Das erste Mal Alpen: Davos tatsächlich ganz schön ist

Ein gestandener Mountainbiker und Fahrrad-Redakteur fährt zum ersten Mal mit dem Rad in die Alpen, genauer gesagt nach Davos. Was ist dran am Mekka des europäischen Geländeradsports? Neben den Erlebnissen vieler erfahrener Alpen-Reisenden zeigt uns H. David Koßmann in seinem Gastbeitrag eine ganz andere Sichtweise


→ Den vollständigen Artikel "Das erste Mal Alpen: Davos tatsächlich ganz schön ist" im Newsbereich lesen


 
Davos kann ich auch sehr empfehlen. Im Sommer sind die Hotels auch relativ günstig und ab 2 oder 3 Tagen bekommt jeder eine Liftkarte kostenlos dazu. Selbst für ein 0815-Ibis-Hotel zahlt man hier in Deutschland mehr.
 
wir waren in einem Sport-Hostel in Klosters (www.ramadventure.com) quasi direkt gegenüber der Gondel zum Gotschna-Trail. Sehr günstig, sehr netter Herbergsvater und etwas ruhiger als Davos.
Sind damals mit einem sehr interessanten Local 3 Tage unterwegs gewesen den wir zufällig vor dem Supermarkt kennengelernt haben.

Das Gebiet ist genial
 
Toller Bericht, danke dafür :daumen:

An die Glücklichen die schon mal dort waren: Habt ihr einen Tipp für eine möglichst günstige Unterkunft?
Schau dass du Übernachtung mit Abendessen hast. Essen gehen ist relativ teuer. Ich weiß nicht ob jede Pension oder Hotel das Angebot Übernachtung inkl. Liftkarte anbietet. Vor dem buchen anfragen!
 
Alp! nicht Alm! kann man als Flachländler aber nicht zwingend wissen. ;)

Schöner Bericht und kann man bestätigen. :daumen:
Im Ort gibt es auch noch kleineren Pizzaliefer- abholservice, der auch noch ein paar Sitzplätze hat. Für Schweizer Verhältnisse ist es eine relativ günstige Variante Essen zu gehen.
 
Im Solaria kann man auch günstig unterkommen. Die sind auf Biker eingestellt: Wasch Station, Werkzeug und abschliessbarer Bikeraum. Ansonsten kann man in Davos Glaris auf den Campingplatz. Der "Pate" am Bahnhof Gebt klar. Falls das Budget etwas mehr zulässt, kann ich auch das "Hänggis" empfehlen.
 
Für jede kommerzielle Übernachtung in der Region Klosters/Davos bekommt man
für den An- und Abreisetag die Davos/Klosters Gästekarte. Damit darf man dann
alle Bergbahnen und auch einige Züge benutzen. Man benötigt allerdings noch die
Biketransportkarte. Die hat letztes Jahr 10chf gekostet. Ich bin immer mit meinem
Bus da. Z.B. Samstag auf Sonntag. Samstag Anreise am Campingplatz, Sonntag
abend Abreise. Bus auf Campingplatz kostet ohne Strom 20chf + Biketicket für
Samstag und Sonntag = 40chf für 2 Tage Vollbespassung.
Kauft man sich ohne Übernachtung eine Biketageskarte kostet diese ca. 45chf!
Es gibt auch Schweizer, z.B. aus Chur die nur für einen Tag kommen. Sie bezahlen
auf dem Campingplatz für eine Übernachtung im Zelt, fahren dann den ganzen Tag
für < 20chf und fahren abends wieder heim.
 
Einfach Davos.ch checken - dort findet man alles zu Davos Klosters inklusive (und active) und aktuelle Angebote. Camping an der RinerLodge in Glaris kann ich auch empfehlen - liegt zwar ein wenig ausserhalb, dafür aber direkt gegenüber der Rinerhornbahn. Die RinerLodge gehört zu den MountainHotels, die spezielle Biker Angebote haben ab 60 CHF für eine Nacht, was für Schweizer Verhältnisse nicht teuer ist.
 
Wie sind denn da die Touren abseits der Lifte, also wenn man Höhenmeter auch selber machen will? Geht das genauso problemlos? Oder die Auffahrt aufteilen zwischen Gondel und eigener Kraft?
 
Es gibt ein paar sehr schöne Möglichkeiten die auch ganz ohne Lift gehen bzw. wo es überhaupt keine Lifte gibt, z.B. die Pischa-Runde. Alles problemlos, aber gelegentlich ist (je nach Fitness) schieben angesagt. Man sollte sich aber im klaren sein, dass es nur wenige einfache Trails gibt. Für höhergelegene Touren sollte man sich sicher auf S2-Trails bewegen und mit gelegentlich ausgesetztem Gelände umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück