Zweiter Laufradsatz

Registriert
16. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen zweitn Laufradsatz zulege und diesen problemlos hein und hertauschen will.
Sollte ich eine identische Bremsscheibe verbauen? Ist die Bremsscheibenaufnahme wichtig , oder kann ich am 2. Satz eine andere wählen?

Danke
schrader
 
Die Bremsscheiben müssen nur zur Bremse passen, es können also auch verschiedene sein. IS 2000 Bremsscheibenaufnahme ist von Vorteil, da kannst du eventuelle Unterschiede bei den Naben durch Disc Shims ausgleichen, das geht bei Centerlock meines Wissens nicht.
 
Seh ich genauso.
PM standard ist natürlich ebenso kein Problem. Hauptsache 6loch.

Ich selbst habe zwei identische LRS.
Das ich beide ohne Shims oder sonstigen Spökes schleiffrei hinbekommen haben ist wohl grosses Glück.
Rein vom Gefühl her würd ich sagen das man allerdings etwas weniger Glück braucht wenn man identische Komponenten verbaut.
Ist aber nur ne Vermutung.

So long, der Hyrex
 
hi

das Problem beim Räder-Tausch ist der IS2000 standard.
genauer die Verbindung nabe-scheibe.
es gib eine stelle, an der ist er nicht genauer beziffert und wird von den versch. herstellern versch. ausgelegt.
und das ist eben der abstand der scheibe zur gabel.

hier hilt in erster linie, 2 gleiche nabenpaare zu verwenden.
sind unterschiedliche naben geplant so bietet syntace mit den disc-shims eine gute lösung an.

gruss, felix
 
Danke erstmal,

Hilft mir schon weiter. Vor allem die Disc Shims.
Naben sind auf alle Fälle unterschiedlich. Der zweite Satz soll ja leichter werden. Geplant: DT240 vs DT370 (verbaut im xpw1600).

Grüsse
 
bei minimalem versatz zweier 6-loch-lrs kann auch die automatische belagsnachstellung der bremszange ausreichen. wichtig, damit die belaege sich an die scheiben anpassen, bei jedem wechsel einige bremsungen durchfuehren bevor es 'ernst' wird.

EDIT: Belagsnachstellung wird in der Bedienungsanleitung der Scheibenbremshersteller beschrieben. Kurzfassung: Kolben mit geeignetem Werkzeug (muss fettfrei sein, weil die Bremsbeläge dabei berührt werden) auseinanderdrücken, neuen LRS einbauen, Bremshebel mehrmals betätigen um die Beläge neu auszurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn beide lrs in etwa die gleiche laufzeit haben wird die kette auch eine normale lebensdauer haben. die kassetten halten dann natürlich doppelt so lange.
 
Der absolute Verschleiss der Ritzel ist höher als bei einem einzelnen Laufrad.
Da der Verschleiss der Ritzel überproportional mit der Längung der Kette zunimmt hat es sich bei mir als sehr förderlich herausgestellt die Kette frühzeitig zu wechseln. Ich verlass mich da inzwischen komplett auf eine Ketten-Verschleiss-Lehr und wechsel die Kette bereits kurz bevor die 0.75 mm Grenze erreicht ist.

Ansonsten fahr ich seit Jahren mit 2 Laufradsätzen. Das hat den Vorteil das ich immer eien Satz mit gutem Profil zur Verfügung habe, und bei trockenen Verhältnissen die halb abgefahrenen Reifen richtig runter fahren kann. Im Winter hat man dann auch immer einen Satz mit Spikes einsatzbereit.
 
Zurück