Eurobike 2011 - Rotwild

Bei Rotwild ist es dieses Jahr richtig eng gewesen, denn einerseits wollte auf der Eurobike ein großes Publikum mit News und Informationen versorgt werden, andererseits stand an der Heimatfront aber auch der Umzug in neue, größere Räumlichkeiten an. Dennoch hat uns Ole Wittrock die wichtigsten Neuheiten für die Saison 2012 von Rotwild präsentieren können. Im Fokus der Präsentation steht dabei die Gegenüberstellung von 26ern und 29ern. Anders als andere Hersteller legt Rotwild Wert darauf bewusst den Unterschied der beiden Biketypen zu erhalten.


→ Den vollständigen Artikel "Eurobike 2011 - Rotwild" im Newsbereich lesen


 
Rotwild hat irgendwie mit eines der besten Stylings. Ziemlich zeitlos schön ... das wird einem nie über, kann das sein? Echt Respekt an den Designer. Auch die Rahmenform selbst. Einfach nur schön anzusehen. Beide Daumen hoch. :-)
 
sehr professionell rüber gebracht. :daumen:

auch sehr gut finde ich das jedes Modell in 28 und 29 Zoll angeboten wird.

so wird jeder bedient und es gibt keine Benachteiligungen.
 
Aber Rotwild hat auch seinen Preis! Wahrscheinlich ist der zwar mindestens genauso gerechtfertigt wie bei anderen firmen, aber irgendwo haben viele Käufer halt ein Limit.
Das ist schon kaum Kritik..aber ich brauch halt erstmal mehr Kohle um da mit zu reden :)
 
Schade, dass Richie S. jetzt auf solche "Dritte-Welt-Dinger" verbannt wird...
Zugegeben, dass RMX war ein Alptraum, aber das ist jetzt auch nicht gerade "German Engineering".

Bikes, die gut aussehen, fahren natürlich schneller als bikes, die leichter sind. Zum Glück sind keinen Bananenverbaut. Auf euer Wohl!
 
Das erste Unternehmen welches meiner Meinung nach ein sich von der Konkurrenz differenzierendes Konzept für die Produktpalette eingeführt hat. Leicht verständlich, und ich als Nutzer habe den Eindruck bei der Wahl eines 26" Modells von Rotwild diesen als Ausdruck persönlicher Vorlieben zu zeigen. Zumindest unterstützt das die Bikephilosophie von Rotwild. Bravo!
 
Schade, dass Richie S. jetzt auf solche "Dritte-Welt-Dinger" verbannt wird...
Zugegeben, dass RMX war ein Alptraum, aber das ist jetzt auch nicht gerade "German Engineering".

Bikes, die gut aussehen, fahren natürlich schneller als bikes, die leichter sind. Zum Glück sind keinen Bananenverbaut. Auf euer Wohl!


Uhm...
1. Definiere "Dritte Welt".
2. Erkläre mir, weshalb Du der Meinung bist, dass Rotwild in einem Drittwelt-Land fertigen lässt.
3. Erkläre mir, weshalb Du Dich zu pauschalen Aussagen zur Fertigungsqualität in ganzen Ländern versteigst, wenn Deine Ahnung in dieser Hinsicht gelinde gesagt bescheiden ist.

Danke auch.

PS: Taiwan ist weit von der Dritten Welt entfernt. Das ist nicht mal mehr ein Schwellenland, die haben den Sprung zur ersten Welt faktisch geschafft. In Taipeh vielleicht noch deutlicher als im Süden der Insel, aber auch dort gilt: Dritte Welt und Bananen kannste lange suchen.
 
twenty nine, twenty nine, twenty nine... wer ist eigentlich immer dieser twenty nine und warum wird das permanent künstich angepriesen??

die 26er Eurobike war wohl ne woche eher???
 
Unglaublich!
2012 noch immer keine Steckachsen, vor allem an der Gabel!
Bravo Rotwild, absolutes nogo für Bikes in dieser Preiskategorie!!!
 
Zurück