Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Komisch, ich habe überhaupt keine Probleme mit dem Standardschutz am G1. Mache ich was falsch oder habe ich das Problem nicht verstanden?
Noch kann ich zwar nur vom S16 berichten, aber der originale ist halt etwas zu kurz und die Kette schlägt u.U. auf die ungeschützte kettenstrebe. Hat bei mir schon zu ordentlichen Schrammen geführt.
Das hängt aber vielleicht auch mit dem Schaltwerk zusammen bzw mit der Kettenlinie und der Übersetzung
 
Dann habe ich vielleicht einfach Glück mit meiner Kombination. Ich habe das billige, aber funktionale GX-Schaltwerk ... und mein Rad ist sehr leise und die Kette hat bislang keine Spuren hinterlassen.
 
Das nächste Nicolai muss definitiv raw sein.. schwarz elox ballert einfach nicht im Ansatz so wie blank gerieben.

Nein.... Einfach nur... Nein.
Nicolai oder Last in raw. Zeig mir, dass du 50+ bist, ohne mir zu sagen, dass du 50+ bist 🧐:D

👇
Der umbau zum Parkbike zieht sich aus finaziellen prioritäten etwas hin, aber so siehts momentan aus, eigentlich brauch ich nur noch ein "Normales" kettenblatt, "normale" Sattelstütze, und die Doppelbrücke muss/darf nich dran, bin mir unschlüssig obs ne Boxxer oder die Doardo wird, eigentlich lieber zweiteres, mal schauen
🥰
 
Ist das nicht eher Purple als Pink, das so gehyped wird?

Egal, wenn's dreckig ist, sehen die eh alle gleich aus :)

PXL_20240405_121331803.jpg
 
Die Aussage mit dem RAW ist Blödsinn, mir wäre es zu pflegeintensiv, bei N gibt's ja für jeden was
Aber wenn's dreckig ist, ist es dreckig
 

Anhänge

  • 20211230_145225.jpg
    20211230_145225.jpg
    670,7 KB · Aufrufe: 88
  • 20211230_150740.jpg
    20211230_150740.jpg
    460,4 KB · Aufrufe: 125
Als Landmann würde ich sagen, dass es eine Schicht des Lebens ist. ;)

Das Schöne an den G Modellen ist, dass sie sich leicht reinigen lassen. Insofern ist die Dreck-Patina wirklich keine Option, finde ich. Zwar habe ich früher meine Bikes auch selten geputzt, aber seit die Werkstatt einen schönen Teppichboden hat.

Bronze Ano hat schon was. V.a. iVm EXT und/oder Intend, finde ich.

img_2232_01-2-1920x1080.jpg



Aber halt auch super konservativ. Wenn Raw schon den 50+ Menschen zugerechnet wird, dann ist Bronze Ano wahrscheinlich was für 70+. :D
 
Auf dem Foto find ich Bronze geil. In "echt" wars mir irgendwie immer zu dunkel. Hab öfter mal Rahmen in Bronze gesehen wenn ich bei Nicolai war, das wirkte nie so hell-goldig wie auf den Fotos.
 
Ich hab irgendwann hier mal ein kleineres Saturn (11 GPI?) in Bronze Ano auf der Critical Mass gesehen. Die Farbe war live der Hammer, der Fahrer hatte aber noch ein oder zwei Jahrzehnte bis zur 70+ 😁
 
Weil ab und zu die Frage kommt, warum man long/low/slack fährt und nix verspieltes, finde ich, dass Martin Maes drauf eine gute Antwort gibt:

"In downhill, there is no room for error, no room for hesitation. And when you get into that zone, I call it the zone, which only happens a few times a year, then everything flows. There is no more hesitation. You look so far ahead that you don't actually see the risk or the danger on the track. And definitely, looking back at my best stages or races, I was in that zone. But you don't know how it comes, you don't know how it goes away. But I would like to have that technique to every time get in that zone for every stage and every downhill World Cup that I do, every run that I do. But it's hard to get in there."
(Quelle: Pinkbike)

Hilft definitiv ein Bike zu haben, das sehr viel verzeiht, um in the zone zu kommen.
Nicht dass ich mich auch nur im Ansatz mit Maes vergleichen möchte, aber the zone kennen wahrscheinlich die meisten von uns (auf unserem individuellen Niveau).

Tatsächlich macht es mir nach wie vor ein wenig Angst, wenn ich dran denke, dass ich eigentlich nur mehr wenig auf den Untergrund achte, weil's Bike sowieso drüber fliegt. Früher war das ja noch anders. Zur guten Alten Starrbike Zeit vor 30 Jahren war jede Wurzel eine fahrtechnische Herausforderung. Vor 25 Jahren der Vertrider Hype dann sowieso das glatte Gegenteil.


The Zone finde ich eigentlich viel interessanter als 20 seitige Diskussionen darüber, womit ein schiefes Spire zu ersetzen wäre.
 
Insofern ist die Dreck-Patina wirklich keine Option, finde ich. Zwar habe ich früher meine Bikes auch selten geputzt, aber seit die Werkstatt einen schönen Teppichboden hat.

Also das hier ist so der Standardzustand, wenn ich zum Biken aufbreche :D (so wie jetzt im Moment :) )
Und alles, was ein Schlauch mit etwas Wasser nicht von selbst wegbekommen hat, darf dran bleiben. ;)
Witzigerweise hab ich eigentlich so gut wie nie Probleme mit knacken, knirschen oder anderen Geräuschen, von denen man gerne liest.
Meiner persönliche Meinung: viele putzen ihre Bikes zu Tode :D

Das mit dem Teppichboden ist natürlich aber ein Argument ;)

PXL_20240509_074602366.jpg
 
Ich putze mein Rad regelmäßig, ist immerhin teurer als mein Auto 🤣
Aber tatsächlich schafft man sich ab und zu sicher auch Geräusche dadurch
 
Die Benützung des ÖPNV wäre aber ein echter Grund, sein Bike so sauber wie möglich zu halten.
Ich reinige eh nur mit viel warmem Wasser und einem Schwamm. :)
 
Zurück
Oben Unten