Canyon Spectral 29" 2021

Hab zwar nur das allgemeine Serviceformular gefunden aber hab sie mal angeschrieben. Schade dass das Teil nicht einfach bei den Ersatzteilen auftaucht
Das war die Antwort von Canyon 😏

Das Ersatzteil EP0880-01 ist der IPU spacer. Informationen zum Thema findest du hier ab Seite 104:

Canyon_Road_QSG.pdf

Dein Spectral hat keine Vorrichtung am Rahmen für die Impact Protection Unit. Daher können wir dir das Teil auch nicht verkaufen.
 
Hi,

sagt mal, ich brauche ne neue Kette fürs Mullet. Wie viele Kettenglieder muss die denn haben? Kassette und Blatt vorne sind original wie von Canyon 2021 verbaut.

116, 126 oder 138 Kettenglieder?

Danke euch.
 
Das war die Antwort von Canyon 😏

Das Ersatzteil EP0880-01 ist der IPU spacer. Informationen zum Thema findest du hier ab Seite 104:

Canyon_Road_QSG.pdf

Dein Spectral hat keine Vorrichtung am Rahmen für die Impact Protection Unit. Daher können wir dir das Teil auch nicht verkaufen.
Schon komisch, ich glaube der Mitarbeiter hat da etwas verwechselt, sie antworten nicht konsistent und/oder vielleicht lag es an meinem Text…
 
Kettenglieder zählen is doch Quatsch. Wer garantiert euch denn das der Mechaniker die Kette richtig abgelängt hat?
Auf yt gibts Videos der Hersteller dazu wie ne Kette korrekt abgelängt wird.
 
Das war die Antwort von Canyon 😏

Das Ersatzteil EP0880-01 ist der IPU spacer. Informationen zum Thema findest du hier ab Seite 104:

Canyon_Road_QSG.pdf

Dein Spectral hat keine Vorrichtung am Rahmen für die Impact Protection Unit. Daher können wir dir das Teil auch nicht verkaufen.

Mist, da bist du wahrscheinlich an einen 1. Level Berater gekommen, der nicht sehr viel Wissen hat.
Alleine der Verweis auf eine nichts sagen Seite....fragt ihn mal, ob er das schon selber mal gelesen hat...
Oder und stellst die Frage nochmals mit einem neuen Ticket, hoffst, dass ein anderer Kollege bei Anliegen beantwortet.
 
Oder ihr erwerbt meine 3D gedruckten Abdeckkappen in original Optik auf runde spacer ;)

F61CA942-CDE2-45C5-B235-8DDEE96FEBDE.jpeg
B39B3A34-0899-4C71-A7BC-24116E5E2133.jpeg
EC16A4B6-2AD2-4E30-923D-2B0B52E7CF0A.jpeg
3830A6A5-B022-4599-9B58-41F7ADD28CDC.jpeg
 
Moin zusammen! Ich habe schon bisschen im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Hat schon mal jemand ein 2021er Spectral 29 mit Mullet LR umgebaut? Hat hierzu jemand Erfahrungen? Wenn nicht, denkt ihr das ist basierend auf der Geo sinnvoll/möglich? Ich bin 183 cm, fahre Größe L und würde mir manchmal ein etwas kleineres Bike wünsche. :) Danke für jegliche Rückmeldung und Meinungen!

Cheers!
 
Moin zusammen! Ich habe schon bisschen im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Hat schon mal jemand ein 2021er Spectral 29 mit Mullet LR umgebaut? Hat hierzu jemand Erfahrungen? Wenn nicht, denkt ihr das ist basierend auf der Geo sinnvoll/möglich? Ich bin 183 cm, fahre Größe L und würde mir manchmal ein etwas kleineres Bike wünsche. :) Danke für jegliche Rückmeldung und Meinungen!

Cheers!
In einer englischen Facebookgruppe habe ich einmal ein 27,5er Spectral gesehen, bei dem Gabel und Laufrad entsprechend getauscht wurden. Soweit ich das in Erinnerung habe, hätte bei 29 auf Mullet eher der Hinterbau getauscht werden müssen, was im Hinblick auf Kosten und Aufwand noch weniger sinnvoll ist.
 
Wohnt jemand zufällig in der Gegend von Rosenheim (Bayern) und hat ein Spectral in M oder L da auf das ich gegen ein Bier mal draufsitzen dürfte? Ich bin 180cm lang bei 86cm Schrittlänge (ja lange Beine) und liege dementsprechend genau zwischen M und L siehe Size Chart. Nach Koblenz komm ich auch nicht so bald um das mal zu checken :).

