Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
in sg funtkioniert er wie beworben. haltbarkeit von verststar vorne schein aucht akzeptabel. nur trailstar ist der verschleiss hinten nach nur zwei stunden schon lächerlich hoch.
Meinst du den dhr2 oder den alten. Den neuen kannst auch vorne fahren. Würd ihn hinten aber vielleicht in 3c oder maxpro nehmen
Welche Version bist du von denen gefahren? War das die DH Version? Die finde ich eigentlich ziemlich stabil und kann die locker mit deutlich unter 2 bar fahren. Gut, ich bin leicht (unter 70kg) und fahre eher pussy-mäßg, aber 2bar würde mir vermutlich sogar mit der normalen Einfach-Karkasse locker reichen, um keine Durchschläge zu bekommen. Dass ich die bei mir tubeless montiert hatte, dürfte dafür ja irrelevant sein.Der Schwalbe Magic Mary / Dirty Dan haben mir sehr sehr gut gefallen - jedoch benötige ich mindestens 2 Bar um nicht durchzuschlagen.
Fahre die Reifen auf der Deemax Ultimate.
Ich glaube auch eher, dass das Problem an den Felgen liegt. Von den Deemax Ultimate halte ich eh extrem wenig, sowas schmales würde ich maximal an einer XC-Race Feile fahren...! (mal ganz davon ab, dass ich eh keine Mavic Felgen fahren würde) Da stützen sich die Reifenflanken halt nicht besonders gut ab und man hat automatisch auch weniger Volumen, was beides Durchschläge begünstigt. Ich hatte zwischenzeitlich die Subrosa, auch die waren schon sehr gut, haben aber über die Zeit hinten auch minimal Dellen bekommen - das aber bei Reifen im 700-900g Bereich und immer unter 2 bar. Habe seit dieser Saison auch auf die Spike gewechselt, bei der ist das Verhältnis von Breite, Gewicht und Stabilität extrem gut! Kann die auch nur empfehlen. Ich habe die Untergrenze beim Luftdruck bisher noch nicht erreicht und ich bin die schon mit geschätzt 1,4/1,6 gefahren...! Mit DH Reifen bin ich die bisher noch nicht gefahren, die kann ich dann vermutlich einfach ohne Aufpumpen auf die Felge steckenWenn Dellen in der Felge das Problem sind: Da ist mMn die Felge schuld. Seit ich die Spike 35 fahre hab ich kaum noch Dellen und wenn, dann von richtig harten Durchschlägen in Steinfeldern und selbst die sind nur minimal.
Ok was ist das Problem?
Was is an 2 Bar hinten auszusetzen? Ich (70kg) kann am DH Radl hinten nicht dauerhaft unter 2.3 Bar fahren ohne Platten. Is halt so. Ein Freund (80kg) fährt sogar mit 2.5 Bar immer wieder Batschen ein. Wenn das stört brauchts das Procore System.
Welche Version bist du von denen gefahren? War das die DH Version? Die finde ich eigentlich ziemlich stabil und kann die locker mit deutlich unter 2 bar fahren.
Ich habe die Untergrenze beim Luftdruck bisher noch nicht erreicht und ich bin die schon mit geschätzt 1,4/1,6 gefahren...! Mit DH Reifen bin ich die bisher noch nicht gefahren, die kann ich dann vermutlich einfach ohne
. Intense 2.5er waren auch sehr stabil gebaut und nicht so breit aber die gibt's glaub neu leider nicht mehr...
bin mit dem Baron eigentlich top zufrieden, allerdings ist es in letzter Zeit so staubig trocken, dass ich gerne was anderes probieren möchte.
Hat jemand Erfahrung mit dem Kaiser oder Kaiser project?
Durchschläge beim Anbremsen??Ich habe bisher nur Durchschläge und selten Platten. Ich empfinde das einfach nur als extrem unangenehm wenn man hart anbremst und beide Mäntel rauschen durch (im groben Terrain). Plong-Plong.
Also Procore wäre für dich sicher eine sehr gute Sache! Noch ein Argument gegen die DeemaxProcore habe ich im Auge - es geht aber nur schwer zusammen mit den Deemax.
100%ig weiß ich es nicht, aber ich meinte eigentlich, dass bei den SG die Karkasse wie bei den DH Reifen ist und nur unter der Lauffläche die doppelte Schicht fehlt, die die DH eben haben...Ich fahre die Super Gravity Faltreifen mit Vertstar vorne und hinten - ist das das Problem? Sind die DH noch stabiler?
Naja, aber mit breiteren Felgen sollte man doch auch automatisch niedrigere Drücke fahren können - auch im DH. Klar, das ist alles sehr theoretisch, aber in meinem Einsatzspektrum, nennen wir es mal "Enduro+" (früher hat man es FR Light o. ä. genannt), geht das voll auf. Ich war am Wochenende wieder mit dem MK II am Heck unterwegs und habe jetzt mal den Druck etwas reduziert, dürfte jetzt auf um die 1,7 bar sein. Viel niedriger habe ich mich mit dem leichten Ding nicht getraut - und habe Recht behalten. Habe an einer Felskante abgezogen und bin etwas unglücklich in einem Haufen Felsbrocken (Handball - Fußball Größe) gelandet. Dabei kam von hinten ein sattes *KLONK*Weil man also eh soviel Druck braucht im DH, werden also wohl auch breite Felgen nicht so gefragt sein bzw. dann eher vorn.
Das steht doch bei allen Conti DH Reifen, wenn ich mich nicht irre? Ist halt wie bei den Schwalbe Vertstar. Das finde ich übrigens auch sehr komisch: Die Magic Mary mit DH Karkasse gibt es nur noch in Vertstar...! Wer will denn sowas am Heck fahren, wenn er nicht gerade bei Matsch an einem Rennen teilnehmen will...??Beim Projekt steht übrigens: reduzierte Laufleistung – reines Wettkampfprodukt!
Mir ist BCC am Hinterrad zum teuer, den Baron hats bei mir zu schnell an den Mittelstollen aufgerissen d.h. kein normaler Verschleiss weil zu weich
Durchschläge beim Anbremsen??Das hatte ich noch nie. Entweder ich fahre zu langsam oder bremse zu zaghaft
...oder bin mit sub 70kg halt einfach recht leicht
Also Procore wäre für dich sicher eine sehr gute Sache! Noch ein Argument gegen die DeemaxDa schlägt der Refen halt auf dem "Core" auf und es klonkt nicht mehr. Dann kannst du in der Hauptkammer einen komfortableren Druck fahren und die Felge bleibt halbwegs sicher. Das Gewicht bleibt unterm Strich etwa gleich, wenn du jetzt Standard Schläuche fährst. Wenn du auf andere Laufräder umsteigst, die besser mit Procore funktionieren, kannst du entweder bei gleichen Abmaßen Gewicht sparen oder du kannst bei gleichem Gewicht wesentlich stabilere und breitere Felgen fahren
Mein LRS (Hope Haben, Laser/D-Light Speichen, Spike Evo Felgen) ist vom Gewicht her identisch mit den Deemax Ultimate hat aber 8,5mm mehr Maulweite und ist sicher nicht wenger stabil...!