Felt Double Double

Ich finde die Geo nicht schlecht,Radstand eher kurz,Hinterbau mit 455 auch kurz (könnte das Canyon Dude aber noch kürzer bei einem 4.0 Reifen) einzig der Lenkwinkel wäre mir zu steil.Aber eine 100mm Bluto hätte ca. 4cm mehr Einbaulänge was dann einen Lenkwinkel von ca 68 Grad ergibt,das wäre für mich OK. Bleibt halt immer noch das Mehrgewicht durch die Bluto und überhaupt im Vergleich zum Dude...
Aber preislich ist das Felt eine richtige Ansage,bringt mich ins grübeln :rolleyes:

mit der Bluto wiegt es dann ca. 1,3 kg mehr,

aber Gewicht wird ja völlig überbewertet.......hab ich mir sagen lassen :)
 
mit der Bluto wiegt es dann ca. 1,3 kg mehr,

aber Gewicht wird ja völlig überbewertet.......hab ich mir sagen lassen :)

Wer hat dir denn das gesagt,also ich wars sicher nicht ;)
Aber du hast schon recht,überflüssige Grammfuchserei brauchts speziell beim Fatbike nicht so,sonst könnte man gleich an der rotierenden Masse beginnen....

1,3kg mehr für die Bluto kommt mir aber viel vor.Weiß zwar nicht was die Felt Gabel wiegt aber ich hätte jetzt mal auf ca. 1kg Mehrgewicht getippt wenn man umrüstet.Mit tubeless kann man dann wieder ein paar Gramm rausholen,ansonsten ist das Bike aber recht gut zusammengestellt!
Bei Canyon hat man mir gesagt das in den nächsten 3 Wochen das Dude bestellbar sein wird,dann gibts auch da genaue Preise u. Gewichte,bin gespannt.Die 2 Bikes sind bei mir momentan in der ganz engen Auswahl
 
Wer hat dir denn das gesagt,also ich wars sicher nicht ;)
Aber du hast schon recht,überflüssige Grammfuchserei brauchts speziell beim Fatbike nicht so,sonst könnte man gleich an der rotierenden Masse beginnen....

1,3kg mehr für die Bluto kommt mir aber viel vor.Weiß zwar nicht was die Felt Gabel wiegt aber ich hätte jetzt mal auf ca. 1kg Mehrgewicht getippt wenn man umrüstet.Mit tubeless kann man dann wieder ein paar Gramm rausholen,ansonsten ist das Bike aber recht gut zusammengestellt!
Bei Canyon hat man mir gesagt das in den nächsten 3 Wochen das Dude bestellbar sein wird,dann gibts auch da genaue Preise u. Gewichte,bin gespannt.Die 2 Bikes sind bei mir momentan in der ganz engen Auswahl

ich bin bei dem Gewicht von meinem ON ONE Fatty ausgegangen, das wog mit der Salsa Alu Gabel 14,2 kg, mit der Bluto jetzt 15,5, .Ich musste ja auch noch eine andere Nabe für die Gabel haben
 
Die 2 Bikes sind bei mir momentan in der ganz engen Auswahl

Na da ist aber auch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Einsteiger Fatbike gegen Oberklasse Carbonfatbike - zum doppelten Preis.

Bei mir wäre da die einzige Entscheidungsgrundlage das Budget.

Ein brauchbarer Vergleich wäre da eher :
Fatty, Stadlerfatbike oder Felt Doppelmoppel
 
Oberklasse Carbonfatbike? Naja aus Carbon ist es,sicherlich auch durchdacht und gut ausgestattet,aber ansonsten auch nur Fatbike von Canyon.Mir ist es prinzipiell egal ob Alu o. Carbon und welcher Hersteller.Das Gesamtpaket sollte halt passen und da find ich das Felt recht günstig,liegt dann mit Bluto bei 1700 Euro.Geometrie passt und Ausstattung ist nicht perfekt aber wäre für mich voll OK.
Wo siehst denn du die extremen Unterschiede außer am leichten Carbonrahmen?
 
Es ist einfach insgesamt mit höherwertigen Teilen ausgestattet,
die man bei dem höheren Preis auch erwartet.
Das Dude fängt minimal mit XT/SLX Mix an und geht bis XO1

Wenn das Geld dafür da ist würde ich nicht lange überlegen.

Auch sind beide vom Preis/Leistungsverhältnis ausgesprochen
gut. Einfach nur eine andere Klasse.
 
