MTB-News.de

Knolly Fugitive 138 2022
Geometrie-Updates für das All Mountain-Bike

Mit dem Knolly Fugitive 138 bringen die Kanadier ein komplettes Geometrie-Update des AM-Bikes. Länger, flacher, steiler lautet die Devise: Das neue Update soll dem Fugitive helfen, besser zu klettern und gleichzeitig bergab noch weiter an Performance und Sicherheit zu gewinnen. Hier sind die Neuerungen.

Vollständigen Artikel lesen …

Knolly Fugitive 138: Infos und Preise

Von allem ein bisschen mehr – mehr Federweg, mehr Radstand, flacherer Lenkwinkel, steilerer Sitzwinkel. Als Build Kit erhältlich, kommt das All Mountain-Bike mit 150 mm Federweg vorne und 138 mm hinten und rollt auf 29″-Laufrädern. Die verfügbaren Ausstattungen reichen von einem kompletten Fox Factory- oder RockShox Ultimate-Fahrwerk über Shimano XT- oder SRAM GX-Antriebe und mehr.

Preis Knolly Fugitive DP Build Kit: ab $ 5.315,00 (UVP)
Preis Knolly Fugitive EC Build Kit: ab $ 6.206,00 (UVP)

# Knolly Fugitive 138 - das überarbeitet All Mountain-Bike der Kanadier kommt mit mehr Reach, mehr Radstand, flacherem Lenk- und steilerem Sitzwinkel.

Diashow: Knolly Fugitive 138: Geo-Update für das Allmountainbike
Diashow starten »

# Alurahmen mit innenverlegten Zügen
# Fourby4-Hinterbausystem - mittlerweile in der 5. Generation kommt das System der Kanadier zum Einsatz.

Wesentlich überarbeitet präsentieren die Kanadier von Knolly ihr neues Fugitive 138. Nicht nur bei der Geo hat sich etwas getan, auch minimal beim Federweg, der um 3 mm im Vergleich zum Vorgänger angewachsen ist und passend zum Namen nun 138 mm Hub am Heck bereitstellt. An der Front federt das Komplettbike mit 150 mm. Da das vielen aber nicht genug war und das Vorgängermodell Knolly Fugitive LT vorne mit etwas mehr Federweg aufgetaucht ist als im Katalog erhältlich, gibt Knolly jetzt auch offiziell an, dass das Bike auch mit 160 mm Federgabeln harmoniert.


# Dämpferoptionen - wer möchte, kann das Build Kit mit einem Fox Float X2 oder Rockshox Super Deluxe Ultimate RCT ordern.

Im Prinzip identisch ist das Fugitive 131: Mit 131 mm am Heck und empfohlenen 140 mm an der Front kommt das Bike etwas trail-lastiger. Alles, was das Fugitive 131 sonst vom 138 unterscheidet, ist der Hub des Dämpfers. Hier gibt es leider momentan im wahrsten Sinne des Wortes einen Dämpfer: Knolly hätte gerne beide Bikes zeitgleich auf den Markt gebracht – weil dies zurzeit aber aufgrund der weltweiten Situation nicht möglich ist, ausreichend Dämpfer mit 50 mm Hub zu beziehen, bietet Knolly das Fugitive 131 derzeit nicht an. Wer zufällig einen passenden Dämpfer zu Hause hat oder noch einen ergattert, kann das 138 ohne Kompromisse zu einem 131 umwandeln. Anpassung des Federwegs vorne natürlich vorausgesetzt.

Übrigens – wer wissen möchte, wie das Vorgängermodell funktioniert: Knolly Fugitive im Test.

Geometrie

Der große Unterschied zum Vorgänger, dem Knolly Fugitive LT: Der Reach ist gewachsen und misst jetzt bei Größe M 16 mm mehr als der Vorgänger, in S sogar 19 mm. Zudem hat das Bike jetzt einen flacheren Lenkwinkel, der sich mit einem Flip-Chip auch noch anpassen lässt. In neutraler Position beträgt der Lenkwinkel 65,75°, in der flachen („slack“) Position sind es 65°. Ähnlich verhält es sich mit dem Sitzwinkel, der allerdings nicht flacher, sondern steiler geworden ist, um das Pedalieren bergauf angenehmer zu gestalten. Effektiv beträgt der Winkel in der neutralen Position 76,7°, flach kommt man auf 76°. Insgesamt wächst der Radstand für ein stabiles Fahrverhalten, die Kettenstreben bleiben hingegen mit 430,5 mm („neutral“) beziehungsweise 432 mm („slack“) kurz.

