zukünftiger Bikepark in Achern??

wie geschrieben... bin nur noch selten in baden.
aber ich werd schauen dass cih mir mal die zeit nehme an nem we....

... nun wird erst mal bayern - explizit münchen erkundschaftet...

ich wollte mit meinem beitrag nur weitere ideen / vorschläge für die "locals" einbringen, dass in meiner heimat auch mehr vorangeht... das gelände - dank schwarzwald - ist ja genug vorhanden...
 
da wars doch dh-rollerstrecke oder so am mehliskopf ! Schaut doch einfach mal im bikepark albstadt ein ! Ein witz was das gefälle und hm angeht ! Aber es funktioniert .

Nur Samstag und Sonntag offen => Stresspotential am WE sinkt, alle Vollpanzerfahrer können sich im Bikepark austoben, die Wanderer und Stockenten haben ihre Ruhe...

Humane Preise => attraktiv auch für jüngere Fahrer, Einnahmequelle für die Liftbetreiber

Aber in Achern muss erstmal ne andere Lösung her.
 
genau ! Mal abwarten wie sich die offenburger und ortenberger abgesprochen haben , was das weitere vorgehen anbetrifft !
 
[FONT="]Hallo,

vielleicht sollte man der Stadt Achern mal so was vorschlagen. Im Harz steht da ein ganzer Ort inklusive der Kommunalpolitik dahinter. Würde ja auch den Tourismus ein wenig ankurbeln. Von H.J. Rey gibt es ja auch dieses Projekt "Flowtrail". Der ist ja hier fast ein Einheimischer.

http://www.flowtrail-stromberg.de/

Wurde auch in Verbindung mit der DIMB realisiert. In Annweiler in der Pfalz gibt es auch einen Park der mit Hilfe der DIMB angelegt wurde.

Ich als Pfälzer muss auch sagen, dass die Badener gegenüber MTB sehr negativ eingestellt sind. Liegt aber wohl auch ein wenig an der "stoffeligen" Mentalität hier. Der Pfälzerwald besteht ja fast nur aus Trails und da gibt es eigentlich nie wirklich Probleme mit Wanderern.
[/FONT]
 
Man müsste eben mal zeigen, dass es Bedarf gibt, dazu müssten sich mal wirklich viele Mountainbiker dort treffen und am besten Presse mitnehmen.

Außerdem muss man dort doch auch mal die Vorteile aufzeigen und da ist so was wie der Flowtrail doch ein klasse Beispiel.
Müssten sich die Acherner eben mal sagen: Ja wir machen es, wir werden Mountainbike Vorzeige Gemeinde.

EDITH: Schaut auch mal auf die Facebook Resonanz http://www.facebook.com/FlowtrailStromberg
Schade, dass das so weit weg ist. Das kleine Video macht es Lust auf die Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal ein Konzept erstellen, und dem Bürgermeister in Sasbachwalden vorlegen. Die dortige MTB-Gruppe ist ja voll aktzeptiert und der Bürgermeister erfahrungsgemäß auch für abwegige Dinge zu begeistern.

Ansonsten kann man wirklich nur appelieren, die einschlägigen Wanderwege am Wochenende zu meiden.
 
Hi,
was einen möglichen "Bikepark" angeht, so ist der Sommer über schon einiges gegangen. Nach ein paar Gesprächen mit dem Baubürgermeister sieht es nun so aus, dass wir wohl von der Gemeinde zwei Trails von jeweils ca. 800m zur teilweise freien Bebauung bekommen. Ende November war ein sehr positiver Vorort Termin und als nächstes wird dann im neuen Jahr eine Begehung mit Naturschutzbehörde, Forst .... anstehen. Hierbei wird dann abgeklärt, in welchen Grenzen gebaut werden darf. Die Sache läuft langsam, aber sie läuft und die Gemeinde Achern unterstützt uns auf eine tolle Weise. Hauptansprechpartner werden die Leute rund um die MTB AG der Realschule sein,um die Bautätigkeiten etwas zu koordinieren. Ich gebe dann Infos raus, falls mal was ansteht und wir vielleicht Helfer, Material ... brauchen.
Ansonsten: www.robert-schuman-realschule.com/mtb

gruß
cervo
 
Hi,
was einen möglichen "Bikepark" angeht, so ist der Sommer über schon einiges gegangen. Nach ein paar Gesprächen mit dem Baubürgermeister sieht es nun so aus, dass wir wohl von der Gemeinde zwei Trails von jeweils ca. 800m zur teilweise freien Bebauung bekommen. Ende November war ein sehr positiver Vorort Termin und als nächstes wird dann im neuen Jahr eine Begehung mit Naturschutzbehörde, Forst .... anstehen. Hierbei wird dann abgeklärt, in welchen Grenzen gebaut werden darf. Die Sache läuft langsam, aber sie läuft und die Gemeinde Achern unterstützt uns auf eine tolle Weise. Hauptansprechpartner werden die Leute rund um die MTB AG der Realschule sein,um die Bautätigkeiten etwas zu koordinieren. Ich gebe dann Infos raus, falls mal was ansteht und wir vielleicht Helfer, Material ... brauchen.
Ansonsten: www.robert-schuman-realschule.com/mtbgruß
cervo

