Norco Truax – 180mm Freerider – Evolution des Shore

Norco Truax – 180mm Freerider – Evolution des Shore

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9Ob3Jjb19UcnVheF8xLnBuZw.png
Norco hat sich mit der Shore genannten Serie im Specialized Big Hit Style einen Namen unter den Freeridebikes gemacht. Das 2012er Modell "Truax" beerbt die Serie und richtet sich an Freerider, die auch mal bergauf fahren, aber nicht auf 180mm verzichten wollen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Norco Truax – 180mm Freerider – Evolution des Shore
 
Ich finde du stempelst das rad zu schnell ab,nur weil es optisch anderen ähnlich ist heißt das ja noch nichts schlechtes
und die optische ähnlichkeit der schwinge sagt nichts über die wirkliche Kinematik aus
der Hängebauch schafft eben platz für den Dämpfer

ein getapertes Steuerrohr ist zudem einfach zeitgemäß
 
geil, endlich ist es soweit. januar 2011 und die modelle 2012 werden bereits präsentiert:lol::lol::lol::lol::lol: da werden die händler aber kräftig:kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz: da die bikes die jetzt in die shops kommen, schon auslaufmodelle sind:mad::mad::mad: gut für die kunden, da kann man die preise kräftig drücken für alte modelle:D:D:D
 
ich finde es sieht gar nicht so schlecht aus. Abgesehen vom kopierten Trek hinterbau sieht es aus wie fast alle 2011 Räder.

Specialized hat ja auch einen leichten Hängebauch.
Ich jedenfalls mag die runden Formen bei Fahrrädern.
Nicolai sieht mir wiederum zu kantig aus...

Geschmäcker sind ja verschieden...
 
Truax steht für Mount Truax. ;)


Ich find's ganz nett.
Endlich wieder mal ein Viergelenker mit Pedalrückschlag. ;)
 
Mir gefällts, und da das Range auch schon diese Anlenkung hatte, war das ja wohl nur konsequent.
Und dass heutige Hinterbauten nun mal ähnlich aussehen, aber teilweise völlig unterschiedlich im Verhalten sind ist jetzt auch nix neues.
Wobei eine schlankere fox36 sicherlich besser ausgesehen hätte, als die totem

Auf der Norco Homepage steht recht deutlich!

Two models of the Truax are being launched and will be available as early as June 2011
http://www.norco.com/news/3590/launching-the-truax-an-evolution-of-the-shore/
Team und Truax1, Shore2 und Shore3 bleiben dann wohl für 2011 bestehen.

Das ist also ein Midseason-Modell und von 2012 Modell kann nicht die Rede sein.

Übrigens wurde das ganze schon länger angekündigt!

08.11.2010
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=493144
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ganz ehrlich sagen ich warte auf den tag wo angäblich auch downhillbikes uphill tauglich sein müssen...

jetzt mal ganz im ernst...wenn man noch hoch will vll noch ein enduro...okay...aber freeride ist 95% bergab...und den rest schiebt man halt...habe noch keinen semenuk oder vanderham mit nem freerider nen berg erklimmen sehen...

hab langsam das gefühl die industrie wird ihre bikes nicht mehr los...
 
Ich kann das nicht nach vollziehen, warum zwei kanadische hersteller ( norco, kona) ein und das selbe bike nachbauen. Auch das Operator wirkt schon wie nen session , aber das hier mit der one piece wippe schießt echt den vogel ab. Ich glaube nach diesem ganzen hydroform exzess , wissen die designer einfach nicht mehr was sie machen sollen. Mein Tipp: Diese Firmen(norco, kona etc.) haben doch schon so viele fahrräder raus gebracht, wie wäre es mit back to the roots, also remakes von alten frames nur auf die aktuelle zeit gefitted und bitte keine kompromiss bikes wie dieses hier, freeride und downhill muss gut bergab aber bergauf kann man und sollte man doch an das ende der entwicklungskette stellen.
 
