Bike Ahead The Frame HT: 8 kg Gesamtgewicht – federleichtes Race-MTB vorgestellt

Um zu zeigen, was technisch möglich ist finde ich es schick. Zum fahren hätte ich da weniger Vertrauen, Freigabe 105kg hin oder her. Ich empfand aber mit meinen fahrbereiten 90kg auch schon den um 100g schwereren ZHT-5 Rahmen arg wackelig unter mir. Auch an eine Dropper kann man sich recht gut gewöhnen, zumal wenn man sich die Strecken vorstellt für die man hier zur 120er Gabel greifen würde.
 
Der Rahmen gefällt mir. Die Laufräder sind Geschmacksache. Es gibt ja auch leichte Laufräder in klassischer Optik. Der Preis ist natürlich sehr exklusiv. Allein der Rahmen kostet bei R2 schon knapp 2000€. Die Reach- Werte finde ich schon sehr knapp.
Nichtsdestotrotz ein sehr interessantes Bike.
 
Ich sehe hier noch 500g bei Laufrädern, Cockpit und hinterer Scheibe... Wobei LRS und LVE schon geil aussehen.
Ich kann mir vorstellen, dass der Rahmen seiner Kürze wegen auch ohne Dropperstütze gut im Gelände funktioniert.
 
Um zu zeigen, was technisch möglich ist finde ich es schick. Zum fahren hätte ich da weniger Vertrauen, Freigabe 105kg hin oder her. Ich empfand aber mit meinen fahrbereiten 90kg auch schon den um 100g schwereren ZHT-5 Rahmen arg wackelig unter mir. Auch an eine Dropper kann man sich recht gut gewöhnen, zumal wenn man sich die Strecken vorstellt für die man hier zur 120er Gabel greifen würde.
Technisch ist noch mehr (bzw. weniger möglich...) die 90kg fahrfertig schaff ich auch, mein Epic mit 8kg ist trotzdem stabil...
Eventuell liegt`s am Rahmen?
 
1734420431190.png


Als "Satteloption 2" 300€ Aufpreis !? :spinner: Leute... Ihr sauft doch Epoxid Harz oder ist der Poträger aus Gold?
 
Wirklich ein aussergewöhnlich schöner Rahmen, Preis ist okay. Das oder mehr bezahlt man ja auch für Scale RC, Scalpel HT etc. Der m. E. auch sehr interessante Porte-Rahmen ist ein Ausreisser, den soll es ja günstiger geben, glaub aber noch nicht in allen Grössen erhältlich.

Wobei Scale, Scalpel, Twostroke, USMA SLR, Trek Procaliber teilweise deutlich flachere Lenkwinkel und steilere Sitzwinkel besitzen.
Ein richtig moderner Rahmen sollte around 67° LW und einen steileren SW als 73° - 74° haben, finde ich (vermutlich nicht nur ich). Wobei sich der LW des "The Frame" mit 120er-Gabel ja noch Richtung flacher entwickelt, der Sitzwinkel sich dann aber wieder Richtung 73° bewegt.

Das Gewicht von 8Kg ohne Pedale und ohne FlaHa ist natürlich gut, aber nicht atemberaubend. 8,3 Kg hatte mein Scale RC (M) fahrfertig (mit Kenda Rush 2,2), ohne spezielle Leichtbautricks.
Ein phantastischer Sub 7 Kg Aufbau von @KaiGreene zum angesprochenen Porte findet sich übrigens im Leichtbau-Thread.
 
Das modern von heute ist das unfahrbar von morgen.
Das denke ich nicht (mehr). Ich glaube, dass die Entwicklung, was die Geometrie anbelangt, ziemlich ausgereizt ist. 64° LW an einem XC-Bike wird man kaum sehen, 65° - 66° schon (z. B. Epic Evo 8).

Wenn man Vielfahrer und mehrere Saisonen mit 67° oder darunter unterwegs ist, fühlen sich die 69° oder 69,5° LW eines Scales sehr seltsam an. Trotzdem ist das Radl natürlich schnell, und ich bin viele Marathons damit gefahren, aber das neue Scale oder das Scalpel fährt sich komplett anders. Und ich meine: besser.
Aber natürlich ist es noch lange nicht unfahrbar 😉
 
Zurück