ICB2.0: Test des Konzepts - Geht die Theorie in der Praxis auf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema ISCG.
Das Rad wird auf doch eh auf 1x11 ausgelegt, also ist m.M.n. die ISCG nicht notwendig.
Vor allem nicht an der bike Kategorie... die Kettenführung verursacht bei meinem 1x11 Antrieb eher Probleme.
Also Weglassen. Wer wirklich ne volle Führung ala DH bike an dem Rad montieren will, kann das auch über BSA Montage machen.
Der Großteil wirds eh nicht machen.
 
Frag mich schon ob die Leute die hier was dazu schreiben schon mal 1x10 oder 1x11 gefahren sind.. also nicht nur zur Eisdiele sondern auch mal im Wald... o_O
 
Wozu brauchen die Leute die 2 fach fahren wollen eine obere Führung! ? Legt ihr die Kette immer mit der hand um!?
 
Frag mich schon ob die Leute die hier was dazu schreiben schon mal 1x10 oder 1x11 gefahren sind.. also nicht nur zur Eisdiele sondern auch mal im Wald... o_O
Ja, 1x11 am HT. Sowohl im Wald als auch im (Trail)Park. Geschepper nur extrem selten, und seit ich Lenkerband um die Kettenstrebe gewickelt habe ist absolute Ruhe. Kettenabwürfe mit Absolute Black 32T-NW Blatt: 0.
Mag sein dass es mit einem normalem Shadow+ nicht ganz so perfekt ist durch die Käfiggeometrie, aber mit 1x11 in dem EInstazbereich definitiv unnötig. An nem Enduro das auch über alle Strecken im Bikepark geprügelt wird mag das anders aussehen, aber das betrifft hier eher das extreme Ende des Einsatzbereichs.
 
Ich fahre 1*10 und hab da ne richtige Führung dran. Einfach weil die Kiste auch gerne mal durch B-Mais gescheucht wird und wenn ich nächstes Jahr wieder fit bin soll es auch wieder weiter weg gehen ;)

An 2*10 brauchts auch mit MidCage Schaltwerk mit "Käfigbremse" ne KeFü, ohne ist mir die Kette zu oft um die Ohren geflogen.

Und BSA Montage ist einfach für´n Hintern, vor allem wenn man mit Reset Tretlager unterwegs ist ;)

1*11 wird mir nicht in die Tüte kommen und ob sich 1*10 mit Mirfe bewährt muss ich erstmal rausfinden.
 
An 2*10 brauchts auch mit MidCage Schaltwerk mit "Käfigbremse" ne KeFü, ohne ist mir die Kette zu oft um die Ohren geflogen.
Und mir ist mit 2x10 und Kettenführung ohne Bash regelmäßig die Kette runter gefolgen weil sie sich oben selbständig gemacht hat. Seit ich nen Bash dran habe ist Ruhe, müsste glatt mal testen wie es jetzt ohne Führung ist.
 
Kein ICGS. Das Rad ist eigentlich klar auf 1x11 konzipiert, auch wenn ein Umwerfer dran passt (was meiner Meinung nach eh keinen Sinn macht). Warum? Erstens haben wir einen reinen Eingelenker. Der funktioniert wunderbar (was er auch tut), wenn er auf eine Kettenblattgröße abgestimmt ist. Für verschieden Kettenblätter funktioniert ein 4 Gelenker besser. Wenn ich 2-fach fahren wollte, dann würde ich mir ein anderen Rahmen kaufen. Beispielsweise ein Canyon Spectral AL. Daher verstehe ich nichtmal warum eine Umwerferaufnahme dran muss. Außerdem wurde das Bike klar auf 28-32 Blatt konstruiert. Damit funktioniert er perfekt. 24 oder 38 Zähne sind nur ein Kompromiss.

Einmal 11 ist auch von der Übersetzungsbandbreite meiner Meinung nach voll und ganz ausreichend. Hatte mir das wesentlich eingeschränkter vorgestellt, als es ist.
Sram 1x11 braucht auch definitiv keine Kettenführung. In Finale hatte es kein Tester geschafft, die Kette zu verlieren (weder mit 1*10, noch mit 1*11). Wobei man auch sagen muss, dass die 1x11 Schaltwerke nochmal besser (ruhiger, klapperfreier und auch präziser) gehen als die 1x10. Neben den Clutch-Systemen, die viel gebracht haben, ist X-Horrizon der Sram 11-fach Schaltwerke nochmal ein Fortschritt.
Daher bin ich der Meinung, dass man sich ICGS getrost sparen kann, vor allem, wenn es wieder Platzprobleme gibt. Wer meint, er braucht oben unbedingt eine Führung, der kann ja den S3 Mount nehmen. Für eine obere Führung macht der mehr Sinn, als für einen Umwerfer an dem Bike.
Aber im Grunde braucht man gerade mit 1x11 auch im Park keine Führung (und für den ist das Bike auch nicht gebaut!).
 