Den 70° Lenkwinkel beim Felt gegenüber 68° beim Dude finde ich noch erwähnenswert wenns um den Einbau einer Federgabel geht.

Ja ich auch! Aber ich geh davon aus beim Dude sind die 68 Grad mit der Bluto.Und beim Felt wären es mit Bluto dann auch ca. 68 Grad.Könnt von mir aus gern noch flacher sein,aber wär auch so in Ordnung

@zoomer
Man muß halt jetzt mal die genauen Preise/Ausstattung abwarten.Gegen wenig Gewicht hab ich natürlich nichts,ist aber bei den Laufrädern ganz anders zu beurteilen als nur am Rahmen.Beim Dude ist beides leicht,die Laufräder des Felt sagen mir nichts.
Aber prinzipiell hast du schon Recht,ein späteres umrüsten von Laufrädern o. 1x11fach kommt halt teuer
 
Na ich verstehe es halt immer noch nicht (aus meiner Sicht)

Wenn ich ein Rad kaufen möchte überlege ich mir welches Budget für mich
sinnvoll und machbar ist. Und dann will ich am meisten Rad dafür bekommen.

Ich wollte damals unbedingt ein Fatbike haben, bzw. testen ob mir das taugt.
Dafür wollte ich dann eben möglichst unter 1000 € + Restekiste bleiben.
Damals war das On One Fatty Rahmen Bundle der (einzige) Gewinner.
Würde ich heute das Selbe machen dann würde die Wahl wegen der Ausstattung,
Preis/Leistung vielleicht eher auf das FELT fallen.



Und dummerweise hat sich recht schnell rausgestellt das A das Fatty ein
super Fatbike ist und B dass Fatbiken sau Spass macht und ich es sehr oft
nutze. Deshalb wäre ich aus heutiger Sicht froh ich hätte gleich im etwas
höheren Segment geschaut.
Ich persönlich finde das Dude ziemlich genial weil es qualitativ so ausgestattet
ist wie ich es mir vorstelle, mit allen Teilen die ich am Fatty gerne nachträglich
noch verbessern würde.
Neuer Achsstandard, gute Laufräder, 5" Reifen, schönes Design, leichter Rahmen,
bessere Schaltung/Bremsen, ...


Oder warum soll ich Döner essen wenn ich mir gerade auch ein Restaurant leisten
kann. Wenn mir der Döner aber eh besser schmeckt als der Italiener dann brauch
ich natürlich auch nicht den höheren Preis fürs Reataurant bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich verstehe es halt immer noch nicht (aus meiner Sicht)

Wenn ich ein Rad kaufen möchte überlege ich mir welches Budget für mich
sinnvoll und machbar ist. Und dann will ich am meisten Rad dafür bekommen.
...

Neuer Achsstandard, gute Laufräder, 5" Reifen, schönes Design, leichter Rahmen,
bessere Schaltung/Bremsen, ...

Das mit dem Budget sehe ich ähnlich - auch wenig genug Geld da ist, sollte man sich IMO auf ein Preissegment festlegen, sonst ist die Auswahl ja unendlich und die Wahrscheinlichkeit, sich nachher über seine Wahl zu ärgern, extrem hoch.
In der Felt-Preisklasse kann man es sich IMO leisten, mal zu schauen, ob ein Dickschiff wirklich was für einen ist. Wenn nicht, ist der Wertverlust beim Verkauf überschaubar. Und sollte man dabei bleiben, hat man eine ziemlich gute Basis, was zu verbessern. Fast schon zu gut, wenn man pragmatisch denkt: Auf die Schnelle fallen mir da nur die Schläuche ein - wobei ja Tubeless mit den LightSkins nicht empfohlen wird, also erstmal die Seriendecke runterfahren... Ich hoffe, die Laufräder selbst sind kein Murks, denn ab da geht es dann ins Geld.
Neben der Farbe stören mich beim Fatty tatsächlich auch ein paar Punkte an der Basis-Ausstattung, die ich wohl schnell ändern wollen würde - beim Felt ist das Bild in dem Bereich für mich stimmiger und auch das Gewicht scheint eine sehr gute Ausgangsbasis.
Abgesehen davon kann man sogar zwei Gepäckträger montieren - das nenn ich flexibel!
Aber erstmal muss ich mich aber überhaupt drauf wohlfühlen, daher bin ich so heiß auf eine Probefahrt.

