Outentic Bike-Tragesystem bei Pro7: Durch Updates zum Ding des Jahres?

Ich verstehe das Konzept noch immer nicht ganz: wer hat bei einer Tragetour so wenig Zeugs mit, daß er mit diesem winzigen Stauraum auskommt?
naja, was brauchst du denn schon? eine Jacke, ein Unterleiberl, ein Trikot, ein kurzes Leiberl und ein bisserl Jause. DAs geht in 8 Liter schon rein. Besser wären 12, ja, aber mit den Kompressionsriemen geht die Jacke zB außen drauf. Ich finde das Tragesystem ansich seltsam. ich mag doch nicht samt Bike wo abstürzen....
 
naja, was brauchst du denn schon? eine Jacke, ein Unterleiberl, ein Trikot, ein kurzes Leiberl und ein bisserl Jause. DAs geht in 8 Liter schon rein. Besser wären 12, ja, aber mit den Kompressionsriemen geht die Jacke zB außen drauf. Ich finde das Tragesystem ansich seltsam. ich mag doch nicht samt Bike wo abstürzen....
Werkzeug, Ersatzschlauch, Erste-Hilfe-Packl, Kamera, Protektoren, Gipfelbier :D ... da kommt schon noch was zusammen. Also ich füll meinen Evoc Trail FR bei solchen Touren meist bummvoll an, bei wirklich langen Touren nehm ich dann gleich den größeren Deuter. Ist mir ein Rätsel wie man mit 8 Liter auskommen will.
 
Bei langen Touren, wo so ein Ding vielleicht Sinn macht, also Tagestouren im Gebirge, habe ich Regenklamotten, Ersatzhemd, Trinkblase, bisschen Werkzeug und Essen dabei. Das schnalle ich mir dann von den Bauch? Den Helm am besten auch noch, oder baumelt der am Lenker zusammen mit den Knieschützern.

Bei kurzen Tragetouren habe ich die ganze Zeit das voluminöse Gerät?

Festgemacht wird das Rad nicht einfach so durchs auf den Rücken setzen, sondern laut Video auf deren Homepage muß der Rucksack am Boden am Rad eingeklemmt werden, dann packt man sich das auf den Rücken.
Gut, aber dann könnte ich doch gleich das Rad mit Gepäckgurten auf jeden x-beliebigen Rucksack schnallen.

Außerhalb vom Prenzlauer Berg, wo der Hipster sein Hipsterrad die 5 Stockwerke in seine Altbauwohnung damit trägt, wo ist da der Mehrwert?
 
Die Zielgruppe ist halt relativ klein - wer außer ein paar Bike-Bergsteigern trägt schon sein Rad so lange auf dem Rücken herum, dass es sich lohnen würde, dafür für teuer Geld einen sehr speziellen Rucksack anzuschaffen und auf Tour mitzuschleppen?

Und auch bei denen ist der Nutzen ja sicherlich nicht unumstritten, wie man hier schon an der Diskussion um den Stauraum sieht...
 
Mal abgesehen von der Kreativität der Idee... Würde tatsächlich irgendjemand aus der BBS Gemeinde auf die Idee kommen, dieses "Ding" ;) auf einem richtigen Berg zu benutzen? :ka:
Wenn nicht, für wen außer BBSern wäre es ansonsten interessant eine spezielle Vorrichtung für Biketragen mitzuführen?

Ich finde das Tragesystem ansich seltsam. ich mag doch nicht samt Bike wo abstürzen....

