Zustand Passo Gallo Trail

Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
südlich von Augsburg
Hallo

wir werde in ca. 2 ...3 Wochen (je nach Wetter) zu unserem heurigen Transalp aufbrechen.

Folgende Frage bereitet mir momentan noch ein wenig Bauchschmerzen. Ich habe hier im Forum gelesen, das der Passo Gallo Trail letztes Jahr unten am See bei den Geröllfeldern abgerutscht war und eine Passage beinah lebensgefährlich war.
Da wir vorhaben, über den Costainas zur Alpe Champatsch und weiter über die Alpe Munt und Buffalora zum Gallo zu fahren wäre hier eine brauchbare Info Gold wert.

Ist den Trail von euch heuer schon jemand gefahren und kann was zum Zustand sagen?

Grüße
Manfred
 
nur zur info:
du kannst im fall der fälle ja auch sicherheitshalber statt jufplaun rechts ab zum passo gallo weiter geradeaus ins val mora fahren.
aber nicht ganz so spektakulär.
 
nur zur info:
du kannst im fall der fälle ja auch sicherheitshalber statt jufplaun rechts ab zum passo gallo weiter geradeaus ins val mora fahren.
aber nicht ganz so spektakulär.

Das wäre auch genau mein Plan gewesen, wenn die Lage am Gallo unklar bleibt. Ich geh da auf keinen Fall ein Risiko ein. Schließlich bin ich nicht allein und hab die Verantwortung für den Rest der Mannschaft.


Grüße
Manfred
 
Ich plane Mitte Juli auch den Passo Gallo zu befahren, wenn also jemand genaueres über den Zustand weiss, bitte melden! Vielen Dank
 
Bin den Trail vor knapp 2 Wochen gefahren. Der Weg ist in gutem Zustand, kein Problem. Damals hatte es einzig noch ein kleines Schneefeld welches man durchqueren musste aber auch das war kein grosses Problem.

Viel Spass, der Trail dort ist der Hammer...
 
Ja super ,
Danke für die Info

dann hoffen wir nur noch auf gutes Wetter.
Wir starten am Mittwoch unseren AX von Bad Tölz aus.
Am Montag müssten wir dann von Sta Maria aus dort vorbeikommen.
 
ja der trail ist ohne probleme fahrbar. es sieht da im Moment genauso wie auf meinen Bildern aus. Ich habe die bilder nämlich erst am Freitag gemacht.

ups. ich hab den letzten link gar nicht gesehen. Dann wisst ihr ja schon bescheid;)
 
Hier ein aktuelles Bild vom Schneefeld. Ist zwar nur 2m breit, aber von ziemlich harter Konsistenz. Wer hier wegrutscht landet unweigerlich im See.
Der Rest vom Trail ist aber in 1A-Zustand.

 
Wir sind am 15.07.09 über den Passo Gallo gefahren. Aber in dieser Richtung: Val Mora - Passo Gallo - Buffalora – Ofenpass alles problemlos und das Schneefeld ist mehr eine kurze Pause für ein Foto als ein Problem.
Wenn ich mir das andersherum vorstelle ist Buffalora - Passo Gallo ca. 300m HU schieben + tragen. Die Tour wird immer in der anderen Richtung beschrieben.
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
 
Hier ein aktuelles Bild vom Schneefeld. Ist zwar nur 2m breit, aber von ziemlich harter Konsistenz. Wer hier wegrutscht landet unweigerlich im See.
Der Rest vom Trail ist aber in 1A-Zustand.


vor 2,5 Wochen war das Eisfeld noch ungfähr doppelt so groß.(siehe anhang)
 

Anhänge

  • IMGP0029.jpg
    IMGP0029.jpg
    60 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind am 15.07.09 über den Passo Gallo gefahren. Aber in dieser Richtung: Val Mora - Passo Gallo - Buffalora – Ofenpass alles problemlos und das Schneefeld ist mehr eine kurze Pause für ein Foto als ein Problem.
Wenn ich mir das andersherum vorstelle ist Buffalora - Passo Gallo ca. 300m HU schieben + tragen. Die Tour wird immer in der anderen Richtung beschrieben.
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/

Das verstehe ich nicht!
Wo soll da was zu schieben oder tragen sein.
Oder meinst du das erste Steilstück nach der Alp Buffalora.
Jedenfalls will ich die Serpentinen runter und nicht rauf fahren.
Oder verstehe ich einfach alles falsch?
Confused
 
Passo Gallo auf jeden Fall abwärts fahren!
Ist für mich eine einfache Rechnung:
Auf der :D-Skala von 0-100 ist der Gallo abwärts eine 95, Val Mora abwärts vielleicht eine 80 , Val Mora aufwärts immerhin noch 50, der Gallo aufwärts aber höchstens eine 30. Da 95 + 50 > 80 + 30 ist die Richtung doch klar. ;)
Aussderm gibt's als Bonus noch den netten Trail vom Ofenpass nach Buffalora und Schotterfahrt vom Döss Radond statt Teer vom Ofenpass.
Da sind die insgesamt vielleicht 30 min schieben m.E. gut investiert.
 
Auf der :D-Skala von 0-100 ist der Gallo abwärts eine 95, Val Mora abwärts vielleicht eine 80 , Val Mora aufwärts immerhin noch 50, der Gallo aufwärts aber höchstens eine 30. Da 95 + 50 > 80 + 30 ist die Richtung doch klar.

das mit der skala ist ne klasse idee - mindestens so gut wie die singletrail-skala.

wir haben's mal mit nem fun-faktor versucht (wobei uni-bibliothek faktor 1 war), aber leider nicht richtig weiterverfolgt.
 
Es gibt mehrere Leute, die den Gallo Trail aufwärts fahren (nein, ich NICHT), ist wohl echt Geschmacksfrage wie beim Val d´Uina. Mir ist allerdings auch nicht klar, wo man da 30min schieben / tragen soll??? Das kurze steile Stück zum Jufplaun sind doch höchstens 15min, die man relativ gemütlich spazieren kann. Außer, man kommt über Döss Radond den Singletrail hoch, der nach der Alm vorbeigeht (Name grad leider nicht parat).
 
Zurück