Felt Double Double

Hat jemand schon mal auf 1-fach mit der Raceface Kurbel umgebaut?
Habe noch eine 11-42 Kassette übrig, dann könnte man die unschöne Umwerferkonstruktion entfernen ;-)
Sieht dann bestimmt schön clean aus.

Ich meine, hier gab es schon mal Bilder davon!
Zudem eröffnet das ja die Möglichkeit, eine Variostütze sauber anzusteuern!

Was für ein Kettenblatt Du wählst, ist dann aber noch mal die Frage: ein von der Zähnezahl passendes dürfte sich wohl noch nicht an Deiner Kurbel finden...
 
Was für ein Kettenblatt Du wählst, ist dann aber noch mal die Frage: ein von der Zähnezahl passendes dürfte sich wohl noch nicht an Deiner Kurbel finden...

Das wäre dann die nächste Frage.
Am besten ein 28er müsste an die Kurbel, aber ob das passt?

Kasette Kurbel Verhältnis

36 24 1,5
36 36 1
42 24 1,75
42 36 1,166667
42 28 1,5
42 30 1,4
42 32 1,3125
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sofort nach dem Kauf auf einfach mit dem 30er RF Blatt umgestellt, funktioniert mit dem X1 Trigger und X1 Schaltwerk tadellos, Kette ist noch nie runter und die Schaltvorgaenge sind traumhaft geschmeidig.

Klare Empfehlung:daumen:
 
Dann müsste ich nur das
http://www.hibike.de/race-face-sing...30c6213d483a7960466818a06cdb70a#item_52555395

Das 30er gibt es sogar in blau ;-)

und das kaufen.
http://www.bike-discount.de/de/kauf...us-sl-m8000-i-spec-b-rechts-450106/wg_id-6568

Aber wie wird die Kette vorne geführt?
Nicht das sie runter fällt

Ja, aber das Raceface-Blau ist "falsch" - ist halt ein Dunkelblau, kein "light bue".

30 Zähne sind das kleinste was bei einem 104er Lochkreis funktioniert

Kann man nicht ein 28er als einziges (kleines) fahren und das Innenlager etwas rüberspacern?

Falls nicht, würde ich eher eine 11:46-Kassette andenken...
 
Hat jemand schon mal auf 1-fach mit der Raceface Kurbel umgebaut?
Habe noch eine 11-42 Kassette übrig, dann könnte man die unschöne Umwerferkonstruktion entfernen ;-)
Sieht dann bestimmt schön clean aus.
Yup. Habe im Januar ein DD70 gekauft und dem Händler für einen kleinen Aufpreis einen Umbau auf XT M8000 1x11 vorgeschlagen:
  • original RaceFace Ride Kurbelsatz
  • RaceFace 32t narrow/wide Ring
  • XT M8000 Schaltwerk
  • 11-42 XT Kassette
  • XT Schalthebel
Die XT Bremsen habe ich nachträglich auch noch draufgelegt. Dass einzige wofür ich noch zu pleite/geizig war ist der Tausch der Laufräder. Aber mit denen ab Werk ist tubeless etwas aussichtslos da zwischen 'beadseat' und JumboJim sehr viel Platz ist, man kann die Reifen locker ohne Werkzeug abpopeln. Bin am hadern ob es sich lohnt nur die DT Swiss BR 710 Laufräder zu kaufen und die alten Naben zu nutzen oder es der ganze Satz sein sollte. Die Naben des DD70 sind offensichtlich nicht so der Brenner. Nach 2000km hat meine vordere schon etwas Spiel, nichts dramatisches aber ich bin da eher empfindlich für Dinge die am Bike wackeln.

IMG_1004.jpg
IMG_1381.jpg
IMG_1438.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1004.jpg
    IMG_1004.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1381.jpg
    IMG_1381.jpg
    261,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_1438.jpg
    IMG_1438.jpg
    355,4 KB · Aufrufe: 53
Ich meine, hier gab es schon mal Bilder davon!
Zudem eröffnet das ja die Möglichkeit, eine Variostütze sauber anzusteuern!

