Zweit-Bike Fully

Registriert
11. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Würselen
Hi zusammen.

Hab mir tetzlich ein Hardtail geholt um halt zur Arbeit und schön durch den Wald zu fahren (Rado ZR Team 5.0).

Bin auch super zufrieden und werd an dem Bike erstmal nichts verändern bis mal was kaputt geht...

Ein Arbeitskollege hätte zudem noch ein Fully (Selbstaufbau) abzugeben - für ca. 200€.

Ist zwar schon ein paar Jahre alt aber wenig gefahren. Würde es dann einfach für richtige Trails hier in der Umgebung nutzen wollen.

Ein paar Eckdaten:

- Cube Rahmen
- 120mm Magura O24U Gabel
- SID Dämpfer hinten
- Magura HS33 Bremse
- SRAM Drehgriff-Schaltung
- Conti Reifen
- Core-Vorbau

Leider weiß ich nichts Genaueres über das Bike - muss es mir auch erst mal anschauen.

Könnt ihr damit was anfangen?

Soll ich das so machen?

Grüße
 
Ich würde die Finger von lassen.

Die Gabel ist minimum 7 Jahre alt wurde nur von 2001-2003 gebaut. Beim Dämpfer könnte das selbe zu Treffen. Die HS33 ist zwar eine klasse Felgenbremse doch möchte ich diese heute nicht mehr an einem Fully mit dem ich im Gelände auf Tour bin.
 
Die HS33 ist zwar eine klasse Felgenbremse doch möchte ich diese heute nicht mehr an einem Fully mit dem ich im Gelände auf Tour bin.
Servus!
Die HS-33 ist eher ein Pluspunkt als ein Minuspunkt bei einem Rad das 7 Jahre alt ist. Bei einem 7 Jahre alten Rad mit Bremsscheibe würde ich eher einen großen Bogen drum herum machen. Damals waren die Disks alle samt für's Klo. Die HS-33 ist eine Sorglosbremse die seinesgleichen sucht. Die Bremse macht nie ein Problem ausser bei der Montage, Bremsbacken tauschen ist einfach und standfest ist das Ding ohne Ende. Ich habe in 5 Jahren HS-33 weniger Probleme gehabt (keine) als in 2 Monaten Avid Elixir CR oder 2 Jahren Magura Louise. Der normale Durchschnittsfahrer ist mit einer HS-33 besser bedient als mit einer 0815 Scheibenbremse mit 160mm Rotor. Die Bremspower der HS-33 ist mehr als ausreichend und meist auch besser zu dosieren als die meisten Scheibenbremsen. Gabel und Dämpfer kann man schwer beurteilen. Gibts aber hier im Forum einen Bericht: http://www.mtb-news.de/biketest/federgabeln/rond-magura-o24ue-firmtech-2001--a329/ - WOW FREERIDE GABEL mit 80mm!!!

Wenn das Rad in einem guten Zustand ist und Shimano XT Komponenten drauf sind, kann man es nehmen. Wer damals eine HS-33 drauf hatte, hatte eigentlich keinen Schrott unterm hintern. Zumindest war das bei mir so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaalso,

der Kollege (und Kumpel) hat definitiv nicht gespart seinerzeit...

Das is schon alles sehr solide gewesen - damals jedenfalls...

Die Gabel hat 120mm Federweg und war wohl damals auch richtig teuer/gut.

Der hintere Dmpfer ist halt ein Luftdämpfer - er hat aber auch noch den "originalen" von Cube mit Stahlfeder.

Ich find das Angebot im Großen und Ganzen garnicht so verkehrt - wär halt ein Fully um mal vernünftig zu lernen wenns mal holpriger wird. Denke dass ich da mein Hardtail schnell an die Grenzen bringen würde.

Bild:

bikekb.jpg
 
Ich würde sagen, dass du für 200€ jetzt nichts verkehrt machst.