Das Felt würdest Du nachträglich auf 5" umbauen?
 
Also rein vom Budget wäre das Dude für mich durchaus drin.Aber ich bin ja nicht gezwungen das gesamte Budget zu vernichten wenns auch günstiger geht.Das gesamte Paket sollte halt zu mir passen,daran beurteile ich ein "preiswert" oder nicht.Und das lässt sich wohl erst beurteilen wenn von Canyon dann tatsächlich die Preise und Ausstattung bekannt sind.
Allein der Carbonrahmen wäre für mich kein Kaufgrund,da überzeugt mich ein leichter LRS schon eher.Leider weiß ich da vom Felt nix,aber ich werd mal nachfragen.Ansonsten ist die Ausstattung nicht sooo unterschiedlich.Da ich was Bremsen betrifft sowieso absoluter Shimano Fan bin ist es mir relativ egal ob XT oder SLX,die geben sich nix.Zwingend haben will ich die Bluto.Und die gibts laut dem Eurobike Flyer beim Dude nicht mit der X01,kann sich aber evtl. ändern.Bin da aber trotzdem noch am grübeln.Ich fahre zwar an meinem 301 eine XX1 und bin davon auch voll begeistert,aber sobald es richtig dreckig,matschig wird macht sich das bemerkbar.Sie schaltet zwar immer noch problemlos,man hört es aber deutlich knarzen,knirschen etc. also man merkt: trockenes,sauberes Terrain ist ihr lieber
Und da das Fatbike natürlich den kompletten Winter zum Einsatz kommen soll weiß ich nicht ob da die 1x11fach so die optimale Wahl ist...
So gesehen find ich die 2 Bikes nicht so unterschiedlich,für mich kommen definitv beide in Frage.
Da ich mittlerweile überwiegend technisch schwierige,langsame Trails fahre hat sich bei mir am 301 ein 29 Zoll Vorderrad super bewährt :daumen:
Der flachere Lenkwinkel ist sehr von Vorteil und auch das etwas höhere Tretlager weiß ich zu schätzen,das wird beim Fatbike wohl nicht anders sein.Deswegen seh ich ein umrüsten vom Felt auf die Bluto grundsätzlich von Vorteil! Der etwas flachere Sitzwinkel lässt sich bergauf durch einen vorgeschobenen Sattel durchaus etwas kompensieren.
Also rein vom Preis wird das Dude sicherlich nicht an das Felt ran kommen (selbst mit ca. 400Euro Mehrpreis wegen Bluto).Aber da muß man wohl die endgültigen Preise bzw. Ausstattung abwarten um zu beurteilen was jeder für sich bevorzugt
 
Also rein vom Budget wäre das Dude für mich durchaus drin.Aber ich bin ja nicht gezwungen das gesamte Budget zu vernichten wenns auch günstiger geht.Das gesamte Paket sollte halt zu mir passen,daran beurteile ich ein "preiswert" oder nicht.Und das lässt sich wohl erst beurteilen wenn von Canyon dann tatsächlich die Preise und Ausstattung bekannt sind.
Allein der Carbonrahmen wäre für mich kein Kaufgrund,da überzeugt mich ein leichter LRS schon eher.Leider weiß ich da vom Felt nix,aber ich werd mal nachfragen.Ansonsten ist die Ausstattung nicht sooo unterschiedlich.Da ich was Bremsen betrifft sowieso absoluter Shimano Fan bin ist es mir relativ egal ob XT oder SLX,die geben sich nix.Zwingend haben will ich die Bluto.Und die gibts laut dem Eurobike Flyer beim Dude nicht mit der X01,kann sich aber evtl. ändern.Bin da aber trotzdem noch am grübeln.Ich fahre zwar an meinem 301 eine XX1 und bin davon auch voll begeistert,aber sobald es richtig dreckig,matschig wird macht sich das bemerkbar.Sie schaltet zwar immer noch problemlos,man hört es aber deutlich knarzen,knirschen etc. also man merkt: trockenes,sauberes Terrain ist ihr lieber
Und da das Fatbike natürlich den kompletten Winter zum Einsatz kommen soll weiß ich nicht ob da die 1x11fach so die optimale Wahl ist...
So gesehen find ich die 2 Bikes nicht so unterschiedlich,für mich kommen definitv beide in Frage.
Da ich mittlerweile überwiegend technisch schwierige,langsame Trails fahre hat sich bei mir am 301 ein 29 Zoll Vorderrad super bewährt :daumen:
Der flachere Lenkwinkel ist sehr von Vorteil und auch das etwas höhere Tretlager weiß ich zu schätzen,das wird beim Fatbike wohl nicht anders sein.Deswegen seh ich ein umrüsten vom Felt auf die Bluto grundsätzlich von Vorteil! Der etwas flachere Sitzwinkel lässt sich bergauf durch einen vorgeschobenen Sattel durchaus etwas kompensieren.
Also rein vom Preis wird das Dude sicherlich nicht an das Felt ran kommen (selbst mit ca. 400Euro Mehrpreis wegen Bluto).Aber da muß man wohl die endgültigen Preise bzw. Ausstattung abwarten um zu beurteilen was jeder für sich bevorzugt

Zwei Tipps noch:
Das Felt mit ner SRAM-11-fach auszustatten, dürfte vermutlich ein neues Hinterrad bzw. Nabe bedeuten, da der Freilaufkörper der Nabe dafür passen muss. Und die Bremse des Felt ist "nur" eine Deore, aber die hat dieses Jahr recht viel Lob geerntet, auch wenn die Transalp-Schreiberlinge sie von ihren FatBoys verbannt haben.

Bei der Gabel warte ich erstmal ab, was sich da auf dem Markt tut: dürfte nicht so schwer sein, für die üblichen Verdächtigen ne breite, trotzdem steife Version ihrer Gabeln mit angepasster Dämpfung rauszubringen. Erst mal reizt mich auch bei dieser Radgattung, ohne unterwegs zu sein.
 
Hat jemand, der auf der Eurobike war und sich die Räder angesehen hat, vielleicht eine Ahnung, ob da auch 4.8er Reifen in Gabel/Hinterbau passen, bzw. bis zu welcher Reifengröße eine Bestückung möglich ist?
 
Hat jemand, der auf der Eurobike war und sich die Räder angesehen hat, vielleicht eine Ahnung, ob da auch 4.8er Reifen in Gabel/Hinterbau passen, bzw. bis zu welcher Reifengröße eine Bestückung möglich ist?

Vorne wird das passen, nur hinten vermute ich im Tretlagerbereich Probleme:
http://www.bikerumor.com/2014/08/26...sc-brake-road-bike-abides-with-dude-fat-bike/

_

Noch mal ein Netzfund des vermutlich finalen Rahmens:
felt_double_double1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!
Bei den ersten Bildern sieht man ja ganz gut die 3 Flaschenhalter-/Gepäckträger-Schraubenlöcher an der Gabel, wurden die jetzt zugunsten der Flaschenhaltergewinde wegrationalisiert? Nach dem Motto: "Jungs, 4 Schrauben habt ihr noch, überlegt euch, wo ihr sie platziert!"
 
Die liegen wohl innen, soll ja angeblich für normale 135mm Nabeneinbaubreite-Gepäckträger passen, wie genau das funktionieren soll, ist mir noch nicht ganz klar. Am Schaltauge gibts auch noch mal eine Schraube...
2015-Felt-Dude-fat-bike-blue04.jpg
 
Die liegen wohl innen, soll ja angeblich für normale 135mm Nabeneinbaubreite-Gepäckträger passen, wie genau das funktionieren soll, ist mir noch nicht ganz klar. Am Schaltauge gibts auch noch mal eine Schraube...
2015-Felt-Dude-fat-bike-blue04.jpg

War nicht nur die Rede davon, dass vorne ein Standard-Gepäckträger passen soll?
Da kann das mit den 135 mm ja hinkommen.

Noch ein paar Detailbilder

2015-Felt-Dude-fat-bike-blue02.jpg


2015-Felt-Dude-fat-bike-blue03.jpg


2015-Felt-Dude-fat-bike-blue01.jpg

Obacht, die sind noch von der ersten Stunde - bikerumor.com!
 
Weiß zufällig jemand, was mir genau die Bezeichnung Single-wall w/ machined cut-outs i75,26" bei den Felgen über deren Breite aussagt? Also 26", schon klar, aber die 75, beziehen die sich auf die Felgenbandbreite (bei Surly gefunden: 75mm für 100mm Felge), also, dass eine 100mm Felge verbaut ist, oder gibt das die nominelle Breite an? Dachte, da wär 80mm Standard?!
 
Zurück