Was für ein Kettenblatt Du wählst, ist dann aber noch mal die Frage: ein von der Zähnezahl passendes dürfte sich wohl noch nicht an Deiner Kurbel finden...
Bei meinem Umbau hatte der Fahrradhändler erstmal das original Shimano mittlere 36er Blatt draufgelassen und die anderen enfernt. Diese Kombi ging gar nicht da die Kette trotz der Kupplung am XT Schaltwerk dauernd fiel. Nach dem Umbau auf RaceFace narrow/wide ist sie nicht ein einziges Mal mehr gefallen. Ich hatte ein 32er bestellt weil ich dachte ich hatte vorher auch 32 Zähne vorne (man zählt ja nicht so häufig nach und ich hatte dem Händler den Wunsch geäussert 32 zu bekommen). Der Wechsel von 36 auf 32 war erstmal gar nicht schlecht. Jetzt wo nach 9 Monaten intensiveren Bikens die Kondition nicht mehr im Keller ist hätte ich gerne 34 oder sogar 36 vorne. Die 32-42 Kombi ist für Berlin recht gemütlich da es nur selten was zu klettern gibt und wenn dann nicht so steil und lang. Mir fehlt aber ein wenig der Top Speed bei 32-11... Das wird wohl eine der nächsten Dinge sein die ich noch ändere.
 
Bei meinem Umbau hatte der Fahrradhändler erstmal das original Shimano mittlere 36er Blatt draufgelassen und die anderen enfernt. Diese Kombi ging gar nicht da die Kette trotz der Kupplung am XT Schaltwerk dauernd fiel. Nach dem Umbau auf RaceFace narrow/wide ist sie nicht ein einziges Mal mehr gefallen. Ich hatte ein 32er bestellt weil ich dachte ich hatte vorher auch 32 Zähne vorne (man zählt ja nicht so häufig nach und ich hatte dem Händler den Wunsch geäussert 32 zu bekommen). Der Wechsel von 36 auf 32 war erstmal gar nicht schlecht. Jetzt wo nach 9 Monaten intensiveren Bikens die Kondition nicht mehr im Keller ist hätte ich gerne 34 oder sogar 36 vorne. Die 32-42 Kombi ist für Berlin recht gemütlich da es nur selten was zu klettern gibt und wenn dann nicht so steil und lang. Mir fehlt aber ein wenig der Top Speed bei 32-11... Das wird wohl eine der nächsten Dinge sein die ich noch ändere.
Mit 36 vorn bist du zum Racen in Berlin gut aufgestellt. Im Grunewald wird dann aber nicht jede Rampe mit Erfolg genommen :) .
 
Mit 36 vorn bist du zum Racen in Berlin gut aufgestellt. Im Grunewald wird dann aber nicht jede Rampe mit Erfolg genommen :) .
Hab grade ein 34er Kettenblatt bestellt, ich denke das könnte die goldene Mitte sein. Bisher war ich nur im Tegeler Forst unterwegs, da gibts zwar ein paar Steigungen aber die werde ich auch mit 34-42 schaffen...
 
Yup. Habe im Januar ein DD70 gekauft und dem Händler für einen kleinen Aufpreis einen Umbau auf XT M8000 1x11 vorgeschlagen:
  • original RaceFace Ride Kurbelsatz
  • RaceFace 32t narrow/wide Ring
  • XT M8000 Schaltwerk
  • 11-42 XT Kassette
  • XT Schalthebel
Die XT Bremsen habe ich nachträglich auch noch draufgelegt. Dass einzige wofür ich noch zu pleite/geizig war ist der Tausch der Laufräder. Aber mit denen ab Werk ist tubeless etwas aussichtslos da zwischen 'beadseat' und JumboJim sehr viel Platz ist, man kann die Reifen locker ohne Werkzeug abpopeln. Bin am hadern ob es sich lohnt nur die DT Swiss BR 710 Laufräder zu kaufen und die alten Naben zu nutzen oder es der ganze Satz sein sollte. Die Naben des DD70 sind offensichtlich nicht so der Brenner. Nach 2000km hat meine vordere schon etwas Spiel, nichts dramatisches aber ich bin da eher empfindlich für Dinge die am Bike wackeln.

Anhang anzeigen 529667 Anhang anzeigen 529668 Anhang anzeigen 529669

Beim DoubleD lohnt sich bei beiden Modellen das Upgrade beim LRS. Schau mal bei Best Bike Parts, da bekommst Du unter 600 Euro auch nen LRS mit Hope-Naben und Mulefüt-Felgen!
Ansonsten hat @DrachenDingsda vielleicht noch einen DT-LRS abzugeben...
 
