Eurobike 2012 - Das Carver "ICB #1" begeistert auf dem Demo Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
haben will!!! Sehr schön geworden, dickes Lob!!!
Bin schon gespannt, wie die endgültige Version aussieht...

...und ja, die Wippe kam mir auf den Zeichnungen auch etwas eleganter vor... aber vielleicht tut sich ja in dem Bereich noch was? Oder ist das schon das letzte Wort, designtechnisch?
 
ich glaub auch kaum das es noch viel zu erfinden gibt.

Wenn doch lass ich mich gerne von was ganz neuem überraschen.
 
find die wippe mittlerweile irgendwie auch zu fett.. deshalb geht meiner meinung nach der raw look auch überhaupt nicht. da sollen die profis im designthread sich mal nen schönen längsgestreiften (oder warens querstreifen) anstrich ausdenken der schlank macht :)
 
find die wippe mittlerweile irgendwie auch zu fett.. deshalb geht meiner meinung nach der raw look auch überhaupt nicht. da sollen die profis im designthread sich mal nen schönen längsgestreiften (oder warens querstreifen) anstrich ausdenken der schlank macht :)

Hast du im Bericht gesehen,dass wohl vom Prototyp zur serienversion Ca. 300 Gramm Fallen sollen?da wird sich wahrscheinlich das optische Problem lösen.denn an dem dickerchen sind wahrscheinlich die meisten Pfunde ;-) zu holen.
also Hakuna Matata!
 
ich glaube nicht, dass die wippe besonders schwer ist.
stefan hat halt eher gewichts- und steifigkeitstechnisch alles rausgeholt was geht. und dann ist das teil halt sehr groß (und dünnwandig) geworden :)
 
In der Serie kommt auf jeden Fall ein Loch für die Stealth rein!
:daumen:

kann man das bei den FAQs irgendwo eintragen? oder generell eine sammlung der spezifikationen für den rahmen mal zusammentragen?
soweit ich jetzt mitbekommen habe, soll das sattelstützenmaß 31,6mm betragen, richtig?
 
Hi Leute,

endlich wieder daheim von der Eurobike... war wie immer feucht fröhlich und verdammt anstrengend :)

Als allererstes will ich ein megafettes Dankeschön an euch los werden. Ich habe in all den Jahren nie so viel Begeisterung für ein Bike erlebt. Wir haben wahnsinnig viel gutes Feedback (auch aus der Branche) bekommen... das war echt Rock'n Roll! So viel Spaß hat es wirklich noch nie gemacht :daumen::daumen::daumen:

Zum technischen:

Ich finde die Wippe auch ein bisserl zu fett... da wird noch mal Hand angelegt. Vielleicht machen wir noch einen "Wippe 2-Thread" auf. Die Möglichkeit das Teil in Carbon zu machen wird auch gerade gecheckt.

Wenn alles gut läuft werden die beiden Rahmen diese Woche noch getempert... wer Bock hat kann dann nächstes Wochenende mal zum Giebelwald in Niederfischbach kommen. Die Jungs vom Radsport Siegerland haben da n paar geile Trails gebaut und da das quasi vor der Haustür ist wird es die erste Bewährungsprobe für unser Baby ;)
Bis Dienstag wissen wir Bescheid ob das hinhaut... wenns klappt und dazu das Wetter noch passt könnten wir nachm shredden noch mal den Grill anschmeißen und evtl. ein kleines Bierchen auf unser Meisterstück leeren :)

Greez und dankedankedankedankedankedanke!!!!!!!
Stefan
 
das die wippe jetzt plötzlich zu fett erscheint liegt evtl. daran, dass man das radl jetzt mal mit montierter kurbel sieht und da die so dicht bei der wippe liegt kommt es da zu einer optischen maßeansammlung die nciht so recht zu den restlichen recht filigran wirkenden rahmenteilen passen will ?! kommt mir zumindest so vor weil bisher bei den bildern von nur dem rahemn kam mir die wippe noch nicht zu fett vor..
 