Ja, 1x11 am HT. Sowohl im Wald als auch im (Trail)Park. Geschepper nur extrem selten, und seit ich Lenkerband um die Kettenstrebe gewickelt habe ist absolute Ruhe. Kettenabwürfe mit Absolute Black 32T-NW Blatt: 0.
Mag sein dass es mit einem normalem Shadow+ nicht ganz so perfekt ist durch die Käfiggeometrie, aber mit 1x11 in dem EInstazbereich definitiv unnötig. An nem Enduro das auch über alle Strecken im Bikepark geprügelt wird mag das anders aussehen, aber das betrifft hier eher das extreme Ende des Einsatzbereichs.

Vielleicht funktioniert es ja mit dem SRAM Schaltwerk besser, aber mit XT oder XTR Shadow Plus alleine klappert es bei mir stark und die Kette fliegt ab und zu ab. Mit der unteren Kettenführung (Syntace SCS) wird es deutlich ruhiger, sehr angenehm. Kettenschläge gibt es nur noch selten. Die Ketten fliegt oben dennoch ab und zu raus, egal ob bei schnellem Geschepper oder bei langsamen Treppenabfahrten, weshalb ich oben eine zusätzliche Führung angebaut habe.

Mit dem 77designz Teil gibt es eine Lösung mit nur 23g Gewicht. Wieso sollte man die Möglichkeit der Montage ausschließen?
 
Vielleicht funktioniert es ja mit dem SRAM Schaltwerk besser, aber mit XT oder XTR Shadow Plus alleine klappert es bei mir stark und die Kette fliegt ab und zu ab. Mit der unteren Kettenführung (Syntace SCS) wird es deutlich ruhiger, sehr angenehm. Kettenschläge gibt es nur noch selten. Die Ketten fliegt oben dennoch ab und zu raus, egal ob bei schnellem Geschepper oder bei langsamen Treppenabfahrten, weshalb ich oben eine zusätzliche Führung angebaut habe.

Mit dem 77designz Teil gibt es eine Lösung mit nur 23g Gewicht. Wieso sollte man die Möglichkeit der Montage ausschließen?
NW-Kettenblatt oder normal?
 
ich will auch am trailbike nen taco an der iscg. die n/w blaetter sind mir zu teuer um die beim aufsetzer zu ruinieren.
 
Ich fahr sogar am Downhillbike seit 13 Jahren ohne Tacco oder Bash. Ich habe dadurch noch nie auch nur eine einzige Kette oder Kettenblatt geschrottet. An ein Trial und Street-bike gehört ein Bash. An allem anderen brauch ich ihn definitv nicht.
 
Als Aufsetzschutz kann man genauso gut einen Bash oder einen "Viertels-bash" fahren. Ist doch eigentlich besser als Taco. Oder? Im Zweifelsfall, wenn´s ganz böse kommt zerstört man den Kurbelstern (meistens austauschbar) und nicht ein Teil des Rahmens.
Für mich übrigens auch ein Grund ganz ohne zu fahren. Insbesondere die einfach Kettenblätter sind ganz schön stabil. Bis so eins mal schaden nimmt, ist mit einem Schutz wahrscheinlich auch noch was anderes kaputt. Dann lieber das Kettenblatt, das ist billiger.
 
Naja, da die Kurbel oft nimmer bashtauglich sind, ist ein Tacco schon pflicht bei vielen. Ein Macrolontacco ist sowieso mit Abstand der beste Schutz um über Felsen zu rutschen.
Ich wäre für eine ISCG Aufnahme.

G.:)
 
@nuts
Wie sehen denn die Konflikte zwischen Yoke und ISCG aus? Nur mit eklatanten Nachteilen an anderer Stelle lösbar? Fertigungstechnisch schwierig? Hast du Bilder?
Ich könnte zwar, wie schon geschrieben, darauf verzichten, besser wäre es aber schon wenn sie dran ist. Es sei denn man handelt sich dann an anderer Stelle schwerwiegende Probleme ein.
 
NW-Kettenblatt oder normal?
NW-Kettenblatt von Wolftooth!
Bash an direct mount Kurbeln wird schwierig...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Geht schon, das Wolftooth hat Bohrungen für einen Bashguard:
WTCDM32_with_bash_engravedII_1024x1024.jpg
 
  • Wir wollen die Lagerklemmung der Hauptlagerwelle links nicht durch ein geschlitztes Yoke (wie bei den Prototypen), sondern durch ein Spannelement vornehmen.

RPT_RIN_ZE_RfN8006-Einbau-LR_V2_KlH_14-03-13.jpg

"Einfache Demontage – nach dem Lösen der Spannschrauben sind die Spannelemente RfN 8006 entspannt. Welle und Nabe sind frei beweglich."

uffbasse: Wenn man hier die Welle nicht nach links bewegen kann, weil z.B. am rechten Ende ein Bund vorhanden ist, könnte die ganze Geschichte sehr schnell selbsthemmend und damit unlösbar sein. Dieser Einwand kam bei meinem Vorschlag zur Sattelklemme - zu Unrecht, weil da nach Lösen der Überwurfmutter wirklich alles auseinanderfällt, spätestens wenn man an der Stütze zieht. Hier ist jedoch wirklich Vorsicht geboten.
 
Ganz ehrlich: What for? Meine Chunkey Monkeys haben schon irrsinnig viel Volumen ;) Ist aber laut Stefan eh fest eingeplant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück