Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wMy92ZWNudW0uanBn.jpg
Im Mai 2013 kam Marzell Maier beim Bike-Festival in Riva auf uns zu und zeigte einen Prototypen, den wir gar nicht als solchen erkannt hätten - einfach weil das Produkt schon damals ziemlich perfekt aussah. Nach ursprünglicher Planung hätte das Teil inzwischen schon erhältlich sein sollen - aber Marzell ist ein Perfektionist, und so wird aktuell eine Verfügbarkeit im März 2014 anvisiert. Wir hatten 5 Monate die Möglichkeit, eine Vorserienstütze (aus der 0-Serie aus Taiwan) im schmuddeligen Alltag zu testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vecnum Moveloc – Dauertest der extralangen Allgäuer Teleskopstütze
 
Schön langsam scheint sich der Bestellrückstand aufzuholen und viele Beschwerden hab ich jetzt auch nicht mehr gelesen. Anscheinend ein doch sehr gutes Produkt, bei mir funktioniert sie ja nach kurzer Justage auch einwandfrei wie sie soll.
 
Ich denke mal er meint die Stöpsel die die Raster-Bohrungen verschließen, siehe mein erstes Foto.
Die bleiben offensichtlich gern mal hängen (konnte ich bei mir noch nicht beobachten).
Hab meine 170er (inkl. Reduzierhülse und der Tooloc-Klemme) jetzt ca. 250km am Meta AM gefahren und bin absolut zufrieden. Kinderleichte Montage, Funktion bisher auch einwandfrei, kein Knarzen oder Spiel feststellbar. Ich muss mich nur noch daran gewöhnen dass ich eine verstellbare Stütze fahre, dann würd ich sie sicher noch öfter absenken :D

 
Könntest du das für (noch) nicht Moveloc-Fahrer genauer erläutern?
Die Löcher in der Stütze (versenkbare Teil) sind durch Plastikabdeckungen verdeckt. Die drücken von innen nach außen und verschließen somit die nicht benutzten Löcher gegen eindringen von Schmutz und Wasser. Nach mehreren Testfahrten viel mir eben auf, das die untere Abdeckung/Loch meist offen steht und dort sozusagen Wasser eintreten könnte. Was mich aber nicht weiter interessiert, da die Stütze einfach tadellos funktioniert. Irgendwo in den moveloc-threads ist auch n Bild von den Abdeckungen zu sehen, aber ich hab grad keine Lust zu suchen. Nach dem Waschen/Regenfahrten bau ich die Stütze kurz aus und stell das Bike auf den Kopf. Allzu viel Wasser kam bisher nie raus. Hoffe das hat weitergeholfen.
 
Nach dem Waschen/Regenfahrten bau ich die Stütze kurz aus und stell das Bike auf den Kopf. Allzu viel Wasser kam bisher nie raus. Hoffe das hat weitergeholfen.

Da hättest du mal besser die Stütze auf den Kopf gestellt und ein Loch offengehalten. Wenn da was rein kommt, gelangt das natürlich in die Stütze und nicht in den Rahmen.
Die Kappen sind auch Wasserdruck nicht gewachsen, weswegen in der Anleitung steht, dass man sie zum Waschen komplett runterfahren soll.
 
Da hättest du mal besser die Stütze auf den Kopf gestellt und ein Loch offengehalten. Wenn da was rein kommt, gelangt das natürlich in die Stütze und nicht in den Rahmen.
Die Kappen sind auch Wasserdruck nicht gewachsen, weswegen in der Anleitung steht, dass man sie zum Waschen komplett runterfahren soll.
Falsch - läuft einfach durch!
 
Da hättest du mal besser die Stütze auf den Kopf gestellt und ein Loch offengehalten. Wenn da was rein kommt, gelangt das natürlich in die Stütze und nicht in den Rahmen.
Die Kappen sind auch Wasserdruck nicht gewachsen, weswegen in der Anleitung steht, dass man sie zum Waschen komplett runterfahren soll.
Wasser kommt auch zb über tretlager rein. Stütze ist beim Waschen natürlich versenkt. Wollt nur sagen, das durch die hängende Abdeckung sehr wenig bis gar nix rein kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei mir klippst ab und an der Seilzug aus der Halterung der Stütze. Hab mir das heute mal genauer angesehen. Meine MTB-Hose zuppelt da unten verdächtig oft und nah rum. Ich vermute, die verfängt sich gelegentlich zwischen dem Abstandshalter und der Stütze und zieht dabei den Zug aus der Halterung. Das ist ziemlich doof, wenn man sich auf die Sütze verlässt und sie kommt oder geht dann nicht.

