Zusatztraining im Studio

LittleDevil666

Helldriver
Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Germering bei München
Hallo,

trainiert der ein oder andere von euch im Fitnessstudio :confused:
Und wenn wie, wieviel Wiederholungen macht ihr wieviel Sätze pro Übung.
Was für Übungen, mit oder ohne Maschine.
Wie lange dauert ein Beintraining.
Ich möchte zum Fahrradfahren noch zusätzlich ein bisschen Kondition und Kraft im Fitnessstudio trainieren. :daumen: :D
 
ich gehe seit einem 3/4 Jahr ins Fitness-Studio - ätzend, sach isch dir!
ich muss aber - Bandscheibenvorfall :(
m.E. ist ein Studio zum Konditionstraining K****: da gehst du immer besser laufen, Skaten oder: RADFAHRN!
gezielte Kraftübungen machen aber schon Sinn, da aber weniger die Beine als vielmehr Oberkörper, vor allem aber Bauch/Rücken und Schultergürtel. WElche Übungen? keine Ahnung wie der Quatsch heißt, du bekommst aber in nem guten Studio auch ne gute Einweisung. Wenn die nicht gut ist: anderes Studio nehmen! Also: mach Probetrainings und entscheide dich dann, wo du hingehst.
 
Mir geht es nur um Beintraining um beim Radfahren mehr power zu bekommen!

Oberkörpertraining mach ich schon seit 4 Jahren, da passt alles. :D

Wie du schon geschrieben hast ist im Studio trainieren nicht das wahre :mad: , aber beim BMX fahren hab ich durch Oberkörpertraining um einiges mehr Radkontrolle bekommen. :daumen:
Aus diesem Grund will ich jetzt anfangen Beine im Studio zu trainieren damit ich auch fürs Mountainbiken ein bisschen was extra mache.:)
 
Hi,
Kondition im Fitnessstudio zu trainieren ist vmtl. nicht so dolle. Langweilig zumindest. Kraftausdauertraining kann man sicher machen. 3 mal 18 Wiederholungen oder.
Also kein Maximalkrafttraining, was man eigentlich nur als Fortgeschrittener machen kann (oder sollte). Das soll laut Theorie die Koordination innerhalb der Muskel schulen. Das würde ich aber erst nach einiger Zeit anfangen.
Ich mach, wenn ich im Studio bin 7 Beinübungen (einmal die Woche zu 5 Ausdauereinheiten Rad oder Lauf), bin dann aber auch fix und fertig, so dass ich lieber jetzt lieber in den Wald fahre... .

Stefan
 
Ich Winter ist das für mich eine gute Alternative. Mit den Spinningbikes, Laufbändern und andrern Ergometern kann man sich schon etwas Abwechslung schaffen.

Ich bin zur Zeit Studiotester. Ich muss insgesammt 12x hin, Bewertungenschreiben und dann kann ich dort ein Jahr lang kostenlos trainieren. :D
 
Also um hier mal stur die Fragen zu beantworten, sonst krieg ich wieder eins übergezogen...
LittleDevil666 schrieb:
Und wenn wie, wieviel Wiederholungen macht ihr wieviel Sätze pro Übung.
1-5 Sätze, 5-20 Wiederholungen. Jedenfalls nicht immer das Gleiche.
LittleDevil666 schrieb:
mit oder ohne Maschine.
Mit und ohne, bevorzugt letzteres.
LittleDevil666 schrieb:
Wie lange dauert ein Beintraining.
Zwischen 1 Minute und lebenslang.
LittleDevil666 schrieb:
Ich möchte zum Fahrradfahren noch zusätzlich ein bisschen Kondition und Kraft im Fitnessstudio trainieren.
Wie antiram schon sagt, Krafttraining im Studio *unmittelbar* fürs Biken relativ sinnfrei, aber als Ergänzung durchaus gut. Ausdauer würde ich niemals im Studio machen, wenn dasselbe viel schöner auf dem Bike geht.

supasini schrieb:
ich gehe seit einem 3/4 Jahr ins Fitness-Studio - ätzend, sach isch dir!
Also wenn alle nur stur ihre Übungen durchziehen und sich dabei blöd anglotzen würd ich auch die Krise kriegen. Aber man kanns ja auch als ein soziales Event gestalten.
 
Hallo LittleDevil666,

also ich trainiere seit ca. 2 Jahren ergänzend zum Biken im Fitness-Center. Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Kraftausdauer, d.h. mehr Wiederholungen (15-20) mit weniger Gewicht. Wichtig ist es, lieber weniger Gewicht aufzulegen, als mit zuviel Gewicht die Übungen falsch zu machen. Das hilft keinem und birgt Verletzungsgefahren.

