Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Nach dem G1 ist vor dem G1.
Bin weg vom Nucleon.
Die alte Bude lief super. đŸ€˜

IMG_0151.jpeg
 
Wie lange hast du gebraucht, bis der Rahmen so aussieht?

Und wo ist dein Nucleon hin?
UngefÀhr 5h. Habe Elsterglanz genutzt.
Das alte G1 polierte ich mit Neverdull.
Die Handhabung empfinde ich bei letzterem als einfacher.
Im Anschluss habe ich den Rahmen mit einer Versiegelung aus dem Automotive Bereich eingerieben. Glanz hÀlt locker 1 Jahr bei allen Bedingungen.
Durch die glatte OberflÀche haftet der Dreck auch weniger stark.
 
Er hat kein nucleon gehabt oder ?
Rahmen so zu polieren find ich geil, wÀre mir aber zu viel Arbeit ehrlich gesagt
Nein. Viel gelesen, geschrieben, gesprochen.
Am Ende ein Mix aus Kosten/Nutzen.
War mit dem G1 immer happy.
Kaufwunsch bestand eher aus „haben wollen“ und Bock auf Schrauben.
 
Im Anschluss habe ich den Rahmen mit einer Versiegelung aus dem Automotive Bereich eingerieben. Glanz hÀlt locker 1 Jahr bei allen Bedingungen.

Dazu habe ich mir letztens wegen der Korrosionsdiskussion auch Gedanken gemacht. Wenn man eine gute Versiegelung hĂ€tte, dann wĂ€r's kein grĂ¶ĂŸeres Problem mehr.
Im NFZ Bereich gibt es tolle Versiegelungen fĂŒr Fahrzeuge, die im Winterdienst kaufen. Sieht aber ĂŒbel aus. Alles wie mit Bienenwachs ĂŒberzogen.
 
Glaub ich muss das neue G1 doch einmal im Auge behalten. Bin jetzt beim G16 in M mit 180cm und 87cm SchrittlĂ€nge echt bei 4cm Spacer (also eh außerhalb der Spec von Fox, aber bei 66kg...) und dem Newmen Lenker mit 40mm Rise. Hat sich jetzt auf'm Elfen Trail super nice angefĂŒhlt und besser als mit 3cm Spacer die Fahrt davor...

Außerdem finde ich die Smashpot 38 so gut, dass ich mich Frage, wie sich ein eher linearer Rahmen mit Coil + HBO fahren wĂŒrde. đŸ€”

Hat wer nen Tipp?

# Geometrie Àhnlich G1(6), also LW um die 63°, steiler Sitzwinkel
# viel Stack
# eher lineare Kinematik, wenig Progression

WĂŒrde ich gerne einmal testen sowas.
 
Glaub ich muss das neue G1 doch einmal im Auge behalten. Bin jetzt beim G16 in M mit 180cm und 87cm SchrittlĂ€nge echt bei 4cm Spacer (also eh außerhalb der Spec von Fox, aber bei 66kg...) und dem Newmen Lenker mit 40mm Rise. Hat sich jetzt auf'm Elfen Trail super nice angefĂŒhlt und besser als mit 3cm Spacer die Fahrt davor...

Außerdem finde ich die Smashpot 38 so gut, dass ich mich Frage, wie sich ein eher linearer Rahmen mit Coil + HBO fahren wĂŒrde. đŸ€”

Hat wer nen Tipp?

# Geometrie Àhnlich G1(6), also LW um die 63°, steiler Sitzwinkel
# viel Stack
# eher lineare Kinematik, wenig Progression

WĂŒrde ich gerne einmal testen sowas.
Ich finde das Crossworx Dash echt schick, mit linearem Hinterbau, steilem Sitzwinkel und höheren Stack als das G1 (bei geringfĂŒgig geringerem Reach).
Ausserdem deutscher Hersteller.

siehe dem Artikel in der ENDURO (link)

https://enduro-mtb.com/crossworx-dash290-2022-test/

1715336372371.png
 
Ich finde das Crossworx Dash echt schick, mit linearem Hinterbau, steilem Sitzwinkel und höheren Stack als das G1 (bei geringfĂŒgig geringerem Reach).
Ausserdem deutscher Hersteller.

siehe dem Artikel in der ENDURO (link)

https://enduro-mtb.com/crossworx-dash290-2022-test/

Anhang anzeigen 1924035

Das holt mich leider so gar nicht ab. Aber trotzdem danke.
LW zu steil, und mit Angle Sets mag ich eigentlich nicht herum machen mĂŒssen.
Aber dein Tipp mit dem Eingelenker hat mir Orange in Erinnerung gerufen. :D
Die hĂ€tten vermutlich alle Anforderungen erfĂŒllen können. Wobei ich nicht weiß, wie gut mir solche Anti Rise werte gefallen wĂŒrden. Ich brems halt doch mehr als der EWS Pro :(

Aktuell könnte ich einmal nach höheren Lenkern Ausschau halten. Der 4cm Turm jetzt sieht abenteuerlich aus. Aber vom Fahrverhalten taugt es mir schon gut mit der Höhe.
Morgen kommt ein Teil der Bike Crew nach. Dann werde ich sehen, ob ich jetzt tatsÀchlich auch noch nen ticken schneller fahre, oder mir das nur einbilde :D
 
Ist eine Gabel mit Smashpot ĂŒberhaupt linear? Laut Vorsprung scheint das nicht das Fall zu sein.
Ein Fan von linearen Hinterbauten ist der Mann von Insanity of Gravity. Leider hat er seinen Blog privat gemacht. Darum kann man da nimmer nach lesen.

Orange hat keinen steilen Sitzwinkel.

