Warum geht etwas in Zürich und in München nicht? Zürich baut Pumptrack und Bikepark!

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Gratis Bikepark:eek:...isch glaug isch muss inde swiss:D

Da lohnt sich auch die Hinfahrt, wenn man weit weg wohn, da brauch man nur geld für eine Unterkunft ausgeben:daumen:
 
stimmt...warum geht es in der schweiz und nicht in Deutschland...wir bauen grad ne 4x strecke in bernsdorf...nähe dresden...und ich bin echt entäuscht von unsrer stadt....nichts absolut nichts kommt von seiten der stadt =(

echt schade...
 
Tolle Sache.

Zu München:

- Beim Münchener Sportfest war die "Radelhauptstadt" mit einem Stand vertreten. Auf die MTB Problematik angesprochen zeigte sich die Trulla überrascht, unwissend und desinteressiert. :mad:

- 3 Wochen später bei der BIKE Expo: Ähnliches Bild. Man hört die MTB Fahrer nicht, und interessiert sich schlichtweg nicht für sie. :mad:

Ergo: Wir müssen lauter werden, die Stadt adressieren und Druck machen. Solange wir im IBC in unserem eigenem Sud brodeln hört es keiner. Und die "Radelhauptstadt" ließt hier sicher nicht mit. Im Gegenteil: Die sind froh wenn wir still sind und uns nur gegenseitig die Wunden lecken.
 
Glückwunsch in die Schweiz:daumen: "Der Pumptrack als sozialer Kitt" genau das ist die Antwort. +++

"Radelhauptstadt" hört sich nett an;) und Millionen fürs Image verpulvert ist ein Zeichen unserer Zeit, Fahrradklau auch. Werbung macht alles besser... ---

Brainstorm: Hersteller und Kunden in der Bikebranche müssten die größte Lobby aller Zeiten entstehen lassen und sich so Gehör verschaffen. Fahrradkäufe/-benutzung bräuchten einen steuerlichen Anreiz. Helmpflicht für alle! Gutes Material und Bikeparks kostenlos. Jeder schaufelt mit. Jung, alt, mittelalt. Alle sind gseund an der frischen Luft-weniger Gewalt...eine endlos positiver Kreis. +++

Noch mehr Ideen?
 
Hier geht es nicht nur um München oder Zürich, hier gehts um Deutschland und Schweiz oder auch Frankreich, Italien, Österreich...
Bei uns bekommt man immer wieder die alte Leier von Begegungsrecht, Umweltschutz, etc. zu hören. Ich hab hier im Erzgebirge genau die gleichen Probleme. Wenn man denkt es geht vorwärts, bekommt man Knüppel in die Beine, bzw. in die Räder. Es werden alte Keulen ausgepackt und mit Argumenten um sich geworfen, die schon längst widerlegt sind, halt rückwärts gewandtes Denken und Mauern. Die Behörden wollen das Thema aussitzen... Bitte gerne aber wir sind auch nicht dumm. Es gibt immer Wege und Möglichkeiten...
Manchmal hab ich die Schnauze so voll aber widerrum gibt es Zeiten, wo man sich diebisch freut, wen man wieder Möglichkeiten und Wege gefunden hat:lol:
Wie heißt der Werbeslogen bei einem großen Möbelhaus: Nutze die Möglichkeiten... und wir nutzen sie:daumen:
 
Für das Jahr 2011 ist ein 5000m2 großer Bikepark in Zürich geplant, der nicht nur gratis und öffentlich sein wird, sondern auch durch bezahlte Bikeprofis gebaut und unterhalten werden wird. Noch Fragen?

Ich wander aus!!
Pfiardeee Freistaat Bayern.. :lol:


Echt geile Sache des ganze, da könnt sich unsere "Radlhauptstadt" München mal sehr viel abkupfern!!
 
münchen will fette bike stores. so wie der trek store. wahrscheinlich will münchen so eine art maximilianstrasse für bike stores. am besten alle innen komplett weiss und nur zwei oder maximal 3 räder drin die aber soviel kosten als wenn der ganze laden voll wär. und jeder store hat einen türsteher der erst mal 2 jahre im p1 eine ausbildung machen musste und garantiert keinen biker reinlässt.
 
