Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Ich hab' gestern angerufen, da hies es "Dezember" ... wer eine will sollte sich wohl am besten in die Warteliste im Onlineshop eintragen.
 
Ich gehe davon aus dass die Bestellungen nach der Warteliste bearbeitet werden und man die Mail bekommt sobald wieder was da ist. Bei mir ist noch eine 200er im Rückstand. Zum Glück hab ich diesen Sommer schon eine 200er und 140er bekommen.

Lg
Wolfgang
 
Ich gehe mal davon aus dass - wenn das Ding wieder verfügbar ist - einfach nach Bestellungseingang vorgegangen wird.
Die werden sich doch kaum die Mühe machen das Ganze noch mit der Newsletter-Anmeldung abzugleichen?!
 
Bei mir war es so: Im Juni in die Warteliste eingetragen für eine Moveloc 200 (lieferbar vorauss. Ende Juli). Parallel per Email angefragt wann der Liefertermin Ende Juli ist, da im Sommer ein Bike Urlaub geplant war. Bis heute gab es weder auf die Email noch über die Warteliste eine Rückmeldung oder eine Bestellaufforderung. Ich würde immer noch gerne eine Moveloc 200 kaufen, aber ein bisschen Kommunikationseinsatz könnte mMn auch von Vecnum kommen.
 
Ich gehe mal davon aus dass - wenn das Ding wieder verfügbar ist - einfach nach Bestellungseingang vorgegangen wird.

Soweit ich das überblicken konnte, gibt es derzeit gar keine Möglichkeit der Bestellung. Lediglich die schon beschriebene Info per Mail, wenn wieder verfügbarer Bestand besteht. Und hier kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man nach der Reihenfolge der Eintragung in diese "Liste vorgeht". Da wird sicherlich jeder gleichzeitig benachrichtigt, und derjenige, der es als letztes liest, bekommt schon möglicherweise keine mehr ab. :ka:
 
Das meinte ich ja. Die Emailliste dürfte relativ irrelevant sein.
Wer ab Verfügbarkeit als erster bestellt wird auch als erster beliefert werden.

Was bin ich froh dass ich schon eine habe :D obwohl...fürs Twoface bräuchte ich glaub ich auch noch eine... :)
 
Zum Verkaufsstart im April (oder war's Mai...?) war es schon so, dass die Mailingliste relevant war. Wer sich frühzeitig dort eingetragen hat, kam in den Genuss, auf so ne Art "VIP-Liste" zu kommen (mit lfd. Nr.) und vor allen anderen Interessenten mit der ersten Charge beliefert zu werden. Bei mir hat's geklappt, auch wenn meine erste Stütze mit fehlerhaftem Bolzen ankam und umgetauscht werden musste.
 
Das meinte ich ja. Die Emailliste dürfte relativ irrelevant sein.
Wer ab Verfügbarkeit als erster bestellt wird auch als erster beliefert werden.

Was bin ich froh dass ich schon eine habe :D obwohl...fürs Twoface bräuchte ich glaub ich auch noch eine... :)

Aah sooo.... hatte das zunächst so verstanden, als ob man bereits vorab verbindlich bestellen und auch bezahlen könne, wie es wohl bei einer der letzten Lieferungen möglich war.
Dann kannst du in der Tat froh sein, nicht mehr warten zu müssen. Es scheint sich ja aber dennoch -der überwiegenden Meinungen hier im Forum nach- zu lohnen. Also warten wir mal weiter, ganz so eilig habe ich es bei dem Wetter derzeit auch nicht.
 
Es lohnt sich auf alle Fälle! Das Teil funktioniert einfach unauffällig! Kein (störendes) Spiel, einwandfreie Funktion, einfache Bedienung.
 
Also ich bin langsam echt genervt von warten.
Gibt ja leider keinerlei alternativen, da kann man sich so was erlauben :mad:
 
Das ist mit der Größe der Firma ist sicherlich das Problem das Vecnum hat, für die Hersteller der Teile sind das sicherlich Kleinserien, die werden erst dann produziert, wenn die Firmen Luft haben.

Zumindest vermute ich das.


Aber es sei allen gesagt, dass warten lohnt sich definitiv!!
 
Hat jemand ne Ahnung, ob man die Ausfahrbremse einstellen kann?
Ich hab in den letzten Monaten immer mehr das Problem bekommen, dass die Stütze zunächst in der obersten Position nicht sauber einrastet, zuletzt auch nicht mehr in den Zwischenpositionen.
Dann hab ich mir das Ganze mal angeschaut und das Gehäuse für den Bolzen gereinigt und geölt. Dann habe ich noch festgestellt, dass die Öffnungen in der Stütze trotz der Klappen verschmutzen. Das ist verständlich und auch nicht schlimm, da sie sich gut reinigen lasse.
ABER leider nicht die, für die oberste Position, die ist leider immer im innern der Stütze. Wobei ich noch mal schauen muss, ob sie nicht vielleicht durch das Gehäuse des Bolzens zu reinigen ist.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass die Ausfahrbremse bei mir zu stark ist und würde sie gerne schwächer einstellen.
 
Hallo hulster

Ich hatte es seit Mai etwa 5mal, dass kurz (30sek-2min) nach dem Draufsetzen in der höchsten Stellung die Stütze absackte, weil sie nicht vollständig verrastet war. Ich habe dann festgestellt, dass es immer dann auftritt, wenn beim Ausfahren irgendwas "im Weg" ist. Also der Oberschenkel liegt noch am Sattel an oder man hat die Beine nicht voll gestreckt und hat nicht genug Platz unterm Hintern wenn sie hochfährt.
Die Ausfahrbremse kann man soviel ich weiß nicht einstellen, aber man kann ja über den Luftdruck den Ausfahrdruck erhöhen. So sollte die oberste Position trotz "Störung" sicher erreicht werden. Außerdem kann man die Positionierung der Bohrung zum Bolzen in der Höhe justieren.
Ich werd in Kürze mal ein Bild meines Bolzens posten, der seit Mai schon etwas "runder" geworden ist. Ich gehe davon aus, dass bei unvollständigem Hochfahren der Bolzen nur teilweise in die Bohrung fährt und nur über die Klemmung an der "Rundung" hält, bis eine Lastspitze kommt. Korrekte Positionierung + mehr Luftdruck (sicheres Ausfahren) + Schmierung des Bolzens sollte das Problem beheben.

Gruß
 
Könnte man schon einstellen, muss aber die ganze Gasdruckfeder zerlegt werden.
Hört sich aber eher nach Sattelklemmenproblem an, war bei mir auch so, durch die unrunde Klemmung mit einem Schnellspanner haben die letzten 10mm immer Probleme gemacht, war dann sofort behoben mit der Vecnum Sattelklemme.
 
Könnte man schon einstellen, muss aber die ganze Gasdruckfeder zerlegt werden.
Hört sich aber eher nach Sattelklemmenproblem an,

Die Stütze lief Anfangs und auch nach dem Bolzentausch problemlos. Wird aber mit Verschmutzung und Bolzenverschleiß immer schlechter. Für letzteres spricht auch, dass ein Drehen des Bolzens erstmal für Besserung sorgt. Ich habe das am Wochenende mal ausprobiert. Die alte Position des Bolzen sorgte dafür, dass selbst eingerasted die Stütze aus der obersten Postion abrutscht. Nach dem Drehen rastet dann zwar die Stütze schlechter ein, aber rutscht nicht mehr ab. Mittlerweile hab ich auch das oberste Loch durch die Bolzenöffnung gereinigt. Keine Besserung.
Vermutung - es gibt durchauch einen Bolzenverschleiß. Die Kanten runten ab und werden rauher. Rastet dann wegen rauh nicht mehr so gut ein, und Abrundung sorgt für rausrutschen. Ich werd das nochmal mit dem Bolzen aus der Rückrufaktion testen. Der funktioniert bei mir eigentlich einwandfrei und hab ich als Ersatzteil behalten.
 
. Außerdem kann man die Positionierung der Bohrung zum Bolzen in der Höhe justieren.
Ich werd in Kürze mal ein Bild meines Bolzens posten, der seit Mai schon etwas "runder" geworden ist. Ich gehe davon aus, dass bei unvollständigem Hochfahren der Bolzen nur teilweise in die Bohrung fährt und nur über die Klemmung an der "Rundung" hält, bis eine Lastspitze kommt. Korrekte Positionierung + mehr Luftdruck (sicheres Ausfahren) + Schmierung des Bolzens sollte das Problem beheben.

Gruß

Danke. Gibt es ne Anleitung, wie man die Positionierung einstellt? Luftdruck möchte ich erstmal nicht erhöhen, da mir der hoch genug erscheint. Aber eine leicht Veränderung der Postionierung durch Verschleiss(nicht des Bolzens, sondern die Mechanik grundsätzlich) halte ich durchaus für möglich, da reicht ja bestimmt schon 1/10tel. Blöd ist dann natürlich nur, dass der Bolzenverschleiß dadruch natürlich steigt und der dann nach der Einstellung eventuell auch erneuert werden muss.
 
Danke. Gibt es ne Anleitung, wie man die Positionierung einstellt? Luftdruck möchte ich erstmal nicht erhöhen, da mir der hoch genug erscheint. Aber eine leicht Veränderung der Postionierung durch Verschleiss(nicht des Bolzens, sondern die Mechanik grundsätzlich) halte ich durchaus für möglich, da reicht ja bestimmt schon 1/10tel. Blöd ist dann natürlich nur, dass der Bolzenverschleiß dadruch natürlich steigt und der dann nach der Einstellung eventuell auch erneuert werden muss.

Hier mein Post mit Anleitung:
http://www.mtb-news.de/forum/posts/12044676/
 
Zurück
Oben Unten