Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Nee, bei einem festen FW kann der Konstrukteur die Eigenschaften des Hinterbaus (Kennlinie etc) exakt definieren.
Hast du eine Verstellung drin, ändern sich auch diese Eigenschaften (eventuell schlechter).

Also ich hab lieber eine exakt so gewollte 160er Einstellung als eine 157er und eine 169er, die beide nicht ganz ideal sind und wo man den Unterschied eh kaum erfühlen wird.

:bier:
 
Nochmal ein paar Gedanken von mir:

Mich machen eigentlich nur zwei Dinge stutzig.
- Warum gehen im neuen Helius AC nur 34er, aber keine 35er Lyrik oder 36er Fox mit maximal 16 cm FW?
- Warum im ION-16 die Beschränkung auf Gabeln mit straighten 16 cm FW?

Das ION-16 ist doch richtig gut bisher, genau so wie es ist. Es bräuchte einzig die Gabelfreigabe für die inzwischen gängigen 170er Forken wie BOS, Lyrik und gut ist. Braucht es eine 180er Gabel? Nicht unbedingt, denn dafür gäbe es auch das ION-18, welches man mit kürzerem Dämpfer auch "downsizen" kann.

Braucht man verstellbaren Federweg oder Geometrie? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Mein jetziges Bike bietet zwei Federwege - ich nutze seit Jahren nur noch einen, interessanterweise den kleineren, da dieser vollkommen ausreichend für fast alle Lebenslagen ist. Mein nächstes Bike bietet eine dreifache Geometrieverstellung - ich weiss jetzt schon dass ich nur zwei davon nutzen werde: die flachste und die nächst steilere.

Ich wage daher mal eine durchaus provokante Aussage:
Vielleicht sollte Nicolai diese ganzen Federwegs-Verstellmöglichkeiten einfach ad Acta legen!

Konkret: Alle IONs auf den entsprechenden Federweg festlegen, auch bezüglich Gabel, dann herrscht Klarheit und ausreichende Trennung in der gravity-orientierten ION-Familie. ION-20 für DH, ION-18 für FR, ION-14 für 4X/Slope und ION-16 für Enduro/Trail.
Zwei bis vier mögliche Federwege sind schön zu haben, wenn man die (nach meiner Erfahrung) nicht nutzt aber sinnbefreit. Dann lieber nur einen der richtig gut funktioniert. Eine 2-fach Geoverstellung, wenn es denn sein muss, fürs Feintuning und gut ist. Dann wäre das ION-16 z.B. das abfahrtsorientierte Endurobike, im steileren Winkel durchaus tourentauglich. Wenn man im Helius AC alle gängigen 16 cm Gabeln verbauen könnte, wäre das das tourenorientierte Endurobike. Zusätzlich wäre die Helius-Familie klar definiert und der zukünftige Verlust des almighty AM verschmerzbar.

Bin ich ne Drecksau? Na wer weis das schon :)

Yours truly
NoStyle
 
Die Sache mit nur einer Dämpferaufnahme sehe ich auch nicht mehr als Problem an. Beim Helius FR habe ich auch nur 167mm Fix und da hat niemand gemeckert.

Wie oft schraubt ihr am AM den Dämpfer um ?
Ich bin in der Vergangenheit beim GB2 immer den kurzen FW gefahren, beim M-Pire immer 200mm, beim Virus immer 130mm, beim AFR 197mm

Ich hatte nie das verlangen was zu ändern
 
Feste Federwege sind wunderbar für Menschen die 3 Bikes im Keller haben. Für jeden Einsatzzweck eines. Wenn man aber nur ein Bike haben kann/möchte ist es durchaus eine sinnvolle Erfindung.
Nicolai schreibt selbst in Ihrem Katalog, dass es Menschen gibt, die im kleineren Federweg "schneller" sind. Hier ist natürlich nur 158mm und 171mm gemeint. Die anderen beiden nutzt anscheinend keiner. Was aber wohl nicht an der Nutzbarkeit an sich liegt, sondern daran, dass es eben zumeist als reines Enduro eingesetzt wird und nicht als direktes Trail-Bike mit Streckenrückmeldung....:rolleyes:

Was die neuen Bikes anbelangt ist es ja so, dass:

1. Man das neue AC angeblich auch mit AM Unterrohr haben kann für ALLE 160er Gabeln

2. Das ION 16 eh noch nicht fix ist und bis zum Tag X durchaus noch mit Gussets vorne und/oder direkt dem dickeren Unterrohr für 170mm ausgerüstet werden könnte.

