abdeckkappe.
wenns fertig ist, stell ich mal ein foto rein.
bis die tage.

P.S. aber es ist mir immer noch ein rätsel, wie das sonst gehen soll. die bohrungen sind so verschachtelt eingelassen.?!
 
devil-lime schrieb:
so, geschafft.
ich hab doch das lager schnell ausgebaut und mich dann mit der stirnlampe und einer pinzette in die abgründe des rahmens vertieft.
umwerfer war überhaupt kein problem, da gibts ja gott sei dank die abdeckkappe.
wenns fertig ist, stell ich mal ein foto rein.
bis die tage.

P.S. aber es ist mir immer noch ein rätsel, wie das sonst gehen soll. die bohrungen sind so verschachtelt eingelassen.?!

nicht vergessen den zug vom umwerfer mit einer kabelhülle zu verstärken da der zug sonst die alumuffe durchschneidet.:daumen:
 
Davidbelize schrieb:
nicht vergessen den zug vom umwerfer mit einer kabelhülle zu verstärken da der zug sonst die alumuffe durchschneidet.:daumen:

Danke für den Tip, hab ich natürlich nicht gemacht.
Wer ja auch klasse
" Mein Rahmen wurde durch meinen Schaltzug zerschnitten":p

hoffentlich wird es bald wärmer.!!
 
devil-lime schrieb:
Mahlzeit

Ich bin nun stolzer Besitzer eines 96er LTS/STS, das Teil mit der Titanwippe.
und was ich unter anderem sehr geil finde, ist die Innenzugverlegung.

nur das ist genau mein problem, wie zur Hölle bekomme ich die Züge durch den rahmen verlegt, d.h. vorne rein und hinten raus.
ich dachte immer, das innen röhrchen langlaufen, habe ich mich wohl geirrt.

hatte jemand schon mal so ein problem und wenn ja, wie hat er es gelöst.
danke für eure hilfe.

Hi, bin seit einigen Tagen nun auch ein stolzer Besitzer eines LTS Thermoplast mit Titanwippe :) Das Zugverlegen steht dann auch demnächst bei mir an. Mein Rahmen hat die Nummer 049601116. Welche Nummer hat den deiner ? Grüsse.
 
hello,

bei meinem STS von 1997 war am Anfang ein Kunststoff-Liner mit verlegt, ähnlich den Schutzhülsen an Zügen vom Oberrrohr anderer MTBs.
Ich hab den Liner beim ersten zugwechsel natürlich völlig aus Versehen mit herausgerissen. Nach Stunden bzw. tagelangem Stochern hab ich den neuen Zug dann durchziehen können. Hab mir dann im Shop Gore-Liner von den Ride-on Zügen besorgt und über den neuen Zug durchgeschoben damit es beim nächsten Mal besser klappt.
 
Der Thread ist zwar alt, aber der Vollständigkeit halber noch eine Antwort dazu:

Bei der Zugverlegung am besten die Gabel ausbauen.
Danach die Bowdenzüge von hinten (am Umwerfer und am Dämpfer) durch den Rahmen fädeln. Da der Steuerrohrbereich zugänglich ist, könnt ihr dort mit (langen) Fingern versuchen die Züge zu finden und durch die Führungen zu fädeln.
Danach den Liner auf die Bowdenzüge auffädeln und durch den Rahmen ziehen.
Fertig.
Hat bei mir für den Umwerfer keine 5 Minuten gedauert. ;)
 
Zurück