Carver ICB - Die Serienbikes: Spezifikationen, Farben und Preise

Ich verstehe ja, dass ich einen Haufen doofe Fragen stelle, aber man will halt nichts falsch machen, wenn man das erste Mal an einem 2,5k-Fahrrad rumbaut.

Dass ich nicht am Rahmen rumfeilen soll, sondern an den Horstlink-Bolzen, ist mir auch klar. Blöd nur, dass auch am Bolzen rumfeilen auf Garantieverlust rausläuft, wenn du bei einer Garantie-Frage einen 100-Prozenter bei FXXL sitzen hast.

Vor allem weil mein Bike wegen dem Wippen-Versatz noch zum Händler muss* - habe schlicht keine Lust auf Ärger wegen irgendwelchen Quick-And-Dirty-Aktionen, solange da noch andere Sachen im Argen sind :(


*) Muss deswegen, weil die das Dokumentieren und Vermessen und anschließend entweder den Rahmen oder nur die Wippe tauschen. So ist zumindest laut Flo von Carver der Ablauf.

Ich kann dich verstehen und war auch nicht gehässig gemeint. Wenn du eh mehrere Sachen hast dann geh wirklich besser in den Laden.

Ich kann dir nur sagen, dass es einigen Monteuren egal ist, dass dein Rad 2,5k gekostet hat. Er will das Problem lösen. Sei es durch fest anknallen, schleifen oder im besten Fall durch Unterlegscheiben.

Selber kann man behutsam vorgehen und weiß was man gemacht hat.
 
Ich kann dich verstehen und war auch nicht gehässig gemeint.
:)

Wenn du eh mehrere Sachen hast dann geh wirklich besser in den Laden.

Ich kann dir nur sagen, dass es einigen Monteuren egal ist, dass dein Rad 2,5k gekostet hat. Er will das Problem lösen. Sei es durch fest anknallen, schleifen oder im besten Fall durch Unterlegscheiben.

Selber kann man behutsam vorgehen und weiß was man gemacht hat.

Sicher. Ich werde mir das vorher auf jeden Fall nochmal selbst anschauen und danach kontrollieren/mir erklären lassen, was gemacht wurde. Dann wird man ja sehen, was dabei rauskommt :) Ich berichte.
 
mein XL mit Pedalen usw. hat jetzt auch 15,2 kg... Finde aber das man ihm das nicht anmerkt. Die kiste geht eht gut und mit wenig wippen vorwärts
 
Kann mir nochmal jemand erklären, wo genau die Kettenführung anstößt, wenn man einfedert? Also wo man rumschnibbeln muss? Ich verstehe das nicht so wirklich, will aber nix kaputtmachen. :D
 
die in fahrtrichtung vordere schraube die den umwerfer hält...
meine hat sich selber Platz gemacht. betrifft auch nicht alle.

Dann hat bei mir entweder schon der Moneur geschnippelt, oder es passt einfach. :daumen:

Habe die Luft aus dem Dämpfer gelassen und eingefedert. Es ist von oben her noch reichlich Platz, daher kanns garnicht zur Seite hin knapp werden.

Siehe Bild:

 
... oder die finne erst gar nicht montiert.... war da noch so ein schwarzes Teil dabei?

Was mir heute Aufgefallen ist. der Monarch hat jetzt 150km und geht viel besser als am Anfang. braucht also wirklich ein wenig einfahrzeit
 
... oder die finne erst gar nicht montiert.... war da noch so ein schwarzes Teil dabei?

Was mir heute Aufgefallen ist. der Monarch hat jetzt 150km und geht viel besser als am Anfang. braucht also wirklich ein wenig einfahrzeit

Ah geh, du hattest heut nur einen guten Tag:D
Meiner geht mal gut, mal weniger gut...manchmal denk ich wie ******* er ist, dann wieder wie geil der geht:D

G.:)
 
Dann ists wie bei mir - der Monteur hat extra die obere Finne der Kefü mit in die Tüte gepackt, anstatt sie zu verbauen! :daumen: Wo wurde deins montiert?

in der Tat! Da ist eine kleine schwarze Finne in einer Zubehörtüte. Brauch ich dann sicher eh nicht?

Meins wurde in Mainz montiert. Habs daher aus Wiesbaden auch gleich abgeholt. Kann mich echt nicht beschweren, alles top montiert. Bleed Kit für die Reverb lag übrigens auch bei.
 
und das mit der reverb ist schon wieder Chaos..
Hab mal wieder nachgefragt wie es mit der 125er aussieht. Kam nur zurück wie? di hast du doch schon mit DHL link....
naja war halt der link für die 150er...
Jetzt muss ich mich wohl durchschlagen das ich die 125er noch bekomme. Ahhh.. ich fahr da gleich vorbei und bastel denen mal ein neues IT system.

ist Fahrrad.de = Fahrrad-xxl ? haben in st. augustin die gleiche adresse...

so nochmal mit einem telefoniert der sich dort auskennt. der wusste nur das hans eine eingeschickt haben wollte, aber konnte nicht raus finden was da daraus geworden ist. Übersetzung: es geht weiter wenn Hans aus dem Urlaub wieder da ist.

Ich konnte gestern meine 150er Reverb in der Filiale abholen und zu meiner Überraschung war dann gleich noch eine 125er dabei. Angeblich von der Reklamation. Jetzt muss ich nur noch mal testen ob die mir die defekte oder tatsächlich eine neue Funktionsfähige mitgegeben haben.
 
Ok, Fakten nach dem Aufbau:

  • Reverb-Leitung kürzen wird scheinbar überbewertet, man kann eine lange Leitung auch einfach so fest ins Sattelrohr knicken dass sie nicht mehr zu sehen ist. Das wird ein Spaß, mit dem völlig verhunzten Kabel das Ding zu verkaufen
  • Wer 650b montiert, sollte vorsichtig sein: Der größte XX1-Gang funktioniert dann durch die sehr kurze Kette nicht mehr
  • Der Zusatz "GS" an einem bestimmten XO Trail-Modell steht für "Grip Shift". Mit diesem Hebel wird verhindert, dass man normal greifen kann. Beim ICB03 ist der normale Hebel montiert = lange Finger von Vorteil
  • Dringend den Horst Link festschrauben, der war ziemlich lose
  • Abgesehen davon: Endgeiles Fahrrad
 
ich reich' auch mal ein "fakten nach dem aufbau und der ersten proberunde" nach:
(nicht mit 'nörgelei' zu verwechseln :D )

- irgendwas an der kurbel knackt. lokalisieren kann ichs nicht. locker war sie auch. die pedale hab ich ausgeschlossen.
- die xfusion stütze sackt grob 2cm beim draufsetzen weg. wie schon geschrieben - man gewöhnt sich an alles, aber sollte nicht sein, oder?
 
ich reich' auch mal ein "fakten nach dem aufbau und der ersten proberunde" nach:
(nicht mit 'nörgelei' zu verwechseln :D )

- irgendwas an der kurbel knackt. lokalisieren kann ichs nicht. locker war sie auch. die pedale hab ich ausgeschlossen.
- die xfusion stütze sackt grob 2cm beim draufsetzen weg. wie schon geschrieben - man gewöhnt sich an alles, aber sollte nicht sein, oder?

Kurbel nachgezogen , knacken noch da? Dann Horstlink.

X-Fusion fehlt etwas Öl. Mit mehr Luftdruck kommst du nicht weiter. Auf dem Kopf stehend die Luft ablassen, aufschrauben und etwas Öl rein. Zu schrauben, Hebel gedrückt halten und auf 25 PSI aufpumpen.

Das mit dem Horstlink sollte man sich für die 2014er Modelle vornehmen. Vllt. wie Alutech mit einer Madenschraube zum kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, Horstlink, den hatte ich nicht nicht kontrolliert.

meine Liste:

- Lenkerstopfen mit Klebeband auf größeren Durchmesser gebracht, beim Transport bereits rausgefallen
- alle Leitungen deutlich zu lang, Reverb-Leitung ins Sattelsrohr gestopft
- Hauptlager Dämpferwippe eine Seite lose, die andere viel zu fest.
- großer Versatz der Wippe zum Sitzrohr
- zusätzliche Führungsbuchsen für eine Teleskopstütze am Oberrohr alle defekt, ebenso die Buchse am Steuerrohr links (war dann einfach nicht montiert sondern in Tüte beigelegt, die abgerissenen Gewindebuchsen klimperten dann auch fröhlich im Rahmen rum, also Gabel raus und rausgeholt die Dinger
- Steuersatz zu fest angeschraubt
- Vorderrad mit 0,5 Bar Luft
- Highspeed-Druckstufe der Lyrik ganz zugedreht ("boah was ist die unsensibel"?!)
- Schaltung verstellt, sowohl oberer als auch Unterer Anschlag Schaltwerk verkehrt
- Kurbelschraube links (Kunststoff) viel zu fest angezogen, ließ sich nur mit Gewalt lösen

alles in allem ein Armutszeugnis für den Mechaniker der das gemacht hat, oh man, ich muss da jetzt noch mal hin um die Buchsen am Rahmen wechseln zu lassen, den Rest habe ich selber gemacht, also ich stelle mich daneben und werde den Jungs über die Schulter schauen, die sollen bloß nix mehr an dem Rad anfassen...

ansonsten, geiles Rad! :)
 
Zurück
Oben Unten