[A] Über kurz oder lang...

Damals haben mich das Kavenz und das Crossworx sehr interessiert.

Mit Giaco bin ich auf den Hometrails im Deister Probe gefahren. Mit dem Team
von Crossworx war ich in Rudolstadt auf deren Hometrails zum Testen.

Fand beide Räder gut, aber das Kavenz überzeugte mich dann am Ende.

Schon super, dass die Jungs das anbieten. Unbedingt machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die arbeiterklasse hat mittlerweile die besseren bikes am start. Die besserverdiener klammern sich noch verzweifelt an die optik und ein paar aufkleber mit schönen namen.
Das haben diverse threads aufgezeigt. Wenn in kürze die nachfolger kommen wird ganz schnell das Bedürfnis steigen die bikes wieder abzustossen. Das unterhaltsam 😻

Ich möchte noch daran erinnern das ich nico das 303 testbike für die ganze chili serie angeboten habe. Dann wäre er auch damals schon schnell gewesen. 36er grip2 und ein x2 der heute noch läuft. Holt halt keine fotolikes ab, ist aber ein schnelles, leichtes und stabiles werkzeug zum fahren. Fakt!
 
Die arbeiterklasse hat mittlerweile die besseren bikes am start. Die besserverdiener klammern sich noch verzweifelt an die optik und ein paar aufkleber mit schönen namen.
Das haben diverse threads aufgezeigt. Wenn in kürze die nachfolger kommen wird ganz schnell das Bedürfnis steigen die bikes wieder abzustossen. Das unterhaltsam 😻

Ich möchte noch daran erinnern das ich nico das 303 testbike für die ganze chili serie angeboten habe. Dann wäre er auch damals schon schnell gewesen. 36er grip2 und ein x2 der heute noch läuft. Holt halt keine fotolikes ab, ist aber ein schnelles, leichtes und stabiles werkzeug zum fahren. Fakt!


Definitiv hat das geringverdiener Last mit Ext Fahrwerk ihn bei der Chilli Serie vorne und hinten absolut eingeschränkt. Mit Zahnwaltsbeste Liteville wäre das Podium drin gewesen.
 
Definitiv hat das geringverdiener Last mit Ext Fahrwerk ihn bei der Chilli Serie vorne und hinten absolut eingeschränkt. Mit Zahnwaltsbeste Liteville wäre das Podium drin gewesen.
Das klingt genauso so plausiebel wie @foreigner letzte fahrwerksanalyse von brosnans bike ! 😄 Alles ist möglich!
 
Die arbeiterklasse hat mittlerweile die besseren bikes am start. Die besserverdiener klammern sich noch verzweifelt an die optik und ein paar aufkleber mit schönen namen.
Das haben diverse threads aufgezeigt. Wenn in kürze die nachfolger kommen wird ganz schnell das Bedürfnis steigen die bikes wieder abzustossen. Das unterhaltsam 😻

Ich möchte noch daran erinnern das ich nico das 303 testbike für die ganze chili serie angeboten habe. Dann wäre er auch damals schon schnell gewesen. 36er grip2 und ein x2 der heute noch läuft. Holt halt keine fotolikes ab, ist aber ein schnelles, leichtes und stabiles werkzeug zum fahren. Fakt!
Du schreibst manchmal schon echt wilde Theorien :D
Jedenfalls sehr unterhaltsam
 
Das klingt genauso so plausiebel wie @foreigner letzte fahrwerksanalyse von brosnans bike ! 😄 Alles ist möglich!
An der aber nix falsch ist. :D
(Was die ganzen Fanboys nur nicht gecheckt haben: das Bessere ist der Feind des Guten)
Dass Canyon-Leute im Forum sachlich falsche Behauptungen zu Technik ablassen, wäre leider auch nicht das erste mal.
Und nur weil ein Rad schnell gefahren wurde, heißt es nicht, dass es nicht schneller ginge. Ronan Dunne hat auch Hardlines gewonnen und danach gesagt, dass er mit dem Prototypen 4-5 sec. schneller gewesen wäre, ihn aber nicht fahren sollte.
Aber nehmen wir mal an, dass schlecht bezahlte Canyon-Ingenieure viel mehr Ahnung haben und alles richtig gemacht haben. Dann heißt das im Umkehrschluss auch: Norco (inklusive Minnaar), Forbidden, Devinci, Antidote, ... haben keine Ahnung. Denn die haben ebenfalls solche Systeme, machen es aber, wie ich es beschrieben hatte und nutzen den Split Pivot, oder Viergelenker um den Antirise zu reduzieren. Und Steve Smith hat auf so einem Bike schon vor vielen Jahren mehr als einen Worldcup gewonnen (der Hauptdrehpunkt lag halt nur damals etwas tiefer und damit noch etwas niedrigeren Antirise). War wohl auch schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn die haben ebenfalls solche Systeme, machen es aber, wie ich es beschrieben hatte und nutzen den Split Pivot, oder Viergelenker um den Antirise zu reduzieren.
Vielleicht hat Canyon bloss bei der Abwägung von Bremstraktion vs Geometriebeibehaltung die Prioritäten anders verteilt und bewusst diese Lösung gewählt?
Mehr Antirise hat nicht nur Nachteile.
 
