Bike der Woche powered by bike-components: Atherton A.200 von IBC-User BSBingen

Es gab schon mal ein E-Bike der Woche, ein Custom-Aufbau auf Basis einer Alutech Wildsau (die Älteren erinnern sich). Die Kommentare waren in ihrer Quantität herausragend, das Bike wurde aber generell eher skeptisch aufgenommen. Es war kurzweilig, aber die Nachlese überdurchschnittlich aufwendig. Aus dieser Erfahrung heraus glaube ich nicht, dass wir bald ein E-BdW sehen werden.
 
Schön ekelhaft, natürlich wird das Rad nicht gefahren bla bla...jetzt werden noch über die Lebensverhältnisse irgendwelche Märchen erfunden...was ist denn bitte mit euch verkehrt ?
Mal wieder schlimm….Man nennt diese Art von Kommentaren auch Neid oder Missgunst.
Wollen Sie jetzt nicht wahrhaben, ist aber so…duck und weg…
 
Oh man. Da gibt's hier endlich mal wieder ein richtiges (und vor allem richtig geiles!) DH-Bike als BdW und das Thema in den Kommentaren driftet auf E-Bikes ab.... 🥱

Was für ein geiles Bike! Das sieht hammermäßig aus und fährt sich wahrscheinlich auch so. Die Technologie der Atherton-Bikes ergibt für mich persönlich nur beim DH-Bike einen richtigen Sinn. Auf der Bespoked konnte man das DH-Bike von Charlie Hatton bestaunen. Echt MEGA! Und hier hat sich jemand Gedanken gemacht und eine "farblich" super hübsche Kombination aufgebaut. Das Bike macht auf den Bildern schon Bock einmal ein Bein drüber zu schwingen. 😍

Ich wünsche @BSBingen ebenfalls viel Spaß mit dem Geschoss!
warum macht es nur beim Dh Sinn?

e: oder meinst du die Gearbox?
 
warum macht es für Dich persönlich nur beim Dh Sinn?
Ich hab das dick, kursiv getippte in Deinem Zitat mal ergänzt, so dass mein Kommentar weiter oben nicht aus dem Kontext gerissen verstanden wird.

Wenn ich an die Technologie denke, gedruckte Muffen mit Carbon-Rohren zu verbinden, schwingt für mich da immer ein gewisser "Rennsport"-Vibe mit. Es hat halt etwas "Prototypen"-mäßiges. Und den assoziiere ich ganz klar mit einem DH-Geschoss mit Doppelbrücke und ohne Dropper. Für mich ist das super faszinierend.

Die selbe Faszination schwingt für mich halt bei den kurzhubigeren Varianten nicht so richtig mit.
Wenn ich mir einen Atherton-Bike-Rahmen gönnen würde(!), dann nur den DH-Rahmen. Nicht falsch verstehen. Es geht mir nicht um "Atherton"-Bashing. Mir gefällt nur der DH-Rahmen am besten.
 
[...]

Ach und für den Schreiberling:

IMG_5093.png


Den Absatz verrate ich nicht :awesome:

Voooooooooooooooooooooorsicht!

Als ich hier im News-Bereich in einem Thread mal geschrieben habe, dass Standard standardmäßig "Standard" geschrieben wird und eben nicht "Standart", wurde ich zuerst als Deutschlehrer beschimpft und dann gesperrt.

Also uffbasse!
 
Was bist du für einer?e
Hi

danke für dein Feedback zu meinem Bike
Kennen wir uns?
Bitte genau hinschauen, die Ventile sind genau mittig vom Continental Schriftzug, nicht verwirren lassen durch das Crankbrothers Logo auf der Felge das rechts vom Ventilloch ist, ich hab tatsächlich überlegt das logo mittig der Schrift zu machen aber hab mich dann doch für das Ventil mittig entschieden
 
Aufbau ist optisch top. Aber die Dämpferwahl verstehe ich nicht, wenn man budgetmäßig eh die freie Wahl hat. Bei einem DH Dämpfer hätte ich komplett andere Anforderungen als eine so einfache Dämpfung, ernsthaft DH fahren kann man damit mMn nicht. Für Winterberg aber sicher tauglich.