Es gibt also noch Optionen, nur eben keine 4 Federwege mehr.
 
Nee, bei einem festen FW kann der Konstrukteur die Eigenschaften des Hinterbaus (Kennlinie etc) exakt definieren.
Hast du eine Verstellung drin, ändern sich auch diese Eigenschaften (eventuell schlechter).

Also ich hab lieber eine exakt so gewollte 160er Einstellung als eine 157er und eine 169er, die beide nicht ganz ideal sind und wo man den Unterschied eh kaum erfühlen wird.

:bier:

genau!
Und ich denke mit 160mm ist man schon breit aufgestellt....
 
Feste Federwege sind wunderbar für Menschen die 3 Bikes im Keller haben. Für jeden Einsatzzweck eines. Wenn man aber nur ein Bike haben kann/möchte ist es durchaus eine sinnvolle Erfindung

Da gebe ich dir recht, aber dafür gibt es ja sowohl das ION18 ( was ich auch hätte, wenn ich nicht zwei Bikes besitzen würde ) als auch ein Helius AM und ein Helius AFR.
 
Ich hatte dreimal lieb Bitte, Bitte gesagt und da durfte ich es mal auf dem Platz ausrollen.
Von dem was ich in Ratingen rausgehört habe, wird es nicht mehr (wesentlich) verändert.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass sich die 160 mm Federweg im ION16 nach mehr anfüllen sollen als im Helius AM.
Leider soll das ION16-Pinion erst auf der Eurobike 2013 vorgestellt werden.
Das ION16-Pinion ist mein Favorit und würde ich momentan nach erscheinen sofort bestellen.
Bis dahin muss ich dann noch mein 2008er Helius AM mit für mich etwas zu steilem Lenkwinkel nutzen.
 
Ich hatte dreimal lieb Bitte, Bitte gesagt und da durfte ich es mal auf dem Platz ausrollen.
Von dem was ich in Ratingen rausgehört habe, wird es nicht mehr (wesentlich) verändert.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass sich die 160 mm Federweg im ION16 nach mehr anfüllen sollen als im Helius AM.
Leider soll das ION16-Pinion erst auf der Eurobike 2013 vorgestellt werden.
Das ION16-Pinion ist mein Favorit und würde ich momentan nach erscheinen sofort bestellen.
Bis dahin muss ich dann noch mein 2008er Helius AM mit für mich etwas zu steilem Lenkwinkel nutzen.

Das ist halt der Nachteil von den 1 1/8-"Kindersteuerrohren"...:rolleyes:
Ich werd ins AM direkt ein CC Angle Set mit -1 Grad reinpacken und fertig ist das Do-it-All-Bike.

Dass sich das ION 16 nach mehr Federweg anfühlt hab ich von Thomas auch gehört, außerdem ist die Chance hoch, dass vorne noch Gussets dran kommen. Wäre zumindest mein Wunsch für die typische Nicolai-Optik....wird dann bestimmt ein cooler Flitzer.
 
Danke an alle für die weiteren infos...

@pratt

Wie hat sich das draufsitzen denn so angefühlt?


Keiner bilder gemacht?


Na dann...ich bin mal gespannt wie das neue steuerrohr mit den gussets für ein bild abgeben
 
Frank Schneider Freeride Ausgabe 4/11
------------------------------------------------------------------

"Durch den technischen Fortschritt nähern wir uns der Idealvorstellung
"Ein Bike für alles " schon an. Dank entsprechender Computerprogramme schafft man es ,
das Optimum aus Rahmen herauszukonstruieren, was Gewicht und Haltbarkeit betrifft.
Ich selbst fahre alles fast nur noch mit meinem Nicolai Helius, als einem Enduro.
Doch wenn ich damit dann einen höheren Drop springe, muss wirklich alles passen.
Viele Fehler verzeiht so ein Bike nicht.
Daher wird es immer Leute geben, die ein massives, robustes Bike wollen.
Big Bikes bieten viel mehr Reserven, denn ein schweres Bike fliegt stabiler und liegt bei hohem Speed viel besser in der Bahn.
Zusätzlich kann jeder Zentimeter Federweg, den man mehr hat, vor einem Überschlag bewahren.
Das gibt einem Wochenend - Freerider bei Bikepark - Einsätzen und Stunts mehr Sicherheit und damit mehr Spaß"
------------------------------------------------------------------


das ist eine Aussage aus dem eigenen Haus. plausibel und verständlich... wie ich finde :daumen:
 
Zurück