Ich bin jetzt nicht so derjenige der irgendwo runter ballert aber Bike Park (gemäßigt) und lokale Trails in den Bayrischen Alpen stehen schon an ...


Ich hab mal den Thread hier durchsucht, leider keinen Erfahrungsbericht gefunden der meinen Maßen nahe kam ...

Beste (schwitzige - boah ist das Heiss) Grüße
1692630426971.png
 
Kettenglieder zählen is doch Quatsch. Wer garantiert euch denn das der Mechaniker die Kette richtig abgelängt hat?
Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei einem Hersteller der von einem Modell mehr als Stückzahl n=1 produziert, ein Prototypen-Rad einmal korrekt aufgebaut wird, und dann alle notwendigen Maße notiert werden. Damit dann jedes Rad gleich aufgebaut ist, und nicht von der Tagesform des Monteurs abhängig, bzw. der eine meint so ist es richtig, der andere so.
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei einem Hersteller der von einem Modell mehr als Stückzahl n=1 produziert, ein Prototypen-Rad einmal korrekt aufgebaut wird, und dann alle notwendigen Maße notiert werden. Damit dann jedes Rad gleich aufgebaut ist, und nicht von der Tagesform des Monteurs abhängig, bzw. der eine meint so ist es richtig, der andere so.
Hahaha…haha…ha. Ja ne, so läuft das leider nicht.
 
Wohnt jemand zufällig in der Gegend von Rosenheim (Bayern) und hat ein Spectral in M oder L da auf das ich gegen ein Bier mal draufsitzen dürfte? Ich bin 180cm lang bei 86cm Schrittlänge (ja lange Beine) und liege dementsprechend genau zwischen M und L siehe Size Chart. Nach Koblenz komm ich auch nicht so bald um das mal zu checken :).

Ich bin jetzt nicht so derjenige der irgendwo runter ballert aber Bike Park (gemäßigt) und lokale Trails in den Bayrischen Alpen stehen schon an ...


Ich hab mal den Thread hier durchsucht, leider keinen Erfahrungsbericht gefunden der meinen Maßen nahe kam ...

Beste (schwitzige - boah ist das Heiss) Grüße
Anhang anzeigen 1755893
Ich habe Deine Maße und fahre hin und wieder das Mullet in M meines Sohnes. Ich kann das Chart oben bestätigen, mir liegt M besser als L. Im Vergleicht zu meinem Tyee L, was kleiner als das Spectral L ist, finde ich das Spectral M in den meisten Situationen passender als das Tyee 29 in L, außer vielleicht in schnellen, langen Kurven wie z.B. die Linkskurve unten in der Table Line bei Dir am Samerberg (nach dem Grillplatz bevor es wieder in den Wald geht). Komme aktuell erst mal nicht wieder vorbei, würde Dir aber zum M raten, erst Recht, wenn Du ein reines 29er suchst.
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass bei einem Hersteller der von einem Modell mehr als Stückzahl n=1 produziert, ein Prototypen-Rad einmal korrekt aufgebaut wird, und dann alle notwendigen Maße notiert werden. Damit dann jedes Rad gleich aufgebaut ist, und nicht von der Tagesform des Monteurs abhängig, bzw. der eine meint so ist es richtig, der andere so.
Dann geh du mal😅👍
 
Ich habe Deine Maße und fahre hin und wieder das Mullet in M meines Sohnes. Ich kann das Chart oben bestätigen, mir liegt M besser als L. Im Vergleicht zu meinem Tyee L, was kleiner als das Spectral L ist, finde ich das Spectral M in den meisten Situationen passender als das Tyee 29 in L, außer vielleicht in schnellen, langen Kurven wie z.B. die Linkskurve unten in der Table Line bei Dir am Samerberg (nach dem Grillplatz bevor es wieder in den Wald geht). Komme aktuell erst mal nicht wieder vorbei, würde Dir aber zum M raten, erst Recht, wenn Du ein reines 29er suchst.

Vielen Dank Dir! Bestätigt meine Vermutung. Auch wenn man mal Fabio Wibmer vergleicht (rein die Körpergröße) der fährt das auch in M. Klar der macht damit viel Street und Jibbs aber bei 188cm das M fahren ist schon auch dann wieder ne Aussage.

Jedenfalls vielen Dank Dir, genau ich such ein reines 29er und nicht zum reinen Ballern. Muss in dem Fall M passen. Merci!
 
