Zulässige Temperatur Scheibenbremse

Registriert
2. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hatte auf meinem Fahrrad bis vor einer Woche eine Bremsanlage mit einer 160mm Scheibe drauf. Nachdem ich dann allerdings auf dem Brünnstein war (übrigens ist das eine sehr schöne Tour mit brutalem Anstieg.) meinte mein Bruder bei der Abfahrt das es irre nach Kupplung riecht (das war wohl dann die Bremse).
Naja, lange rede kurzer Sinn, hab nun ne neue Bremsanlage mit 180mm Scheiben aber bei dieser Tour war wieder alles beim alten... Scheibe war am Schluss blaugrau (laut Anlauftabelle sind das 340°C).
Nun meine Frage, ist das normal bzw. zulässig???
Ich muss zugeben das die Abfahrt echt geil ist und man wirklich nicht lang von der Bremse kann.
Gruß
Marek
 
ja, ich hab meine mech. auch mal so beansprucht dass die blau anlief, aber morgen kommen meine neuen juicy five an :lol: aber von erzählungen hab ich gehört dass es öffters (in den alpen) zu überhitzungen kommt, aber net weiter schlimm ist... aber keines falls auf irgendeine weise abkühlen, wasser oder ähnliches, sonst fliegt dir die scheibe um die ohren! mal sehen wie meine neuen bremsen die pfalz verkraften werden :daumen:

bis dann, gruss, killuah1
 
servus,
also meines wissens nach sind blaue scheiben (zumindest beim auto) ein sicherheitsrisiko! durch das anlaufen wird das gefüge geändert und somit ist der werkstoff nicht mehr zu gebrauchen. jedoch sind bremsscheiben im kfz berreich aus grauguss und die bike bereich nicht (sonst wären die nicht flexsibel). gut ist es also sicher nicht.

mfg janos

ps: mein papa hatt die scheiben eines altens fiestas mal blau gefahren und di ewurden danach sofort gewecheselt
 
janos schrieb:
servus,
also meines wissens nach sind blaue scheiben (zumindest beim auto) ein sicherheitsrisiko! durch das anlaufen wird das gefüge geändert und somit ist der werkstoff nicht mehr zu gebrauchen. jedoch sind bremsscheiben im kfz berreich aus grauguss und die bike bereich nicht (sonst wären die nicht flexsibel). gut ist es also sicher nicht.

mfg janos

ps: mein papa hatt die scheiben eines altens fiestas mal blau gefahren und di ewurden danach sofort gewecheselt

hä? also wenn ich rally rennen schau (besnders wenn die nachts fahren) sind die scheiben glühend heiß, das sieht man daran dass die ROT sind, und nicht BLAU,
hier, sowas mein ich

gruss, killuah1
 
janos schrieb:
servus,
also meines wissens nach sind blaue scheiben (zumindest beim auto) ein sicherheitsrisiko! durch das anlaufen wird das gefüge geändert und somit ist der werkstoff nicht mehr zu gebrauchen. jedoch sind bremsscheiben im kfz berreich aus grauguss und die bike bereich nicht (sonst wären die nicht flexsibel). gut ist es also sicher nicht.

mfg janos

ps: mein papa hatt die scheiben eines altens fiestas mal blau gefahren und di ewurden danach sofort gewecheselt

Dann hat die Werkstatt aber schön was verdient beim Papa .... :D !
Übrigens, hatten die Fiesta`s überhaupt Scheibenbremsen :D :D ?

Gruß
kungfu
 
eot2 schrieb:
Hallo,
ich hatte auf meinem Fahrrad bis vor einer Woche eine Bremsanlage mit einer 160mm Scheibe drauf. Nachdem ich dann allerdings auf dem Brünnstein war (übrigens ist das eine sehr schöne Tour mit brutalem Anstieg.) meinte mein Bruder bei der Abfahrt das es irre nach Kupplung riecht (das war wohl dann die Bremse).
Naja, lange rede kurzer Sinn, hab nun ne neue Bremsanlage mit 180mm Scheiben aber bei dieser Tour war wieder alles beim alten... Scheibe war am Schluss blaugrau (laut Anlauftabelle sind das 340°C).
Nun meine Frage, ist das normal bzw. zulässig???
Ich muss zugeben das die Abfahrt echt geil ist und man wirklich nicht lang von der Bremse kann.
Gruß
Marek

A.) welche Bremse?
B.) KEINE langen Schleif-Bremsungen!
C.) Juicy 7 203mm :D
 
swiss_daytona schrieb:
A.) welche Bremse?
B.) KEINE langen Schleif-Bremsungen!
C.) Juicy 7 203mm :D

jo, is ne julie und somit wohl für so harte strecken nicht optimal (ging aber dafür billig her und ich wollte unbedingt 180mm scheiben ausprobieren). davon abgesehen bin ich ja der ansicht das ja die energie die ich beim berg ab fahren verbraten muss nun einmal in wärme frei wird. Somit würde eine andere bremsanlage bei gleichen scheiben nix bringen. geh ich richtig in dieser annahme???

ich würde einfach nur ganz gern wissen wie warm die bremsen werden dürfen.
ich fahr ja schließlich kein ferrari, ford oder porschen sondern "nur" ein fahrrad!!!

was die langen bremsungen angeht, das ist mir schon klar aber wie gesagt der berg ist ein echter killer, noch länger kann man nicht mehr von der bremse runter, da wird , man echt zu schnell.