"Warum geht etwas in Zürich und in München nicht? Zürich baut Pumptrack und Bikepa...."

Weil Zürich in der Schweiz liegt und weil die Schweiz eine Demokratieform hat, die wirklich vom Volkswillen getragen wird.

In D.-Land haben wir ja alle vier Jahre die Chance, unsere "Demokratie-DIKTATUR" zu beenden, aber wir schaffen es halt nicht, weil der Deutsche sich vermutlich im kalkulierten Elend wohl fühlt und die Masse eine höllische Angst vor Veränderungen hat und lieber mit dem lieb gewonnen Schmerz weiter Leben möchte. Es ist wurscht, ob die Parteien schwarz, rot, grün, gelb, blau sind, sie vertreten halt nur ihre eigenen Interessen und die Gruppen/Grüppchen, von denen sie gewählt werden.
Ganzheitlich denken?! Wer kann das überhaupt noch!

Erstaunt bin ich nur noch über die Menschen, die dem Politikergeschwätz (gilt auch für politische Beamte) vertrauen oder glauben.

Auf die Dauer funktioniert eine Gesellschaft aber nur, wenn man die, die man selbst nicht versteht, trotzdem ihr Ding machen lässt und sich selbst mal die Frage stellt, warum man selbst so dagegen ist!!

@München: Das was man wirklich ist, muss man nicht durch eine millionenschweren Aktion behaupten. Der, der einmal wirklich mit dem Rad in und um München herum fährt, der erkennt schnell die Verlogenheit der Aktion. München ist und bleibt eine Auto und ÖPNV-Stadt. Alleine die Verkehrsführung der Radwege ist schon ein Skandal. Wenige positive Ausnahmen gibt es sicherlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man brächte mal nen fetten zeitungsberichte wo das ganze zeug was hier berichtet wird drin steht! das viel viel viel mehr leute mitbekommen vll geht dann mehr!
 
In D.-Land haben wir ja alle vier Jahre die Chance, unsere "Demokratie-DIKTATUR" zu beenden, aber wir schaffen es halt nicht, weil der Deutsche sich vermutlich im kalkulierten Elend wohl fühlt und die Masse eine höllische Angst vor Veränderungen hat und lieber mit dem lieb gewonnen Schmerz weiter Leben möchte.

Wie das? Es stehen doch nur Parteien und nicht das Grundgesetz zur Wahl und da du alle Parteien in einen Topf schmeißt... was können wir dann wählen im Bezug auf die "Diktatur"?
 
Hinreißend, der track.

München ist und bleibt ein Dorf mit Schickeria. Leider. Am Land draußen sieht's eh schon wieder anders aus. Also MTBer kannst nur Ballungszentren meiden.
 
ich habe die möglichkeit im team von "radl hauptstdt münchen" beruflich aktiv zu werden.
beim adfc habe ich auch ein paar bekannte die auf mein wunsch die thematik "münchen und mtb" angesprochen haben, aber für die alten knackies ist das maximum an mountainbiking CC, also braucht man sich dies bezüglich nicht an die wenden.

ich kenne ein paar kidis (16-20 jahre alt) die gemeint haben das wenn man heut zu tage was in sachen demos usw. erreichen will, man nur über die communitys (facebook,lokalisten usw.) an die kids rankommt.

schauen wir mal was ich so in einem jahr erreichen kann.
 
video bitte zum präsidenten Scharping des BDR senden. oder vielleicht auch besser nicht.


lol
 
Ich war letztes Jahr schon in Zürich, auch mit dem MTB. Die Strecke am Uetliberg war bis dahin nicht das einzige. Auf dem Zürichberg "gegenüber" gibt es drei Rundstrecken (Schwierigkeitsstufen blau - rot - schwarz) mit einem dazugehörigen "Spielplatz" für Bikes. Wippen, Anlieger, Tables, etc und das mit zugehörigen Fahrtechnikanleitungen!
Der Pumptrack und Bikepark sind da wohl die konsequente Weiterführung der offensichtlich guten Zusammenarbeit...
 
Zurück
Oben Unten