Ich fahre als Winter und Zweitrad (neben meinem guten Hardtail) auch ein Fulli aus alten Übrig-Teilen. Und bei meinem Fahrkönnen taugt das ganze noch sehr gut. Sollte mein Können steigen, so dass das Bike an seine Grenzen kommt, dann kommt mir ein neues Fully ins Haus und das alte bleibt als Winterbike.
 
Denke ich langsam auch - um ein bissl Fun zu haben und für den Einsatzbereich den mein Hardtail nicht packt, sollte es doch erstmal reichen.

Ich schau es mir am WE mal an und stimm alles mit dem Kollegen auf mein Gewicht und Größe ab. Vielleicht krieg ich ihn ja noch ein bissl gedrückt :cool:

Danke schonmal für eure Tips

P.S. das Bike wurde regelmäßig gewartet, anfang des Jahre das letzte Mal - technisch soweit alles TIP TOP, die Dämpfer müssen halt oft wieder auf Druck gebracht werden
 
Mit dem Rad kannst du auch einfach mal an etwas gröbere Strecken rangehen und ausprobieren, in welche Richtung du überhaupt fahren möchtest. Du merkst ja dann selber, wenn du an Grenzen stößt. Das bewahrt dich dann auch vor einem groben Fehlkauf, wenn du dir eine falsche Bike-Kategorie kaufst (z.B. Downhiller gekauft, willst aber eher härtere Trails fahren)...

BTW: Die Gabel müsste eine Rond sein. Rond wurde dann von Magura aufgekauft...
 
...
wär halt ein Fully um mal vernünftig zu lernen wenns mal holpriger wird. Denke dass ich da mein Hardtail schnell an die Grenzen bringen würde.
...


Ok ich bin dann mal wieder der Spielverderber aber damit kann ich leben.
Dieser Satz den du da oben geschrieben hast ist falsch! Du lernst das Biken mit einem Hardtail und nicht mit einem Fully. Diese von dir gepostete Bike macht nicht mehr mit wie dein aktuelles HT. Da kannst du dir sicher sein. Berg hoch wird es wippen im Hinetrbau, ausser du knallst so viel Druck in den Dämpfer das dann von feine Ausprechverhalten keine Rede mehr sein kann und du dir dadurch ein Fully sparen kannst. Das Bike ist um einiges schwerer wie dein aktuelles Radon. Diese Rahmenform hat den großen Nachteil das da das Sattelrohr sehr gerne bricht. Sollte sich mit ein wenig Suchen auch einige Bilder von kaputten Rahmen finden lassen die alle an der selben Stelle geprochen sind.

Meine Meinung ist nach wie vor. Zum rum Rollen ja. Für Geländeeinsatz um mehr Spaß zu haben wie mit deinem HT ganz klar nein.
 
Ich schätze an allen Aussagen ist hier was Wahres dran.

Ich möchte ja auch nicht mit dem Fully "Biken" lernen, sondern ich würd halt lieber mit dem Teil ein bissl unliebsamer umgehen, als mit meinem Hardtail - vielleicht bin ich da einfach zu ungechillt...

Wie gesagt, ich schau es mir mal an und leih es mir einfach mal für ein paar Tage aus - vielleicht ist es was, vielleicht nicht.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass das Fully in keinsterweise den heutigen Standards entspricht, aber wenn es mir für die härteren Strecken einen Einstieg bieten kann - warum nicht?

Ich hab mich ja bewussterweise für ein Hardtail entschieden, weil ich garnicht schwerpunktmäßig fette Trails fahren wollte, sondern eher einfache Singletrails und halt zur Arbeit radeln.

Das Angebot kommt halt in sofern gelegen, als dass ich mir durchaus vorstellen könnte mal abseits der Trampelpfade zu fahren.

Brauchen tu ich es definitiv nicht, aber für 200€ könnte man es ja mal ins Auge fassen.

Es sei denn, es ist so schlecht, dass ich damit wirklich nicht fahren kann.

Ach ja, mal abwarten...
 
Zurück