Mountainbiken in Berlin: Vom Grunewald bis zum Mellowpark

Mountainbiken in Berlin: Vom Grunewald bis zum Mellowpark

Willkommen im Mountainbike-Mekka Berlin! Klingt irgendwie schräg, oder? Steffi Marth hat sich gemeinsam mit Micayla Gatto und Timo Pritzel aufgemacht, die besten Mountainbike-Spots in Berlin zu finden.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mountainbiken in Berlin: Vom Grunewald bis zum Mellowpark

PS: Es gibt sehr viel mehr Bike-Spots in Berlin, die wir in der kurzen Zeit nicht besuchen konnten. Lasst doch mal in den Kommentaren euren Lieblingsort zum Biken in Berlin da.
 

Anzeige

Re: Mountainbiken in Berlin: Vom Grunewald bis zum Mellowpark
Ja lustig, die Trails rund um den Teufelsberg waren eine Zeit lang meine Feierabendrunde. Was im Bericht vergessen wurde sind die Müggelberge im Osten der Stadt, dort gibt es auch ne offizielle DH Strecke (eher Jumpline) aber für den kleinen Hügel super spaßig. 🤟😎
 
Mountainbike Mekka Berlin?
Nach lesen des Beitrags musste ich als Bewohner aus dem Remstal doch etwas den Kopf schütteln.
Keine Frage, müsste ich nach Berlin umziehen (was hoffentlich nie passieren wird) wäre ich um die oben beschriebenen Strecken natürlich froh.
 
Toller Beitag und volle Zustimmung zum Gruni. Hatte schon alle Räder mit dort aber am meisten Spaß macht mir dort mein starres Karate Monkey mit dicken, schnellen Reifen. Kannste Havelberg und Teufelsberg mit dem Havelhöhenweg und vielen kleinen Trails zu ner epischen, flowigen Runde verbinden. :love:
 
Das war glaub früher ne ganz wilde Szene , Wenn noch einer diese RacerX Website kennt , dass hat uns damals zum Buddeln animiert . Damals hat man dann der Telekom das Geld ( der Eltern) in den Rachen geworfen um nen 1,5 Minuten Bike Video mit dem Modem runterzuladen. War denen immer noch lieber als wenn man Rotten.com geschaut hätte :-)
 
Mountainbike Mekka Berlin?
Nach lesen des Beitrags musste ich als Bewohner aus dem Remstal doch etwas den Kopf schütteln.
Keine Frage, müsste ich nach Berlin umziehen (was hoffentlich nie passieren wird) wäre ich um die oben beschriebenen Strecken natürlich froh.
Wer‘s nicht kennt kann sich‘s nicht vorstellen. Ich war kürzlich in der alten Heimat, gleich ums Eck vom Remstal. Klar hat das landschaftlich viel mehr Potential, aber eben auch ne 2m Regel und auch wenn viel Neues in den letzten 25 Jahren entstanden ist, Berlin hat an gut gebauten Trails dann doch noch mehr auf weniger Fläche und weniger Höhenmetern.
 
Interessant, wie sich der MTB Sport verändert hat.
Ich gönne es Berlin bzw dem MTB Mekka Berlin, aber meine Art von MTB Sport ist das nicht:
BMX-Supercross,
BMX Freestyle,
Pumptrack,
Dirt Jump-Spot,
MotoX-Strecke,
Table-Line.

Es wird, wie die Entwicklung gezeigt hat, suggeriert, dass es nur mehr gebaute "Sachen" sowie Sprünge gibt bzw nur diese Spaß machen.

Da wundert es nicht, wenn es, wie im Bericht heißt
Es gibt hier stetig junge Leute, die gerne selbst bauen und ihre Sprünge und Lines pflegen, was man auch merkt, wenn man die Trails dort fährt. Die flowigen Lines mit etlichen Kickern, Anliegerkurven, größeren Sprüngen und Hip-Jumps machen Laune.

mit perfekt geshapten Step Downs und Step Ups … das perfekte Terrain, um Sprünge zu üben. Dort um die Ecke gibt es auch einen Trail mit super vielen Anliegerkurven – alles wirklich gut gebaut und gepflegt.
dass es dann auch Probleme gibt:
Natürlich geht auch das Thema Legalität und schleppende Kommunikation mit Förstern nicht an diesem Spot vorbei.

Im Moment ist der Spot nicht ganz offiziell offen für alle,

Die Leute sind immer überrascht, wie viel Natur und Trails es in Berlin gibt. Natürlich ist auch in Berlin das Thema nicht offiziell genehmigter Trails sehr präsent und man darf keinen Bikepark erwarten

Es wird aber bestimmt mal eine Jam geben.
Was kann man sich darunter vorstellen? Marmelade wird es wohl nicht sein.
 
Zurück