Ich mache 2-mal die Woche ein vollständiges Trainig: von den Waden bis zur Nacken-Muskulatur:

1. Brustmuskulatur: Flach- und Schrägbank; je 2-3 Sätze
2. Bauchmuskeln: 4 Sätze (Wichtig auch für die Rückenmuskeln!!)
3. Rücken 1: breiter Rückenmuskel (Lat-Ziehen) 3 Sätze
Rudermaschine 2-3 Sätze
4. Beine: Beinpresse 2-3 Sätze
Beinbeuger 2 Sätze
Beinstrecker 2 Sätze
5. Rücken 2: Rückentrecker 3 Sätze (Lendenwirbel-Bereich)
6. Schultern Schultermaschine 2-3 Sätze
Frontheben und Seitheben mit Hanteln im Wechsel (2 S.)
7. Arme 1: Bizeps: 3 Sätze mit Kurzhantel
8. Nacken: Schulterrollen mit Kurzhantel (3 Sätze)
9. Waden: Waden-Drücken mit Langhantel
10. Arme 2: Trizeps: 3 Sätze mit Kurzhantel

Das Programm dauert ca. 1 Stunde; kurze Pausen zwischen den Sätzen. Dann hast Du ein Programm, das nebenbei auch noch den Herz-/Kreislaufbereich trainiert. Mir persönlich hilft das auch beim Biken, da der Schwerpunkt auf den Beinen und dem Rücken liegt. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit Verspannungen im Rücken und Nacken :lol:

Da wir keine langen, steilen Anstiege hier haben, wird das Programm zum Ende hin um eine Stunde Fahrrad-Ergometer ergänzt: Programm mit manueller Einstellung der Leistung; kurzes Warm-Up, dann Leistung kontinuierlich steigern und einen langen Anstieg am Berg simulieren (50 Minuten hohe Leistung; Puls beachten!!).

Gruß,
Mike
 
Eine Trainings-Session: 1 Stunde. Diese 2x/Woche. Und das ganze seit zwei Jahren unverändert.

Wäre da (im Sinne eines Makrozyklus) nicht mal ein bisschen mehr Variation angebracht? Zwecks Trainingsfortschritt.
 
jetzt merkst du wohl selbst, wie du dich in widersprüche verstrickst.
versuch nicht, dich mit so mathematischen spitzfindigkeiten rauszureden.
 
Was sich bei mir bewährt hat (4-6 Wochen Trainingauwand):

2-4 Wochen 3*20 Wiederholungen mit 70% Gewicht von Max. Und im Anschluss 2 Wochen Pyramide runtertrainiert (mit natürlich gesteigertem Gewicht): 1*20, 1*12-14 und 1*8-12.

Dann 1-2 Wochen Pause und mit 0,5-1kg mehr Gewicht von vorne angefangen.
 
Im Prinzip sind alle Antworten richtig und auch wieder falsch.... :confused:
Tatsache ist daß Plan A für Person XY was bringt und derselbe Plan für Person
AB nur bedingt hilft. Natürlich sollte sich jeder an bestimmte Grund"Regeln" halten die ein guter Trainer im Studio parat haben sollte. (Leider gibt es da zu wenige. Ist meine Erfahrung nach 17 Jahren Training ;) )
Erfahrung ist in diesem Sport alles. Teilt jemand diese Erfahrung mit Anfängern dann ist man(n) oder Frau schon auf dem richtigen Weg. Leider sieht man sehr viele in den Studios, trotz "Überwachung", technisch einen Krampf zusammen trainieren. Und die Technik ist nun mal das A & O. Ist wie beim Biken ;)
Erwarte jetzt bitte keinen Trainingsplan. Aber soviel: Halte dich an die Grundübungen (als Anfänger), übertreibe nicht mit dem Gewicht und achte (was definitiv am wichtigsten ist) auf eine saubere Technik. Alles andere ist für die Katz...

Gruß Marc
 
@all:
Ich betreibe das Fitness-Training als Ergänzung zum Biken. Ich finde, dass es hilft, die allgemeine Konstitution zu verbessern. Insbesondere wenn Büro-Menschen den Rücken/Nacken-Bereich aufbauen wollen.

Fitness-Training ist kein Ersatz für das Biken selbst. Eine solide Grundausdauer ist am besten in dem Sport selbst zu erreichen, wo man sich verbessern will. Und sowieso: Kraft am Berg erreicht man nur durch Krafteinsatz am Berg. :lol: Also kräftig in die Pedale treten. :D

@dubbel:
Natürlich mit Variationen!! Sonst bleibt ja nach kurzer Zeit der Erfolg aus bzw. Stagnation stellt sich ein. Ich wollt' hier nur nicht gleich ein Fachbuch schreiben. Hast aber grundsätzlich Recht; sollte derjenige auch berücksichtigen, der Fitness-Training betreiben will.

Mike
 
Zurück