Gabelschoner fehlen noch

Wurde halt hauptsächlich nach Optik aufgebaut bzw. die Teile ausgewählt, ist ja auch so im Text beschrieben, andere Anforderungen gab es da wohl weniger
 
Aufbau ist optisch top. Aber die Dämpferwahl verstehe ich nicht, wenn man budgetmäßig eh die freie Wahl hat. Bei einem DH Dämpfer hätte ich komplett andere Anforderungen als eine so einfache Dämpfung, ernsthaft DH fahren kann man damit mMn nicht. Für Winterberg aber sicher tauglich.

Gabelschoner fehlen noch

Wurde halt hauptsächlich nach Optik aufgebaut bzw. die Teile ausgewählt, ist ja auch so im Text beschrieben, andere Anforderungen gab es da wohl weniger
Welche Dämpfer würdest Du bevorzugen?
Vivid, X2, Air/Coil etc.?
 
Noch ein kleiner Tipp wenn man ein Komplettbike kauft, es im Werk abholt und mit einen Bike Urlaub in Wales verbindet, wird der Urlaub relativ Günstig aus dem Grund das man sich die Einfuhrsteuer des Bikes spart.
Hab ich zwar nicht so gemacht, da meines gebraucht war und ob es so legal ist bin ich mir auch nicht sicher, aber wollte es mal weitergeben.:i2:
Wenn man es beim Zoll nicht angibt, wenn man den europäische "Zollraum" "betritt", kann es noch teuer als die übliche Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll werden. Besser vorher informieren, bevor man so einen unsinnigen "Tipp" verbreitet.
 
Mein lieber Arthur,
Ich glaube ja, die Redaktion hat einfach nicht die Eier gehabt, das Thema E-Bike einfach mal laufen zu lassen. So wie es Pinkbike und vital MTB auch gemacht haben.
Mir ist es auch völlig Latte. Okay, nicht ganz aber ich kann es ja auch nicht ändern.
⚡⚡️ bleibt elektrisch ⚡
Jetzt lass doch dem BDW mal seinen Thread, statt hier zu missionieren >:(

Ich hänge doch auch nicht bei Rennradnews rum, und nerve dort alle, das dort zu wenig MTBs zu sehen sind :spinner:
Da hat man dir deinen eigenen Sandkasten gebaut, und du bist immer noch nicht zufrieden.
 
Gratulation, mega Bike. Echt ein Traum.
Nur das Cockpit ist für mich ein deutlicher Abstieg vom Rest und will für mich nicht so richtig passen, Farbe hin oder her.
 
Endlich mal n Atherton als BDW! Ich habe auch schon an einen Intend Dämpfer für mein A170 gedacht. Aber wenn man sich so umgehört hat, finden die meisten einen Luftdämpfer zu progressiv für den DW6. Wie isr es bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man es beim Zoll nicht angibt, wenn man den europäische "Zollraum" "betritt", kann es noch teuer als die übliche Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll werden. Besser vorher informieren, bevor man so einen unsinnigen "Tipp" verbreitet.
Du musst doch am Flughafen wenn man von England oder Amerika nach Deutschland kommst dein Fahrrad nicht beim Zoll angeben?
Kann sein das ich falsch liege aber als Privatgut ist das doch kein Problem!? :ka:
 
Wie das Ding hierher kommt, ist ja uninteressant. Du führst ein Produkt in die EU ein. Da gibt es dann Abgaben zu leisten. Als Briten haben die Athertons ein spezielles Zertifikat, das lässt den Zoll in die EU entfallen. Aber nur den. Einfuhrumsatzsteuer (denke, dass wars) fällt auf jeden Fall an. Ansonsten bist Du halt Kollege von Han Solo :-)
 
Witzig dass man das nicht versteht:
Das Atherton (zumindest für den Rahmen kann ich das mit sicherheit sagen) kostet keine Einfuhrsteuer. Sehr wohl aber Mehrwertsteuer. Du kannst dir diese nicht Ergaunern, denn wenn du es in Wales abholst musst du engl. Mehrwertsteuer bezahlen. Du kannst nicht "keine" bezahlen, das würde in den Prüfungen bei Atherton aufpopen, das machen die niemals. Du kannst nur an der GB-Grenze die engl. ausbezahlt bekommen und an EU-Grenze sie wieder bezahlen. Den, der sie sich links der Grenze auszahlen lässt und dann rechts einfach über den Streifen spaziert will ich mal sehen :ka: .
 
