BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

sieht ja mal nicht schlecht aus. Mit 30% dann sicher Alternative zu sqlab. Im gedruckten Vergleich zu speci natürlich attraktiver
 
ich seh schon sand und wasser innnen drin. kann alles oben rein, aber halt nicht unten wieder raus
Der Sattel ist reine Fehlkonstruktion. Die Löcher gehen nirgendwo und unten ist nichts auf, kein durchfluss. Nach kurzer Zeit ist alles zu und vergammelt. Falls die Löcher noch offen zur Innenraum des Sattels sind, dann gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wo genau hergestellt? weil wenn asia dann braucht man sich nicht mit "3d druck unter 200" brüsten wollen, das geht auch für 30-40 auf aliexpress
Kaufst du ALLES für dein Leben da?
Schuhe für 2€? Sweatshirt 0,99€? Smartwatch 0,99€?

Als ob in ganz Asien unter den gleichen Bedingungen und Qualität produziert wird.🙄

Aber wahrscheinlich hast du recht - Herstellungskosten sind 5€ und Herr Sack versucht uns alle über den Tisch zu ziehen…
Bei dir hat‘s nicht funktioniert 👍🏻
 
Ich finde den Sattel interessant, aber wie schon einige hier, habe ich Bedenken hinsichtlich Verschmutzung. Ganz ohne jede Polemik würde mich interessieren, wieso die Satteldecke nicht vollständig geschlossen ist und wie die Reinigung funktioniert. Einschätzung @Hannes oder @Sackmann?
 
Wie es mit Sätteln so ist - es fehlt oft die Möglichkeit sowas zu testen und da sind 200€ zum probieren investieren und im Zweifel mit 50€ Verlust weiterverkaufen schon die einzige Option.
Mal schauen…
Im Idealfall ist man da der Gebrauchtkäufer für 50€ weniger 😅
(So bin ich damals nach Jahrzehnten Flite beim SQlab 611 active gelandet 🤫)
 
Der Sattel ist reine Fehlkonstruktion. Die Löcher gehen nirgendwo und unten ist nichts auf, kein durchfluss. Nach kurzer Zeit ist alles zu und vergammelt. Falls die Löcher noch offen zu Innenraum des Sattels sind, dann gute Nacht.
Den gleichen Gedanken hatte ich auch!

Auch wenn ich grosser Fan der schlanken und sexy SDG X-Beam bzw. I-Fly Aufnahmen bin, finde ich die Gestell-Konstruktion des vorgestellten Sattel mit der technischen Fräsoptik ziemlich cool.
 
wenn ich Sättel mit feinen Löchern sehe, ist der erste Gedanke "viel Spaß beim sauber machen"
je nach Schlamm bekomme ich meine normalen Sättel schon kaum sauber
Das ist ein theoretisches Problem, das sich in der Praxis nicht bestätigt hat. Wie lang gibts 3D Sättel schon? Und ja, ich habe einige davon im Haushalt, auch an Rädern, die richtig dreckig werden.
 
Ich finde den Sattel interessant, aber wie schon einige hier, habe ich Bedenken hinsichtlich Verschmutzung. Ganz ohne jede Polemik würde mich interessieren, wieso die Satteldecke nicht vollständig geschlossen ist und wie die Reinigung funktioniert. Einschätzung @Hannes oder @Sackmann?
Ich bin sehr lange den Specialized Power Mirror gefahren und hatte tatsächlich nie Probleme damit. Im allergrößten Notfall duscht man den Sattel nach einer Matschfahrt halt mit ab. Im aktuellen Fall allerdings muss ich gestehen, dass wir ausschließlich staubtrockene Bedingungen hatten.
 
Kaufst du ALLES für dein Leben da?
Schuhe für 2€? Sweatshirt 0,99€? Smartwatch 0,99€?

Als ob in ganz Asien unter den gleichen Bedingungen und Qualität produziert wird.🙄

Aber wahrscheinlich hast du recht - Herstellungskosten sind 5€ und Herr Sack versucht uns alle über den Tisch zu ziehen…
Bei dir hat‘s nicht funktioniert 👍🏻
ich erinnere mich noch daran als adidas seine 3d druck operation"aus kostengründen" aus deutschland wieder nach asien verlagert hat. scheinbar arbeiten dort die maschinen günstiger als hier. da wird man wohl schon nach dem herstellungsland fragen dürfen. aber erklär doch mal, wo genau beim thema 3d druck noch unterschiede zwischen den herstellern bestehen. so gross ist der unterschied zwischen einem guten noname sattel von aliexpress und dem 10x teurerer markenprodukt nicht wirklich...
 
Ich bin sehr lange den Specialized Power Mirror gefahren und hatte tatsächlich nie Probleme damit. Im allergrößten Notfall duscht man den Sattel nach einer Matschfahrt halt mit ab. Im aktuellen Fall allerdings muss ich gestehen, dass wir ausschließlich staubtrockene Bedingungen hatten.
der Gedankenansatz von Janisy bezieht sich meiner Meinung nach auf die Feuchtigkeit und Wasser dass sich durch die Öffnungen zwischen Baseplade und 3D Polster staut.
Ohne Ablaufloch stelle ich mir das auch problematisch vor.
 
Für alle, die ersthaft an der Dreckverträglichkeit interessiert sind, gibt's hier ein paar erste Eindrücke.
https://meatengines.com/f/3500-nodes-of-contact-bikeyokes-new-sagma-3d-saddle
Ich weiß nicht, wie oder wie oft er das zukünftig updaten wird, aber zumindest schreibt er, dass er das tun wird.

Einschätzung @Hannes oder @Sackmann?
Ansonsten, denke ich, dass eine Einschätzung von mir nichts gerade zielführend ist - Was werde ich wohl sagen? :lol:
Bezüglich aller anderen netten Kommentare, die alles schon wieder besserwissen (nicht besser wissen), denen unterstelle ich jetz, dass sie erstens, unseren Sattel ganz sicher noch nicht nicht gesehen oder gefahren haben, und zweitens, dass sie vermutlich sogar noch keinen einigen 3D gedruckten Sattel gefahren haben.
Siehe auch dem Kommentar von @Stromberg .
Bedenken gab es schon damals bei den ersten 3d gedruckten Sätteln - u.a. auch von mir.
P.S. Wisst ihr wo Wasser auch reinkommt, und es im Gegensatz zu unserem Sattel nicht wieder rausgeht? In ganz viele Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage:
Wie bekommt ihr denn den Sand und Dreck aus eurer Kette? Wartet ihr, bis der wegerodiert?
Ich kann so rote Schlangen empfehlen, die kann man sich in die Hauswand stopfen, und dann kommt am anderen Ende Wasser raus. Die gibt's glaub ich auch in grün oder gelb, aber die besten sind die roten.
Ich könnt mir vorstellen, dass sowas ganz nützlich sein kann für den ein oder anderen.
 
ich erinnere mich noch daran als adidas seine 3d druck operation"aus kostengründen" aus deutschland wieder nach asien verlagert hat. scheinbar arbeiten dort die maschinen günstiger als hier. da wird man wohl schon nach dem herstellungsland fragen dürfen. aber erklär doch mal, wo genau beim thema 3d druck noch unterschiede zwischen den herstellern bestehen. so gross ist der unterschied zwischen einem guten noname sattel von aliexpress und dem 10x teurerer markenprodukt nicht wirklich...
Wahrscheinlich ist es Taiwan.
Aber solange der nette Herr aus dem Harz nicht mit seiner Kamera dahin fliegt, werden wir es wohl nie erfahren… 🤷🏻‍♂️
 
Zurück