Soll sich nicht so anhörne das das ein ständiges problem ist, an für sich hatte ich auch mit den 160ern nie probleme, nur dieser Berg....
Somit ist er nun zu meinem bremsprüfstand geworden ;-)
Gruß
Marek
 
Moogggeeennn...
Na, dann will ich mal etwas Klarheit hier rein bringen!
Also entscheidend ist die Temperatur der Bremsflüssigkeit und nicht die der scheibe. Wenn die Bremsflüssigkeit nämlich ihren Siedepunkt überschreitet, gibt es Blasen im System und Fading bis hin zum Ausfall. Die Scheibe darf theoretich bis zum Glühen gefahren werden ( 600Grad ist da schon drinn).
Wenn sich die Scheibe Ferfärbt (polysiert) ist das ganz normal und NICHT bedenklich.

Gruß
Hart´l
 
servus
also ich weiß nicht wie es euch geht aber bisher hatten alle meine scheiben (nicht die im fenster) ne hübsche färbung mit der zeit - gut zwar nicht grad blau-grau aber gelb sind sie alle. sehr schön sieht man die farbe übrigens nicht auf der fläche sondern an der kante!

cygnus-x1
 
swiss_daytona schrieb:
Bei BMW werden die Scheiben bei jedem grossen Service gewechselt. :eek:

Aber nur in der Schweiz .... :D !
Ich fahre nen BMW und würde den auf die Finger klopfen wenn die mir jedes Mal meine ATE-Powerdisc`s erneuern würden.

Gruß
kungfu
 
killuah1 schrieb:
hä? also wenn ich rally rennen schau (besnders wenn die nachts fahren) sind die scheiben glühend heiß, das sieht man daran dass die ROT sind, und nicht BLAU,
hier, sowas mein ich

gruss, killuah1

das sind wohl carbon scheiben, die so schön rot glühen.

Denke wenn Stahl bis so rot-gelb glühen würde, würden die Bremsbacken wohl an der Scheibe kleben bleiben...

Und wenn Carbon-scheibe zu heiss wird, brennts ganz schön "aus" der Felge. Konnte man dieses Jahr ja schon 2mal in der F1 sehen.

Petz
 
also keramik könnts au no sein....
ab ner bestimmten temperatur kanns zu gefügeänderungen im werkstoff kommen, ich weiß jetzt aus was die bremsscheibe ist, aber der effekt wäre dass die werkstoffeigenschaften verändert werden...zugfestigkeit emodul bruchfestigkeit sprödigkeit zähigkeit usw....
aber bei 340grad denk ich des bei stahllegierungen eigentlich no net
 
1


Zur Beruhigung - das war und ist meine Bremse. Ja es hat gestunken und graucht - nein, alles funktioniert auch noch 1000km danach ohne Probleme - also - who ****ing cares? :lol:

EDIT:Wie schön, dass das Bild nicht angezeigt wird...*Mist* Dann eben so:

Klick mich!!

Weis jemand woran das liegt? Hab ganz normal "Grafik einfügen" gemacht...
 
In ner Bike oder MountainBike war mal ein Test vonScheibenbremsen und auch eine kl. Fotostory über die Tests:

Eine Scheibe glühte wie die bei dem Rennauto(oben)!

lg
 
scheiss da nix dann feid da nix.

Meine Bremsscheibe ist schon seit nem Jahr Blau-grau dan wieder nicht mehr usw. und da war no nie was auch bei sehr langen Abfahrten.War auch ne 160 Scheibe und keine so gute:MPH-3 wo man selber Druckpunkt verstellt man schraupt sich blöd wenn die Scheibe heiss wird ,aber immer noch besser als eine Hayes in dem Durchmesser.

Schönes biken

Pete
 
hallo

Zur Beruhigung - das war und ist meine Bremse. Ja es hat gestunken und graucht - nein, alles funktioniert auch noch 1000km danach ohne Probleme - also - who ****ing cares?

Schönes Bild von deiner Scheibe "RenoRulez"

Meine hintere Scheibe sah ganz genau so aus (Luise Fr 160). Da können schon mal Bedenken aufkommen :dope: Ich hab leider kein Bild gemacht.

Aber auch Sie funktioniert noch einwandfrei (hoffentlich bleibt´s auch so)


hidalgo
 
Hart´l schrieb:
Moogggeeennn...
Na, dann will ich mal etwas Klarheit hier rein bringen!
Also entscheidend ist die Temperatur der Bremsflüssigkeit und nicht die der scheibe. Wenn die Bremsflüssigkeit nämlich ihren Siedepunkt überschreitet, gibt es Blasen im System und Fading bis hin zum Ausfall. Die Scheibe darf theoretich bis zum Glühen gefahren werden ( 600Grad ist da schon drinn).
Wenn sich die Scheibe Ferfärbt (polysiert) ist das ganz normal und NICHT bedenklich.

Gruß
Hart´l

das was du meinst ist der verlust des druckpunktes.... also du kannst den heleb ganz durchziehen ohne merkliche wirkung!
fading ist das ausgaßen der beläge und somit 0 bremsleistung, trotz perfektem druckpunkt, sogesehen ist die temperatur der scheibe doch nicht so ganz unwichtig....

davon abgesehen bin ich ja der ansicht das ja die energie die ich beim berg ab fahren verbraten muss nun einmal in wärme frei wird. Somit würde eine andere bremsanlage bei gleichen scheiben nix bringen. geh ich richtig in dieser annahme???

nein, denk dir nurmal nen fetten alugussatel aller gustav m im gegensatz zu ner "kleineren" bremse wie hayes mag, was kann wohl mehr wärme abführen?
 
Zurück