Das war auch mein erster Gedanke. Gleich gefolgt von "was wenn man's Radl mal verschieben oder mal abschnittsweise längs oder sonstwie anders tragen muss?" :ka:
An Engstellen, in Latschen, oder an versicherten Passagen verschieb ich das Rad eigentlich ständig so wie ich's brauch am Rücken hin und her damit es nicht hängenbleibt oder anstößt. Und irgendwie kommen solche Passagen an mindestens jedem zweiten Berg vor wo ich das Bedürfnis hab mein Rad hoch zu tragen. Wenn man dafür dann jedes mal den Rucksack absetzen müsste, das Rad befreien, klassisch tragen, nach der Passage wieder absetzen, an den Rucksack ranbinden... da wirst ja deppert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der Kreativität der Idee... Würde tatsächlich irgendjemand aus der BBS Gemeinde auf die Idee kommen, dieses "Ding" ;) auf einem richtigen Berg zu benutzen? :ka:
Wenn nicht, für wen außer BBSern wäre es ansonsten interessant eine spezielle Vorrichtung für Biketragen mitzuführen?



Das war auch mein erster Gedanke. Gleich gefolgt von "was wenn man's Radl mal verschieben oder mal abschnittsweise längs oder sonstwie anders tragen muss?" :ka:
An Engstellen, in Latschen, oder an versicherten Passagen verschieb ich das Rad eigentlich ständig so wie ich's brauch am Rücken hin und her damit es nicht hängenbleibt oder anstößt. Und irgendwie kommen solche Passagen an mindestens jedem zweiten Berg vor wo ich das Bedürfnis hab mein Rad hoch zu tragen. Wenn man dafür dann jedes mal den Rucksack absetzen müsste, das Rad befreien, klassisch tragen, nach der Passage wieder absetzen, an den Rucksack ranbinden... da wirst ja deppert.


Der Radwanderer ist auch nicht die Zielgruppe, sondern nur der "Coolnesstransporteur" um das Produkt im urbanen Umfeld verkaufen zu können.
Am Schluß bleiben die "modernen" Eltern, wo sie das Puky auf den Rücken schnallt und er das Kind in der Kraxe hat.
Aber man könnte, wenn man wollte.... aber hallo 296€?!?!

Das beste Tragesystem für mich persönlich kommt von Sandsmachine - macht das Radl auch transportfähig für Seilbahnen, die sonst kein Rad mitnehmen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal abgesehen von der Kreativität der Idee... Würde tatsächlich irgendjemand aus der BBS Gemeinde auf die Idee kommen, dieses "Ding" ;) auf einem richtigen Berg zu benutzen? :ka:
Wenn nicht, für wen außer BBSern wäre es ansonsten interessant eine spezielle Vorrichtung für Biketragen mitzuführen?



Das war auch mein erster Gedanke. Gleich gefolgt von "was wenn man's Radl mal verschieben oder mal abschnittsweise längs oder sonstwie anders tragen muss?" :ka:
An Engstellen, in Latschen, oder an versicherten Passagen verschieb ich das Rad eigentlich ständig so wie ich's brauch am Rücken hin und her damit es nicht hängenbleibt oder anstößt. Und irgendwie kommen solche Passagen an mindestens jedem zweiten Berg vor wo ich das Bedürfnis hab mein Rad hoch zu tragen. Wenn man dafür dann jedes mal den Rucksack absetzen müsste, das Rad befreien, klassisch tragen, nach der Passage wieder absetzen, an den Rucksack ranbinden... da wirst ja deppert.
Und genau deshalb meine Frage zum Peak Rider. Da kann man das Bike Drehen auf dem X-beliebigen Rucksack und wenn es kacke läuft kann man es auch abwerfen ohne selbst mit zu fallen.
 
naja, was brauchst du denn schon? eine Jacke, ein Unterleiberl, ein Trikot, ein kurzes Leiberl und ein bisserl Jause. DAs geht in 8 Liter schon rein. Besser wären 12, ja, aber mit den Kompressionsriemen geht die Jacke zB außen drauf. Ich finde das Tragesystem ansich seltsam. ich mag doch nicht samt Bike wo abstürzen....
Selbst auf meinen Feierabendtouren hab ich mindestens eine Trinkblase und ne Regenjacke mit dabei. Dazu noch bissl Werkzeug und ne Brille für den Wald. Wenn dann noch die Action-Cam mit kommt wird's selbst bei 10l schon eng.
 