Meine erste Idee war, den Spalt etwas zu verkleinern, indem ich einfach nen Kabelbinder um die Stütze anbringe, der durch den Spalt verläuft. Betätigt man die Stütze und der Seilzug zieht das Halterungselement nach unten, vergrößert sich der Abstand aber ziemlich und hier würde der Kabelbinder nix nützen.

Jemand ne Idee, wie ich das Problem lösen könnte.... ohne nagisch zu zu fahren... :-) ?

Grüße
 
Hi, bei mir klippst ab und an der Seilzug aus der Halterung der Stütze. Hab mir das heute mal genauer angesehen. Meine MTB-Hose zuppelt da unten verdächtig oft und nah rum. Ich vermute, die verfängt sich gelegentlich zwischen dem Abstandshalter und der Stütze und zieht dabei den Zug aus der Halterung. Das ist ziemlich doof, wenn man sich auf die Sütze verlässt und sie kommt oder geht dann nicht.


Dito, mit der Hose und dem Seilzug. Habe somit auch die Kunstoffkappe verloren.
Nach meinem härtetest in Finale Ligurien:
Zuallererst muss ich sagen das ich die Stütze gerade in Finale ligurien ausgiebig benutzt habe.
Die Funktion absolut unauffällig, keine Probleme ausser das Ich mit der Hose ungewollt immer wieder den Seilzug aus der Halterung gezogen habe. Ich denke das werde ich einfach mit einer Neoprene-Manschette lösen wie man es kennt für Steuersätze.
Ansonsten bin ich begeistert von der Qualität der gesamten Stütze, angefangen von der Sattelklemmung bis zur Wartungsfreundlichkeit des Staubrings. Ich denke das es gut ist, wenn man die Möglichkeit hat auf die schnelle (5min) den Staub aus der Schaumstoffring regelmäßig zu entfernen und frisch mit einem Staubfängeröl tränken kann. Mein Längzeittest wird es noch beweisen müssen.
Verglichen mit der alten Reverb ist der Vorteil schon einmal, das ich zum Touren gerne auch meinen Trail-Anhänger mit einer Starren Stütze schnell umgesteckt habe. Hier ist die Vecnum-Stützte mit einem Handgriff 3x Inbusschrauben aus dem Sattelrohr drausen, super.
Auch die Vecnum-Rastpositionen habe ich alle zum schätzen gelernt und gerne auch entspechend genutzt.
Die Bedienung des Verstell-Hebels ist ebenfalls um welten besser und leichter als bei der Reverb.
Zugverlegung ist viel flexibler und kann am Rahmen, verbleiben.
Hätte somit die Möglichkeit mit einem zweiten Hebel incl. Zug die Stützte an meinem zweiten Bike einfach mit zu nutzen.
 
So nun sollten auch die Bestellungen mit Lieferdatum 03.06.2014 bei allen eintrudeln.
Habe gestern die Versandbestätigung bekommen. :)
 
vor einer Woche Zahlungsaufforderung erhalten; Überwiesen; seitdem ist Funkstille ....:heul:
Bei der Bestellung hatte ich Vorkasse gewählt und auch gleich überwiesen, am Montag hab ich dann die Mail zwecks Zahlungseingang bekommen. Freitag wurde sie dann verschickt und heute hab ich sie erhalten. :)

Nur leider hab ich mich wohl vermessen.
5-10mm ist mir diese nun zu lang :wut: und weiter runter geht nicht mehr da der FailSafe Knopf schon anschlägt.

Jetzt kann ich nur hoffen das Marzell noch ne übrige 170er hat.
 
Ja ist mein Bike :)
Aber nicht mehr mit diesem Sattel. Zurzeit ein SQlab drauf. Der jetzt eigentlich für die Transalp in 4 Wochen eingefahren ist. ;)
 
Zurück