Habt ihr Einblicke bei Canyon die ich nicht habe? ;-)

Aber Schrauben mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen (vor allem alle) scheint für Canyon auch schwer zu sein. Aber ich hab letzte Woche die dritte Kette mit dieser Länge draufgemacht, und ich wenn ich kürzen muss, länge ich natürlich auch immer von der alten Kette ab, und muss nicht jedes mal neu einmessen wenn ich weiß, dass die vorige gepasst hat.
 
Hallo zusammen, ich würde gern ein neues Spectral kaufen.
Mich hindert allerdings, dass ich von folgenden Problemen gelesen habe:
  • "Knackfrosch"'Steuersatz durch undichte Kappe
  • An Kettenstrebe schleifender Kette
  • "Nussknacker" zwischen Hinterbau und Tretlagergehäuse.

Bestehen diese Probleme noch oder hat Canyon hier mittlerweile nachgebessert?
 
Hallo zusammen, ich würde gern ein neues Spectral kaufen.
Mich hindert allerdings, dass ich von folgenden Problemen gelesen habe:
  • "Knackfrosch"'Steuersatz durch undichte Kappe
  • An Kettenstrebe schleifender Kette
  • "Nussknacker" zwischen Hinterbau und Tretlagergehäuse.

Bestehen diese Probleme noch oder hat Canyon hier mittlerweile nachgebessert?
Anscheinend hast du dich nur sehr oberflächlich mit den Themen beschäftigt.

Steuersatz: Die Canyon Lösung müsstest du vielleicht 1-2 mehr im Jahr Fetten, einige haben auch gar keine Probleme. Umbau auf Cane Creek ist die beste Lösung und kostet grob 50€. Also vernachlässigbar.

Kette: Solange du kein kleineres Kettenblatt willst hast du kein Schleifproblem. Selbst ein 30er Kettenblatt geht, aber ist grenzwertig.

Nussknacker: Welches Problem? Die Abdeckungen ist nur Präventiv damit da sich kein Stein verklemmen kann. Das Risiko hast du bei vielen Bikes. Aufwand 15min und bisserl Klebeband, o.ä.

Alles keine Gründe sich für oder gegen ein Bike zu entscheiden, okay außer du brauchst ein 28er Kettenblatt.

Falls es das richtige Bike für dich ist, Kauf es. Falls ein anderes Bike dir von GEO, etc. mehr zusagt, kaufe das. Alles viel wichtiger als die 3 genannten Punkte.
 
Ja gerade beim 30er KB isses knapp und sehr empfehlenswert da Tape zwischen zu machen. Bei einigen ist der Schutz etwas höher bei anderen niedriger durch Canyon angebracht, das macht einen Unterschied.
Mit 32er KB hatte ich kein Problem. Allerdings würde ich auch bei allen anderen Bikes etwas Tape dazwischen machen, grundsätzlich empfehlenswert.
Gleiches für Stellen wo Steine heftig anschlagen könnten.
 
Hallo zusammen, ich würde gern ein neues Spectral kaufen.
Mich hindert allerdings, dass ich von folgenden Problemen gelesen habe:
  • "Knackfrosch"'Steuersatz durch undichte Kappe
  • An Kettenstrebe schleifender Kette
  • "Nussknacker" zwischen Hinterbau und Tretlagergehäuse.

Bestehen diese Probleme noch oder hat Canyon hier mittlerweile nachgebessert?
Es gibt nicht das perfekte Bike. Je mehr Stückzahlen verkauft werden, desto mehr hörst Du auch davon und da ist das Spectral ganz vorne dabei. Tolles Bike aber klar, man kann immer irgendetwas besser machen. Wir haben nach über zwei Jahren nicht eines der Themen, die Du oben zitierst.
 
Das freut mich zu hören Danke

Das Torque leidet ebenfalls unter dem Steuersatz- und Nussknacker-Problem. Für beides wurde im Torque-Thread passende Lösungen vorgestellt.

Den Steuersatz (-Deckel) kann man präventiv tauschen und für den Nussknacker finden sich vernünftige Bastellösungen.
Auch die Kettenstrebenthematik sollte sich mit Slappertape o.Ä. lösen lassen.

Ein ab Werk perfektes Bike wäre schön, keine Frage. Die angesprochene Probleme lassen sich aber für deutlich unter 50€ lösen, und selbst dann ist die P/L des Spectral noch super.
 
Zurück
Oben Unten