Werkzeug, Ersatzschlauch, Erste-Hilfe-Packl, Kamera, Protektoren, Gipfelbier :D ... da kommt schon noch was zusammen. Also ich füll meinen Evoc Trail FR bei solchen Touren meist bummvoll an, bei wirklich langen Touren nehm ich dann gleich den größeren Deuter. Ist mir ein Rätsel wie man mit 8 Liter auskommen will.
ich hab auch noch viel mehr kraffel mit. Darum hab ich einen 25 Liter Rucksack *g* Aber ansich kann man damit schon auskommen, wenn einem das System wichtig ist. Das habe ich gemeint. ich finde das ganze Teil als solches unsinnig. ;)
 
Zwischen 100 und 200€ für das Teil. Warum werden hier sowohl die Preise also auch der Link zur HP weg gelassen? Etwa weil die HP aus den achzigern ist was die Auflösung der Bilder angeht und der Preis extrem hoch ist?
 
Naja, das ist schon ein extremes Nischenprodukt...
99,98% der Radfahrer werden ihr Bike vermutlich noch nie geschultert haben, geschweige denn über ein Tragesystem für diesen Zweck nachgedacht haben...
Warum man mit sowas in eine solche Sendung geht...
 
Naja, das ist schon ein extremes Nischenprodukt...
99,98% der Radfahrer werden ihr Bike vermutlich noch nie geschultert haben, geschweige denn über ein Tragesystem für diesen Zweck nachgedacht haben...
Warum man mit sowas in eine solche Sendung geht...
Extrem bei der breiten masse ja. Wurde glaub aber vor recht langer Zeit auch hier schonmal vorgestellt. War damals aber glaub auch deutlich simpler und günstiger und hier liegt eben das Problem. Der Preis ist einfach für ab und zu mal einfach zu hoch.
 
Außerhalb vom Prenzlauer Berg, wo der Hipster sein Hipsterrad die 5 Stockwerke in seine Altbauwohnung damit trägt, wo ist da der Mehrwert?
als 5. Stockwerk Altbauhipster kann ich sagen: damit wird das nix. Es sei denn, man dreht sich seitlich wie ne Krabbe die Treppen hoch und schmeißt dabei sämtliches Grünzeug um, was die dekoverliebten Nachbarn überall in den Weg stellen.
 
Haha, was ein Schrott meiner Meinung nach.
Mit ner Schwimmnudel am Rucksack trägt man das Bike besser und flexibler. Oder als professionellere Variante mit nem Peakrider oder nem Hookabike.

Wobei ich den Hookabike bevorzuge vom Handling und anbringung am Rucksack. Da ist das Bike schön nah am Körper sicher fixiert.
 
Seit ~6-7 Jahren am Bikebergsteigen und seit Anfang an mit dem Deuter Transalp 30l der nun nach gut 9 Jahren am Ende seiner Lebenszeit war mit beinahe täglichem Einsatz (Bergsteigen, Laufen, Biken, Transalp - Touren, Bike Bergsteigen, Reisen, etc.).

Es wird auch wieder ein Rucksack werden definitiv. Hatte noch nie Schwierigkeiten oder das Bedürfnis nach einer speziellen Lösung - Bike hat gut gehalten - zur not kurz mit nem Karabiner und etwas Paracord befestigt wenns knifflig wurde.
+
Der ganze Staurraum für die Essentials?! - ...würde mir fehlen

#neverchangearunningsystem xDD

cheers
 
Ist Wahnsinn wie das Ding von den Medien gepusht wird. In dem Pro7 Bericht erzählt der was von 2 Jahren Entwicklung und das sie dafür in etwa 500.000€ investiert haben. Meines Erachtens eine Menge.
 
Zurück