Tune 2014: gestickte Carbon-Kurbel, Magnesium Spacer und Kill Hill Bremse [Eurobike 2013]

Tune 2014: gestickte Carbon-Kurbel, Magnesium Spacer und Kill Hill Bremse [Eurobike 2013]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOS9sYXJnZV90dW5lLTIuanBn.jpg
Firmengründer und Leichtbau-Pionier Uli Fahl hat uns auf dem Tune-Stand auf der Eurobike 2013 die Neuheiten für 2014 vorgestellt. Dabei dreht sich alles um eine neue Carbon-Kurbel [Link zur Vorstellung], die in einem neuen Verfahren hergestellt wird, bei dem ein Roboter die Carbon-Fasern stickt und so für minimales Gewicht bei höchster Prozesssicherheit sorgen soll. Darüber hinaus gibt es leichte Magnesium-Spacer und viele Verbesserungen an der Tune Kill Hill Scheibenbremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Tune 2014: gestickte Carbon-Kurbel, Magnesium Spacer und Kill Hill Bremse [Eurobike 2013]
 
Der Bremshebel überlebt doch keinen Sturz, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Die Kurbel sieht aus wie ein Stahlrahmen aus den 90ern, keine Ahnung wie das Muster heißt, aber einige werden sicher wissen was ich meine.
 
Du meinst sicher Hammerschlag-Lack? Stimmt, sieht auf den Fotos so aus - real ist das Ding einfach nur glatt und ziemlich schick ;)
 
also dem Bremshebel traue ich auch nicht.
die Kurbel könnte wirklich genial sein. Möchte aber gar nicht wissen was die kosten soll.
 
nen tausender wird tune dafür wohl aufrufen

im moped rennbereich werden bremshebel gelocht, damit die brechen.

schützt die bremspumpe. doof ist das also mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem bike legt es mich aber öfter.... und da sollte ein Sturz günstig bleiben.
wenns dich mit dem rennmoped hinlegt sind fast immer mehr als 50 cent hinüber....

und so ein ersatzhebel ist sicher nicht ganz billig.

Tipp am bike: man knallt den Hebel nicht so fest das er sich nicht drehen kann. bei einem sturz dreht sich der bremshebel weg und gut ist.
 
Ich kann mich an diesen "tune" Teilen gar nicht satt sehen ! :love:

Godtake:
Der Bremshebel überlebt doch keinen Sturz, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.
@Godtake: ..leichtbau-Parts eben..! ..Sollbruchstellen müssen ja auch einen Sturz nicht ohne Schaden aushalten :D
 
Wer sein Fetish "Leichtbau" nennt, kommt hier voll auf seine Kosten!
Mir sind das zu viele Löcher am Hebel. Wer macht die nach ner normalen Ausfahrt wieder sauber?
Und bei der Kurbel glaube ich wird es wohl eine Gewichtsbeschränkung geben müssen? Ich bin gespannt was die User und Tester so berichten werden...
 
Diese Löcher am Bremshebel erinnern mich an ein Sieb...
Ohne Langfingerhandschuhe dürfte es bei längeren Abfahrten unangenehm am Finger werden.
 
klar ist das Verfahren bei der Kurbel das Gleiche wie bei den Magura Bremshebeln. Das Prinzip "einfach" nur weiter gedacht.

der KB Bremshebel erinnert an die Tun(e)ing Teile der 90er. Viele Löcher für viel Geld...



das ist auch nicht uninteressant !
da leider bei den neuen Gabeln im 150-160mm Bereich die 20mm Achse kaum noch zu bekommen ist kann ich meine King MK nun auch mit 15mm Achse fahren. Die paar Nm weniger bei der Steifigkeit werde ich verkraften.
 
Ihr werdet es kaum glauben aber meine Oma Luise wohnt in Buggingen und der Uli Fahl hat Anfang Juli 20 Rentnerinnen, darunter meine Oma Luise eingestellt.
Die "geringfügig" beschäftigten Omas sticken aus Carbonsträngen, die unter strenger Geheimhaltung hergestellt werden solche vorgegebenen Maßteile.
Diese gestickten Maßteile werden dann in einem meiner Oma nicht bekannten Verfahren gebacken.

Ich habe meine Oma noch nie so glücklich von der Arbeit kommen sehen.

Meine Oma musste sogar ein Formular wegen Geheimhaltung (bis zur Eurobike Schweigepflicht) unterschreiben.
Das war für sie so aufregend, dass sie 2 Nächte nicht schlafen konnte.

Da wird noch mehr kommen, anscheinend will der Herr Fahl in Zukunft ganze Bike-Rahmen stricken lassen.
Im Landfrauen Verein werden schon Bewerbungsbögen verteilt.

man wird sehen.......
 
schöne Kurbel, interessant wäre noch das Gewicht gewesen, aber das liegt sicher unter der Aluvariante!

Leider merkt man dass Uli Fahl wohl leider - Annahme meinerseits! - nicht so recht Ahnung hat wie das genau Hergestellt wird und wie genau das Wirkprinzip ist. Ist wohl ein ausgelagertes Produkt, aber solange sie funktioniert, auch kein Problem.

Die Kill Hill funktioniert bestimmt, aber das mit den Reserven, sie hat sicher Reserven für den normalen Bremsvorgang, für jeglichen Kontakt mit externen Kräften bin ich da skeptisch - aber auch nur eine Annahme!
 
Mit dem bike legt es mich aber öfter.... und da sollte ein Sturz günstig bleiben.
wenns dich mit dem rennmoped hinlegt sind fast immer mehr als 50 cent hinüber....

und so ein ersatzhebel ist sicher nicht ganz billig.

klar kann man weniger nm draufgeben, aber wenn man ungünstig hängen bleibt bzw stürzt ist es eben doch soweit. egal wie wenig nm.

und dann ist so ein hebel wohl erheblich günstiger als eine neue gebereinheit und im ernstfall ein neuer lenker.



beim fahl ists nicht so weit her mit carbon, ist glaube ich eher der alufreak, deswegen war früher alles bei btp, becker carbon, jürgen mikus etc ausgelagert

tune hat aber irgendeine kleine carbonbäckerei gekauft. seitdem geht es da richtig los. mit alu ging ja letzt auch nicht mehr runter.

ich hoffe wir sehen bald eine tune HR nabe mit 100 gramm oder weniger.
 
Ich hätte gerne eine Tune T-Shirt mit Tuneschriftzug in Carbonstickerei - nur mal so als Anregung für den Goodies-Shop.
 
Mal sehen,wann,und ob die Kurbel auch auf den Markt kommt.
Bei Tune wurde schon viel angekündigt,was nachher in der Schublade verschwand.
Und wenn,höchstens für die Rennradler interessant.Kann mir am Mtb keine Dauerhaltbarkeit vorstellen.

Und der Bremsgriff sieht scheußlich aus!Passt absolut nicht zu den anderen Teilen.
Aber man wird ihn an diversen Zahnarzt und Ingeneur Bikes bestaunen,
oder bemitleiden können.
 
Zurück