das liegt auch ein bissl am Rohrsatz vom Hinterbau, die Serienstreben werden auch n bissl mehr Form & Volumen haben.
Aber nichtdestotrotz werden wir mal gemeinschaftlich an die Wippe ran gehen... es wäre auch verdammt ungewöhnlich, wenn der erste Prototyp schon perfekt gewesen wäre... wobei wir nah dran sind ;)
 
Hey Stefan,
Willkommen zurück. Jetzt gehts hier auch wieder weiter :daumen:

Über die Laufraddiskussion während Eurer Abwesenheit hüllen wir am Besten mal den Mantel des Schweigens. :D

Was die Wippe angeht, von der Seite sieht so noch nicht mal so sehr zu fett aus. Allerdings wenn man so von schräg vorne schaut, sieht sie in der Breite wirklich fett aus. Vielleicht kann man sie an der Stelle hohl machen oder so? Da vor dem Sitzrohr, wo normal der Flaschenhalter wäre.

Carbon wäre natürlich schnieke. :D

Gruß,
Michael

Edit: OK, habe nochmal geschaut. Horizontal und vertikal hohl geht natürlich eher nicht so. Deswegen sieht sie auch von der Seite nicht zu fett aus. Weil sie hohl ist.
 
hehe... habe auf der Eurobike schon berichtet bekommen, dass wir bei der Laufraddiskussion noch Raum zur Verbesserung haben ;)
Bei uns war halt echt keine Luft mehr neben den ganzen Eurobike-Vorbereitungen und Tagesgeschäft... aber jetzt wirds wieder besser!

Habe auch noch n paar coole News:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt bald ein nettes "Zuckerli" aufs unser Projekt oben drauf. Ich habe mit ein paar Leuten, die Kettenführungen bauen gesprochen. Wir waren uns alle einig, dass ein offener Befestigungsstandard für Kettenführungen an den Kettenstreben kommen muss. Bei manchen Konfigurationen lässt sich mit der Kefü an der Strebe deutlich leichter und einfacher bauen als bei der Verwendung des ISCG-Standards... und damit nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht steht die Überlegung im Raume jetzt zusammen mit der Community an einem offenen Standard zu arbeiten.
Und es wäre ja echt ein Hammer, wenn wir hier zusammen noch einen Standard entwicklen, der auf breiter Basis in der Bikebranche angenommen wird! :)

Mal schaun, ob das alles klappt... gibt bald Update-Infos...

Greez,
Stefan
 
Hallo Stefan,

willkommen zurück...:daumen:

Zur Wippe: schön, das da noch mal drüber nachgedacht wird. Das kann echt noch stimmiger aussehen...;)

Zur Kefü: eigentlich braucht es ja nicht viel. Im Prinzip müsste man nur einen fixen Bereich an der Kettenstrebe festlegen, der eine bestimmte Form hat. Also z.B. (Fantasiewerte!) die Kettenstrebe hat von 15cm bis 20cm ab Mitte Tretlager unten dran eine Längsstrebe mit Bohrungen im Abstand von 1cm und 5mm Durchmesser...etc. pp. Da könnten Hersteller wie Bionicon, Syntace oder auch andere, etablierte Kettenführungs/spanner-Hersteller dann Produkte anbieten und der Bikebesitzer hätte die Wahl.
 
Hallo Stefan

vielleicht ist es ja auch noch möglich das Oberrohr etwas weiter runter zu ziehen. Wirkt so recht hoch der Bock in M.
Wenn es nach mir geht, würde ich dann auch die Strebe Oberrohr zu Sattelrohr noch etwas filigraner gestalten. So wie bei der Fames in S.

Könntet Ihr vielleicht auch noch ein paar Infos posten zur Suntour Durolux 650B Gabel. Wie ich es sehe ist das wohl die einzig adequate Gabel in der 27.5 Variante. Die welche jetzt eingebaut ist, ist wohl noch die 26er Version, oder? Hat sonst RS was durchblicken lassen ob sie kurzfristig noch eine Lyrik für 650B bringen?

Ansonsten echt geiler Bock!

Gruß, Tim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück