Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

@drWalliser
Vielleicht machst auch mal Bilder von den Wegen, die Du gefahren bist? Weil die Bilder schauen eher danach aus, dass mit dem Hubschrauber gebracht wurdest. ;)
Klar doch - bis es so weit ist kannst Du ja mal hier reinschauen :awesome:
Für die Faulen habe ich hier mal ein paar Bilder von der Hubschrauberstrecke rausgesucht:
DSC07380.JPG
DSC00557 (2).JPG
DSC06363.JPG
DSC07082 (2).JPG
DSC00576.JPG

DSC07080 (2).JPG
DSC06402.JPG

DSC05459.JPG


Für die Statistiker und Gwundernasen: der Aufstieg auf den Prabé besteht aus 8.7 km und 560 Hm auf Teer, 2 km und 225 Hm auf Schotter, sowie 2.2 km und 450 Hm zu Fuss.
Den Fussteil könnte man auch mit dem Bike machen, aber wie hat mein Vorbild doch erst kürzlich gesagt:
Nein, der eigentliche Grund ist, dass es mir nicht mehr so viel Spass macht wie früher, das Bike auf Berge zu tragen
(Bei mir ist die Bikeablehnung beim Prabé nicht so sehr eine Frage des Spasses, sondern des reinen Überlebenswillens 😂)
 
Nach einer längeren unfreiwilligen Pause…ging es raus aus der bayerischen Postkartenidylle Richtung Frankreich & Spanien - hauptsächlich zum Surfen. Das Rad durfte zum ersten Mal auch mit.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg5MDItMzZzbGc1ZWpna2oyLWRhZjZkNTViX2Y5MjZfNDVlNV9iNDM3XzFhZTdmOTM5YjQzOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Le Surf, irgendwo vor Paris:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg5MDctdXdpM3c2N29ubWlpLTA4Zjk3MzdmXzRjYmFfNDc3OV84NzA5X2I4N2YyNzNjNGE5MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Den echten Surf habe ich dann schon noch gefunden. Hier an der Baie des Trespasses in der Bretagne:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4NzctMG9odTU1am04cTZ2LTAxNmQ0N2VhX2IyMzFfNDA4MV84OTBjXzBiN2ZlYjdlZTgzNC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Das Rad dabei zu haben ist eine echte Bereicherung. So komme ich hier in Ecken, die ich sonst nicht entdeckt hätte.

Menhire / Stelen aus der Eisenzeit bzw. noch deutlich früher:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODgtNncwaDZoODYydjdyLTMzODBlNjA0XzI3N2NfNGJlN19iZDIyXzAyZTgxYzU5YjhjNy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODItd3VzaTc5M3A4MWpoLWExMGRiMzY5X2Q3NWFfNGI5M19hNTMzXzU1ZjZmOWU5NzMwNC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Ich liebe die Bauweise und schmalen Gassen in den alten Städten und Dörfern hier in der Gegend:

Pont Croix

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODYtOHR1ZzdqanJ6NWtxLWVlYTE5NmU1X2YxZDlfNDhiM19hOTBjXzFmZjY2MTc1ZTgyMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Audierne


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODAtcnRpcGp1bTljb3diLWVjOGUzNzk2X2Y3NjBfNDA5ZF9iNTNjX2VkOGM3MmUwMmQ0Yy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Kulinarische Highlights auf Tour

Crêpes

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTQtejlqZzBoODZ5NDdzLWY0NTBjODU5X2ExYmVfNDE3ZF9iYjQxX2Q3OGI3YTVjZGQxZi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg



aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTcteGE4Y2wwd29peGR4LTgwNDExNDc4X2ZkOWZfNGQ0N185MGM1XzFmMGY4ZDI4MDk2Ny1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Und natürlich allerlei Backwaren

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4Nzktd3ZneGhsb2lwdXdkLWU1OGNkZDI3XzUwMTNfNGQ1NV85NDNiXzNiYmY2OGE4YWI3Yy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Zurück zum Thema Radtour. Allzu viel Schotter habe ich bisher nicht gefunden. Wobei die geteerten Straßen häufig so rumpelig und kaputt sind, dass ich froh um die etwas breitere tubeless Bereifung mit wenig Druck bin. Dafür entschädigen die Ausblicke:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4NzgtcjNuNDk4bXF2YWt3LTE0YjBlYTg0X2E5NGJfNDg1OV9iYWMyXzkwOTcwOThiMGM4Ny1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTgtdzd1dWQxbWN5aGQwLWYzNDA1NWZkXzVkMTRfNDUxZl9iNGY0X2ViMWJkNzg5NTJmMS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTAtOHQ4eDNwZHhjOWpzLTA0MTM2Yzk1XzlhNTRfNGI1N19hNjBlX2Q5YWRlMzRmYWViMy1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTItN2FtbW1lc2ppOGRkLTc3Zjg0NDY4XzYwNDFfNGRlNl84YTQ4XzRjMzU3MGVkNzg1ZC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Dies soll ein Surfspot sein, wenn er läuft. Da braucht man wohl Slalomskills!

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4OTMtaTBiMnFnZmpiaGVzLTEyYzk3NDNkX2FkZDdfNDc0YV85ZDIzX2UzMWE0OGY4OTA4OC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Ansonsten so: Kleine Freunde auf dem Weg getroffen
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODUtb2ZyejZ6NDA5cDVrLTc1ZWFmNTQ1XzU5NDZfNDMyZF85MWY3XzZlZmY1MjMxNjVhMC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Und festgestellt, dass Frau vielleicht auch ab und zu die Schrauben der Cleats checken sollte 🤡
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjY4LzI2Njg4ODQtcjZ1ZW0xbGd2ejBtLTA3MDIzYTUwXzIxYmZfNDY3ZF84MzJiX2MzYjk4ZjM3YzI5Ny1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg


Au revoir!
 
So nach zwei Wochen Wandern und Biken im Wallis heute wieder einmal im wilden Westen der schweiz unterwegs gewesen.
Von Sonceboz Hinauf zum Grenchenberg hinunter nach Court wieder hinauf zum Col du Pierre pertuis und zum Abschluss noch weiter Hinauf zum Jean Brenin und hier noch einen Findling bewundert und wieder hinunter nach Sonceboz .
Alles fast auf Nebenstrassen kleinen Graveleinlagen an schönen Kühen vorbeigekommen was sicher den Kuhlturattaché erfreut unterwegs noch einen Appenzellerbiber verspeist.Ja der gibt kraft und saft und Motiviert für weitere Abenteuer.
Alles in allen wahren es doch noch 1448 Höhenmeter und 56.5 Kilometer.für den pensionierten.
Hat spass gemacht wie immer.
 

Anhänge

  • 20220825_120127.jpg
    20220825_120127.jpg
    614,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20220825_120149.jpg
    20220825_120149.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20220825_121427.jpg
    20220825_121427.jpg
    586,7 KB · Aufrufe: 47
  • 20220825_121502.jpg
    20220825_121502.jpg
    484,6 KB · Aufrufe: 38
  • 20220825_123118.jpg
    20220825_123118.jpg
    412,9 KB · Aufrufe: 46
  • 20220825_125723 - Kopie.jpg
    20220825_125723 - Kopie.jpg
    451,4 KB · Aufrufe: 45
  • 20220825_130307 - Kopie.jpg
    20220825_130307 - Kopie.jpg
    439 KB · Aufrufe: 45
  • 20220825_130331 - Kopie.jpg
    20220825_130331 - Kopie.jpg
    380,1 KB · Aufrufe: 51
  • 20220825_141125.jpg
    20220825_141125.jpg
    404,3 KB · Aufrufe: 49
  • 20220825_141132.jpg
    20220825_141132.jpg
    342,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20220825_154029.jpg
    20220825_154029.jpg
    502 KB · Aufrufe: 38
  • 20220825_155015.jpg
    20220825_155015.jpg
    478,7 KB · Aufrufe: 39
  • 20220825_155710.jpg
    20220825_155710.jpg
    589 KB · Aufrufe: 40
  • 20220825_161000.jpg
    20220825_161000.jpg
    573 KB · Aufrufe: 35
Ich hatte einfach wieder Bock ein paar Tage am Stück im Sattel zu verbringen. Diesmal ging es aus Willingen nach Berlin. So knappe 500km geplant mit Komoot (Start eingegeben, Brandenburger Tor als Ziel und die Übernachtungen rausgesucht... diesmal reines Camping und als Gräwel Rute berechnen lassen).

Warum Berlin? -> ich war noch nie da 😜

Los ging es an meinem Geburtstag morgens früh um acht Uhr mit voll bepackten Rad und ordentlich Motivation.

Erste ganz kurze Pause war am Diemelsee...

IMG_20220823_085731_HDR.jpg


Ich folgte dann dem Diemelradweg zum größten Teil. Um Marsberg bin ich 1.000 Tode gestorben... LKW's in allen Formen und Variationen. Das war die Quittung für meine "Kilometer machen" Motivation und spontanes abweichen der Route.

Bei dem dicken Stein stand irgendwas von Coeln XXVI Meilen. Definitiv die falsche Richtung, aber gute Fotomodell.

IMG_20220823_095458_HDR.jpg
Screenshot_20220823-100605.png


Gab auch die ein oder andere interessante Begegnung mit PKW's 🤷🏻‍♂️

IMG_20220823_130946_HDR.jpg


Irgendwo um Höxter traf ich auf diesen See... ginge auch als Filmkulisse für Mad Max oder Waterworld durch.

IMG_20220823_140527_HDR.jpg


Ich traf fortan, der Weser schon länger folgend, auf diese Schilder. Direkt einen Bekannten gefragt... jetzt am Wochenende steigt die Hatz dort (nein danke, ich fahre keine 300km an einem Tag!)

IMG_20220823_175733_HDR.jpg


So langsam näherte ich meinem Ziel, dem Ith. Und verfluchte mich diese langezogene drecks Serpentine auch ans Ende des Tages gelegt zu haben bei über 30°C durchweg 🥵

IMG_20220823_184252_HDR.jpg


Oben gab es dann einen Biker Treff... Zwar eher motorisiert und viel geknatter, dass war mir aber egal.

IMG_20220823_210823_HDR.jpg


Nach den restlichen Kilometern bergab erreichte ich mein Tagesziel. Netter Campingplatz mit See.

Zelt aufgebaut, geduscht, gegessen, geschlafen und, wie ich am nächsten Morgen festgestellt habe, nun meine Powerbank vermissend 😲

144km / 6h46m / 910hm

Screenshot_20220826-232518~2.png



Wie die Story weiter ging, gibt es morgen...
 
Die Alpen-/Bergfotos hier sind echt der Hammer. Muss unbedingt mal in den Urlaub gen Süden fahren
Ich habe am Sonntag eine kleine Runde zwsichen Berlin und Potsdam gedreht.
20220821_121328.jpg

20220821_121848.jpg

Tierchen gabs hier auch.
20220821_132135.jpg

Und dann ging es wieder ab an die Ostsee; Region Kühlungsborn, Warnemünde, Wustrow. Ich liebe diese Ecke.
20220823_122936.jpg

20220823_125951.jpg

20220823_130307.jpg

20220823_130422.jpg

Schriften fälschen ist offensichtlich nicht meine Stärke.
20220823_134149-2.jpg

20220823_161604.jpg

Miteinander.... (leider etwas klein)
20220824_133428.jpg

20220824_145958.jpg

Euch ein schönes Wochenende.
MfG
Schoopi
 
Und festgestellt, dass Frau vielleicht auch ab und zu die Schrauben der Cleats checken sollte (...)
Krass. Diese Schrauben hab ich nach dem Ersteinstellen und den ersten k. A. wieviel km Fahrt nie wieder aufbekommen und bisher noch jedes Paar Cleats bei Lebensdauer Ende mitsamts der Schuhe weggeschmissen. Praktischerweise sind die Cleats auch zu nix mehr zu gebrauchen wenn die Schuhe aus dem Leim gehen, oder halt andersrum, je nachdem wie man es betrachten will, also was solls.
Inzwischen hab ich da fast schon ein Ritual, dass ich abgenudelte Schuhe ca. 1km ausserhalb meines Buerodorfs ausziehe, dort in einem Muellkuebel an einem Rastplatz entsorge, und dann barfuss heim fahre
😁
 
Hab nun eine Brücke am TT Lenker verbaut um den Garmin vor der Nase zu haben. Und ich habe eine Tasche aufs Oberrohr geschraubt.

Oberrohrtaschen scheinen mir für sportliches aggressives Fahren ungeeignet. Im Wiegetritt stören sie einfach. Mit den Apidura Taschen (hab die Race und Gravel Variante) habe ich bereits schmale Modelle.
Das Original Salsa Modell war breiter und wurde daher zurückgeschickt.

Was aber problemlos funktioniert, ist Fahren auf dem TT Lenker, aber auch nur wegen der GRX Kurbel, die breiter baut als 2X Rennkurbeln. So kommen sich Beine und Apidura Tasche fast gar nicht ins Gehege.

20220826_174549.jpg
20220826_174531.jpg

20220826_174634.jpg
 

Anhänge

  • 20220826_174634.jpg
    20220826_174634.jpg
    312,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
[...] Oberrohrtaschen scheinen mir für sportliches aggressives Fahren ungeeignet. Im Wiegetritt stören sie einfach. [...]
Vielleicht funktioniert die "Erfindung" von @velolaf auch für Dich besser?
dsc01255-01-jpeg.1411642

Also dann hier nochmal gerne gezeigt :
Lenkertasche für unter den Oberlenker montierten Aerobar.
Das Riemengefummel der am 40 cm schmalen Dropbar mit Aerobar befestigten Lenkerrolle war mir auf Mehrtages- und Langstreckentouren zu nervig. Da muß alles passen.
Ich konstruierte und druckte mir einen Halter zur Aufnahme einer Ortlieb Saddlebag mit 4,1 Liter Volumen.
Heute war Probefahrt und ich bewerte die Lösung für mich für als sehr brauchbar und gut. Schnell befestigt und schnell entnommen, ausreichend Volumen für meine Zwecke und keine Einschränkungen bei allen Griffpositionen. Oben drauf passt noch meine 1 Liter Hüfttasche, unten drunter ist noch wenig Platz zum Unterschnallen. Aber grundsätzlich habe ich nicht gerne viel Gewicht am Lenker.
Damit kann nun die nächste Reise kommen.
Der Halter ist noch ein Prototyp. Ich plane ihn etwas schlanker zu gestalten.
 
Vielleicht funktioniert die "Erfindung" von @velolaf auch für Dich besser?
dsc01255-01-jpeg.1411642
So ein Kauf steht in der Zukunft an. Ich wollte zuerst eine schnelle Lösung, um die Trikottaschen frei zu bekommen und mit der Powerbank auf langen Touren das Garmin zu unterstützen.

Aber egal, an das silberne Salsa kommen eh bald fast ausschließlich breite MTB Reifen und die Aerogeschichte wandert auf mein BlackSalsa für lange Tagesausritte und Kurzreisen.

Spricht Moddern mit dem einem und Strecke/Bikepacking mit dem anderen.


In Sachen Aerobartasche dachte ich an die Cyclite.
 
Die virtuelle Verleihung des Punktetrikots ist natürlich auch eine Verpflichtung. Heute früh ging es daher zum höchsten Punkt Hamburgs. Schnell noch einen Gruß an den User @fiatpolski
C1F51C40-6D0A-4B8C-8AC1-79B2B1E791E5.jpeg

Dann ging es los. Ich hatte mich wie so oft von Komoot leiten lassen. Dabei habe ich einen neuen Rekord aufgestellt was die Ansagen: „die Tour wird angepasst“ und „jetzt umdrehen“ anbelangt. Ich habe aber dann doch noch die Stelle gefunden, die Komoot für einen Weg hält.
B529189D-2643-4199-A1A3-36CA7B8B76C2.jpeg

Fluchend und größtenteils schiebend habe ich ihn dann erreicht.
88573993-73A5-4956-818A-EC4AD99A824E.jpeg
DAA18C66-E875-452D-AFCA-0F4593E04406.jpeg

Tja, wir sind hier echt stolz auf unsere Endmoränen Hügel. Alles ab 100m bekommt einen Gedenkstein.
 
Hab nun eine Brücke am TT Lenker verbaut um den Garmin vor der Nase zu haben. Und ich habe eine Tasche aufs Oberrohr geschraubt.

Oberrohrtaschen scheinen mir für sportliches aggressives Fahren ungeeignet. Im Wiegetritt stören sie einfach. Mit den Apidura Taschen (hab die Race und Gravel Variante) habe ich bereits schmale Modelle.
Das Original Salsa Modell war breiter und wurde daher zurückgeschickt.

Was aber problemlos funktioniert, ist Fahren auf dem TT Lenker, aber auch nur wegen der GRX Kurbel, die breiter baut als 2X Rennkurbeln. So kommen sich Beine und Apidura Tasche fast gar nicht ins Gehege.

Anhang anzeigen 1540476Anhang anzeigen 1540482
Anhang anzeigen 1540484
Du könntest die Asperotasche mal testen.
https://www.enjoyyourbike.com/Fahrr...-400A-Oberrohrtasche-fuer-Aspero::15356.html?
Ingo von Enjoyyourbike nutzt die auch anstatt Apidura etc, weil er da mit den Beinen nicht hängen bleibt.
Hier im Video gut zu sehen. Ist flacher und schmaler.
 
Tag Zwei...

Morgens festgestellt, dass meine Powerbank weg war inklusive Steckdosenadapter. Mist. Langfinger.

Dank eines Fehlers von mir hab ich morgens direkt ein paar Kilometer und Höhenmeter zusätzlich gemacht. War aber auch ganz schön heiß. Grob Richtung Hildesheim, aber bitte Wald.

Über, dann doch, einiges an Schotter ging es noch in einem feinen Singletrail entlang. Dann lag aber da noch ein Baum. Klettereinlage inklusive. Und dann eigentlich gegen Ende erklärte mir dieses Schild meine dumme Idee. Ging aber nochmals gut.

IMG_20220824_122232_HDR.jpg


In Hildesheim kam mir mein Ziel so langsam greifbar vor.

IMG_20220824_131857_HDR.jpg


War auch wieder extrem heiß. Die Gegend wurde immer flacher, Schattenangebot muss genutzt werden.

IMG_20220824_161741_HDR.jpg


Irgendwann landete ich, wahrscheinlich 10l Schweiß weniger in meinem Körper, in Wolfsburg.

IMG_20220824_203852_HDR.jpg


Abends dort noch was am Kanal gesessen und die Nachttauglichkeit meines Smartphones ausprobiert. Blick geht Richtung Norden, großer Wagen inklusive.

Da das Smartphone Stativ aufgrund Gewicht und sperrigkeit zu Hause geblieben ist irgendwie schief... 😜

IMG_20220824_214357.jpg


Tag drei folgt dann noch 😁

Screenshot_20220827-160312-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gesundes Maß an Misstrauen ggü dem was einem die bunten Bildchen hier so verkaufen ist gar nicht verkehrt. Da muss ich @McDreck Recht geben👍
Ich hocke jetzt jetzt unter dem Vordach einer Kirche und warte bis der Regen abgezogen ist🤨… nach den Werbebildern der Olevs und drWallisers hier im Forum dürfte es doch eigentlich nie regnen in der Schweiz. Denkste.
66ACA5A5-3008-4B8D-9305-953A907B28B7.jpeg


Auf der anderen Seite…der Rhein kann definitiv etwas mehr Nass vertragen.
Übrigens treten bei dem Tiefstand nicht nur mittelalterliche Hungersteine zutage, sondern auch uralte, u. U. vorchristliche Liebesbezeugungen.
805BFD6D-3ED3-4F0D-8701-113675736471.jpeg


Beweisfoto, ich bin in der Schweiz!
7EE7C6E3-F5A9-419A-9FAF-075188A52769.jpeg


Los ging’s in Lindau. Dann ohne nennenswerte Höhenmeter bis Näfels, wo ich mir gerade die Zeit vertreibe…
Fast nur Asphalt. Die wenigen Nichtasphaltmeter brachten mir dafür eine ordentliche Schlammpackung ein 😡.
A40911FD-38BF-412E-A780-9763DD2C109F.jpeg


Mit einem herrlichen „Schwumm“ (ich glaube @drWalliser sagt das so) war dann auch bei mir die letzte Dreckverkrustung wieder weg
D4B65692-780D-4FC4-9C1D-2D12A9582EC4.jpeg


So… Regen hat aufgehört… so schlimm war‘s gar nicht… weiter geht‘s…
E6059382-3F54-490B-8B9F-90F5E0C0BEC3.png
 
Tag Zwei...

Morgens festgestellt, dass meine Powerbank weg war inklusive Steckdosenadapter. Mist. Langfinger.

Dank eines Fehlers von mir hab ich morgens direkt ein paar Kilometer und Höhenmeter zusätzlich gemacht. War aber auch ganz schön heiß. Grob Richtung Hildesheim, aber bitte Wald.

Über, dann doch, einiges an Schotter ging es noch in einem feinen Singletrail entlang. Dann lag aber da noch ein Baum. Klettereinlage inklusive. Und dann eigentlich gegen Ende erklärte mir dieses Schild meine dumme Idee. Ging aber nochmals gut.

Anhang anzeigen 1540648

In Hildesheim kam mir mein Ziel so langsam greifbar vor.

Anhang anzeigen 1540655

War auch wieder extrem heiß. Die Gegend wurde immer flacher, Schattenangebot muss genutzt werden.

Anhang anzeigen 1540656

Irgendwann landete ich, wahrscheinlich 10l Schweiß weniger in meinem Körper, in Wolfsburg.

Anhang anzeigen 1540658

Abends dort noch was am Kanal gesessen und die Nachttauglichkeit meines Smartphones ausprobiert. Blick geht Richtung Norden, großer Wagen inklusive.

Da das Smartphone Stativ aufgrund Gewicht und sperrigkeit zu Hause geblieben ist irgendwie schief... 😜

Anhang anzeigen 1540663

Tag drei folgt dann noch 😁

Anhang anzeigen 1540664
Es gibt übrigens eine ausgearbeitete Route (Hameln-) Hildesheim-Berlin. Zwar vom ADFC, aber vermutlich durchaus interessant für alle hier im thread.

Der ursprüngliche Entwickler der Route sagte mir mal, dass er auf 50mm Reifen fahre, weil er die für die interessanten Wege brauche. Passt also.

Ich erbitte einen Bericht hier im thread. ;-)

z.
 
Zurück
Oben Unten