Neues Canyon Torque 2018 im ersten Test: Liebling, ich habe den Sender geschrumpft

Neues Canyon Torque 2018 im ersten Test: Liebling, ich habe den Sender geschrumpft

Mit dem Canyon Torque 2018 präsentieren die Koblenzer ein weiteres Bike, das sich in Sachen Design in die neue Familie zwischen Sender und Spectral einreiht. Der Freerider rollt auf 27,5"-Laufrädern, hat satte 175 mm Federweg am Heck und ist als Aluminium- oder Carbon-Variante erhältlich. Wir haben das neue Torque getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Canyon Torque 2018 im ersten Test: Liebling, ich habe den Sender geschrumpft
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute es ist ein FREERIDER, dafür finde ich sieht die GEO gut aus. Das Sattelrohr für L und M sollte auch klar gehen.
Für Enduro Race wird es wohl das Strive geben und für das richtige Race das Sender!

Nenn mir mal die Unterschiede zwischen nem Enduro-/ Allmountain- (160mm FW)/ Freeride-Rad. Zwischen Enduro und Downhill muss es nichts geben. Fahre ich Downhill, nehme ich nen DH, fahre ich ne Tour, dann das Enduro. Das Rad ist einfach ein zu Großer Kompromiss, kann alles, aber davon weniger, als die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
upload_2017-12-19_15-13-3.png

Wie vermutet, gibt es anscheinend nicht allzuviele ungedichtete Indutrielager auf dem Markt. Ist nur ein erster Verdacht...
 

Anhänge

  • upload_2017-12-19_15-13-3.png
    upload_2017-12-19_15-13-3.png
    104,5 KB · Aufrufe: 126
Bin mit dem Bergischen zu frieden, aber wer mit 170/165mm den Berg nicht anständig runter kommt, sollte noch etwas üben.
 
Und wieder mal frage ich mich, was mit "gedichteten Industrielagern" gemeint ist. Wie sehen denn ungedichtete aus? Und werden die überhaupt jemals irgendwo verbaut?
Damit ist gemeint, dass die Lager nicht wie beim neuen Spectral nochmals extra mit einer Abdeckkappe versehen sind.
Man muss nur lesen was da steht.
 
Canyon hat im Vorfeld scheinbar eine Geometrie-Tabelle rumgeschickt, deren Daten von denen auf der Website abweichen. So ist das Sattelrohr in Größe L beispielsweise 25 mm kürzer als ursprünglich im Artikel angegeben. Wir haben die Tabelle mittlerweile überarbeitet, die richtigen Angaben stehen nun im Test.

Hmmh...der Sprung zu L ist aber trotzdem ungelungen.

G.:)
 
Den Markt für einen Freerider seh ich schon (v.a. Bikepark und Getrickse).
Und das Torque unterscheidet sich deutlich von Enduro und Downhiller. Das eine sind Racebikes, das andere ein Funbike :D

EDIT: Das Strive und das Torque sind aktuell schon sehr ähnlich. Dachte das Strive wär mehr "long, low, slack"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ca. jedem Radhersteller im Management-Bereich:
A: "Die Umsatzzahlen für Enduros sind mitlerweile stagniert, wir müssen schlicht mehr Umsatz machen."
B: "Aber in welchen Bereich denn? Enduros sind moderne Freerider die eigentlich alles für den Normalfahrer können"
A: "Warte mal Freeride.... Haben wir jetzt 3 Jahre nicht gemacht, dann können wirs den Leuten als neu verkaufen."

Das Rad mag ja toll sein, aber wer braucht es? Genau wie ein Pivot Firebird, usw., die Teile sind auf Hometrails maßlos überfordert, und wer im Bikepark unterwegs ist, und dem ein Enduro nicht reicht, sollte sich sofort ein richtiges DH kaufen.
Ein Enduro/Allmountain kommt besser den Berg hoch und vergleichbar runter. Mein Capra ist auf unseren Hometrails ja schon fast zu viel. Die Zielgruppe ist so sau klein, und grade Canyon sollte eher am Service arbeiten, als an so einem Rad, was schlicht für viele keinen Sinn im vergleich zu einem normalen Enduro hat.

Lass dir deine Aussage mal auf der Zunge zergehen.....
Ich denke übrigends dass eher die Biker überfordert sind, egal welches Bike.
 
Nee, eher nicht und es hängt ja auch stark von den Jungs ab. Ich habe gerade aus lauter Irritation sogar meine Räder nachgemessen, da sind beide Sättel auf gleicher Höhe. Beim 440er Sitzrohr könnte ich halt maximal eine 170er Stütze fahren, was mich z.B. aber nicht weiter stören würde.

Das war von mir zu den Relationen der Dh-Bikes auf den Bildern auf das hier. Da stand aber noch 480 hier im Test. Jetzt, mit geänderten Werten relativiert sich komplett auf Anschlag auf nur noch fast.
Es seidenn, sie bevorzugen das längere Rad hier ;)

G.:)
 
Glauben oder Wissen?

Mal davon abgesehen das man das Jeffsy nicht mit dem Torque vergleichen kann/sollte....

Sackman hat doch beschrieben wie/wieso man den Sitzwinkel der Räder Vergleichen kann.

ich weiß das es in anderen Branchen so passiert. Natürlich lässt sich Mtb News nicht kaufen und bewertet Räder besser weil sie vom Hersteller zu einem Launch eingeladen wurden!
Meiner Ansicht nach handelt es sich hier auch nicht direkt um einen Test, sondern um einen "First Ride" bericht. Es ist ein kurzer Ersteindruck der nicht so detailliert sein wird wie ein Test über einen Längeren Zeitraum.
Wieviel Tage wurde welches der neuen Canyon Räder getestet?
 
Nenn mir mal die Unterschiede zwischen nem Enduro-/ Allmountain- (160mm FW)/ Freeride-Rad. Zwischen Enduro und Downhill muss es nichts geben. Fahre ich Downhill, nehme ich nen DH, fahre ich ne Tour, dann das Enduro. Das Rad ist einfach ein zu Großer Kompromiss, kann alles, aber davon weniger, als die anderen.

Geometrie! Fahre ich im Park würde ich am liebsten sowas nehmen oder gehe ich in Wald etwas schieben würde ich auch sowas nehmen, das erinnert mich an mein altes SX Trail !
Ja du hast recht mit dem Enduro geht ja heutzutage alles. Aber trotzdem habe ich lieber ein Rad was nicht ganz so lang ist für Sprünge, Drops und andere Sachen im Park, mir geht es da nicht um racen. Und da gibt es bestimmt noch andere die es auch so sehen! Der größere Allrounder wird natürlich das Enduro sein.
 
Also ich weiß echt nicht, was es an dem Bike auszusetzen gibt, wenn man mal das Feilschen um jeden Geometrie-Millimeter beiseite lässt. Für Leute, die was in der Federwegsklasse suchen, sollte das Torque wieder ganz oben auf der Liste stehen. Welche Hersteller gibts denn sonst noch, die ein Carbonrad mit absoluter Top-Ausstattung wie hier um 5000,- Euro verkaufen?
 
Und wieder mal frage ich mich, was mit "gedichteten Industrielagern" gemeint ist. Wie sehen denn ungedichtete aus? Und werden die überhaupt jemals irgendwo verbaut?

Is halt die Marketing-Bezeichnung von RiKuLas mit Dichtung, 2RS usw. "Günstige, einreihige Rillenkugellager für 80Cent das Stück" macht halt wenig her :ka:
 
Zurück
Oben Unten