Neues Atherton S.200: Alu-Downhiller für Rennen und Bikepark

Anzeige

Re: Neues Atherton S.200: Alu-Downhiller für Rennen und Bikepark
Sehr heißes Bike!
Mullet macht Sinn IHO
Wäre definitiv in meiner engeren Wahl für ein DH Bike.
Auch den Preis finde ich ok wenn man das Herstellungsverfahren und das Herkunftsland bedenkt.
 
Atherton sollte sich dringend um einen besseren Vertrieb auf Kontinental- Europa bemühen!!! Es ist für mich ein absolutes No-Go, den Rahmen bei den Versand und Zollgebühren und eventuell noch Ärger mit dem Zoll hier zu kaufen. Ich hätte mir gerne einen AM150 gekauft , bin aber dann doch zu anderen etablierten Hersteller gegangen. Ein Träumchen: ein AM150 mit Getriebeantrieb!
 
Cool, das sie auch ein DH als Alu-Modell verkaufen!


Aber die Laufräder...😬 Da kann man ja gleich neue kaufen, wenn man das Ratt bestellt. Schade! Der Rest der Austattung ist echt nicht verkehrt. Aber
Stans S2? Ich hatte S1, und Solange die S2 nicht Welten stabiler geworden sind, sind das einfach keine DH Laufräder.
Die S1 haben bei mir 1We Schube nicht überlebt. Trotz Procore.
Die EX3 am teuersten Modell kann ich nicht einschätzen, gehe aber auch nicht davon aus, dass die so stabil/stabiler sind als ne FR541.
 
Laut Homepage sind die Preise dort inclusive Zoll und Steuern „nur“ Versandkosten kommen hinzu.

Also ist der Preis doch nicht soo schlecht im Vergleich zu den Mitbewerbern.
 
Laut Homepage sind die Preise dort inclusive Zoll und Steuern „nur“ Versandkosten kommen hinzu.

Also ist der Preis doch nicht soo schlecht im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Sicher?
1000045394.png
 
Laut Homepage sind die Preise dort inclusive Zoll und Steuern „nur“ Versandkosten kommen hinzu.

Also ist der Preis doch nicht soo schlecht im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Sehe ich auch so: wirklich made in Europa, mega viele Größen, Kleinserie, innovatives Fertigungsverfahren.
Wenn ich mir da anschau, wieveviel z.B. für ein `22er Session verlangt wird, ist das definitiv fair.
 
Ich kenne die Zoll/Steuer Thematik nur von Starling und da sieht es dann so aus: Preis auf der Website ist das UK Brutto. Sobald die Lieferadresse Deutschland ist, steht auf der Rechnung nur noch der Nettobetrag, die 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlt man hier und hat dann den Bruttobetrag.

Tatsächlich on Top kommen (Rahmen als Fahrradteil) noch 4,7% Zoll (Komplettrad 14%). Es gibt aber ne Reihe Rechner dafür im Netz.
 
Design mega, Innovationswert hoch, Preis gut. Aber nur Mullet versteh ich nicht. Daher kommt keins von den Atherton-Dingern für mich in Frage. Das die aber so überzeugt von Ihrem Mullet-Konzept sind, dass sie einfach kein 29 anbieten, finde ich auch wiederum stark.
Hatte letzten Sommer das S170 in der engeren Auswahl. Ist es aber wegen Mullet und dem etwas hohen Gewicht am Ende nicht geworden.

Irgendwie hauen die einen Hammer nach dem anderen raus. Feine Sache.

Jetzt noch ne Konzeptstudie mit Titanmuffen und Reynolds-Stahlrohren...
 
Ich kenne die Zoll/Steuer Thematik nur von Starling und da sieht es dann so aus: Preis auf der Website ist das UK Brutto. Sobald die Lieferadresse Deutschland ist, steht auf der Rechnung nur noch der Nettobetrag, die 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlt man hier und hat dann den Bruttobetrag.

Tatsächlich on Top kommen (Rahmen als Fahrradteil) noch 4,7% Zoll (Komplettrad 14%). Es gibt aber ne Reihe Rechner dafür im Netz.
Nein!
Einfuhrumsatzsteuer - ja klar
Zoll nein!
Einfuhrumsatzsteuer wird vom Lieferdienst abgewickelt.

Bei Atherton bestellen ist ähnlich easy wie in der EU Handmade zu bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein!
Einfuhrumsatzsteuer - ja klar
Zoll nein!
Einfuhrumsatzsteuer wird vom Lieferdienst abgewickelt.

Bei Atherton bestellen ist ähnlich easy wie in der EU Handmade zu bestellen.
Das sehe ich nicht so. Ohne eigene Recherche, Nachfragen usw hat man keine Ahnung wieviel ein Bike von denen am Ende kosten wird. Das schreckt doch alle ab, die sich nicht schon vorab fix entscheiden haben etwas von Atherton zu kaufen (koste es was es wolle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein!
Einfuhrumsatzsteuer - ja klar
Zoll nein!
Einfuhrumsatzsteuer wird vom Lieferdienst abgewickelt.

Bei Atherton bestellen ist ähnlich easy wie in der EU Handmade zu
Wäre ja super. Dann sollten sie aber die Formulierung ändern, solange da Tax/Duty als excluded steht ist es leider genauso so zu verstehen wie ich es geschrieben habe. Bei Peaty‘s war es bis vor kurzem auch (die haben jetzt EU-Warehouse, dann ist easy) so.
 
Ihr müsst gar kein Atherton fahren wenn euch das multiplizieren mit 1,19 zu stressi ist. Wäre ja schlimm wenn man davon irgendwann so viele trifft wie man Santas trifft ✌️.
Für mich wäre anhand der Webseite nicht klar, dass es nur die 20% sind (Österreich), die drauf kommen. Ich lese hier jetzt zum ersten Mal, dass das evtl so ist. Das ist doch schade.
 
Zurück