Die arbeiterklasse hat mittlerweile die besseren bikes am start. Die besserverdiener klammern sich noch verzweifelt an die optik und ein paar aufkleber mit schönen namen.
Das haben diverse threads aufgezeigt. Wenn in kürze die nachfolger kommen wird ganz schnell das Bedürfnis steigen die bikes wieder abzustossen. Das unterhaltsam 😻

Ich möchte noch daran erinnern das ich nico das 303 testbike für die ganze chili serie angeboten habe. Dann wäre er auch damals schon schnell gewesen. 36er grip2 und ein x2 der heute noch läuft. Holt halt keine fotolikes ab, ist aber ein schnelles, leichtes und stabiles werkzeug zum fahren. Fakt!
Zünd halt die Leute hier nicht immer so an :)

Davon abgesehen:
Ich bin fest davon überzeugt wenn man ein Bike lang fährt lernt man mehr, als wenn man die Dinger schneller wie Unterhosen wechselt. Es gibt genug Bikes draußen die man ganz verschieden aufbauen und einstellen kann und so lernt man Schritt für Schritt, was welche Änderung einem eigentlich was bringt und welche nicht. Würde das alles aber langsam und behutsam über Jahre hinweg erproben. Ansonsten am besten einfach fahren und an sich selbst arbeiten.. Mein Umstieg auf ne progressive Geometrie und 29 Zoll hat mich schon ein halbes Jahr Gewöhnungszeit gekostet...
 
Die arbeiterklasse hat mittlerweile die besseren bikes am start. Die besserverdiener klammern sich noch verzweifelt an die optik und ein paar aufkleber mit schönen namen.
Das haben diverse threads aufgezeigt.

Und wie konntest Du aus diesen "diversen Threads" entnehmen, dass es sich um Käufer der Arbeiterklasse oder besserverdienender handelte? Haben die bei ihren Posts im Anhang die jeweiligen Gehaltsabrechnungen mitgeschickt? Und sind diese überhaupt repräsentativ für alle Käufer? Auch für die da draußen außerhalb dieses Forums?
 
Das wäre doch mal eine tolle Videoserie:
@HarzEnduro reist quer durch die Republik und fährt mit den Köpfen/Entwicklern hinter den Rahmen (oder Importeuren) auf den Trails und fachsimpelt.
Kavenz, Crossworxs, Grin, ... (Edit ergänzt: Raaw, Rheintritt (Ruffer), ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre doch mal eine tolle Videoserie:
@HarzEnduro reist quer durch die Republik und fährt mit den Köpfen/Entwicklern hinter den Rahmen (oder Importeuren) auf den Trails und fachsimpelt.
Kavenz, Crossworxs, Grin, ...
Einmal auf dem Trail und schon so viele Seiten hier. Ich habe Antwort von Giacomo. Ich kann vorbeikommen und wir fahren zusammen. Videoserie Teil 1 ist bald im Kasten. :)
 
Hoffe sehr das Tr so kulant ist und unkompliziert ein Upgrade auf Carbon macht. An sich ist das Spire ja recht nett. Die Alurahmen taugen halt nur einfach nix. Aber das war 2016 am Patrol auch schon so.
Und der Lack is weiterhin mist. Aber man kann nicht alles haben.....
 
Also immer diese Pauschalisierungen. Da muss ich für Transition auch einfach mal eine Lanze brechen. Mein Patrol aus Alu läuft 1a, alles fluchtet korrekt und auch die Lager waren bis oben hin voll mit bestem Lagerfett (dieses rote, extem zähe Zeug, keine Ahnung wie das heißt). Für mich eigentlich der beste Allrounder den ich je hatte, super Geometrie, geile Optik, neutrale bzw. ausgereifte Kinematik, nur die ein oder andere Kleinigkeit würde ich ändern wollen.
Ich wünsche @HarzEnduro deshalb, dass er das Spire weiterfahren kann, es scheint ihm ja doch gefallen zu haben, und er es erstmal richtig kennenlernt. Dann besorgt er sich ein Zweitrad, testet beide gegeneinander und das schlechtere Bike muss gehen oder kommt an die Wand und wird durch ein anderes ersetzt. Und das Duell beginnt von neuem.
 
Zurück
Oben Unten