Wo bin ich? Bilderrätsel Oberbayern

Servus Radlfahrer! Hier ein kleiner Sägetip.

Der Orkan der vergangenen Tage hat viele Bäume quer über die Wegerl gelegt. Es wird vermutlich sehr lange dauern bis die vielen Wege wieder vollständig frei geräumt sind.
Ich habe mir deshalb eine sehr gute Klappsäge gekauft die ich jedem Trail-Enthusiasten sehr empfehlen kann.
Die Säge ist nicht ganz billig mit 37 € und hat eine Sägeblatt-Länge von 21 cm. Aber dafür ist sie eine der besten Sägen auf dem Markt die nicht so schnell stumpf wird, die nicht so schnell abbricht und tatsächlich den Vergleich mit einer kleinen Motorsäge nicht scheuen muß.
Auf einem Isarpfad schnitt ich damit in wenigen Minuten ca. 10 Stämme und Äste mit Stärken von 3 bis 12 cm durch wie Butter. Egal ob altes trockenes Holz oder frisches harziges Holz. Der Endgegner wartete dann kurz vor Ende des Trails bei Ascholding auf mich: ein alter Baumstamm mit fast 25 cm Durchmesser. Doch entgegen meiner anfänglichen Zweifel war es mit etwas Zeitaufwand und einigen Tricks sogar möglich dieses Monster zu erledigen: oben einen Keil herausgeschnitten. Dann von unten eingesägt. Und zuguter letzt von beiden Seiten links und rechts gesägt. Dann war er durch:
silky2-jpg.374501

Die Säge wird nun nach den aktuellen Orkanschäden mein ständiger Begleiter auf den Touren sein, da sie zusammengeklappt perfekt in die Jackentasche oder in eine große Hosentasche passt.
Also falls jemand von euch eine gute Säge für schnelle Weg-Freiräumung benötigt: SILKY lautet der Markenname den ich 100% empfehlen kann. Mein Modell: Silky Super Accel 21 mit 7,5/30mm Zahnung. Gibt's übrigens nicht im Baumarkt, sondern nur im Internet (Amazon) oder in Profi-Gartenbau-Fachgeschäften zu kaufen.

Allzeit gute Fahrt auf freien Wegen wünscht der Sägezahn vom Dienst.

Achtung, dieser Blog enthält Produktplatzierungen, mit freundlicher Unterstützung von SILKY Sägen!
 
Da braucht ich niemand zu entschuldigen. Es gibt keine Regel für Wiederholungen. Und wie wir sehen, ist der Laubenstein auch zum wiederholten Male knifflig. Zumindest für die, die ihn nicht kennen. ... Lohnt sich denn auch eine Tour fahrtechnisch dorthin?
Schöne Ostern!
 
Lohnt sich denn auch eine Tour fahrtechnisch dorthin?
Schöne Ostern!
Fahrtechnisch meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der Ausblick ist recht schön. Auffahrt geht über eine Forststraße, die ein paar steilere Stücke drin hat. Ab der letzten Hütte zum Gipfel rauf sind es nur ein paar Höhenmeter Pfad, da stand letztes Jahr aber auch ein Schild dass man nicht mitm Bike rauf soll. Man kann den Laubenstein aber in eine schöne Rundtour um die Hochries einbauen zwecks der Aussicht.
 
Ich mach mal weiter. Ich habe da ein Winterbild gefunden. Im Sommer kann man da natürlich auch hochfahren. Ich denke aber, dass es nicht zu schwierig sein wird und die Lösung in wenigen Minuten genannt wird. Auf welcher Alm bin ich ?
2012Rätesl.jpg
 

Anhänge

  • 2012Rätesl.jpg
    2012Rätesl.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 23
Danke für das Angebot zum Mitmachen Peter. Die Möglichkeit nutze ich gern.
Zur Abwechslung mal etwas technisch architektonisches aus Bayern.
Ich befinde mich auf dem Bild an Bord eines großen Raumschiffs. Oder doch nicht? Wo bin ich?
1808450-rl2zdc36zzl2-bruecke4-large.jpg
 
Zurück
Oben Unten