IMG_20150204_201146.jpg
@hw_doc meint das blau hat einen anderen Farbton als der Rahmen, daher habe das 30er RF Kettenblatt auf Orange umbestellt.
Passt dann besser zu meinen orangen Felgenbändern.
 

Anhänge

  • IMG_20150204_201146.jpg
    IMG_20150204_201146.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
so schaut's aktuell aus - 12,5 kg - aber optisch gefällt's mir nicht...

2044984-0sjku8c42dik-20160810_185635-large.jpg

tendiere also wieder in richtung umbau...

1854664-fax6dbpgowcy-wp_20150624_19_24_49_pro-large.jpg


ob die bluto bleibt? thomson anbauteile, dt laufradsatz mit van helgas, schaltung wie oben, eventl. flat's... mal kucken, wie ich damit versetzen kann...

1846738-ljk7pdozwdef-wp_20150612_19_33_23_pro-large.jpg


die kiste hat einfach ne andere ausstrahlung und das fahren macht mehr spass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind die Felgen gerade in Bearbeitung.
Ich freue mich schon wieder wie ein kleines Kind :O

rohfelge2.jpeg
rohfelge.jpeg


Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
 

Anhänge

  • rohfelge2.jpeg
    rohfelge2.jpeg
    38,5 KB · Aufrufe: 40
  • rohfelge.jpeg
    rohfelge.jpeg
    49,6 KB · Aufrufe: 41
2067483-24l5i0jot76t-20161001_122528-large.jpg


so umgebaut... brooks liegt zwar im stall, weil hier die stütze mit der anhängerhalterung dran ist. aber die vanhelga rollen tatsächlich merklich besser als die kendas... unfassbar. vorbau ist wieder ein längerer thomson und der lenker, ebenfalls thomson, negativ montiert... damit geht die kiste wieder deutlich besser vorwärts... meine kleine hat für's foto mal ihr auto dazugestellt :p
 
Hallo zusammen,

seit knapp zwei Wochen bin ich auch ein FATer Biker. Bisher war ich auf einem 150er AM unterwegs, was nunmehr zum Schön-Wetter-Rad “degradiert“ wurde.
Für Schnee (gibts in und um Sankt Augustin leider viel zu wenig) und Matsch ist nun ein DD30 mein hoffentlich treuer Begleiter.

Weil das Rad ein Vorführer war, gab es massig Rabatt, der umgehend in diverse “Optimierungen“ geflossen ist.

So werkelt nun eine 1 x 10 in 32 / 11-42 am Rad (Schaltwerk ist das serienmäßige, Ritzelpaket SunRace, KB RF NW), farblich recht gut passende Teile von Reverse Components (Bremsscheiben, Pedale, Schrauben) und Maxxis Colossos am VR und Minion FBR (4,8“) am HR. Der Colossos sollte eigentlich ein Minion FBF werden, die Umstände haben aber nun diese Kombination ergeben. Für die kalte Jahreszeit sicher keine schlechte Wahl, oder?

Die Kettenlinie wird noch angepasst und die Griffe gegen 33mm Syntace getauscht. Evtl. bringt der Weihnachtsmann noch eine Variostütze.

Gibt es evtl. sogar eine Kassette, deren Spider farblich gut zum blau des Rahmens passt?

2068537-t89h6rmmgybe-img_20160930_150747-medium.jpg


2068536-0kj2gqnswcid-img_20160930_150759-medium.jpg


2068535-r5ocffvmnt0i-img_20160930_150839-medium.jpg
 
So heute war ich produktiv :D

Fazit: mehr als 90mm Felge mit 4.8er geht bei mir ins DD nicht rein. Der Rahmen hat noch Luft, die Schaltung ist im ersten Gang am Limit mit 1mm Luft zum Reifen.

IMAG1076.jpg
IMAG1078.jpg
IMAG1079.jpg
IMAG1074.jpg


Bessere Bilder gibt's am Wochenende von der Probefahrt :D
 

Anhänge

  • IMAG1076.jpg
    IMAG1076.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 40
  • IMAG1078.jpg
    IMAG1078.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMAG1079.jpg
    IMAG1079.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMAG1074.jpg
    IMAG1074.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben Unten