Wegen des Stacks: Intend hat doch einen Stummelvorbau mit viel Rise in Entwicklung.

p6pb26592235-jpg.1919836
 
Komplett linear nicht, weil man ja trotzdem das Luftvolumen im Casting hat. Aber ohne es jetzt im Detail zu wissen, wĂŒrde ich stark vermuten, dass da deutlich weniger Progression aus dem Volumen kommt, als ein G16 aus dem Hinterbau generiert.

Am Intend Vorbau gefĂ€llt mir nicht, dass man die Gabel recht kurz absĂ€gen mĂŒsste. Danach kann man's vergessen, wieder anders zu fahren.
Und je nachdem wie sehr der Trend mit diesen Vorbauten jetzt abhebt, gibt's ja vielleicht auch bald 70mm Lenker ;)
Im World Cup gibt's ja schon den ersten :D
 
Oh man, die Spank Lenker gibt es tatsÀchlich bis 75mm. Auch aktuell schon.

Jetzt ist die Frage, erst einmal mit 60mm starten oder direkt all in und den 75er testen?

2-4cm Spacer ĂŒber dem Vorbau und dann 75mm Riser. Wenn ich das mache, muss ich auf jeden Fall ein Foto davon in die Enduro Bilder Galerie schmuggeln :D
 
Darum bin ich auch kein Fan davon, das Steuerrohr so lang zu machen wie beim Saturn 16 MGU, weil ich eben keinen Nachteil durch Lenker mit viel Rise sehe und das jedem die Möglichkeit gibt, den realen Stack fĂŒr sich in einem großen Rahmen auszuwĂ€hlen.
 
Lange Steuerrohre (in Grenzen) sind super, denn Spacer versauen nur die Optik und zu hohe Riser das Handling, da sich das am Ende wie ein zu langer Vorbau verhĂ€lt, wenn man den Lenker nicht nach hinten dreht oder sehr viel Backsweep hat. Vorausgesetzt man mag auch hohe Fronten. Bei langen Steuerrohren dĂŒrfen die Hersteller nur nicht vergessen den nominellen Reach wieder zu verkĂŒrzen, denn ein ein Bike mit 90 mm Steurrohr ist bei gleichem Reach doch kĂŒrzer wie eines mit 120 mm, wenn man die gleiche Vorbauhöhe betrachtet.
 
Die Regel (die nie bewiesen wurde) ist, dass die Gerade durch die Auflagepunkte der HĂ€nde auf dem Lenker immer durch die gedachte Gerade durch die Mitte des Steuerrohrs laufen sollte.
Insofern sollte sich beim Lenkverhalten nichts Àndern.
Der reale Reach wird dadurch natĂŒrlich kĂŒrzer. Aber @aibeekey kann eh zwischen Gr. M und Gr. L wĂ€hlen, glaube ich.
Mehr Steifigkeit bringt freilich das lange Steuerrohr. Sofern man mehr Steifigkeit braucht/möchte.

Der einfachste Weg zu mehr Stack sind Gabeln mit ordentlich Federweg.
Geometron bleibt vermutlich bei 160 mm Federweg oder geht maximal auf 170 mm.
FĂŒr das UK usw vielleicht sogar die richtige Wahl.
Da aber halb England den Sommer in Morzine verbringt, wÀre vielleicht noch eine LT Version mit 190 mm sinnvoll. Und da gibt's dann Stack ohne Ende sogar mit kurzem Steuerrohr. 640 mm mit einem 110 mm Steuerrohr. ;)
 
Ich wĂŒsste wirklich nicht wohin mit 75mm Rise und das als (vermutlich) grĂ¶ĂŸerer Fahrer.
Bei 1.88m und dem G16 in Longest (UK Version, XL) habe ich 30mm Rise und 20mm Spacer bei 160mm Gabel, allerdings 29er vorne.
Da hab ich schon einen 40er Vorbau montiert, weil mir in flacheren Hometrails sonst der Druck auf dem VR fehlt.

Im Worldcup wird schließlich auch nur den Berg runter gefahren. Da ist auch keine zum Trail oder bergauf Passage dabei.
 
Hat ja auch immer was mit der Position aufm Rad zu tuen, KettenstrebenlÀnge usw.
Ich brauchte nie, trotz hoher Front, einen lÀngeren Vorbau.
Das ist zu indivuell, andere wĂŒrden sicher irre werden mit meiner Front, mir taugts. Und ob man bergauf dann nurn etwas aufrechter sitzt... find ich sehr angenehm sogar
 
Das stimmt, bin da definitiv niemand der wie man sollte mit dem Kopf ĂŒberm Vorbau fĂ€hrt.
Beim gemĂŒtlich den Berghoch fahren gebe ich dir recht, aber technische Auffahrten oder wie angesprochen die flacheren Trails.

Ganz davon ab das ich 50mm Rise schon optisch schwierig finde.
 
Darum bin ich auch kein Fan davon, das Steuerrohr so lang zu machen wie beim Saturn 16 MGU, weil ich eben keinen Nachteil durch Lenker mit viel Rise sehe und das jedem die Möglichkeit gibt, den realen Stack fĂŒr sich in einem großen Rahmen auszuwĂ€hlen.
Ist es nicht umgekehrt genauso, wenn du keinen hohen stack willst fÀhrst einfach slamset und 5 riser!?
 
Wenn ich beides schon bei einem 110 mm Steuerrohr mache, dann bin ich damit bei einem 150 mm Steuerrohr (siehe Saturn 16 MGU) noch immer viel zu hoch.

Man mĂŒsste mal Daten sammeln, was die Leute so fahren. Dann könnte man es statistisch auswerten.
 
ZurĂŒck
Oben Unten