Truvativ Descendant: Neuer 35 mm Vorbau und passende Lenker von SRAM

Schade, dass es keine kürzeren als 40mm gibt. Und was will man am FR/EN Bike mit 60mm...?
So ist das halt mit der völlig überflüssigen 35er Dicke.
 
Schade, dass es keine kürzeren als 40mm gibt. Und was will man am FR/EN Bike mit 60mm...?
So ist das halt mit der völlig überflüssigen 35er Dicke.

Frag mal den rüden Richard, der hat da bestimmt ne Meinung zu.

Schon genial wie du deine Bedürfnisse immer als allgemeingültig hin stellst. Bin gespannt wer das nächste "viel zu kurze", "wieder kein XL"-Bike raus bringt.
 
Frag mal den rüden Richard, der hat da bestimmt ne Meinung zu.

Schon genial wie du deine Bedürfnisse immer als allgemeingültig hin stellst. Bin gespannt wer das nächste "viel zu kurze", "wieder kein XL"-Bike raus bringt.

Ist doch mittlerweile Forenstandard, dass jeder nur noch rumjammert... nur noch nervige Leute hier unterwegs. Manchmal kann man sich seine Meinung auch einfach mal sparen!
 
Naja, aus technischen Sinn verbessert man das mögliche Verdrehen des Lenkers.
Alle anderen Eigenschafte verschlechtert man. Will man diese wieder in einen Lenker mit 35mm einbauen, dann hat man richtig zu tun.
Lenker brechen halt dann im Langzeittest oder beim Sturtz nicht mehr an der Lenkerklemmung, sondern an der Verjüngung.
Aber dafür schauen sie natürlich besser aus...zumindest am Fatbike :D

G.:)
 
Wenn es irgendeinen Grund gäbe, dass ein 35er Carbonlenker besser ist als ein 31,8. Ok, gut, die alten gibts erstmal weiter.
Aber an einem 28mm Schaft einen 35er Lenker, das erschliesst sich mir nicht. Ist der nächste Schritt dann wieder 1.5 Schaft durchgehend? Warum muss alles so brutal bocksteif sein, bis auf einen weichen Schaft?

Es ist eine wirklich sinnlose Entwicklung, das muss einfach gesagt werden. Das hat nix damit zu tun, dass ich ein XXL Bike in 26" fahre, mit einem Holzfeller 35mm Vorbau. Den 60mm Holzfeller habe ich ans 29er Stadtrad verbannt. Mit dem ebenso unfahrbaren bocksteifen Boobar.
 
Wenn es irgendeinen Grund gäbe, dass ein 35er Carbonlenker besser ist als ein 31,8. Ok, gut, die alten gibts erstmal weiter.
Aber an einem 28mm Schaft einen 35er Lenker, das erschliesst sich mir nicht. Ist der nächste Schritt dann wieder 1.5 Schaft durchgehend? Warum muss alles so brutal bocksteif sein, bis auf einen weichen Schaft?

da muss ich dir recht geben. im podcast von vitalmtb mit cesar rojo heißt es irgendwo, dass das 1,5-1/8 steuerrohr die schwachstelle der aktuellen trail- und enduro bikes, was die steifigkeit angeht. manche setzen aber lieber auf 35 mm klemmungen und boost mit 20 mm achse.:spinner:

https://www.vitalmtb.com/features/T...sar-Rojo-Founder-of-UNNO-and-Cero-Design,2045
 
ob die 35mm Klemmung Sinn macht oder nicht - mir egal, ich hab das jetzt schon seit gut 2 Jahren am Bike und finde es optisch einfach Stimmiger bei den "bulligen" Alu bzw. Carbon Rahmen.

Aber die Preise von dem Zeug... naja ich weiß nicht. Nicht leichter als die von RaceFace aber teurer und m.M.n. deutlich hässlicher (Tdl-zeugs)
 
@Redakteursteam: gibts denn keinen Lenker in 31.8 und 35mm Ausführung und weitgehend gleichem Gewicht. Es wäre allzu spannend, ob denn die 35mm spürbar/messbar steifer sind. Und ob irgendein Carbonlenker in Sachen Komfort mit den Alupendants mithalten kann. Mehr Steifigkeit ist mMn meist ein Nachteil, letztlich will ich Haltbarkeit aber einen guten Flex im Lenker. Wenn man mal den Renthal Fatbar 31.8 Alu in der Hand hatte fürchtet man sich vor dem Fahrgefühl des 35mm RF Sixc Carbon. Soweit zumindest meine Einbildung.
 
@Redakteursteam: gibts denn keinen Lenker in 31.8 und 35mm Ausführung und weitgehend gleichem Gewicht. Es wäre allzu spannend, ob denn die 35mm spürbar/messbar steifer sind. Und ob irgendein Carbonlenker in Sachen Komfort mit den Alupendants mithalten kann. Mehr Steifigkeit ist mMn meist ein Nachteil, letztlich will ich Haltbarkeit aber einen guten Flex im Lenker. Wenn man mal den Renthal Fatbar 31.8 Alu in der Hand hatte fürchtet man sich vor dem Fahrgefühl des 35mm RF Sixc Carbon. Soweit zumindest meine Einbildung.
Was sollte den der Renthal Lenker besser können als der SixC ? bzw. vor was möchtest du dich da fürchten?
 
@Redakteursteam: gibts denn keinen Lenker in 31.8 und 35mm Ausführung und weitgehend gleichem Gewicht. Es wäre allzu spannend, ob denn die 35mm spürbar/messbar steifer sind. Und ob irgendein Carbonlenker in Sachen Komfort mit den Alupendants mithalten kann. Mehr Steifigkeit ist mMn meist ein Nachteil, letztlich will ich Haltbarkeit aber einen guten Flex im Lenker. Wenn man mal den Renthal Fatbar 31.8 Alu in der Hand hatte fürchtet man sich vor dem Fahrgefühl des 35mm RF Sixc Carbon. Soweit zumindest meine Einbildung.
Was soll der Unsinn mit "Flex" im/am Lenker? Kommt das durch Nachpalavern der Fachzeitschriften oder dadurch, dass inzwischen gefühlt mit dem MTB nur noch bergab gefahren wird? Will ich Flex fahr ich Schaftvorbau und 22,2 mm Stahllenker. Aber leg net 200 € für Haitekweltraumluftfahrtcarbon aufn Tisch.
 
Was soll der Unsinn mit "Flex" im/am Lenker? Kommt das durch Nachpalavern der Fachzeitschriften oder dadurch, dass inzwischen gefühlt mit dem MTB nur noch bergab gefahren wird? Will ich Flex fahr ich Schaftvorbau und 22,2 mm Stahllenker. Aber leg net 200 € für Haitekweltraumluftfahrtcarbon aufn Tisch.

tja, bei nem 500€ lenker hast aber flex... die billig lenker(200€ +/-) sind so steif, weil sie eben auch bei nem 150kg fahrer halten müssen... wärend der 500€ lenker auf dein gewicht und fahrstil angepasst/gebaut wird.
 
Ist doch mittlerweile Forenstandard, dass jeder nur noch rumjammert... nur noch nervige Leute hier unterwegs. Manchmal kann man sich seine Meinung auch einfach mal sparen!
Noch nerviger als Leute die rumjammern sind Leute, die rumjammern, dass andere hier rumjammern.
Long story short: heul doch
 
Zurück