Zusatzobjektiv gesucht >> Sony Alpha ILCE 6000L

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

ich habe mir jetzt die

Sony Alpha ILCE 6000L zugelegt.
Als Standard, ist das 16-50er Objektiv dabei.
Was denkt ihr, was wäre noch ein Sinnvolles Zusatzobjektiv ?

Lieber ne Festbrennweite, oder ein größerer Zoombereich ?

Danke vorab

PS: Als Einsatz, ein paar schöne Bilder bei netten Alpentouren etc
 
Das kommt auf deine persönliche Vorgehensweise beim fotografieren an -manche bevorzugen eher Festbrennweiten, ander Zoomobjektive.
Da du schon ein Zoom hast, vielleicht etwas lichtstarkes.
Mit einer 50mm Festbrennweite hast du den Bildwinkel eines Portraitobjektivs an deiner Kamera. Die Berge werden damit schon leicht vom Vordergrund freigestellt (bei Portraits/Gruppenaufnahmen).
https://www.heise.de/preisvergleich...Motor~816_Festbrennweitenobjektiv~8219_Sony+E
 
Es gibt auch lichtstarke Zooms, die kosten allerdings...

So pauschal ist es garnicht zu sagen, was du brauchst. Es kommt darauf an, was du wie fotografieren willst.

Ich decke meine Motive an einer Nikon D7200 mit einem Sigma 17-70 1:2,8-4 OS Contemporary und einem Nikon 70-300VR 1:4,5-6,5 ab. Außerdem habe ich noch meine alte wieder auferstandene D80, auf der entweder das 70-300 oder ein altes Sigma 18-125 1:3,6-5,6 OS steckt, gelegentlich auch wieder mal das 17-70. Ursprünglich war an der D80 das 18-135 Kit Objektiv dran, dazu hatte ich mir zusätzlich das 70-300 geholt und hatte damit erstmal alles was ich brauchte. Das Kit-Rohr ging ging aber vor 3 Jahren kaputt, das habe ich aber auf diversen Touren und Urlauben auch ziemlich strapaziert, das hielt das Plastikteil dann nicht aus, war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dafür gabs dann das Sigma 17-70, das passte gut zur vorhandenen längeren Brennweite, ohne dass ich Überschneidung habe, und wesentlich lichtstärker als die Kitscherbe - den Metz Meccablitz brauche ich damit und der 7200 kaum noch. Und dann ging die D80 kaputt und dafür gabs dann die 7200, ich wollte sowieso aufsteigen. Hab dann aber die D80 später mal zum Nikon-Service in Dreieich gebracht, und die haben sie für 60 Euro wieder zum Laufen gebracht, wofür ich mir dann für nen Hunni noch das 18-125 aus der Bucht gefischt habe, bei einigermaßen Licht ist das immer noch eine gute Zweitkamera. Motive sind bei mir Landschaft, historische Technik, Veranstaltungen, Familie, Porträts, Ausflüge und gelegentlich mal ein Makro, das Sigma 17-70 stellt noch den Untergrund scharf dar auf dem es senkrecht mit seiner Sonnenblende steht... Die 7200 kann auch filmen, mache ich aber kaum.
 
Hab auch die 6000 und dazu einen Adapter für FD-Objektive. Die bekommt man relativ preiswert (50mm 1,8 für so 60€, 50mm 1,4 so 100€). Gerade am Anfang ist ein 50mm gut. Und das Beste: kein Autofocus ;-)
 
An meiner Sony Nex habe ich meistens das 35F18. Nicht ganz billig, aber ne gute Brennweite, recht lichtstark und taugt auch gut für Portraits. Ansonsten noch das 20er von Sony für schnelle Schnappschüsse. Das 55-210 habe ich auch mal mitgehabt, ist mir aber eigentlich zu gross und schwer.
Für Teleaufnahmen habe ich mir daher extra noch eine Sony HX90 mit 30fach Zoom zugelegt, ist auch kaum teurer als ein Telezoom, dafür sehr kompakt und mit ungalublichen 720mm Brennweite.
Aber jeder fotografiert anders. Bei radtouren muss es bei mir oft schnell gehen und ein schneller Zugriff auf die Kamera finde ich daher am wichtigsten. Aus diesem Grund hatte ich mir mal die Cosyspeed Camslinger Gürteltasche zugelegt, finde ich optimal beim radfahren.
Das 16-50er wäre mir wahrscheinlich schon etwas zu langsam, bis es einsatzbereit ist.
 
Der Herr Ralfi macht nicht den Eindruck, als ob er sich die Fotografie als neues Hobby zulegen wolle.

Darum würde ich mir die Ausgabe für ein anderes Objektiv sparen, das 16-50 ist zum mitnehmen für ein paar schöne Bilder bei netten Alpentouren vollkommen ausreichend.
 
Zurück