Rahmengröße S
M
L
XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 440 mm 466 mm 491 mm 514 mm
Stack 622 mm 622 mm 627 mm 633 mm
STR 1,41 1,33 1,28 1,23
Lenkwinkel 65°65,8° 65°65,8° 65°65,8° 65°65,8°
Sitzwinkel, effektiv 76°76,7° 76°76,7° 76°76,7° 76°76,7°
Steuerrohr 98 mm 98 mm 103 mm 110 mm
Sitzrohr 355 mm 400 mm 456 mm 500 mm
Überstandshöhe 690 mm 718 mm 769 mm 782 mm
Kettenstreben 432 mm430,5 mm 432 mm430,5 mm 432 mm430,5 mm 432 mm430,5 mm
Radstand 1.185 mm 1.212 mm 1.238 mm 1.264 mm
Tretlagerhöhe 326 mm335 mm 326 mm335 mm 326 mm335 mm 326 mm335 mm
Einbauhöhe Gabel 565 mm 565 mm 565 mm 565 mm
Federweg (hinten) 138 mm 138 mm 138 mm 138 mm
Federweg (vorn) 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm
# Flip-Chip - an der Dämpferaufnahme lässt sich die Position des Flip-Chips einstellen. In der Slack-Einstellung wird noch mal alles flacher.
# 157 mm Hinterbaubreite - auch im neuen Modell bleibt Knolly seiner Hinterbaubreite treu.

Ausstattung

Das Knolly Fugitive 138 lässt sich nur als Build Kit kaufen. Heißt: Das Fahrrad kommt in Einzelteilen zum Kunden. Zwei Versionen werden angeboten, die EC- und DP-Variante. Beiden gleich ist, dass beim Kauf zunächst der RockShox Super Deluxe Ultimate RCT oder als Option mit ca. 200 $ Aufpreis der Fox Float X2 Factory wählbar ist. Die teurere EC-Version wartet mit Highlights wie der Fox Float 36 Grip 2 Factory, einem kompletten Shimano XT-Antrieb inklusive Bremsen sowie einem Industry Nine Enduro S-Laufradsatz auf. Nicht minder solide ist die DP-Version, die eine RockShox Lyrik Ultimate RC2, eine GX-Schaltgruppe und eine Reverb Stealth-Variostütze von RockShox ihr Eigen nennt.

EC Build KitDP Build Kit
RahmenKnolly Fugitive, 6066 Aluminum, Custom Titanium HardwareKnolly Fugitive, 6066 Aluminum, Custom Titanium Hardware
FedergabelFox Float 36 29" Grip 2 Factory Series 150mm | 44mm OffsetRockShox Lyrik 29" Ultimate RC2 150mm | 42mm Offset
DämpferFox X2 Factory oder Rockshox Super Deluxe Ultimate RCTFox X2 Factory oder Rockshox Super Deluxe Ultimate RCT
SteuersatzCane Creek 40-Series ZS44/56Cane Creek 40-Series ZS44/56
VorbauRaceFace Aeffect R 35x50 mmSpank Split Stem 35 | 50 mm
LenkerRaceFace Next R 35x800 mm 20 mm RiseSpank Oozy 35 | 800 mm | 25 mm rise
GriffeChromag Basis BlackSpank Spike 33
BremsenShimano XT 4 Piston M8120SRAM Code R
BremsscheibenShimano XT 203 mm / 180 mm (6-Bolt) SM-RT76SRAM Centerline 200 mm / 180 mm
SchalthebelShimano XT 12spd M8100 (I-Spec EV)SRAM GX Eagle
SattelstützeRaceFace Turbine R 175 mm | 1by Turbine-R remoteSRAM Reverb Stealth 175 mm | 31.6
SattelklemmeKnollyKnolly
SattelChromag Lynx DTSpank Oozy 280
KurbelShimano XT M8130 12spd 30T | 170 mmSRAM GX Lunar 170 Black 30Z
TretlagerShimano XT MT800 BSASRAM DUB BSA SB+
SchaltwerkShimano XT M8100 12spd | Shadow PlusSRAM GX Eagle
KassetteShimano XT M8100 12spd | 10-51t | Hyperglide+SRAM XG1275 Eagle 10-50T
KetteShimano XT M8100 12spdSRAM GX Eagle
LaufradsatzIndustry Nine Enduro-S 1/1 28h J-Bend | 29" 15x110 / 12x157Spank Oozy Trail 345 32h J-Bend | 29" 15x110 / 12x157
VorderreifenMaxxis DHF 29" 2.3" 3C Maxx Terra EXOMaxxis DHF 29" 2.3" 3C Maxx Terra EXO
HinterreifenMaxxis DHR2 29" 2.3" 3C Maxx Terra EXOMaxxis DHR2 29" 2.3" 3C Maxx Terra EXO
🔽 Inhalte ausklappen 🔽🔼 Inhalte einklappen 🔼
# Build Kits - je nach Build Kit mit Shimano oder SRAM, Rock Shox oder Fox ausgestattet. Der Dämpfer kann aber bei beiden Kits ausgewählt werden.

# DSC 1946

Wie gefällt euch das neue Knolly Fugitive 138?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Knolly Bikes
Die mobile Version verlassen