Endlich mal n Atherton als BDW! Ich habe auch schon an einen Intend Dämpfer für mein A170 gedacht. Aber wenn man sich so umgehört hat, finden die meisten einen Luftdämpfer zu progressiv für den DW6. Wie isr es bei dir?
Allo der Intend Hover Gamechanger hatt das problem nicht so wie normale Luftdämpfer, er fühlt sich tatsächlich eher wie ein Coil Dämpfer an. ich bin bisher sehr zufrieden fand in im Bikepark tatsächlich besser alls meinen Fox X2 Factory auf dem NS Bike, das kann natürlich auch am ein stück weit am rahmen liegen, aber bisher sehr zufrieden mit dem ansprechverhalten
 
Witzig dass man das nicht versteht:
Das Atherton (zumindest für den Rahmen kann ich das mit sicherheit sagen) kostet keine Einfuhrsteuer. Sehr wohl aber Mehrwertsteuer. Du kannst dir diese nicht Ergaunern, denn wenn du es in Wales abholst musst du engl. Mehrwertsteuer bezahlen. Du kannst nicht "keine" bezahlen, das würde in den Prüfungen bei Atherton aufpopen, das machen die niemals. Du kannst nur an der GB-Grenze die engl. ausbezahlt bekommen und an EU-Grenze sie wieder bezahlen. Den, der sie sich links der Grenze auszahlen lässt und dann rechts einfach über den Streifen spaziert will ich mal sehen :ka:

Ja wenn man rüber fährt und das Bike einfach in den Bus zu den andern Bikes wirft ist es kein problem sich den Zoll zu sparen
Steuer musst du so oder so bezahlen.
Da ich schon April drüben war und der rahmen da gerade erst in die Fertigung gegangen ist war das bei mir leider nicht möglich.
Wär ich extra nochmal rüber gefahren wären die Fahrtkosten + Übernachtung und verpfelgung auch nicht viel billiger gewesen alls der Zoll deshalb hab ich den Rahmen dann schicken lassen da ich zu dem Zeipunkt eh keine zeit hatte
Der einzige vorteil beim rüber fahren, mann kann noch mal Dyfi Bikepark ballern, und das ist leider sehr geil gewesen und immer eine Reise wert
 
Du musst doch am Flughafen wenn man von England oder Amerika nach Deutschland kommst dein Fahrrad nicht beim Zoll angeben?
Kann sein das ich falsch liege aber als Privatgut ist das doch kein Problem!? :ka:
Vollkommen falsch, egal ob du 5 Rolex, 10000 Bierdose oder ein Fahrrad im Ausland erworben hast. Ob du die anmeldest oder nicht, ist dein Privatvergnügen. Wenn du erwischt wirst...... frag Rummenigge.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...olex-der-zoll-kennt-keine-gnade-a-933217.html

Witzig dass man das nicht versteht:
Das Atherton (zumindest für den Rahmen kann ich das mit sicherheit sagen) kostet keine Einfuhrsteuer. Sehr wohl aber Mehrwertsteuer. Du kannst dir diese nicht Ergaunern, denn wenn du es in Wales abholst musst du engl. Mehrwertsteuer bezahlen. Du kannst nicht "keine" bezahlen, das würde in den Prüfungen bei Atherton aufpopen, das machen die niemals. Du kannst nur an der GB-Grenze die engl. ausbezahlt bekommen und an EU-Grenze sie wieder bezahlen. Den, der sie sich links der Grenze auszahlen lässt und dann rechts einfach über den Streifen spaziert will ich mal sehen :ka: .

Mit Fachbegriffen ist das so eine Sache, es ist auf jeden Fall die Umsatzsteuer, in Deutschland Einfuhrumsatzsteuer genannt, fällig. In de meisten Ländern ist die Höhe der Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer gleich.
 
Vollkommen falsch, egal ob du 5 Rolex, 10000 Bierdose oder ein Fahrrad im Ausland erworben hast. Ob du die anmeldest oder nicht, ist dein Privatvergnügen. Wenn du erwischt wirst...... frag Rummenigge.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...olex-der-zoll-kennt-keine-gnade-a-933217.html



Mit Fachbegriffen ist das so eine Sache, es ist auf jeden Fall die Umsatzsteuer, in Deutschland Einfuhrumsatzsteuer genannt, fällig. In de meisten Ländern ist die Höhe der Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer gleich.
Richtig… für D spielt die Spitzfindigkeit keine Rolle.
 
Zurück