@the.saint: Merci für die Infos. Der offizielle Release von Norco ist heute rausgekommen, die Ankündigung von indian summer ist nur ne Zeichnung und Midseason werden wir sehen, denn der Release Juni ist auf USA/Kanada bezogen ;)
 
sieht auf jeden besser aus als die alten norcos aber immer noch nicht sehr gut.

naja optik war noch nie ne stärke von norco aber dafür alles andere! die bikes sind einfach spitze!

bin gespannt auf den test des neuen norco dh prototyps in der neuen dirt #108 ich habe gehört das ding soll so ziemlich alle anderen dh bikes alt aussehen lassen.
und wenn das von der dirt kommt ist da was dran!
 
TRUAX 1_CHF 3899.00

TRUAX TEAM_CHF 5899.00
http://www.indiansummer.ch/download/109268301/Norco_2011_sm.pdf

Truax 1 - $3175
Truax Team - $5325
 
Das "Team" soll 4199 Euro kosten. Das "One" 2699 Euro.
Meiner Meinung nach ein guter Deal! Auch von den Gewichten konkurrenzfähig...
Und zu der Kritik: Auch Downhiller profitieren von Antriebs-neutralen Hinterbauten, die sich beim Bremsen etc. nicht verhärten und optimal und effizient arbeiten!

Gruß
 
Neue Rahmen schön und gut aber warum gibs scheinbar nur noch Rahmen mit winzig kurzen Oberrohren?

Das geht schon die ganzen Jahre so als ob jeder nun Slopestyle fahren will.:rolleyes:
 

es gibt Foren, da fliegste wegen so was raus ;-)

zum Norco: ich finde deren Räder grundsätzlich häßlich, was auch daran liegt, daß ich dieses hydrozeuchs nicht mag.
Das Ding hier sieht für nen Norco schon wieder relativ gut aus :lol:
Trotzdem eben immer noch ein overkill und ein Abklatsch bekannter Geschichten. Die sollten sich mal nen guten Designer leisten und versuchen ein eigenständiges Design auf die Beine zu stellen, das was taugt.
 
Erinnert irgendwie an ein aufgebohrtes Speci Pitch in L.
Aber mit gefällt es und es sind viele sinnvolle Details dran. MMn könnte aber der Preis etwas niedriger ausfallen, da es ja keine echt neue Entwicklung ist.
Wie so vieles würde ich es gern mal ausprobieren.
 
@flowbike

1. Das "Erste!" Kommentar von Aacho find ich ebenso unnötig.

2. Muss Dir vollkommen Recht geben was den hydroformig Kram angeht...hätten die wenigstens unten mal gerade Linie gezeigt oder die Kiste sonstwo markanter gemacht. Aber alles hauptsache rund........man schau sich mal ein Transition an das ist auch was hydrogeformt aber auch gerade Linien drin....denkt man nicht gleich das Rad wäre aus Plastik und hätte zu lange in der Sonne gestanden.
 
Schönheit liegt, wie wir wissen, im Auge des Betrachters.
Mir pers. haben diese verbogenen Rohre bei Specialized und Co. noch nie gefallen und Hand aufs Herz, soviel Platz braucht kein Dämpfer dieser Welt! Das verbogene Oberrohr macht die Kiste sicher nicht steifer und für die Funktion tut es auch nichts zur Sache. Die sonstigen Hydroforming-Geschichten gefallen mir auch nicht so recht, aber wenn ein Hersteller darauf abfährt ==> soll er es machen, ich muß es ja nicht kaufen (werde ich auch nicht).
Funktion des ganzen ist nicht bewertet, wird aber bei Norco schon gut sein.
Taperd Steuerrohr hin oder her, Mode oder Sinnvoll, Standard oder Nische ==> haut den Mist wieder in die Tonne. Wem 1 1/8 nicht reicht, verbaut halt 1.5!

Mit der Bekanntgabe im Januar, was im nächsten Jahr kommt :daumen: da sparen wir uns bald die Eurobike und eine ähnliche Aktion hatte doch letztes Jahr schon Merida mit der Bekanntgabe was mit dem 120er geschehen soll. Also der Merida-Händler bei uns war damals schon angep..t.
In diesem Sinne, frohes Diskutieren.
 
Zurück