Irgendwie wird hier von 2 verschiedenen Dingen gesprochen.

legale DH/FR Strecke -----------> verleichbar mit der Borderline (ca. 400 hm), Flowtrail Stromberg, Strecke in Heidelberg
Übungsstrecke für die MTB AG --> verleichbar mit der Strecke in Haslach oder in Wolfach oder früher in Oppenau

Die Jungs mit den schweren Rädern und langärmligen Helm wird man mit der zweiten Variante nicht anlocken ;)
 
Irgendwie soll es schon eine Mischung aus beidem werden, wobei die Zielsetzung der Gemeinde die Schaffung einer Alternative zu den "wilden Bauwerken" ist. Man wird sehen, ob das Konzept dann ankommt. Der Unterschied zu Haslach usw. ist schon dadurch gegeben, dass es sich um einzelne Trails handelt und (wohl) North-Shore-Elemente zugelassen sein werden.
 
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Neuigkeiten in Richtung Bikepark Achern ? Wie ist der momentane Stand ?
 
Habe mich kürzlicher länger mit einem Lehrer der MTB AG der Realschule unterhalten, das Gelände auf dem der Parcour angelegt werden könnte steht im prinzip, Problem ist die Haftungsfrage, da die AG kein Verein ist, müßte daher ein Verein gegründet werden oder man müßte sich irgendwo anschließen, Überlegung war bei dem Gespräch beispielsweise an den Sportverein in Oberachern zu gehen, da dieser ja ganz in der Nähe der Strecke wäre, was blieb ist halt die Frage wer nimmt die ganze Sache in die Hand ? Ich wäre dabei, aber alleine in die Hand nehmen da fehlt mir ganz einfach die Zeit !
 
also hier im münchner süden realisieren die jungs von der bikeanstalt gerade sowas - sowas= angliederung an einen großen verein sozusagen als abteilung... soweit ich das mitbekomme bedarf es dann je nach vereinssatzung eben einen abteilungsleiter...
kann dir da gerne nen kontakt schicken...
 
Also, wenns draum geht, sich um die Realisierung zu kümmern und das Ding zu baue, bin ich jederzeit dabei ;)
Kenne da noch paar mehr Jungs, die sofort helfen würden und das Ding auf die Beine stellen würden!

Die Frage nach der Haftung ist allerdings echt ein Problem - die Angliederung an nen Sportverein ist echt ne gute Idee!

Wenn das klappt, was natürlich zu wünschen wäre, dann würden ein paar gewisse Leut aufhören, üble Kicker in die Landschaft zu bauen. Da im Oberacherner Wald stehen ein paar rum, ich glaube keiner davon ist wirklich erlaubt. Fußgänger kommen da, wo ich meine, nichtmehr vorbei. Zudem ist der auch noch echt schwierig zu springen. Naja, irgendwie so n zwischending aus Haslach und der Borderline wär halt ein Traum ;)
 
Ich klinke mich mal wieder in die Diskussion ein. Wenn ich den Kram auch angestoßen habe, hats mich irgendwann genervt und ich bin einfach wie immer gefahren. Das Gebiet von der Hornisgrinde bis nach Achern gibt ja genug her. Aber man sollte hier dranbleiben, da die Stadt der Geschichte ja grundsätzlich positiv gegenüber steht.
Der Vorort - Termin mit der Tante vom Gemeindeunfallversicherungsverband war irgendwann mal im vergangenen Sommer, ohne dass irgend ein Biker mit dabei und informiert war. Die ist dann direkt über einen selbst gebauten Kicker aus vernageltem Holz geflogen und hat wohl die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Ich habe dann mal noch zufällig in Haslach den dortigen Vorstand getroffen und wegen der Genehmigung ihres Geländes angesprochen. Eine frei nutzbare Strecke mit Northshore Elementen wird allgemein sehr schwer zu versichern sein. Natürliche Hindernisse dürften mit Hilfe von Baum und schwarzwälder Granit aber auch zu einer interessanten Sache führen.... Wenn das Areal dann mal genehmigt ist, sieht es wohl anders aus.
Eine Vereinszugehörigkeit würde für einen Betrieb und die Genehmigung sicher ein deutliches Plus bringen. Die Angliederung an eine bestehende Vereinsstruktur dürfte grundsätzlich kein Problem sein, wenn der Hauptverein mitspielt und wenn man nicht gerade super eigenständig sein möchte. Gründet man eine reine Trainings-Untergruppe, dann ist nicht mal ein Abteilungsleiter notwendig. (evtl. aber eine Änderung der Satzung)
Hat denn jemand Beziehungen zum SVO?
 
Zurück